Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Digital gedreht...
  2. Hallo Kollegen, obigen Film spiele ich kommende Woche. Kam 1990 raus, könnte demnach SR sein. Film selbst ist mit den bekannten grünen Dolby Stereo-Aufklebern versehen ("Achtung, diese Kopie..."). Bei imdb steht Dolby (A), was ja aber absolut nichts heissen muss. Wer erinnert sich noch? Danke und Grüsse, Sascha
  3. Bei T-Js letztem Tipp würde ich ganz trivial mal anfangen, Q-Tips und Isoprophyl nehmen und gefühlvoll (!) Sensor und Lichtquelle reinigen. Wie verhält sich die Kopie im "Problem-Saal"? Schwankt die DDFR zw. 7-8-F hin und her? SRD-Prozessor wird ja wohl DA20 sein? P.S.: Bildtechnisch ist Chloe ja die hinterletzte Grütze, aber SRD läuft ganz gut mit 2-4.
  4. Hi Henri, das betreffende Logo gibts es von Invision auch als PSD - wenn dus mir zukommen lässt, würde ich mich daran versuchen.
  5. Sicher dass der TE die "grünen Biester" meint und nicht die weiß-blauen, die zumeist mit MEO5 kombiniert sind? :wink:
  6. Der Berlinale-Techniker, den ich im BWR hatte (samt Qube), war nicht so wirklich begeistert von der Kiste... Vor allem aus ergonomischen Gesichtspunkten gibt es da gelinde gesagt Verbesserungspotential.
  7. Hallo Stefan, genau so habe ich es dann natürlich auch gemacht. Mir war nur nicht bewusst, dass es dafür kein vorgefertigtes Kabel gibt... Dein Angebot nehme ich natürlich gerne an! Danke Basti für die umfangreichen Erläuterungen - hatte mich wohl nur blöd ausgedrückt. In dem DTS-Saal soll es das Einzige dig. Tonformat werden (zunächst), das sollte die Verkabelung vereinfachen... ;-) P.S. @ Stefan: Gerade in einem Kino am Zoo gewesen - Ultra-Star HD Plus und Bluestar-Anamorphot sieht grossartig aus. Nur der Bildstand..
  8. Hi Basti, haken garnicht - geht nur um den Einbau der Anlage, da wollte ich dem Kinotechniker soweit als möglich vorarbeiten. Geht ihr über den digitalen Eingang in den JSD80? Am analogen hängt bei uns ebenfalls ein DA20. Beste Grüsse aus Berlin! Sascha
  9. Hallo, aktuell im Kino: "Schwerkraft", aufgenommen mit HAWK-Anamorphoten. Die ellipsoiden Verzerrungen sehr gut in allen Szenen mit Taschenlampen zu erkennen. Guter Film übrigens - und schöne Kopie.
  10. Hallo liebe Kollegen, betreibt jemand o.g. Konfiguration und kann mir sagen, welche Kabelverbindungen (abgesehen von den Readerkabeln) benötig werden? P.S.: Garnicht so einfach (trotz Conrad um die Ecke) ein serielles Male-Male-Kabel zu finden... :shock: Beste Grüsse, Sascha
  11. Hallo, um meiner Unmutsäußerung über den Kopierwerksausschuss bei "Chloe" auch etwas sehr positives entgegenzusetzen: Die Kopie von "Troubled Water", die wir erhalten haben, ist von absolut exzellenter Güte. Habe schon lange keine so ausgewogene, scharfe und fein(st)körnige Kopie mehr gesehen. Bildstand wie festgenagelt. Kopierwerk ist Geyer Berlin. Die Mädels / Jungs dort liefern (so mein Eindruck) wirklich erstklassige Arbeit ab, wenn das Quellmaterial stimmt. (Bei "Männer die auf Ziegen starren" würde ich die reine Kopierwerksleistung [ebenfalls Geyer] auch sehr positiv bewerten - da scheinen mir die Gründe für den etwas matschigen Look woanders in der Post zu liegen. Soweit mein Eindruck als Laie.) Beste Grüße und viel Spaß mit "Troubled Water"!
  12. showmanship

