-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Kopie ist schärfemäßig ganz ok (besonders für Fox-Verhältnisse 8) ), aber was mir aufgefallen ist: In manchen Nachtszenen in Paris sind über das ganze Bild verteilt so vertikale Linien zu sehen - das Bild scheint wie gerastert, nur dass eben die horizontalen Linien fehlen... Was wurde da denn bitte falsch gemacht?? Sind das ggf. die Szenen, die mit der Genesis gedreht wurden? Der Rest ist ja analog auf Vision 2 500T... Einfach genial das Material, bei ASA500 so ein Korn... Übrigens: Der Film hat absolut das Potential zum Kultfilm, einfach der Hammer, wie der gute Hr. Neeson einen nach dem anderen umnietet :lol:
-
Wischnippel :lol: Edit: Ist eigtl. schon mal ein Kino auf die Idee gekommen, zum Film den Original-Stinkekäse und "Mukefuk" (ich habe leider schon wieder vergessen, wie es im Original heisst...) zu servieren? :D
-
Rhythm is it!, Nr. 6?? Ich glaube die hatten wir letztes Jahr auch! :shock: Und die Kopie war wieder komplett versaut! Startbänder fehlten, waren vertauscht usw... Habe mich beim Bauen auch über 2 Stunden gespielt, um alles auszubessern, auszutauschen usw... Übrigens eine nette E-Mail, die Reaktion darauf wäre jetzt interessant? :lol: Edit: Mist, habe mich doch geirrt, wir hatten Kopie Nr. 41... Aber genau dieselben Fehler...
-
Mahlzeit! Das mit dem fehlenden Startband von Akt 1 war, wie sich während des Bauens herausstellte, erst der Anfang, ich zitiere mal aus der Beschwede-Mail: :twisted: :twisted:
-
Vielen Dank an die Polyesterschlampe(n), die "DIE WELLE" #71 vorgespielt hat / haben. Ich bin auch vollkommen d'accord mit euch, dass Startbänder eigtl. nicht wirklich gebraucht werden - schon garnicht am 1. Akt... :twisted:
-
Zum Beispiel der hier? http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=663&spr=DE&typ=full (Gleitlager) http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=662&spr=DE&typ=full (Kugellager) Naja, günstig...? Habe da jetzt keinen solchen Vergleich. Vor dem Hintergrund, dass die Teile jahrelang im gewerblichen Einsatz laufen, sind 40 ,- sicher nicht zu viel... Aber Chefs sehen das ja meist anders - "mit dem Lüfter verdient man ja kein Geld..." :wink: Noch was anderes: Was eignet sich am Besten zum Abkoppeln des Gehäuselüfters vom Lampenhaus-Gehäuse? Aktuell übertragen sich Vibrationen ziemlich stark.
-
Hallo, am kleinen (Original) Philips-Lampenhaus unserer FP5 (1000W, Horizontal) befindet sich hinten ein 120x120x40mm Lüfter... Dieser macht in letzter Zeit aber schon desöfteren seltsame Geräusche - gereinigt habe ich ihn schon ausführlich, aber ich befürchte dennoch, dass er bald die Grätsche machen könnte. Welche Marken sind für diesen Zweck zu empfehlen? Sollte ja schon ordentlichen Luftdurchsatz haben. Danke & Grüße, Sascha
-
Hallo, abgesehen von der nicht so tollen Schärfe der Kopie: Habt ihr auch seitliche Bildstandsprobleme? In dem Kino, in dem ich war, ist mir das während des Hauptfilmes extrem aufgefallen (aber NUR dort - das VP stand wie eine 1)... Auch bei uns im Kino fiel mir das seitliche Wackeln stark auf... Kann es denn sein, dass durch Kopierfehler auch seitliche Bildstandsungenauigkeiten entstehen?
-
Stimmen diesse Angaben hier (>Klick<) denn? Wenn ja, wäre Heidelbergs größte Leinwand ja nur 16 m² groß? :shock:
-
Okay, hier "kuschte" man dann anscheinend vor diesem Kopiengeber... Aber die andere Frage ist ja: Weshalb hat Kinoton (die waren doch mit der technischen Ausstattung betreut, oder?) es nicht geschafft, die DP70-Projektoren einwandfrei zu überholen? Austauschgetriebe und andere Ersatzteile sollten ja noch verfügbar sein. Oder konnte / wollte die Berlinale die entsprechenden finanziellen Mittel ggf. nicht zur Verfügung stellen? Fragen über Fragen :wink:
-
Von einem Außenstehenden jetzt mal eine unvoreingenommene Frage: Weshalb hat man die UP70/0-Projektoren, von denen dem Vernehmen nach 1 der 2 Maschinen noch einen ausgezeichneten Bildstand hatte, gegen 2 DP70 ausgetauscht, die scheinbar beide einen suboptimalen bis schlechten Bildstand aufweisen?? Der vorgeschobene Grund der "Qualitätsverbesserung" ist damit ja wohl ein schlechter Scherz...
