Zum Inhalt springen

filmfool

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von filmfool

  1. Hallo zusammen, es sind noch nicht viele Teilnehmer zusammen gekommen. Ich müsste langsam im Restaurant reservieren. Es wäre fatal, wenn wir wieder mit 87% mehr Leuten eintrudeln. Die Betreiber des Restaurants hatten mit unangemeldetem Massentourismus irgendwie ein Problem. ? Helge, danke für die Info. ? Viele Grüße, Peter
  2. Das war 1994 und der Meo AS3 war fabrikneu. Da war ich schon sehr enttäuscht von der minderwertigen Qualität dieses tschechischen Produkts. Ich würde mir aber nie erlauben, dass es im Osten nur Scheiße gab, schon gar nicht in der ehemaligen DDR. Erstens befinden sich unter meinen Lieblingsprojektoren ausgezeichnete Produkte aus dieser Fertigung (TK35, der gute alte Weimar,...) und zweitens ist meine Frau große Klasse! ?
  3. Ich habe mit diesen Geräten keine guten Erfahrungen gemacht (hatte beide Modelle). Trotz einiger weniger guter Details sind sie insgesamt grobschlächtig gezimmert. Der Antriebsriemen ist zu dünn, der angeklebte Magnettonkopf (Gerät als Neuware gekauft) hing an seinen Drähtchen im Gerät herum, der Bildstand war schlecht und das Gerät rumpelte vor sich hin. In Anbetracht der Fülle an verfügbaren Geräten würde ich Bauer, Elmo, Eiki oder auch Bell & Howell den Vorzug geben.
  4. Hätte ich da, samt einem Eumig Mark mit defektem Greifer. Sehr günstig abzugeben.
  5. Hallo Paul, mach doch einen kleinen Test bei Kodak oder frage dort an: https://filmstripcreator.com/ Angeblich fast kein Bildstrich: How many frames? From a minimum of 4 frames to a maximum of 12, you have options. And if you’re looking for longer strips or adding variability, talk to us. Is it possible to print the cards in stills 135 format (36×24 mm)? Our system prints frame by frame 4 perf motion picture format, we can almost eliminate the frame line between images, but at present cannot overlap images across frames.
  6. Ja, habe ich von Langnese mit drei Trickfilmen. War ein Gimmick von 1993. Die Trickfilme wurden auf Polyestermaterial gezogen.
  7. Laut Infos auf einschlägigen Webseiten zum Thema Nachleuchten kann es am Treiber liegen, aber auch am Leuchtmittel selbst (Lumineszenzschicht, Speicherung einer Ladung), je nach Bauart. Aber das müsste beim Eigenbau ja in den Griff zu bekommen sein. Viele Filmscanner nutzen ja auch LEDs zum Blitzen und da bewegt sich der Film kontinuierlich.
  8. Leuchten LEDs nicht nach? Sind das steile Flanken, was die Lichtemission angeht? Schade, da hat der Elmo ST1200 gelitten.
  9. Ich hatte auch bereits überlegt, einen LED Chip möglichst dicht ans Bildfenster zu bringen, aber abgesehen vom Heurtier P6-24 verläuft eben zwischen Lampe und Bildfenster noch die Flügelblende. Ich befürchte ferner ebenfalls, dass die einzelnen LEDs auf dem Chip "zu sehen" sein werden.
  10. https://www.google.de/search?ei=BAsAXPCOJ4mtsAGy6qCACw&q=DCP+erstellen&oq=DCP+erstellen&gs_l=psy-ab.3..0i67j0i7i30j0j0i7i30l3j0l2j0i10i30j0i30.14729.16677..18888...0.0..0.141.756.0j6......0....1..gws-wiz.......0i13j0i13i10i30j0i13i30.E3NGEiq-NLA
  11. Der Preis ist in der Tat absurd. Die Teile kosten zusammen vielleicht 20 Euro. Aber immerhin ein Anfang. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern, bis es einen LED-basierten Ersatz für die 150 W Kaltlichtspiegellampe gibt. Toll wäre regelbare Farbtemperatur.
  12. Toll! Ist Deine Krasnogorsk (3?) umgebaut? Meine belichtet perfoseitig nicht die gesamt Fläche bis zum Rand.
  13. filmfool

    EFS

    Nun ist das Wesentliche gelaufen. Die Filmreinigungsmaschine mit 200 Liter Fluid brachte 30 Euro, der 35mm Schneidetisch 150 Euro, die 35mm Klebepressen jeweils 6 Euro. Das Filmklebeband brachte 100 Euro, die 1500 Trailerboxen 90 Euro. Preise zzgl. Autkionszuschlag und MwSt. Ich hätte gerne mitgeboten, aber das enge Zeitfenster für die Abholung ist echt schwierig und Speditionen sind mir zu unzuverlässig.
  14. Nur einige Prozent kürzer oder die Hälfte? Dann wurde auf Doppel8-Rohfilm kopiert (selten). Lässt sich dennoch projizieren.
  15. Absolut super!
  16. re-voir.com hat auch nur noch 18 Stück vorrätig!
  17. Ich dachte eigentlich bei diesem Angebot weniger an den eigentlichen Zweck (Einladungen,...), sondern die Möglichkeit, digitale Bilder ausbelichten zu lassen. Und zwar nicht nur 4 - 12 Frames, sondern längere Stücke. Theoretisch kann man sich damit eigene Logos auf 35mm machen lassen (stumm, denn die Tonspur besteht wohl immer nur aus dem George Eastman Sample. Kodak belichtet auf Anfrage auch längere Stücke. Fragt sich nur, zu welchem Preis (Einzelstück vs. Auflage von 100 Stück). 60 USD für 100 x 12 Frames ist kein schlechter Preis. Nach meiner Rechnung kämen 100 "Pause" Titel à 5 Sekunden damit auf 6 USD pro Stück. Ich habe gesehen, dass andere Firmen so etwas auch anbieten und zwar für den von mir avisierten Zweck (Image on Film / Paper on Film / Data on Film) - einfach der Haltbarkeit wegen.
  18. Das KODAK Produktportfolio ist ja mittlerweile sehr divers. Das hier hatte ich noch nicht gesehen. Coole Sache! https://www.kodak.com/DE/de/Consumer/Products/Film-Strip-Creator/default.htm Ein besonderer Gag ist die Tonspur bei dem Strip mit Lichttonspur, wobei George Eastmans Satz wohl kaum auf 12 Frames passen dürfte.
  19. Danke, habe mir das Buch gerade bei Amazon bestellt.
  20. Lässt sich die Panzerschicht irgendwie entfernen?
  21. Für Freitagabend haben wir noch kein Restaurant reserviert, oder? Same procedure as every year... Doodle
  22. Anbei zwei Bilder vom neuen Flashscan, den MWA auf der IBC vorgestellt hat.
  23. Die Klebestellen wurden eventuell nachträglich mit einem sehr guten Filmspalter hergestellt. Da sie aber alle keinen Szenenwechsel zeigen, könnten es auch Klebebandkanten sein. Allerdings liegen diese beim Trockenkleben von 16mm Film normalerweise jeweils auf dem Bildstrich.
  24. Von Hand geschabte oder mit einer schlechten Presse gefertigte Nassklebestellen sahen früher so aus, das ist nichts Ungewöhnliches und nicht vergleichbar mit einer (semi-)professionellen Kleberei auf Keilschliff oder Hammann Hobel.
  25. Am Samstag war er in Sulzbach. Ein wahnsinnig sympathischer Mensch. Habe mir ein Autogramm auf das Plakat von Renegade geben lassen. ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.