Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Hallo, gestern war ich zur 23:59-Premiere von Ice Age 3 im Zoo 4. Abgesehen von dem grausamen Vorprogramm (Schrammen ohne Ende, mieser Bildstand, Bildstrichversatz, rechts unscharf) stieß mir besonders sauer auf, dass das Bild in der oberen Hälfte unscharf war :shock: . War wirklich ganz klar mit und ohne Brille zu erkennen, v.a. dann im Abspann. Bevor der Einwand kommt: An meiner Sehstärke liegt es nicht, war vor kurzem erst beim Optiker und habe einen Sehtest machen lassen. Wie kann sowas passieren?
  2. Hallo Leute, leide ich unter Einbildung oder ist das Bild der Kopie tatsächlich irgendwie "überschärft"? Weiße Halos um Konturen rum... Kenne ich sonst nur von Leuten, die es bei Bildern mit dem Nachschärfen übertreiben, Stichwort "Unscharf maskieren"... Grüße, Sascha
  3. Hehe, gegen Kostenerstattung - war ja schließlich deren Idee :lol: . Aber fände ich garnicht so blöd - würde das ein großer Teil der Kinos machen, kämen sie vielleicht mal ins Grübeln...
  4. Hallo, vielen Dank erstmal an alle für die Rückmeldungen. ... was insofern passen würde, als dass die Kopie in der Tat aus einer WA Anfang der 1980er stammt, Elysee-Filmverleih mit Sitz in Grafenau / Frankfurt. (Hatte dann auch eine Kooperation mit einem anderen Verleih, Alamode oder irgendetwas mit "A...", leider lässt mich mein Erinnerungsvermögen hier im Stich.) Kannst du das für jemanden ohne tiefergehende Kopierwerkskenntnisse bitte erklären? Beschriftung: Grüße, Sascha P.S.: Ich weiß ja nicht inwiefern das vereinheitlicht ist, aber die Startbänder sehen 1:1 so wie die von Geyer Bln. aus!
  5. Hallo, eine Frage zu einer 35 mm-Kopie von "Durch's wilde Kurdistan", die am Rand folgenderweise beschriftet ist: "EASTMAN 12" "L4X 39965" Kann bestimmt werden, ob es sich dabei um eine Original EA-Kopie von '65 oder eine spätere WA-Kopie handelt? Die Kopie hat teilweise ziemlich heftige Farbsprünge und ist auch ziemlich körnig, wobei mir hier die Vergleichsmöglichkeit fehlt. Kopie ist von "ILLGE-FILM", inkl. CCC-Intro. Grüße, Sascha
  6. Wozu sollten die Rändelschrauben denn sonst da sein? Ich bin jetzt sicher der Falsche, um eine Anleitung zu geben, wie man die Schärfe einer FP30 justiert, aber prinzipiell kann es so viel anders wie an einer Ernemann auch nicht sein: Besorg dir eine Testfilmschlaufe, stelle CS darauf scharf (und prüfe ob die Befestigungsschrauben alle schön fest sitzen), wechsle auf 1,85 und justiere die Schärfe vorsichtig mit Hilfe der Rändelschrauben... Achtung, Geduldsarbeit :wink: P.S.: Ich hoffe stark, dass du am CS-Objektiv die Entfernungseinstellung nicht verstellt hast - es sei denn du weisst eure genaue Projektionsentfernung oder hast viel Spaß daran, durch Probieren mit dem Testfilm die optimale Einstellung wieder zu finden... 8)
  7. Streiche das mit den "geringfügig beschäftigten" und ersetze es gegen eine allgemeinere Formulierung - bei uns in der Firma würde ich z.B. behaupten wollen, dass die Aushilfen mehr Engagement, Interesse und vllt. auch Know-how haben als so mancher Festangestellter.
  8. Herrschaft... :evil: Wie blöd muss man eigentlich sein, um auf eine Progress-Repertoire-Kopie von "Der geteilte Himmel" im Abspann schön beidseitig direkt auf den Film Riesen Schaltfolien zu kleben? :twisted: :twisted: Ganz abgesehen davon, dass die 3 bereits vorhandenen Markierungen je Aktübergang scheinbar nicht ausreichten, deshalb noch gleich eine 4. drauf - dass die Markierung dabei in die Perforation ragt, versteht sich ja wohl von selbst - anständig kann ja jeder 8) . Habe die Schaltfolien jetzt mühsamst vom Film gekratzt und die Stellen mit Alkohol gereinigt... dafür darf ich mich bestimmt wieder blöd anreden lassen... 8) Nein im Ernst, würde euch das mit solchen Filmeinleger-Kollegen noch Spaß machen?? :(
  9. Gegenfrage, wie sollte es sonst gehen? :?:
  10. Dito - umso erstaunter bin ich schon jedes Mal wenn ich am Blöd- oder Geizmarkt vorbeigehe und einen falsch eingestellten TV nach dem anderen sehe :shock: . Was auf 16:9-LCD übrigens besonders schön ist (ProSieben und Kabel Eins machen das gern): CS-Film im 4:3-Bild... dann besteht dein Bild (sofern richtig eingestellt wie bei mir, also schwarze Balken links und rechts bei 4:3) zu 80% nurnoch aus Balken, links, rechts, oben, unten... :shock: Und wenn du dir den Bildausschnitt rauszoomst kannst Bauklötze zählen.
  11. showmanship