-
FP5/6/56: Einstellen Abstand Schaltrolle <-> Andruckro
showmanship erstellte Thema in Tips und Tricks
Hallo, in einem unserer Kinos scheint mir die Schaltrollen-Andruckrolle zu "streng" eingestellt - wie genau stelle ich den Abstand auf 1,5 Filmdicken ein? Gibt es da eine Einstellschraube o.ä.? Grüße, Sascha -
Die gibt es schon - aber ist den meisten Kinobetreibern wohl zu teuer... :roll:
-
kinos, die solche "löhne" zahlen, sollte man schlichtweg boykotttieren. weiß nur leider keiner. und über die vorstellungsqualität braucht sich in solchen häusern auch keiner wundern. Da juckt es einen fast im Finger, sowas publik zu machen... Aber als Angestellter hat man ja immer so einen "Wisch" unterschrieben... 8) Achja: 6 Euro brutto hätte ich auch gerne - bei mir ists noch weniger... (Fafür zumindest Brutto = Netto, Aushilfe)
-
:shock: :shock: :shock:
-
:( Wie gern wäre ich bei euch im fernen Berlin um mir wenigstens ein paar 7o mm-Highlights anzusehen, aber Pustekuchen... Wäre es denn eigtl. möglich, auch einmal die verschiedenen Projektionsanlagen der Berlinale Retrospektive-Häuser fotografisch zu dokumentieren? Würde mich sehr interessieren, wie es z.B. im International jetzt aussieht - aber auch Cinestar 8 wäre interessant. @Cinerama oder andere (preston...?): Wäre das ggf. möglich?
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Vorprogramm zusammenstellen ist schon schwer: Bei gleicher Gelegenheit noch gleich den in allen 3 Sälen dringelassenen Testton vor den "Uebermacht" (Filmfestival)-Spots entfernt... Stümper :roll: Edit: 15 Jahre Vorführer 8) -
echt? bei welchen denn? kann man fp20/30 damit nachrüsten? fänd ich geil. FP 56/7, bei anderen nicht werksmäßig vorgesehen, aber orderbar, siehe hier: http://www.kinobauer.de/anleitungen/Philipsmanual.pdf Seite 8...
-
Hallo, wie sind eure Kopien so? Unsere ist zwar was Bildstand angeht ganz okay, aber die Schärfe ist echt mies... Habe mir den Film gestern angesehen - und mir ist durchgehend dieser Flache, "sterile" Look aufgefallen... Irgendwie absolute keine "Bewegung" im Bild, es erscheint einem wie tot... Danach hat es mich auch nicht besonders verwundert zu lesen, dass der Film (Teil-)digital aufgenommen wurde... -> http://www.imdb.de/title/tt0421715/technical Aber um ehrlich zu sein könnte ich jetzt gerade nicht aus dem Gedächtnis sagen, was mit der 435er und Vision2/3 aufgenommen wurde... Alles in allem aber kein großartiger Look für einen großartigen Film... Übrigens: Keine SR-D-Dropouts, keine Farbstiche, soweit ist die Kopie "OK"...
-
Ohne Worte...
-
Hm, unsere ist bretthart... Kopierwerk Deluxe.
-
Wo liegt das Problem, 1o Akte am Stück zu zerlegen?
-
Ich nehme an, dass auch eure Kopie von Geyer, Berlin kommt? Unsere (Nr. 193) ist absolut in Ordnung, DDFR 3-3,5, Bildstand und Schärfe auch "okay".
-
Keine Frage, ein großartiger Lichtspiel-Palast... Haben die auch spezielle Objektive zum Ausgleich der extremen Schrägprojektion?
-
E 14 (15/18): Schlagendes Geräusch -> Blende?
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Technik
Okay, danke dir, wolle nur wissen, wie groß der Aufwand ungefähr ist. Das übersteigt denke ich die Fähigkeiten aller bei uns vorhanden Kräfte - dann muss sowieso CP ran... (Nach etwas mehr als 2 Jahren sollte das ja eh selbstverständlich sein...)