Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Da würde mich echt mal interessieren wie das bei laufendem Film funktionieren soll. :?: Sind die da mit der Klebelade dem Film hinterher gerannt? :wink: Ne, auf die ganz filmschonende Methode: Wenn nurnoch wenige Filmwickel auf dem Teller sind diese ganz schnell durch die Einsteckeinheit rausziehen, sodass am Boden ( :roll: ) ein kleiner "Puffer" besteht. Dann natürlich so schnell wie möglich mit dem 2. Filmteil auf der anderen Tellerebene verkleben. Ich denke ich habe das Video bei Youtube auch schon mal gesehen - aber war das nicht irgendein italienisches Village Cinemas-Kino? Auf jeden Fall mit CM-Equipment.
  2. Empfehle den aktuellen Film "Tulpan" zu sichten - selten so eine gestochen scharfe 1,85-Kopie gesehen, Kopie von ARRI.
  3. Auch lt. Aussage von Cine-Project: Ein Blatt normales 80g-Papier.
  4. Klingt stark nach Ausleuchtungsfehler des Spiegels oder unpassender Anamorphoten-Grundobjektiv-Kombination (bzgl. Brennweite!) Sag doch mal welchen Einbaublock, welches Grundobjektiv und welchen Ana du in Betrieb hast.
  5. Ich bin natürlich nicht Filmtechniker :wink: , aber die Schärfeproblematik bei Laser-UT gab es bisher wirklich in JEDEM Kino in dem ich tätig war - und da war schon alles dabei, Plex, Programmkino, Arthouse... Brennweiten von 37 bis 100 mm, sämtliche Projektoren und Lampenhäuser... Die Schärfe war immer ein Problem. Auffällig, dass es bei längeren Brennweiten weniger akut zu sein scheint. In unserem einen Saal mit 77 mm bei 1,85 bekommt man sowohl Bild als auch Laser-UT beinahe perfekt scharf - im anderen Saal mit 42,5 mm bei 1,85 muss man immer einen Kompromiss eingehen - der "Toleranzbereich" ist da viel kleiner... Lieg es nicht daran, dass die Laser-UT auf einer anderen Schärfeebene liegen? Könnte man das Problem ggf. (bei ausreichender starken Kolben) durch abblendbare Objektive (z.B. Schneider Premier) lösen? Kleinere Blende = größere Tiefenschärfe?
  6. Ach das... Bekannt. Sprengringe runterfummeln, Achsen mit Alkohol säubern, neu ölen. Sollte es dann wieder ne Weile tun... Edit: Fetten halte ich bei den Geschwindigkeiten für keine so gute Idee. Aber wie immer: Ohne Gew(e)ähr :wink:
  7. So sieht die ganze Maschine respektive die Aufwickeleinheit aus: Ist ursprünglich eine Ernemann 12-S, der wir aber wieder den "mechanischen" Objektivrevolver verpasst haben. Ernemann hatte da die geniale Idee, Schärfe, Bildstrich und Objektivwechsel über Kippschalter (!) zu realisieren, was natürlich v.a. bei Schärfe und Bildstand garnicht ging. Nun wieder alles per Hand... (Auf dem zweiten Bild auch gut zu erkennen die Winkel, von denen ich 4 Stück anbringen musste, damit der Projektor nicht wie ein Kuhschwanz durch die Gegend wackelt... :evil: ) Sollte tatsächlich ein Getriebedefekt vorliegen, kann ich da wohl auch nichts mehr machen - hilft nurnoch der Techniker? Werde nochmal versuchen die Spule "anzuhalten"... Edit: Mist, ich schaffe es gerade an diesem Mac mit der "Vorschau" nicht das 2. Bild so zu drehen, dass es auch gedreht abgespeichert wird, hmpf.
  8. Schade, zu spät erfahren... :cry:
  9. Denke hier an das Kino International - die haben (zumindest auf der einen "Haupt"-DP 70) eine ausgezeichnete 35-mm-Projektion sowie DCI 2K.
  10. Na wenn da mal nicht @stefan2 weiterhelfen kann... :wink:
  11. Hallo Jens! So, habe mir eben die Friktion angesehen. Konnte leider die von dir genannte Schraube nicht ausfindig machen. Habe dann versuchsweise einmal den Arm mit einer alten Vorwickelrolle beschwert - keine Änderung beim Filmzug. Habe dann nochmals eins draufgelegt und die doppelte Masse genommen (was eigtl. viel zu viel sein sollte!) -> Wiederum keine Änderung, die Werbung ist auf der 600m-Spule weiterhin zu lasch - ziehe ich am Endband, so schrubben die Lagen "schön" aneinander... Hier mal eben 2 Handybilder auf die Schnelle: Noch eine Idee...? Grüße, Sascha
  12. Das kann ich für den ersten Twilight-Teil aber so gar nicht bestätigen, das war eher ein Dauerläufer... :shock: (Auch sehr viele Wiederholungstäter.)
  13. Ah okay, hab ich mir das ganze also nicht genau genug angesehen, morgen mal nachholen. Rein theoretisch ist es mit der E12 aber möglich einen ordentlichen Filmzug hinzukriegen? Nicht dass ich vergebene Liebesmüh investier...
  14. Hallo ihr leidgeplagten E12-Experten, habe ein Problem mit der Aufwickeleinheit meiner E12 - der Filmzug ist einfach viel zu niedrig. Selbst die Werbung auf einer 600m-Spule wird nur ungenügend und total "lasch" aufgewickelt, was sich irgendwann natürlich deutlich in der Abnutzung bemerkbar macht... Habe das ganze schon mal zerlegt (ziemliche Friemelarbeit...) und die Filzscheibe in Öl eingelegt - siehe da, 5 Tage Verbesserung und danach wieder dasselbe. Gibt es eine Möglichkeit der Filmzugeinstellung? Das ganze läuft ja über einen extra Motor... Danke für eure Hilfe, Sascha
  15. Denke er meint die Bildstrichvorstellung vorne oben ;-).
  16. Wenn wir schon beim Thema sind: "Echte Wiener - Die Sackbauer-Saga" "Heasd, mei Liad is' ned deppad - DU bist deppad!"
  17. Mal "ganz blöd": Check mal den Objektivrevolver - vielleicht hat sich ja dort etwas gelockert?
  18. Hi, zu hoch? Scheint mir ja untypisch für den Hassoturm... ist dann wohl sicher nicht mehr standardmäßig, denn standardmäßig zieht der extrem zu lasch. Guck die mal folgende Feder an: Die ganz oberste Einkerbung ist die Originale, die unteren beiden wurden nachträglich "geschnitzt". Hat da bei euch auch jemand was geschraubt...? Oder ist die Feder ggf. verkürzt worden? Gewicht am Arm?
  19. Sorry fürs offtopic, aber da muss ich mal den Klassiker anbringen: :lol:
  20. http://twitter.com/cineplexpassau
  21. Da hätte ich keine Skrupel mich gegen die FSK-Freigabe zu stellen... 8)
  22. Guck mal hier: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=8856&highlight=schut
  23. Zündgerät? :?:
  24. showmanship

    TWILIGHT DOPPEL

    Muss aber auch nicht sein...
  25. :?: :?:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.