    Sony-Schrott...

    Such mit Hilfe der Forumssuche mal nach "C®AP-Code"... :wink:
  12. showmanship

    Sony-Schrott...

    Ist nur bei uns der Sony-Raubkopier-Schriftzug am Anfang irgendwie nach rechts versetzt und nicht zentriert? Kopien ganz okay, teilweise erstaunlich scharf (Totalen), Bildstand so lala, weder herausragend gut oder schlecht... Was allerdings absolut klasse ist: Der "FRIENDSHIP!"-Trailer vom HF, einfach köstlich... (Gefällt mir sogar noch einen Ticken besser als der von "Hangover"... 8) )
  13. 7 Trailer sind doch nicht viel... 8) Nein aber im Ernst, bombensicher verpackt @jenz - sollte so sogar die Deutsche Pest überstehen :lol: .
  14. showmanship

    Aktwechsel

    Haben wir in letzter Zeit immer öfter. Und wieso zerschneiden? Wie lange die Akte sind, kriegt der Gast bei sauber gebautem Film ja garnicht mit. (Wären da nicht die verräterischen Überblendmarkierungen...)
  15. Einerseits natürlich gut, dass die Umsätze stimmen, andererseits schockiert mich die Leserbewertung bei imdb.de (2,8 / 10)... das toppt in schöner Regelmäßigkeit nurnoch Uwe Boll :lol: .
  16. Von einem angemessenen Filmzug bin ich in meinem Post jetzt schon mal ausgegangen, mir gings nur um die Bobby-Thematik. Wir haben ein nordamerikanisches Qualitätsprodukt namens "BIG SKY", der aber zumindest beim Zerlegen den Vorteil hat, dass er extrem fest zieht, da der Motor gegen die eigtl. Antriebsrichtung mitläuft... (was er bisher auch noch klaglos mitmacht 8) .)
  17. Hallo, welche Bobbies verwendet ihr beim Ändern des Vorprogrammes? Die mit Durchmesser 50 mm oder die größeren mit 100 mm? (Oder gar alte Holzbobbies? ;-)). Ich persönlich benutze zum Abziehen von Trailern und Werbung, die weiterhin bei uns im Einsatz sind stets den großen Bobby, da unser MUT extrem fest zieht und das m.E. bei dem kleinen Bobbie zu viel Filmzug am Ende ergibt... so zumindest mein Gedankengang. Gehen an einem Mttwoch allerdings 15 Trailer von "Illuminati" raus, ziehe ich diese auf die 50er-Bobbies ab. (Werden bei uns am selben oder spätestens am darauffolgenden Mittwoch weggeschickt.) Wie handhabt ihr das ganze? Macht es denn im Bezug auf Filmschonung (Stichwort: versaute WF / Trailer) Sinn, beim Abziehen den 100er-Bobby zu nehmen? In Erwartung auf eine hoffentlich lehrreiche Diskussion 8) , Sascha
  18. Wenn wir schon dabei sind noch diese mir (bisher) unbekannte Langnese-Werbung, nur Original mit Geyer- und danach Atlantik-Startband :-): Den aktuellen "Subway"-Spot finde ich übrigens auch nicht besonders prickelnd, der davor mit Eva Longoria war ganz okay - aber so richtig gute Laune und Lust auf ein Eis machen die alle nicht... Löbliche Ausnahme war der Spot mit Bosshoss ( ), der ging m.E. in die richtige Richtung... seien wir ehrlich, es muss doch maßlos überzeugen sein! :-) Wie wärs, legen wir alle zusammen und lassen den Kult-Strand-Spot neu kopieren... :lol:
  19. Ja, das war auch mein erster Gedanke - es wird doch wohl nicht ernsthaft jemand auf die Idee kommen, den Film SO einzulegen :shock: . Noch dazu wo der richtige Einlegeweg ja so unauffällig am Reader angebracht ist... Auf dem oberen Bild scheint ja richtig eingelegt worden zu sein :wink: .
