-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Zuerst einmal gute Besserung! Möchtest Du den Punkt mit dem Bild ggf. etwas näher ausführen?
-
Was willst du uns mit Mono, SRD und DD sagen? Mono-Lichtton und Dolby SRD? Was ist DD?
-
Wie verhält sich der Film denn am Umroller und im Projektor? Irgendwelche Auffälligkeiten? Ab und an kriegt man Material, das wohl minimal dünner als gewöhnlich ist - oder alternativ andere abweichende Parameter aufweist. @rene: Ja, ist so Original. Findet sich an amerikanischen Tellern öfter mal, auch die "Big Sky"-Fabrikate, die wir in meinem letzten Kino hatten, waren so konstruiert.
-
Ergänzend: Bei uns PCO Größe I 2 Euro und Größe III 3 Euro. 0,33l Getränke (Glasflasche - keine Umweltsauerei Pappmüll...) 2,50, Bier in 0,5l dann 3,00. Das sind auch ziemlich genau die gängigen Berliner Arthouse-Preise, wobei die eine grosse Arthouse-Gruppe die Preise letztens wohl erhöht hat. [0,2l Wasser für 1,80 - für mich schon das "Ende der Fahnenstange"] Manche Kollegen kriegen den Hals natürlich nicht voll genug, klar.
-
... und heute kostet ein Snickers / Mars / etc. 1,00 €, M&M's 1,50 €... Je kleiner die Verpackungseinheit, desto überzogener der Preis.
-
Wir sehen uns Sonntag! :-)
-
BOLEX Belichtungsmesser Blendenwerteinstellung überprüfen?
showmanship antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Hast du denn zufällig eine digitale Spiegelreflexkamera in deiner Nähe zur Verfügung. Entsprechenden ISO-Wert einstellen, Belichtungszeit (stand hier in einem anderen Thread neulich mal, was man da für S8 ansetzen muss) und dann Blendenwert ablesen - und mit der Filmkamera vergleichen. -
Wer erinnert sich noch an "Viktor Vogel" - Commercial Man? Dürfte 98/99 gewesen sein, hatte SRD + SDDS.
-
Ja, die Sony-Blockbuster haben i.d.R. die Vollausstattung SRD / DTS / SDDS. Bei Sony Classics oder deutschen / europäischen Filmen (Prophet, Friendship, ...) sieht es anders aus. Hier zumeist nur SRD, ggf. DTS.
-
... na hoffentlich ist es dann wenigstens schon ein 56k-Modem :D
-
Kinowelt - zumindest bis vor so einem halben Jahr regelmäßig. Die letzten beiden KW-Kopien aus Italien (Ghostwriter, Ziegen) hatten dann weder Timecode noch CDs. Ergänzung: Chloe (auch Kinowelt) ebenfalls kein DTS. Scheinbar hat man sich bei Kinowelt von DTS verabschiedet...
-
Hi Thomas, besten Dank! Ein Besuch beim KFZ-Zubehörhändler ist eh fällig, Dirko ist alle... Gruss, Sascha
-
Moin Kollegen, welche Tipps und Tricks gibts beim Abdichten des B8-Ölschauglases? Danke euch, Sascha
-
Brennweiten: 1.37: 59,11 mm 1.66: 48,99 mm 1.85: 43,94 mm 2.35 CS: 70,78 mm Formel: Brennweite f = Bildfensterhöhe h in mm * ( Projektionsentfernung D in m / Bildwandhöhe H in m ) Werte h: 1.37: 15,2 mm 1.66: 12,6 mm 1.85: 11,3 mm 2.35 CS: 18,2 mm Natütlich gibt es Objektive (von der Stange) nur in Abstufungen. Habe mal die exakten Ergebnisse angegeben, dann kannst du ja noch immer runden.
-
Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
showmanship antwortete auf SuperMario's Thema in Kopienbefunde
Na ich denke, dass wir - was die Projektion im Aachener Eden angeht - jemand sehr fachkundigen (weil zuständigen) hier im Forum haben, von daher die Frage: a) Welches Tonformat haben die 35mm-Kopien von "Jäger des verlorenen Schatzes" und B) in welchem Tonformat wurde der Film wiedergegeben? Fmt. 01 oder 04? -
Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
showmanship antwortete auf SuperMario's Thema in Kopienbefunde
Mono? Der sollte aber doch in Dolby Stereo A sein. :?: -
Hallo, im 80. Lebensjahr verstarb nun Claude Chabrol: www.tagesschau.de/kultur/chabrol102.html
-
Die Sanierung des Capitol Herford in Eigenarbeit
showmanship antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Viel Erfolg auch von mir! Bei so viel Liebe zum Detail... Noch ein Tipp für T3D: Bitte versucht es erst garnicht mit 1,6 / 2 KW. Besorgt euch irgendwo das "grosse" Kinoton-Lampenhaus und einen gebrauchten GLR und dann 4 KW und ab dafür. Ansonsten ists von vornherein ein schlechter Kompromiss... Halt uns auf dem Laufenden! Und mich würde interessieren, wie das Bild bei dieser netten Steilprojektion aussieht :grin: -
Klasse! Ih freue mich schon - und hoffe, bei dieser Gelegenheit den ein oder anderen mir bisher unbekannten aus der Berliner Forums-Fraktion kennenzulernen! @J-P: Wie seid ihr mit der DP70 zufrieden? Hinsichtlich Bildstand, Ausleuchtung, Blendenziehen (?). Für 35mm wird (so mein Wissensstand, man korrigiere mich) lieber die FP30 benutzt, diese wohl "das schönere Bild" (nicht weiter spezifiziert) hat. Musstet ihr / habt ihr die DP70 "optimiert"?
-
Popcorn Company?
-
Heute angekommen. Jep, passen ohne Basteln. Alles bestens. Zu empfehlen! Theo, hast Du auch schon andere Zahnrollen für Bauer bei P. Veronese bestellt?
-
... soll das ein Witz sein? Oh mann, man kann das Niveau scheinbar immer noch ein Stückchen senken. Wer's aushält, hier der Trailer: http://www.beilight-biss-zum-abendbrot.de/ :blink:
-
Es geht um die Reflexionseigenschaften der Bildwand. Entgegenwirken kann man z.B mit einer gebogenen Bildwand.
-
Der blau-weisse oder der dunkelgrüne? Letzterer scheint mor noch ein bisschen schwerer zu sein, aber vielleicht täusche ich mich auch. Auf jeden Fall erinnere ich mich mit Grauen an die Aktion, einen elektropristroij von einem BWR in einen anderen zu transportieren. 4 Treppenstufen runter, durchs Foyer, 5 Stufen wieder hoch. 4 Mann und jede Menge Zeit... Danach hatte ich allerdings das Gefühl, dass ich den kleinen Schrieber XD55 mit dem kleinen Finger tragen kann :D. Zwei MEO5 hatten wir letztes Jahr im Stück ebenfalls mi 4 Männern aus einem BWR transportiert. Zerlegt gehts sicher einfacher...
-
Das klingt doch vernünftigt. Meine beiden B8A (Links und Rechts) haben einen minimalen Abstand von 65 cm zueinander, an der "breitesten" Stelle des Lampenhauses gemessen. Das ist für etwas beleibtere Menschen dann schon "gemütlich"... ;-)
