-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Film sieht nach Monsters vs. Alien aus? Also ich habe bisher bei Vorspieler-Nachfragen beim Verleih immer offene Türen vorgefunden, die waren immer ganz froh, dass sich jemand meldet - teilweise erntete ich sogar ganz schockierte Gesichter... Zugegebenermaßen, bei UPI (wenns mein oben geratener Film war) hab ichs noch nie versucht... Aber spätestens wenn sogar noch ein monetärer Schaden entstand (Tonwelle), würde bei mir der Spaß aufhören, da würde ich solange nachfragen, bis ich auf das A....loch stoße... gibts ja nicht :shock:
-
Die absolut dreisteste Filmbeschriftung habe ich vor ein paar Tagen beim Koppeln von "Just a Kiss" (DF) gesehen. Mitten im Verleihintro von Neue Visionen... [/img] ... wurde die Filmbeschriftung schön groß mit Lackstift angebracht :shock: : Sorry für die Bildqualität, ist eben nur Apple-Ware... :wink:
-
Post von Alamode-Film, 2 Kartons. Der erste voll mit T-Shirts und Luftballons zu Phillip Morris. Der zweite Karton: Nun, was mag sich innendrin nur verbergen... Okay, machen wir ihn mal auf. Das ernüchternde Ergebnis: 1x Überkleber 1x Zettel DIN A4 Muss sich ja richtig gelohnt haben :lol: ...
-
Schließ mich meinen Vorpostern an - ich halte es auch für eine absolute Unart (und praktisch nirgendwo üblich), dass mehrere Personen einen Acc. benutzen. Zum Thema "einmaliger Ausfall" vgl. @cineramas Zitate...
-
Grandios :) Sieht ja toll aus... Und scheinbar wirklich komplett...
-
Die Themen für das Forum sind: - Ihr 2 als Mods lasst bewiesene Komplettspinner in der Tarnung von "Fre2edom of speech" unbeheligt. Grade völlig aus dem Ruder gelaufene inkompetente Vollhonks (genannt seien Salvator. cinerama, odiug) toleriert ihr, ohn e rücksicht auf fakten. Deren 35mm Kopien auf Lager werden ein *irrelevanter* Witz. Gebt mal Kollege wie "preston" rückenwind. Sonst muss mann die (bekennenden) Vollaien ala Odiug, Slavatore, cinesoundso. ,magemtavome ebenm mal *faktiisch* stellen- Meine Herren, sowenig Kompetenz musss doch machbar seien. Langsam verstehe ich, wieso die Firmengruppe @oceanic anonym bleiben will / muss, bei solchen Ergüssen... :shock: Hier mal meine Lieblings-Begriffe: Würde mir mal zu denken geben, wenn ich eine sollte Herabwürdigung von anderen Menschen nötig habe. :!:
-
Hallo Leute, wer von euch kennt nicht ganz debile Popcorn-Werbespots fürs Kino auf 35mm respektive wo man sie herbekommt? Ich erinnere mich an einen, der den Popvorgang recht anschaulich in Bild und v.a. in Surround-Sound zeigt.. Besten Dank für sachdienliche Hinweise! Gruß Sascha
-
Na klar, dass 3 KW bei 3D ein dunkles und flaues Bild ergibt konnte man ja auch nicht ahnen... Ich glaube ja dass die schon bei 2D 35mm eher im unteren Bereich der 45-75 cd/m^2 liegen - wie man dann darauf kommt, dass das für 3D reicht... Abgesehen davon soll sich die Schärfe zwischen erster und zweiter Vorführung verstellt haben...
-
Nun ist es sicher, werde bei de 13:30-Präsentation im ARRI-Kino dabei sein. Mal gucken ob die Jungs von CP Landshut das ganze besser über die Bühne kriegen als M. Spreemann mit seinen Leuten von CP Berlin.
-
Bei euch gibt's wohl nicht allzu viele Konkurrenzkinos, die genannte Schule besuchen könnte..? Stell ich mir in Berlin lustig vor so ein Verhalten...
-
Habt ihr kein Problem mit der Hochlaufzeit der Tongeräte? FP30 bekleckert sich daja nicht gerade mit Ruhm...
-
Freue mich auf die Münchner Veranstaltung und bin gespannt, wie sie im Vergleich zum Berliner Screening ausfällt.
-
Leider etwas zu spät, aber konnte in der Eile der letzten Tage diesen Thread nicht mehr auffinden: Gestern um 20:00 Uhr "Belle de Jour" in neugezogener OmU-Kopie aus dem Neue Visionen-Stock im Moviemento Berlin. M.E. eine sehr schöne Kopie, gute Schärfe, wenig Korn. Einzig der etwas unruhige Bildstand fiel negativ auf. Da einzige OmU-Kopie schon relativ verschrammt mit einigen Laufstreifen und Schrammen, insgesamt aber noch annehmbar aufgrund der optischen Qualitäten. Die Überraschung: Saal zur Hälfte gefüllt! War etwa sogar jemand anwesend?
-
Ohne jetzt gerade eine 15er (oder 14er, mit der ich Erfahrungen habe) vor mir zu haben: Kommt drauf an und nur die Schrauben lose sind, mit welchen die Kufen an dem Schwenkmechanismus befestigt sind oder der ganze Mechanismus. Erstere lassen sich ganz leicht mit einem relativ kleinen Inbus festziehen, müssten 4 Stück sein, 2 pro Seite. Beim zweiteren Fall müssen mal die E15-Kollegen ran :wink: .
-
Hallo zusammen (und hier insbesondere an die "Audio-Experten" :wink:), was ist von folgenden Produkten aus der "Cinema"-Serie von nova (widerum ein Produkt von craaft) zu halten? http://www.nv-nova.com/pdf/2009/2/CINEMA_2009.pdf Das Kino auf dem Bild ist ja der größte Saal des Mathäser München - ist dort craaft-Technik verbaut? Beste Grüße, Sascha
-
Möchte nun wo mehr Zeit zur Verfügung steht noch ein paar Anmerkungen machen: - CinemaxX 3 Bei 1.85 35 mm grober Maskenschatten unten, auch Links und rechts nicht sauber kaschiert, Schärfeabfall nach unten, Bildstand "OK", reicht aber nicht an andere E15 im selben Haus heran - CinemaxX 7 Auf der (rechten) E15 kein einziges Bildformat ohne Maskenschatten, habe ich mir im Detail nicht eingeprägt. Dafür sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen ein erstaunlich guter Bildstand. Eine echte Überraschung. Auf der linken DP70 alle Formate sehr schön eingerichtet und kaschiert, bei CS grenzwertig viel auf untere Kaschierung projeziert. Bildstand aber merklich schwächer als auf E15 (!), was bei jeder Überblendung gut zu erkennen war. Dies überrascht, so bekam ich vor kurzem noch zugetragen, dass die angesprochene DP70 für viel Geld überholt wurde (wohl neues Getriebe). Ausserdem bei jeder der viel zu "weichen" (mehr dazu siehe unten) Überblendungen der enorme Helligkeitsunterschied zugunsten der DP70 zu erkennen. Erschienen die Laser-UT auf E15 noch gräulich-fahl, so leuchteten sie auf der DP nahezu hellweiss. Desweiteren - hier möchte ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, Spekulation! - erschien mir das DP70 CS-Bild geringfüger größer zu sein als jenes der E15, zu erkennen bei den UT. Noch anzumerken und von mir auch noch am 1. Festivalwochenende am die Projektion durchgegeben: Blendenziehen am oberen Rand auf der E15, bei CS sehr störend. Fiel dies in dieser Woche noch jemandem auf? - Cin In diesem Saal keine digitale Projektion gesichtet. CinemaxX - CinemaxX 8 (Retrospektive) Auch hier kein Format ohne Schatten auf irgendeiner Seite eingerichtet. Sehr guter Bildstand auf beiden E15! Das Tonwiedergabeproblem bei alten Kopien (deren Einsatz die IFB ja erheblich überraschen muss...) hat @Sam ja bereits angesprochen. In diesem Saal das Erlebnis eins durchgelaufenen 3. Aktes (Repulsion) sowie eines vollkommen unscharfen Bildes nach erfolgter Überblendung. Dieser Mangel wurde erst (nach Abwarten meinerseits - es erschien mir einfach unmöglich, dass soetwas bei aktweiser Überblendung nicht auffällt. Danach endlich Nachziehen der Schärfe. - Berlinale-Palast Einzige Beanstandung: Viel zu softe Überblendungen, die eher einem Fade out/in entsprechen. Ansonsten Bravo: die souveränste 35mm-Projektion der ganzen IFB. Bildstand bei der von mir gesichteten Weltpremiere von "Na putu" sprichwörtlich wie festgenagelt, wenn überhaupt ein minimalstes seitliches Wackeln. Wäre sicher mein bevorzugtes Berlinale-Kino, wenn es nicht diese unzumutbaren Plätze auf 1. und 2. Rang gäbe. - Cinema Paris Hier den Lord-Foster-Film in 1. Vorstellung gesehen. Sehr solide Projektion, herausragender Bildstand auf den konventionellen FP30-Maschinen. Saube kaschiertes 1.85-Bild, allenfalls auf dem linken Projektor minimaler Maskenschatten oben oder unten. Saubere Überblendungen. So kann Belinale Spaß machen. Stand etwa ein forumsbekannter Vorführer hinten in der Kabine? Wink - Urania Hier gesehen den neuen Vinterberg ("Submarino"). Bildstand auf beiden Bildwerfern nicht überragend (DP75?), halbwegs sauber kaschiertes 1.85-Bild mit leichten Rändern oben auf dem einen und unten auf dem anderen Projektor. Die besten Überblendungen (meiner) IFB. Keine Beurteilung des von @cinerama gelobten Tones da Sitzplatz 2. Reihe am Rand. Insgesamt vollkommen OK. - Cubix 7 Bildstand auf dieser E15 schon merklich schwächer als im CxX. Dicker Trauerrand (Maskenschatten) bei CS über die gesamte obere Kante. Unruhiger seitlicher Bildstand. Schärfe und Helligkeit OK, Überblendung entfällt mangels 2. Projektor. - Cubix 9 Bei der gesehenen Vorführung von "Red Hill" vollkommen unsauber eingerichtetes (DCI)-CS-Bild. Von mir geschätzte 30 cm wurden auf die untere und seitliche Kasch. Projeziert. Peinlich. Vom Sitzplatz in letzter Reihe keine Pixelstruktur zu erkennen. Helligkeit grenzwertig für diese Bildwandgröße. - Zoo Palast 1 Hier die schlechteste aller Projektionen gesehen. Sie mein vorheriger Post. Wie so oft im UCI auffällig sowohl technische Defizite als auch wohl solche beim Personal. - Babylon Mitte 1 Projektion in CS. Sehr sauber kaschiertes Bild auf beiden FP30E, auf linke Maschine minimaler Maskenschatten am oberen Rand. Für FP30 erstaunlich wackeliges Bild in beiden Richtungen. Sehr helles Bild. Größter Kritikpunkt hier: Absolut flaues und kontrastarmes (und nicht so richtig knackig-scharfes) Bild. Sollte hier tatsächlich mit zu viel Licht gefahren werden? Selbst damit sollten moderne Optiken aber noch zu Recht kommen. (Fahre selbst 1600W mit Ultra-Star HD Plus auf knapp 5m) Latent falscher Fokus auf einem Projektor, der auch nach sehr freundlicher Info der Dame mit Telefon am Einlass kaum behoben wurde. Absolute Frechheit die Antwort auf mein Anliegen, wörlich: "So, meinen Sie?". Natürlich nicht! Ich renne aus Spaß aus dem Kino und verpasse so einen Teil des Filmes... - Colosseum 1 Dieses Kino kenne ich auch ausserhalb der IFB sehr gut, da direk um die Ecke. Guter Bildstand auf FP30. Bei 1.85 Maskenschatten Links und unten, Helligkeit grenzwertig. Zusammenfassend: Als jemand, der das techn. Pflichenheft von Herrn Dr. Chemnitius kennt (und selbst erfüllt hat) wundere ich mich über all die rein technischen Mängel. Ob es wohl zielführend ist meine Aussagen hier auch den IFB zukommen zu lassen? Soweit erstmal von mir.
-
... So wie eine komplett vergessen Überblendung... Ich würde wohl im Boden versinken...
-
Na da seid ihr ja noch "kulant"- kenne ein Kino, das in dem Fall 40 EUR berechnet...
-
War das DIE FREMDE? Da ist mir das extreme Flackern auch aufgefallen. Ebenso der Schärfeabfall nach rechts, der definitiv nicht an der Kopie lag. Jep...
-
Du bist vollkommen richtig informiert. Da hat man wohl die Verträge mit der Berlinale (v.a. wohl den Teil mit der maximal erlaubten Ausleuchtungsabweichung) glatt vergessen als man freudig die alten gegen silberbeschichtete Leinwände getauscht hat. Über meine sonstigen Erlebnisse mit dem Bild und Ton in den IFB-Spielstätten lasse ich mich vllt. Noch später aus... Brr.
-
Diese Frage richtet sich natürlich allen voran an @Preston, interessiert den ein oder anderen damaligen Interessenten aber vielleicht auch: Passiert nochmal etwa oder ist das Projekt gestorben?
-
Diskussion Thread 2K/4K [On-Topic-Thread]
showmanship antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Nein, kam definitiv alles vom 2k-Projekor. Und Danke @Brillo, der natürlich (obschon er nicht anwesend war) wieder mal Bestens Bescheid weiß: Der Film sah alles Andere als minderwertig aus, ist ja auch wirklich eine A-Produktion. Wenn du nochmal nachliest: Ich lobte sogar Bildhelligkeit und Farben - Aber das deutlche Pixelraster kann keiner wegdiskutieren. Willkommen in der Zukunft? :? -
Diskussion Thread 2K/4K [On-Topic-Thread]
showmanship antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Digitale 2k-Projektion im Friedrichstadtpalast (gesehen: "My Name is Khan"): Schöne Helligkeit und Farben (naja, Bollywood eben), aber absolut klar und von niemandem der Oceanic-Werbetruppe zu widerlegen: Aus der Mitte des Parketts deutliches Pixelraster zu erkennen, v.a. bei einem Film mit Untertiteln extrem störend. Es ist mir ein Rätsel, weshalb Experten angeblich mit der Nase an die Leinwand müssen, wenn mir locker aus der Saalmitte bereits deutlich das Pixelraster auffällt. Haben übrigens mehrere Leute unabhängig voneinander bestätigt. -
??? Ich hoffe du erkennst bald, dass du nach Strich und Faden ausgenutzt wirst.
-
Tja... So dachten wir zu Beginn wohl alle mal. Fakt ist aber doch, dass Selbstausbeutung keine Lösung ist. Dass man Entbehrungen hinnimmt und sich damit abfindet, nicht unter den oberen 10.000 zu landen - klar, das sollte einem bewusst sein. Aber irgendwo muss man für sich selbst einfach maleine Grenze ziehen - ist dir selbst deine Arbeit denn garnichts wert? Unter 5 EUR?? Das ist - und da spielt die wirtschaftliche Situation des Unternehmens nun echt keine Rolle - menschenverachtend.