  20. Ich kann @Jong17 leider nur Recht geben - wobei es scheinbar auch stark vom Filmgenre abhängig war. Ich habe mir gestern in der Abendvorstellung "Fluch der 2 Schwestern" angschaut und hatte schon im Voraus ein schlechtes Gefühl - in solchen Filmen hatte ich bisher IMMER ein "Assi"-Publikum (ständig reden, lautstarke Ess- und Trinkgeräusche, mit Handy rum- und vorspielen, Füsse auf den Sitzen, Popcorn komplett am Boden verteilt). Und wie sollte es anders sein - natürlich kam es so... :roll: Gut, wegen Beinen auf den Stühlen angesprochen -> wurden runtergenommen. Wenig später hab ich auch die "schlimmsten" (natürlich hinten links...) angeredet sie sollen doch bitte still sein - hat bei denen auch halbwegs funktioniert, aber man kann hald nun mal nicht sämtliche Gäste in einem Kinosaal während des Filmes auffordern, sich doch bitte ruhig zu verhalten... Genau aufgrund solcher Erlebnisse bin ich mittlerweile dazu übergegangen mir solche Filme nurnoch an schwach besuchten Wochentagen in der Spätvorstellung anzusehen - reduziert das "Assi"-Potenzial erheblich... Und damit mich keiner falsch versteht: Ich finde es gibt nichts schöneres als in einem vollen Kinosaal bei "Willkommen bei den Sch'tis" gemein mit 300 anderen Leuten zu lachen - aber bei solchen Dingen wie oben beschrieben dreht sich bei mir der Magen um... :? (Achja, alles was ich erzähle bezieht sich auf eine 50.000-Einwohner-Stadt im ländlichen Bayern - mit 600 anderen Leuten bei "Fast and Furious" im Zoopalast 1 wars angenehmer...) Ja, natürlich - ich wollte es auch bloß mal in den Raum werfen, wie stark sich die "Starklast" (WE, Abends) Preise vom Durchschnittspreis unterscheiden... Darf ich fragen, in welcher Größenregion sich die von dir genannten Kinos mit ihren Preisen befinden? Wer bei uns im größten Saal "Illuminati" ganz hinten genießen will, darf zur von dir genannten Zeit schlappe 9 EUR ausgeben... (Den Überlängenaufschlag bei 138 Minuten finde ich auch dreist - noch dazu wo wir mit 25 Bildern pro Sekunde spielen und der Film damit bei uns nur 132 Minuten dauert - satte 6 Minuten gespart.)
  21. Lt. FFA Markdaten beträgt der durchschnittliche gesamtdeutsche Eintrittspreis für 2008 6,14 EUR. (Was im 10-Jahres-Vergleich eine Steigerung um ca. 11% ausmacht.)
  22. ... kann man hier begutachten: http://www.cineplex.de/kino/tree/node846/city45/ (2. Bild von oben) Mich würde die SRD-Fehlerrate interessieren... 8) :lol:
  23. Hallo, besitzt jemand eine BDA zur Ernemann 14 in digitaler Form und wäre so nett mir diese per E-Mail oder PM zukommen zu lassen? Vielen Dank für eure Bemühungen! Grüße, Sascha
  24. Eine unsere Kopien hat die # 301, die andere # 695. Die 695er hat einen besseren Bildstand (aber noch immer weit von "gut" entfernt) als die 301er - Schärfe ist bei beiden furchtbar matschig.
  25. Hallo, hat noch wer von euch Probleme mit dem seitlichen Bildstand von "17 Again"? Dache es liegt ggf. an unserer Projektion, habe aber gestern die gesamte Bildbühne rausgenommen, Glasquader gereinigt und neu justiert (E14), aber hat alles nichts gebracht. Beim nachfolgenden Film war auch alles bestens... Grüße, Sascha
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.