-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Ernemann E15 oder Kinoton FP30E für 'Privatgebrauch'?
showmanship antwortete auf Rumo's Thema in Newbies
FP30E, ansonsten FP30D. Meine Taktik: 2 Stück (fast) baugleiche FP30E im Betrieb halten (Bj 2000/2001), alle kritischen Ersatzteile teils mehrfach vorhanden. Da diese allerdings vom Lagern auch nicht unbedingt besser werden habe ich noch meine unkaputtbare B12 als "Backup", falls mich die beiden FP30E in 10 Jahren "verlassen" sollten. Alternativ noch eine E15. Wenn ich nochmal an eine gute FP30D stelle ich mir die auch noch auf Halde... -
Wie ist denn eigentlich der Bildstand dieser Gurke..?
-
... und das "Palatin". (Hust...)
-
Ich verweise nochmal auf den Tellerring, lässt sich auch recht leicht selbst nachbauen für den Abwickelteller. Da wird kein Film vom Teller geworfen. Die Aufwickelseite finde ich ebenfalls nicht wirklich kritisch, ein ordentlicher Teller wickelt auch am Ende noch stramm genug - soweit meine Erfahrung. Kompetentes Personal setze ich bei 70mm eh voraus - und immer einer im BWR versteht sich von selbst, oder?
-
Frage 1: In 2D 2k-Auflösung können das nahezu alle (ein paar wenige Serie1-Geräte machen vllt Zicken). Auch in 2D 4k machen das die Geräte mit denen ich vetraut bin anstandslos. Sicherheitshalber mal nach der Kinoausstattung fragen. Wenn Du Glück hast gibt's in dem Kino (noch) jemanden der sich auskennt ;-). Falls nicht einfach die Server/IMB/Projektor-Kombo hier posten für die Schwarmintelligenz. Frage 2: Läuft eben minimal schneller, hat auch auf die Tonhöhe Einfluss. Da viele Kinos (leider) jahrzehntelang 24fps 35mm in 25 oder mehr Bildern gespielt haben würde ich hier kein Problem sehen, man ist schlimmeres gewöhnt ;-).
-
Bei uns entgegen der Erwartungen ganz gut. Etwa ein Niveau mit Ewige Jugend Irrational Man.
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
showmanship antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Selbst S8-> 35mm-Kopie ist bei Andec kein Problem.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
showmanship antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Jens, da bin ich vollkommen bei Dir. War ja nicht meine Intention hier ein System schlecht zu machen - im Gegenteil, habe mich ja deutlich positiv über das 515DS-System geäussert. Über verschiedene andere Systeme (2k DLP, 4k DLP habe ich mich hier in den letzten Jahren sicher ebenfalls schon desöfteren geäussert, insofern kann ich den (indirekten) Vorwurf des Schlechtredens nicht so ganz nachvollziehen. Wer mich kennt weiß das aber eigentlich auch ;-). Aber bei >25m Bildbreite und einem 30.000 Lumen System sollte eine faktenbasierte Diskussion ja zumindest eine Daseinsberechtigung haben. Dennoch schönen Gruß! -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
showmanship antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Sehr gerne! Dann aber bitte mit ein paar mehr Infos (von wo wurde gemessen, Bildgröße, Helligkeitsabfall zum Rand etc). Wenn die kompetenten Beteiligten der Installation resp. des Betriebes mitlesen sollte das ja ein Leichtes sein ;-). Gerne auch mehr Infos zum Thema Lampen (s.o.) fände zumindest ich sehr interessant. Gerade im Zusammenhang mit Projektionssystemen die (womöglich?) am "Limit" des Machbaren in Sachen Bildgröße projektiert wurden. Ich meine ganz generell. Nicht speziell im Nürnberger Fall. Allerdings dann lieber z.B. in diesem Topic: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16568-der-srx-r515-thread/page__view__getnewpost Grüße, Sascha -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
