Zum Inhalt springen

filmfool

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.200
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von filmfool

  1. Hey, vier Wochen sind fast wieder rum. Zeit sich zu melden. ?
  2. Auf diese Idee kam ich auch vorhin. Der Clou wäre eine Bilderfassung vor dem Einlauf in den Filmkanal und eine selektive Farbkorrektur mittels LED-Matrix.
  3. Das Einfärben mit einer Eiweißlasurfarbe käme mir auch eher praktikabel vor als ein gezieltes Ausbleichen der roten Farbschicht. Der Effekt wäre allerdings der gleiche wie bei der Nutzung eines Blaufilters: Lichter und weiße Flächen werden bläulich.
  4. Ein HDMI-Verteiler liefert ein und dasselbe Bild des Grafikkartenausgangs. Wie soll das gehen? Wie wäre es mit einem Raspberry Pi pro TV-Gerät? Die Bilder könnten von einem zentralen Storage im Netzwerk kommen.
  5. Schade. Mir ging es um ein anderes Produkt, das dort nur 40% des hiesigen Preises kostet.
  6. Kann man eigentlich direkt bei Kodak in den Staaten bestellen?
  7. Ich zitiere mich mal selbst: Ich kann mit einer solchen Kassette dienen, habe noch leere (mit Spule) da.
  8. Ja, das ist sehr schade. Ihre Filme bleiben unvergessen.
  9. RONDO Schmalfilm-Kopierer https://www.ebay.de/itm/Top-RONDO-Schmalfilm-Kopierer-Copy-Tube-8-fur-Super-8-Filme-mit-Anleitung/133043090839?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3D0ee6e20fa28041f086bf0206ea2ed1fd%26pid%3D100677%26rk%3D4%26rkt%3D29%26sd%3D113742647180%26itm%3D133043090839&_trksid=p2385738.c100677.m4598
  10. Ein Lochstreifenlesegerät von Siemens mit Handkurbel? Hmmm... ?
  11. Ich tippe auf 8mm (Normal8).
  12. Synkino Thread
  13. Ja, so ist das auch gedacht. Für den Synchronstart hat Synkino einen Sensor, der auf einen Helligkeitswechsel (Starband/Schwarzfilm, Startkreuz) reagiert.
  14. Wie sind diese denn angeordnet? Der Flashscan verwendet(e) ja eine Ulbricht-Kugel. Macht Arri das auch so?
  15. Klar! Wenn es nicht sein muss, dann würde ich auch darauf verzichten, einen Essigsyndrom-Katalysator auftragen zu lassen (wenn Azetat). Da hast Du recht. Daran dachte ich noch gar nicht. Unter Umständen ist das sogar deutlich filmschonender.
  16. Würde ich auch vorschlagen. Ist besser als die mühsame Arbeit mit 16mm Cordband und Überspielung mittels Bauer P6/P7 Studio. Mit Synkino kannst Du jeden Projektor mit Aufnahmestufe für die Überspielung verwenden.
  17. Hallo Olaf, ich wohne 10 km von Dir entfernt. An Zubehör habe ich alles da. 8mm Entwicklung: http://www.andecfilm.de http://www.super8.nl Gruß, Peter
  18. In der Mitte: Herr Klitzner.
  19. Da haben wir die Startpreise für die Auktion festgelegt. ? In diesem Jahr handelte es sich um eine Rückwärtsauktion, was für den Ertrag deutlich besser war. Die Käufer waren aufgrund der human angesetzten Startgebote dennoch hochzufrieden.
  20. Das ist Herr Klitzner.
  21. Da hat sich Jan-Eric bestimmt riesig gefreut! ? Es ist schön, dass es auch Nachwuchs für unser Hobby gibt.
  22. Hatte das auch schon, konnte es allerdings selbst beheben.
  23. Ich erstand eine neuwertige Andec Super8-Kopie (79 Meter) des deutschen Trickfilms "Sonntagsabenteuer" aus dem Jahr 1941, etliche interessante Lehrfilme und einen Spielfilm auf 16mm sowie ein Synkino (danke Friedemann)!
  24. Hi zusammen, es wurde bereits alles gesagt. Ich kann nur ergänzen, dass es einen riesigen Spaß gemacht hat. ? Chris, vielen Dank, dass Du im Museum alles so toll vorbereitet hast. Und toll, dass Du da warst! Da man es gar nicht oft genug sagen kann, auch meinen herzlichen Dank an Herrn Ritter für die Organisation und dass er im Museum am Freitagabend so lange die Stellung gehalten hat. Ich hoffe, wir haben uns, trotzdem wir alles ausgetrunken haben, gut benommen. Es war toll, Euch alle wieder getroffen zu haben. Trotzdem vermute ich, dass es mit einer Namensschild-Aktion weitere positive Überraschungen geben könnte. ? Bleibt perforiert & viele Grüße, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.