    Chloe

    Hallo, leider kopiert Kinowelt mittlerweile immer öfter bei Technicolor in Bella Italia - und das Ergebnis sind meistens Kopien von bescheidener Qualität. Aktuell: "CHLOE". Schärfe: Nicht vorhanden. Bildstand: Seegang. Im ersten Akt schöne Längsschrammen ab Kopierwerk - vielen Dank dafür. Die SRD-Fehlerrate konnte ich noch nicht checken, aber ahne Böses... Vielen Dank Kinowelt! Info: CHLOE Kinowelt 6 Akte 1:1.85 SRD Akt 5 ist aussergewöhnlich klein.
  13. Linksmaschine ;)
  14. Kurzer Einwurf zum Thema Kopierung vom O-Neg: Der Thome von letztem Jahr (PINK) wurde vom O-Neg. kopiert (bei Geyer Berlin), waren etwa 2o Kopien im Umlauf. Sah grandios aus.
  15. showmanship

    Ohne Worte...

    Das kenn ich doch irgendwo her... ;-)
  16. Auch wenn's nicht direkt lustig ist..: http://www.youtube.com/watch?v=nUsi4exXP98 Ausser für den Gefilmten - dem ist's immer unangenehm sich selbst zu sehen... ;-) P.S.: So eine Bauer ist dann doch ein Stück fotogener als so eine DCI-Schüssel, oder? :-)
  17. Sehr empfehlenswert sind (mittlerweile nurnoch gebraucht zu bekommende) Scanner der Nikon Coolscan-Serie.
  18. Nein besser: Das "modernste" Kino Deutschlands und regelmäßig Ort von hochrangigen Filmpremieren (und in diesem Kinokomplex Hauptstpielort der Berlinale) mit einer Wolkenstore, die aber seit Jahren defekt ist und deshalb nicht mehr benutzt wird.
  19. Aber in den Studios 2x E15 immerhin ;) Wobei die eine immer so schief steht, dass das Bild auf der Leinwand grausam verzerrt ist. Das ist auch noch dadurch bei jeder Vorstellung gut zu erkennen, da die Werbung auf dem außen stehenden Projektor und in 1.66 gezeigt wird. Also fieser schiefer Bildstrich im Bild. Pfui. Ansonsten ist die Projektionsqualität aber ganz gut. Bis auf (Masken)Schattenspiele bei diversen Formaten.
  20. Hmpf, damit kommt jetzt die erste Generation von "Vorführern", die keinen Film mehr in einen Projektor einlegen können...
  21. showmanship

    CS-Objektiv

    Ganz hart gesagt: Glaube kaum dass du genug Wissen hast, das beurteilen zu können. Beruhigend auch, dass du mal "einfach so am CS-Objektiv rumgedreht" hast. Kennst du überhaupt die Einstellmöglichkeiten? Gerade bei CS kann Unschärfe zig Gründe haben.
  22. :roll:
  23. showmanship

    BW-Objektiv

    Aber Vorsicht: gilt nur, wenn man von gleicher Bildhöhe für alle Formate ausgeht! Scheint hier ja aber auch der Fall zu sein. Und grundsätzlich, falls die benötigte Brennweite zwischen 2 verfügbaren liegt: die kürzere Brennweite nehmen. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt :-) Weitere Angaben, auch mit ausführlichen Tabellen, finden sich im Handbuch für den Filmvorführer, Tümmel, sonstigen Kinotrchnischen Handbüchern.
  24. Null Mitgefühl. Sollte sich nach über 50 Jahren Xenonkolben in Filmprojektoren rumgesprochen haben, dass die Dinger - wenn auch selten- gerne Puff machen. Natürlich wenn Mans am Wenigsten brauchen kann... Finde ich ja übrigens sensationell, dass sowas eine Zeitungsmeldung wert ist :-)
  25. Habe gerade keine Zeit mir das Video nochmal anzusehen, aber fahren die da nicht mit E15...? Oder war das nur die kleinere Leinwand?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.