showmanship antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Lieber Oliver, bevor der weitere Fortgang dieses Threads nun auf dem basiert was Du glaubst zu wissen: Ich habe mich persönlich vor Ort überzeugt UND unabhängig davon mit einem bei der Installation beteiligten gesprochen ;-). Was gebt ihr (resp. Ushio) denn bezüglich des Helligkeitsabfalls der 450W-Lampen an? Habe da noch nichts offizielles gelesen. Habe allerdings einige eigene Messungen gemacht (mit verschiedenen Lampentypen verschiedenster Laufzeiten, immer im selben Projektor an derselben Position), die zu recht aufschlussreichen Ergebnissen führten. Ich behaupte daher einfach mal, dass ich durchaus beurteilen kann wie sich die Leuchtdichte über die Lampenlaufzeit verändert... Unabhängig vom Cinemagnum: die Doppelprojektion in einem der Deluxesäle war in allen Belangen hervorragend und eine meilenweite Verbesserung im Vergleich zu den dort vorher verbauten Maschinen... -
Dafür gibt es seit Jahren eine Lösung, ein Blick nach USA lohnt: http://www.film-tech.com/products/safetyring.html
-
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
showmanship antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Ist tatsächlich EINE Sony 515 Doppelprojektion auf nahezu der vollen Bildbreite (28-29m?) Hörte etwa von "4 fL durch die Brille" bei 3D. Was das bei a) Messungen mit neuen Lampen und b ) Silberbildwand mit Hotspot (tlws. 90% Helligkeitsabfall zum Rand) bedeutet kann jeder sich selbst denken. -
Einige interessante "Insider-Informationen" finden sich bei Film-Tech im Forum: http://www.film-tech...t011888/p6.html Zitat: Meinen Respekt vorab an alle Beteiligten, die Organisation wirkt durchdacht. Hoffen wir dass der Film das hält, was er verspricht!
-
Gerade die Filme für die neue Spielwoche getestet: "BRIDGE OF SPIES": Sehr scharf in 4k, sehr körnig und sehr merkwürdige Lichtbestimmung. Hervorragender 7.1-Mix. Abgehört auf 7,0 - kein Problem. "YOUTH" ("Ewige Jugend"): Ebenfalls deutlich schärfer als die durchschnittlichen 2k Scope-DCPs, sehr "cleaner" digitaler Look, sehr steile Gradation, Farben teilweise sehr knallig (v.a. grüne Wiesen wirken sehr bonbonhaft). Highlights brennen häufig aus - gewollter Look? Sieht dadurch leider sehr videomäßig aus. Insgesamt wirkt das Bild deutlich lebloser und "flacher" als der Spielberg. Versucht man dessen (für meinen Geschmack) misslungenes Grading auszublenden ist es der deutlich besser aussehende Film, trotz durchschnittlicher Bildgestaltung. Abhörlautstärke im selben Saal ca. 6,4 - ebenfalls ein schöner Soundmix. Das Lied am Anfang muss odentlich "knallen" :-) . Achso, in beiden Fällen beziehe ich mich auf die OmU-Fassung.
-
Obskures und Lustiges zum Thema DCP, KDM & Co.
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
-
Dolby CP750 Digital Cinema Processor
showmanship antwortete auf KinoUwe's Thema in Digitale Projektion
Zumal man mit CP750 ohne externe Frequenzweiche keine vernünftige Einstellung vornehmen kann. -
In anderen Worten: Man kauft ein neues Produkt und es stimmt fast nichts? - Ausleuchtung - Blendenziehen - Bildstand - Tonabtastung Das Ding hätte ich ratz-fatz wieder eingepackt und mit der Bitte um Nachbesserung zurück geschickt.
