
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
Hi Chris, wie meinst Du das? Wäre die FP23 einsatzbereit?
-
Zwei unabhängige Personen meinten, das sei ein Bell & Howell Lautsprecher. Das dürfte passen, ich hatte mal eine B&H Lautsprecherbox. Er kommt mir bekannt vor.
-
Danke!
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Eine Sonderanfertigung? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filmfool antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Muss hinsichtlich des Freitagabend noch etwas organisiert werden? Können wir wieder ins Museum? -
Nitrocellulose kann kein Essigsyndrom bekommen. Es handelt sich um ein Di- oder Trinitrat und kein Di- oder Triacetat. Keine Spur von Essigsäure. Bei der Herstellung wird wurde Salpetersäure verwendet. Dafür werden andere Dämpfe freigesetzt, die weitaus gefährlicher sind. Gleichwohl kann sich Nitrocellulose unter guten Bedingungen weit länger halten als Filme auf Triacetatbasis.
-
Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, was dies für eine Kalotte ist? Der effektive Trichterdurchmesser beträgt 285mm. Viele Grüße, Peter
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filmfool antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Hallo zusammen, gerade noch rechtzeitig hat sich der Martin eingetragen. ? Ich habe die Umfrage damit geschlossen. Unser Tisch ist für den 12. April um 18.00 Uhr reserviert. Die Teilnehmer sind: Martin R., Schokoprinz, TK-Chris, Friedemann, Theseus, Jürgen L., Michaela G., Michael G., Helge, unser Thorsten, Matthias, Klaus S. , Silas Leachman, Helges zweiter Stuhl, filmfool Von anderen Gruppen zufällig anwesender Filmfreunde müssen wir uns leider distanzieren. ? -
Ich auch. Alles erdenklich Gute!
-
Hallo Jens, danke hat geklappt. Viele Grüße, Peter
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Sofern die Kopien nicht zersetzt sind, gibt es sie noch. ? Klar war das eine exotische Art der Bespurung. Ich hatte bisher nur drei oder vier Spielfilmkopien in dieser Form. Kopien mit Ausgleichspur habe ich oft gesehen, aber eben wirklich nur zum wortwörtlichen Zwecke der Planlage des Wickels. Aufgenommen wurde auf diese quasi nie, das ist richtig. -
Hallo zusammen, während des Filmlaufs ist mir gerade bei meiner FP23 aus heiterem Himmel die Solarzelle abgerissen. Da ich bisher eher Bauer-Maschinen verwendet habe, schaute ich mir die Mimik nun erstmalig an. Die Zelle war auf ein Blech geklebt und dieses an die Kunststoffhalterung genietet. Das Blech ist gebrochen. Ich versuche die Zelle nun notdürftig anzukleben, suche aber eine neue. War es stets üblich, das komplette Teil mit Halterung auszutauschen? Viele Grüße, Peter
-
Schon 'mal den Heurtier P6-24 ausprobiert? Ein hochwertiger Projektor mit schichtseitiger Filmbühne und exzellentem Tonlaufwerk.
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Tun wir nicht. Es ging ja gerade um Magnetton und die Möglichkeit, alternativ die Ausgleichsspur (Mono) zu benutzen. :-) Es gibt übrigens auch Magnetspuren in halber Breite (ca. 1,2mm), die eine darunterliegende Lichttonspur nur zur Hälfte abdecken, so dass beide wiedergegeben werden können (zumeist Lichtton in Originalsprache und Magnetton mit nach-synchronisierter Fassung). @filma: Die unterschiedlichen Lichttonspuren sind im Netz anschaulich dokumentiert. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, das hatte ich auch so im Kopf. Zumindest sehen die Symbole auf dem Tonspur-Wählschalter danach aus. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filmfool antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich habe tatsächlich ein paar Filme mit Stereospur. In der Regel sind das optische Reduktionen von einer 35mm-Vorlage. Von einer 16mm Stereo Lichttonkamera habe ich noch nichts gehört. Aber es gibt ja theoretisch auch DTS für 16mm... -
Dafür ist der Markt zu klein im Gegensatz zu S/W-Material, welches vielfältig angewendet werden kann: Herstellen von Sicherungskopien historischer (S/W) Filme Erstellen von Farbauszügen Langzeitdatensicherung (Bits on Film)
-
Von MABA gab es doch vor einem halben Jahr einen (Werbe-)Post hier im Forum. Ich hatte auch kurz Kontakt. Dort sind alle Teile vorhanden, die man sich wünschen kann. Natürlich haben die hochpräzisen, gehärteten Spezialwerkzeuge ihren Preis, aber ich habe den Eindruck, dass es dem Unternehmen nicht so sehr um's große Geschäft geht, sondern man möchte unterstützen. Vermutlich bezieht Filmotec Anlagen von dort. Oder?
-
Clesibra, super, vielen Dank. Eigentümlich Webseite, aber gut sortiert. Jens, auch Dir vielen Dank. Bei den einschlägigen Fachhändlern wie Pollin, Conrad und Reichelt hatte ich nichts gefunden. Viele Grüße, Peter
-
Diese Buchsen sind häufig verbaut. Bei Anschluss eines externen Lautsprechers, wird der interne abgeschaltet. Danke soweit. Im Handel gibt es diese scheinbar nicht mehr. @Jens, wenn Du etwas findest, wäre toll.
-
Entsorgt?! Ich hätte es mal mit einer Anzeige unter "Biete" versucht. ?
-
Hallo zusammen, weiß jemand, wo es noch Lautsprecher Einbaubuchsen mit Schaltkontakt für Lautsprecherstecker nach DIN 41529 (also die üblichen Punkt-Strich-Stecker) gibt? Finde ich nirgends. Viele Grüße, Peter
-
L.T.C. 14, Boulevard Sénard F - 92210 Saint-Cloud gibt es nicht mehr, oder?