Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.147
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. London und auch Bradford werden die "echte" IMAX-Version zeigen.
  2. Nicht nur die USA kommen in den Genuss einer 70mm-IMAX-Variante, auch England. In Deutschland wird der Film vermutlich nur in der digitalen IMAX-Variante zu sehen sein. Das DCP jedenfalls ließ schon erahnen, wie der Film auf IMAX-Größe wirken muss: schwindelerregend!
  3. Eines dürfte so sicher sein wie das berühmte Amen in der Kirche: solange es nicht genügend "Content" in 4k-Auflösung für den Heimgebrauch gibt, wird sich diese Technologie in der heimischen Wohnstube nicht etablieren.
  4. SD und Werbeunterbrechungen? Nein Danke. So werden die ganz sicher auf keinen grünen Zweig kommen. Interessant wird es erst mit Full HD (Youtube bietet das bereits) und 5.1 Sound (theoretisch bei Youtube möglich, wird aber emines Wissens noch nicht angeboten)
  5. Ist mir eben noch siedend heiss eingefallen: die neue 70mm-Kopie von KHARTOUM ist ebenfalls über die gesamte Breite anamorph verzerrt.
  6. Mir ist zu Ohren gekommen dass die neue Kopie von IAMMMMW die Verzerrung über die gesamte Bildfläche hat. Gesehen habe ich sie leider bislang noch nicht und kann dies somit nicht bestätigen.
  7. Vielen Dank für den interessanten Link. Bemerkenswert finde ich den folgenden Abschnitt: Wood says running a great movie theatre is “simple.” All you need is to have the “best movie presentation possible, hire staff that enjoys what they are doing, and keep prices down.” One of his staffing secrets is a low turnover rate. Dieser Wahlspruch, so berichteten mir Teilnehmer des Festivals, ist ganz gehörig nach hinten losgegangen. Vielleicht sollte Wood doch etwas mehr Geld und Zeit in die Ausbildung des Projektionspersonals stecken :rolleyes:
  8. In der Fachsprache nennt man das Etikettenschwindel. Hat schon seine Richtigkeit, wenn Dolby hier freundlich darauf hinweist, diesen Trailer nur auf Dolby-Systemen einzusetzen. Wäre der Brief aus Deutschland in Euren Briefkasten geflattert, so wäre vermutlich sogar noch eine Abmahngebühr fällig geworden :rolleyes:
  9. Da hast Du theoretisch natürlich recht, aber meines Wissens sind Dolby Digital Kopien stets mit einer Dolby SR Lichttonspur ausgestattet. Ich hatte den Post von Jens auch so verstanden, dass die Kopie über keine Digitalspur verfügt. Vermutlich habe ich da zu viel hineininterpretiert. :rolleyes:
  10. Ganz sicher? Ich war der Meinung dass der Dolby Digital ist. Kann mich natürlich täuschen. Aber bestimmt kann das jemand hier im Forum ganz genau sagen.
  11. Die Bildqualität bei YouTube liefert bei Bedarf Full HD - also eine Auflösung von 1920x1080. Was den Ton angeht, so ist hier theoretisch 5.1 möglich. Ob dieses Audioformat tatsächlich angeboten wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Tatsache ist jedoch, dass solche Downloads wie oben erwähnt keine Eintagsfliegen sein werden, sondern den Beginn der Zukunft darstellen. In absehbarer Zeit werden die meisten Haushalte über extrem schnelle Internetverbindungen verfügen, was dem Downloadgeschäft zusätzlich Aufwind geben wird. Die Abkehr vom physischen Datenträger (DVD, BD) ist die Folge. Dass dieses Konzept für den überwiegenden Anteil der Bevölkerung, nicht jedoch für Filmsammler (wir snd eine Minderheit!) funktionieren wird, steht außer Frage.
  12. Das falsche Bildformat bei digitaler Projektion ist mir schon ein paar Mal untergekommen. 127 HOURS wurde beispielsweise statt in 1:1.85 in 1:2.35 ausgespielt. Da waren dann einige Credits im Vorspann verdammt nahe am unteren Bildrand - das ist dann sogar meiner Begleiterin aufgefallen. Hat die Bildästhetik wahnsinnig gestört. DIE HÖHLE DER VERGESSENEN TRÄUME wurde in einer Pressevorführung in 1:2.35 ausgespielt (anstatt 1:1.85). Das hat man dann ganz deutlich an den eingeblendeten Titeln gesehen - die waren nämlich am unteren Bildrand einfach gekappt. Immerhin ließ sich der Vorführer davon überzeugen, während der Vorführung einen Formatwechsel durchzuführen. Es ist schade dass solche Pannen passieren. Oft ist es auch gar nicht einmal die Schuld des Vorführers, sondern des Filmverleihers, der keine korrekten Angaben liefert. In solchen Fällen wird dann eben "ausprobiert".
  13. LaserHotline

    SR/SRD

    Logisch - korrekt muss es natürlich lauten: fast immer wenn Akte gekoppelt werden. :rolleyes:
  14. Morgen soll es ganztägig Vorträge und Workshops zu diesem Thema geben. Über Facebook wurde folgende Botschaft verteilt: "Jetzt läuft der Countdown. Lasst uns morgen einen spannenden Tag & Abend miteinander verbringen. Kommt zahlreich und bringt Freunde mit. Es sind die entscheidenden Wochen und wir wollen zeigen, dass es einen Bedarf für ein spannendes Neues Kommunales Kino als Haus für Film und Medien in Stuttgart gibt. 11 Uhr gehts los in der VHS, dann ab 14 Uhr Workshops im Literaturhaus, die großen Abendveranstaltungen dann ab 20 Uhr." Schaun' 'mer mal... Ich habe morgen jedenfalls keine Zeit, weil ich ein Kino-Date habe :rolleyes:
  15. Dem japanischen Stararchitekten der neuen Stuttgarter Stadtbibliothek hat vermutlich auch niemand erzählt, dass er eine Bibliothek bauen soll!!!! :shock1:
  16. Deine Frage amüsiert mich etwas. Da könnte ich auch fragen, warum denn die Menschen in den 1930er Jahren auch addieren und subtrahieren konnten, obwohl es damals keine Taschenrechner gab. :rolleyes: Merke: nicht alles weiß man erst seit es Computer gibt. Das haben aber viele offenbar schon lange vergessen. Ich habe das Abitur noch mit dem Rechenschieber gemacht. :lol:
  17. Vielen Dank für Deinen interessanten Einblick. Eine Anschlussfrage: lief MIDWAY tatsächlich im 70mm-Format? Bislang dachte ich immer, dass ERDBEBEN der einzige Sensurround-Film mit 70mm-Kopien war.
  18. Ist das nicht etwas blauäugig gedacht? Jeder Film auf BD (und natürlich auch DVD) kommt mit einerm anderen Bildformat daher. Somit muss man tatsächlich für jeden Film die Bildgröße separat einstellen. Außer man nimmt ein Letterboxing in Kauf. Aber so etwas sollte man dem zahlenden Publikum tunlichst ersparen.
  19. Nachdem Herr Flebbe bereits in seiner Filmlounge in München einem Bericht zufolge nur digital spielt, möchte ich fast schon wetten, dass auch Köln ohne analogen Projektor bestritten wird :rolleyes:
  20. LaserHotline

    Cine-Soirée

    Schöne Sache - gefällt mir. Ich hoffe Du hast Erfolg damit. Eine kurze Anmerkung kann ich mir jedoch nicht verkneifen: ich bin der Meinung, dass im Kino immer "gepflegt" vorgeführt werden sollte. Das Zelebrieren der Filmvorführung sollte unabhängig davon sein, ob der Film analog oder digital vorgeführt wird. Ich persönlich kann die Digitalisierung eines Kinosaals nicht als Vorwand für den Niedergang der Vorführkunst akzeptieren.
  21. Tja, mein lieber Martin, was soll ich dazu sagen? Ich stimme Dir natürlich voll zu, würde jedoch diese Forderungen auch gerne in jedem Kino erfüllt sehen. Dass dem nicht so ist und manche Kinos trotzdem Eintrittsgeld dafür kassieren, das muss ich Dir ja nicht erzählen... :rolleyes:
  22. Deine Erinnerung täuscht: THE LION KING war kein CS. Was die Surroundkanäle der neuen Version angeht, stimme ich Dir voll zu. Das hört sich so an, als ob jemand mit Gewalt auf den 7.1-Sound aufmerksam machen wollte. So ist das zumindest in der deutschen Fassung.
  23. Eine ganz anderes Thema zum dreidimensionalen KÖNIG DER LÖWEN: bei der kürzlichen Pressevorführung in deutscher Sprache konnte ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass da auch ganz kräftig am Ton manipuliert wurde. Hier schien mir die gesamte Tonbalance aus dem Gleichgewicht zu laufen, da extrem viel auf die Surrounds gepackt wurde. Meine Vermutung: die haben nur deswegen daran herumgeschraubt, um die Vorzüge des 7.1-Tons in den Fokus zu rücken. Ich würde sagen: Experiment gescheitert. Zumindest in der deutschen Fassung. Vielleicht hört es sich im Original besser an.
  24. Gehört jetzt nicht 100% zum Thema, aber ich will es trotzdem erwähnen: mit dem Einzug der digitalen Projektion in fast allen Kinos gibt es keinen Bedarf mehr für DTS-CDs - und natürlich auch nicht mehr für eine Dolby Digital Tonspur :rolleyes:. Unkomprimierter PCM-Mehrkanalton ist jetzt angesagt.
  25. Ich habe eben mal auf den neuen Spielplan des IMAX 3D in Sinsheim geschaut. Das ist ja richtig gruselig um nicht zu sagen extrem ärgerlich! Zeigen die doch tatsächlich Ben Stassens Animationsfilm FLY ME TO THE MOON in einer erheblich gekürzten Fassung! Der Spielfilm dauert regulär 84 Minuten. Die in Sinsheim gezeigte Version passt in deren 60-Minuten-Raster! Da muss ich davon ausgehen, dass die Version dort in etwa 50 Minuten dauert und der Film damit in einer um 34 Minuten gekürzten Version gezeigt wird. Schon James Camerons GEISTER DER TITANIC wurde dort seinerzeit in einer erheblich gekürzten Fassung gezeigt, damit er optimal in das 60-Minuten-Raster passt. Sorry - aber da hört bei mir der Spaß auf und fängt der Boykott an.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.