-
Spectre schlecht abgemischt oder Kinotechnik fehlerhaft
showmanship antwortete auf Paikea's Thema in Talk
Sorry, Widerspruch. Die "Spectre"-Mischung ist wirklich nichts Besonderes. In der letzten Woche nochmal Casino Royale und Die Welt ist nicht genug probegehört (35mm SR/SRD bzw. DTS) - da liegen Welten dazwischen was die Qualität des Soundddesign angeht. Spectre klang selbst im IMAX nur "laut". Feine Details / Nuancen habe ich garnicht wahrgenommen. Auch die Räumlichkeit des Tons ließ imho zu wünschen übrig. -
Kein grundsätzlicher Widerspruch was die Eignung angeht, nur eine Ergänzung: Im Rahmen der großen Sanierung der 1990er-Jahre wurde eine wesentlich (!) größere Rollbildwand eingebaut, soweit ich es erkennen kann im Format 1:1,85: Quelle: http://www.lichtburg...nd/window.php?6 Dem kann man leider nur vollumfänglich zustimmen. Ich erinnere mich noch an einen kurzen Besuch als die Hamburger Kinemathek das Haus temporär bespielte - selbst im "kleinen" Normalbildformat war die Bildwirkung hervorragend! Von Cinemascope oder 70mm ganz zu schweigen. Dann mit großen Erwartungen (ha,ha - man sollte es mittlerweile besser wissen) nach der (ziemlich geschmacklosen) "Renovierung" nach Hamburg gefahren und vollkommen enttäuscht von der nun nicht mehr vorhandenen Sogwirkung auf der nahezu flachen Bildwand. Setzen, Sechs! "Immerhin", im Gegensatz zum oben erwähnten Essener Kino, mit einer "nativen" 1:2,39-Bildwand ausgestattet, UP70 also nicht ganz so winzig. Ob hier wohl ein Höhenkasch nachgerüstet wird? Selbiger war bis zur Flebbe-"Sanierung" dort immerhin vorhanden. Von einer echten Roadshow-Präsentation würde ich allerdings durchaus auch den Einbau einer (vllt auch nur temporären) größeren Bildwand erwarten! Allerdings hätte der Filmemacher dann wirklich Ernst machen müssen mit der "Roadshow First"-Regelung: In jeder dt. Großstadt max. 2 70mm-Kopien, Alleinauswertung für - sagen wir - 4 Wochen, dann alle anderen. Dann gäbe es auch realistische Chancen die Kosten für aufwendige Umbauten wieder einzuspielen. So wie es jetzt gemacht wird nur ein fauler Kompromiss. Hier finden sich seit gestern Bilder einer Objektivkombination die "Boston Light & Sound" in den VStvA an ein Hateful 8 Kino verschickt hat: http://www.film-tech...=1;t=011888;p=4 Vermute mal dass hier (ähnlich wie schon bei den Projektoren und Tellern) wirklich ALLE am Markt befindlichen 1,25-fach-Anamorphoten zusammengekratzt wurden. Oder hat Schneider hier tatsächlich neu produziert?
-
(Ein) Geschäftsführer stellt Insolvenzantrag: http://mobil.berliner-zeitung.de/berlin/traditionskino-babylon-mitte-babylon-betreiber-stellt-insolvenzantrag,23785272,32432384.html
-
Ich. Ein Gast, auf den das (Ketten-)Kino gerne verzichtet
showmanship antwortete auf nils's Thema in Allgemeines Board
Was ist ein "3D-Filter"? -
Skandal - keine Betamax Kassetten mehr! ! ! ! 1!
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Carsten, poste das mal drüber bei F-T, da ist S. ja das Lieblingsfeindbild ;-) -
Hinweis das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken zu unterlassen
showmanship antwortete auf kinogaenger's Thema in Talk
... mich stört weniger die Tatsache, dass Leute eigenes Zeug in den Saal schmuggeln (okay, mal von ganz dreisten Fällen abgesehen) sondern viel mehr die mittlerweile verbreitete Angewohnheit seinen Dreck an Ort und Stelle liegen zu lassen. Bei im Kino gekauften Dingen (v.a. Popcorn, Chips etc.) muss man damit leben - das ist eben der "Preis" für die traumhafte Marge... Wo es allerdings bei Leuten hakt die (es folgen ein paar konkrete Beispiele) - 3 mitgebrachte Orangen auf den Boden im Saal schälen - mehrere mitgebrachte Chips- und Erdnusstüten über eine ganze Reihe verteilen - Dönerreste in Alufolie teils auf den Boden schmeissen und teils in den Stuhlritzen verkeilen - Pizza in den Saal schmuggeln, diese gemüsslich während des Films essen und den gesamten Kartonmüll liegen lassen - Kaugummis überall hin kleben habe ich noch nicht verstanden. Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen. -
IMAX Berlin - Start der Laserprojektion mit Hobbit III
showmanship antwortete auf tangled's Thema in Allgemeines Board
Irgendwas muss an der hessischen Luft besonders sein... ;-)