-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
So sehr ich die (heutigen) Säle 1 und 4 auch mag: Die heutige 20.00-Vorstellung im Panorama war unter aller Güte. Auf dem einen Projektor von Beginn an (und unverändert bei jedem weiteten Akt von der Maschine) Bildstrich unten im Bild, Bild extrem am Flackern (in hellen Szenen wirklich kaum auszuhalten), ungleichmäßge Ausleuchtung, Bildstand so lala, Schärfe...konnte ich nicht entdecken, maximal noch in den Laseruntertiteln. Überblendung auf Projektor 2, Bildstrichversatz und unscharf, Kolben jetzt immerhin nicht mehr am Flackern, dafür jetzt plötzlich extreme ruckartge Bildstandsschwankungen in ca 1-Sekunden-Abständen. Von den kleineren Maskenschatten will ich noch garnicht anfangen. Richtig ärgerlich ist es auch, wenn man sich nach 10 min aus der 2. Reihe quält und jemandem bittet in der Projektin Bescheid zu sagen, sich dann aber wirklich garnichts tut. Entschuldigung wenn ich mir hier jetzt den Frust über eine misslungene Vorführung von der Seele schreibe, aber ich spüre da so eine Wut in mir... Der Saal war übrigens bis auf einzelne Plätze voll (knapp unter 1000 Besucher).
-
Denkste, sein letzter (Antichrist) war CS, Digital auf Viper gedreht.
-
Serverbasierte Projektion auf der Berlinale gescheitert...
showmanship antwortete auf Natan van Pain's Thema in Digitale Projektion
Nein, digitale Vorführung werden im Programm folgendermaßen unterschieden: D-Cinema HD SD Ohne diese Angaben handelt es sich wohl um 35 mm, zumindest hab ich es so verstanden. Demnach müsste es im Friedrichstadtpalast auch eine 35er-Installation geben...? -
Serverbasierte Projektion auf der Berlinale gescheitert...
showmanship antwortete auf Natan van Pain's Thema in Digitale Projektion
Na bei uns hat das Ding schon mal nicht funktioniert... 8) -
Verhältnis zwischen Kinos und Werbemittlern
showmanship antwortete auf Jeffrey's Thema in Allgemeines Board
http://www.ca-group.de/ -
Frage mich gerade, ob wohl die Dp70 oder die FP30 benutzt wird... Laut Aussage eines Vorführers dort macht die FP das schönere 35er-Bild, nachprüfen konnte ich das bislang noch nicht...
-
Soeben angemeldet... Mal sehen, was uns erwartet. Habe eben dort gerade erst vor 2 Wochen Avatar in Dci 3D gesehen, von daher sind die Erinnerungen noch frisch... Wen wird man noch antreffen...?
-
Sind Frauen anwesend? ... du meinst doch wohl "Weibsvolk"! ;-)
-
... Oder es sind Filme, bei denen man es nicht erwarten würde - so wie "Lauras Stern" oder "Jasper"... ;-)
-
Aktuell in S16 gedreht und CS: Bucks "Same same but different".
-
Nein, bitte keine Papieraufkleber! Der Kleber migriert relativ schnell und die Ettiketten lösen sich mit unschönen Folgen...
-
Kinograph Mauss in diversen Farben. Gibt kein Besseres, höchstens gibts das noch woanders ;-). Schleichwerbung aus.
-
Er meinte lt. SMTPE wohl maximal 75 cd/m²... drehen wir den Lampenstrom eben noch etwas runter... :roll: Analog zum Hubraumspruch: Es geht nichts über Licht...8)
-
Heute, technische Abnahme für die Berlinale, Herr C.: "Ihr Bild ist zu hell!" 80 cd/m² war dann wohl ein bisschen zu viel... :oops: :P
-
Danke Dir für diese Information, J-P. War gestern dort in einer Vorstellung des neuen Coen-Films. Vorprogramm von der Werbemaschine in schlechtem Analogton und extrem wackeligem Bildstand (Werbemaschine ebenfalls DP75?). Eindeutiges Blendenziehen auf der Hauptmaschine. Genauere Beurteilung aufgrund deutlichst suboptimaler Kopie leider nicht möglich. Einen Schritt weitergehend: Könnte mir vorstellen, dass in diesem Saal kein richtiges "70mm-Gefühl" aufkommt - die Leinwand mit etwa 10m Breite ist für den riesigen Saal nicht gerade überdimensioniert.
-
Hallo, dem Eintrag im Kinokompendium: http://kinokompendium.de/odeon.htm ist zu entnehmen, dass das Odeon für 35 und 70 mm-Projektion ausgerüstet ist. Welche Technik ist dort verbaut? Etwa Philips DP70? Grüße, Sascha
-
Umbau Filmvorführer.de
showmanship antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich habe mit "... reichen aus" abgestimmt. Als Forensoftware wäre mir ein Invision Power Board (IPB) natürlich am liebsten... myBB auch noch ganz brauchbar, mit einem WBB könnte ich auch gut leben - von phpBB halte ich leider nicht so wahnsinnig viel... -
Du führst wieder selbst vor...? Haftete der von dir gesichteten Kopie auch der Mangel des schlechten Bildstandes an?
-
Seit gestern ist folgender Gong im Betrieb :D : http://sr.denk-roll.de/_files/gong.m4a (MP3 füge ich irgendwann später am Tag hinzu...)
-
Die gesamte Aussenwerbung eines "Ich-sehe-dich" besteht z.Zt. aus 2x folgendem: :lol:
-
Tag zusammen, ich habe es mir vor ein paar Jahren angewöhnt, die Maschinen unter meinen Fittichen so 15-20 Minuten vor der ersten Vorstellung anzuschmeissen und "warmlaufen" zu lassen. Nun überlege ich gerade ob es sinnvoll ist, das an alle Mitarbeiter als Info durchzugeben... was sagen die Physiker bzw. Maschinenbau-Ing. unter uns dazu? Sinnvoll oder nicht? Wenn ja: wieso? Wir sprechen in meinem Fall von B8A, FP6 und E12... In der Hoffnung noch etwas dazuzulernen :wink: Grüße Sascha
-
Komisch, mein Eindruck war ein völlig anderer - vielleicht lags ja auch an super-hellem Bild und Ultra-Star HD Plus-Optik... Die Kopie hat leider einen schlechten Bildstand, aber schärfemäßig ganz ausgezeichnet! Konnte von mehreren Besuchern der 2D-35 mm-Version dann auch entnehmen, dass sie von der Digitalvorführung ganz angetan waren, wegen der guten Qualität... 8)
-
Versuchs doch mal nach 200 Durchläufen abzumachen... :wink: Wobei da leider so manches zu Apothekenpreisen verkaufte "professionelle" Produkt auch keine gute Figur macht... :roll:
-
:shock: :roll:
-
Für mich ist die Sache ganz klar: Wer Pausen in Filmen macht, die nicht dafür vorgesehen sind, hat nichts verstanden und liebt Kino mit Sicherheit nicht - höchsten die Eurozeichen in den Augen... Nachdem ich Avatar nun auch gesehen habe (in einer fantastisch scharfen analogen 2-D-Projektion - und das ganz bewusst...), macht es mich noch wütender, dass manche bei dem Film eine Pause einsetzen... :twisted: