-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
... ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt - nicht die Schaltrolle selbst bewegt sich, sondern die ganze Achse hat minimales Spiel. Die Schraube inkl. Mutter ist natürlich fest angezogen.
-
Fange ich mir dann nicht eine Unwucht ein?
-
Die Schaltrolle bei der FP5 ist anders befestigt als bei Bauer, nämlich mittels einer mini-fuzzeligen Schraube und Mutter durch Schaltrolle und Achse.
-
Hallo, die Schaltrolle unserer FP5 hat leichtes Spiel und lässt sich ein kleines Stück auf der Achse auf- und abschieben. (Oder besser gesagt "rein" und "raus"). In andere Richtungen sitzt sie perfekt, lässt sich also in Sperrstellung nicht weiterdrehen o.ä.. Sollte ich mir deswegen Sorgen machen...? Bin jetzt nur auf den Gedanken gekommen, weil ich mich schon stundenlang mit dem seitlichen Bildstand in dem Saal beschäftigt habe und ihn einfach nicht so richtig perfekt hinkriege. Stichwort "seitliche Führungsrollen"... :evil:
-
Würde aber vorher mal mit Testfilm (am Besten ohne Bildmaske) checken, ob der Projektor nicht vielleicht doch richtig (mittig) steht und es nur der Maskenanschlag ist...
-
Das halte ich aber für ein Gerücht... :wink:
-
Hoppala, da hab ich ja was ausgelöst - dann beuge ich mich dem natürlich, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... :wink:
-
Nochmal zum Thema JBL-3-Wege: Natürlich kamen diese nicht an die HPS-4000-Anlage im Alhambra ran (war wirklich eine Offenbarung), aber klangen trotzdem weit besser und voller als die durchschnittlich verbauten 2-Wege JBL / KSC-Frontsysteme...
-
Kontaktadresse Dolby (Werbematerial)
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Hmpf... :? -
Welcher 35 mm Projektor fuer mobiles Sommer-Kino?
showmanship antwortete auf Atrapos's Thema in Newbies
Hi Jens, wenn ich mir überlege, dass ich unsere E12 - neben der normalen Befestigung im Boden - mit 4 zusätzlichen Riesenwinkeln befestigen musste, um das seitliche Bildwackeln in Griff zu kriegen: Wie sieht das dann bei deiner OA-Lösung aus? Da das Rack bei uns leer ist, wackelt(e) der ganze Aufbau so leicht. -
Morgen! Bei der Philips FP 5/6 stellt sich die Frage nach dem Kleben von Samtband ja nicht, weil man es ohne Kleben befestigen kann. Bei der Bauer-Filmbühne (B8A) kommt man um Kleben jedoch nicht herum - mir war es als hätte ich mal gelesen, dass es speziellen Samtkleber gibt...? Was verwendet ihr dazu? Und ja, ich bin auch ein Freund von Kabelbindern, aber in dem Fall ging es mir darum das Laufgeräusch zu reduzieren - und da das ohne Einbußen bei Schärfe mit Samt geklappt hat, möchte ich dabei bleiben :wink: . Grüße, Sascha
-
Kontaktadresse Dolby (Werbematerial)
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Hi Basti, vielen lieben Dank für deine Auskunft, haben auch CAT 700 + DA20 erworben und hätten jetzt gern so dekorative Schildchen... :wink: Werde mein Glück gleich mal versuchen. Beste Grüße (auch auf der Suche nach dem SRD-Spot!) ;-) Sascha -
Hallo, hat hier in der Runde in letzter Zeit noch jemand SRD-Schilder oder sonstiges Werbematerial bei Dolby bestellt? Sollte ja nach meinem Kenntnisstand nach Angabe von Seriennummer des Geräts möglich sein... Aber auch bei gebraucht beschaffter Technik? Grüße, Sascha
-
Soweit ich erkennen konnte stand ein Herr an den Maschinen... :wink: Der stumme, ca. 15-minütige Kurzfilm über Farbverschiebungen beim Filmdreh hinterließ das Publikum übrigens eher ratlos... (Immerhin wirkte "Vertigo" nach diesem Anfang in 1,37 richtig "breit"! :wink:) @Cinerama: Hatte meine Eindrücke oben schon gepostet, übersehen? Vielen Dank für diesen Termin, ist auch bei mir dick vorgemerkt. (Wenn auch eine unfreundliche Tag-Zeit-Kombination für Kinoangestellte...) Grüße, Sascha
-
... habe ich einen Knick in der Optik oder neigen sich die Original-Untertitel...?
-
Was für ein enormer Schenkelklopfer. Hauptsache die tägliche Ration Aufmerksamkeit... @J-P: Von der einwandfreien Schärfe bei CS war ich ob der Projektionsbedingungen i.d.T. auch sehr positiv überrascht, ebenso vom Bildstand (horiz. als auch vertikal). Der Ton war beim von mir gesehenen Film (Format vmtl. DTS) auch klasse, auf jeden Fall ein hörbarer Unterschied zum Standard-2-Wege JBL / KSC-Programm. Dass CxX scheinbar zu knauserig ist unter 100 Euro für eine neue Unterformatmaske auszugeben (daher der Pappdeckel) - nunja. Seltsame Gebahren.
-
Stimmt, wir haben für eine Bildgröße von 15m leider nur 2 kW - mehr bekomme ich auch nicht genehmigt. Leider. :shock: Wie war der Spruch mit dem Dämmerungssehen von @stefan2 noch gleich? Kenne übrigens auch ein Kino ( 8) ), das auf 4,3 Meter Leinwandbreite (CS) den Osram 1600 W XL Kolben fährt... DAS ist ein Bild :wink: . P.S.: 2000 W hatten wir in meinen seligen Plexzeiten mit E14 für die Säle mit so 9-10 m, 2500 W für einen 11 m-Bildwand und 3000 W im Größten Saal für knapp unter 13 m. Fand ich immer angemessen.
-
Hallo, war gestern das erste mal im CxX Potsdamer Platz, genauer gesagt im "Premierensaal" 7. Abgesehen davon, dass der schöne Wolkenvorhang nicht benutzt wurde (kennt man ja schon aus dem Zoo 1) eine Frage: Weiß jemand, mit welcher Lampenleistung dort gearbeitet wird? Laut eigenen Angaben misst die Leinwand 22 x 10 m - dafür empfand ich das Bild als wunderbar hell und exakt ausgeleuchtet. Wird hier etwa der viel beschworene 7 KW-Kolben eingesetzt? P.S.: Fand es für einen Vorzeigesaal so ein bisschen ärmlich das Bild mittels auf der Scheibe aufgeklebter Kartons zu kaschieren, mit der Folge von schönen Schatten auf der Leinwand... Grüße
-
Meine Eindrücke zur "VERTIGO"-Vorführung gestern, ohne Vergleichsbasis, praktisch vorurteilsfrei... :wink: Kopie wirkte in vielen Szenen auf mich in der Tat auch zu hell, der Bildstand war durchgängig schlecht mit Ausreissern nach "sehr schlecht". Die Schärfe hat mich durchaus überzeugt, v.a. in totalen Aussenaufnahmen. Stellenweise wurden scheinbar unterschiedliche Quellen zur Restauration herangezogen, der Qualitätsunterschied war plötzlich frappierend! (Extrem körnig, meine einen Grünstich gesehen zu haben, extrem dunkel, schlechte Schärfe.) Den DTS-Ton fand ich überzeugend, auch wenn er für meinen Geschmack durchaus etwas lauter hätte eingepegelt werden können (dies aber nicht als Kritik an der Kopie - mag man als persönliche Präferenz einsortieren...). Leider hatte die gesehene Kopie schon ziemliche Abnutzungserscheinungen, mind. 2 Laufstreifen zogen sich permanent durchs Bild, der Rest variabel. Zum Ende hin auf der linken Bildseite schichtseitige Sprungschrammen. Einige Klebestellen, möchte so auf 10 im ganzen Film tippen, ohne Gewähr. Die Überblendungen saßen leider auch nicht so wirklich, 2-mal mit Bildstrichversatz. Der Saal war übrigens gut gefüllt - habe allerdings nicht nachgezählt. Saß in der 5. Reihe von Vorne (letzte Reihe vor dem breiten Durchgang) und empfand dort das Verhältnis zur Leinwandbreite als sehr angenehm.
-
Jau, dies scheinen sehr viele Gäste auch so zu sehen - es vergeht praktisch keine Vorstellung ohne Gäste, die den Film vorzeitig verlassen. Alleine in der Vorstellung die ich gestern besucht habe gingen 7 von etwa 20-25 Leuten vorzeitig... Mich persönlich hat der Film gut unterhalten, aber diesen staubtrockenen und sehr bösen Humor muss man natürlich mögen.
-
Na denn wird "VERTIGO" heute wohl mein erster 70mm-Film hier in Berlin werden. Herrschte in der Vorführung gestern denn ein großer Besucherandrang? Bei einer Bildwand von 9 m Breite ist es wohl empfehlenswert sich (ganz) nach Vorne zu setzen...
-
... und sensationell körnig, Bildstand übel und stellenweise schön einkopierte LS und Schrammen.
-
Ich hänge mich einfach mal eben dran: Ein besonderes Dankeschön gebührt hier den Moderatoren, die ihren Job ausgezeichnet machen. An weitsichtigen und weisen Mods mangelt es leider vielen Internetforen - hier klappt das klasse. Keine übereifrigen Eingriffe, kein hektisches Rumgelösche und eine gewisse "Grundautorität". Weiter so! (Gegen ein Softwareupdate hätte ich trotzdem nichts einzuwenden...)
-
Senkrechte Lagerung von Filmen/Filmdosen
showmanship antwortete auf freddyfilm's Thema in Schmalfilm
... was die TCF-Mainstream-Massenkopien angeht hat er aber auch Recht, die sind wirklich fast immer unter aller Kanone. -
verleihrechte für kulturelle veranstaltungen
showmanship antwortete auf magicalmusic's Thema in Allgemeines Board
Kurze Frage interessehalber, wie stellst du dir die technische Umsetzung vor? Nicht dass es da dann böse Überraschungen wegen ggf. zu naiver Vorstellungen gibt...