-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Na da ist dann ja ein bekannter User von hier auch dabei und kann uns aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichten... ;-)
-
Kurzer Bericht dazu in der MAZ: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11830474/61129/Kino-in-Hennigsdorf-ist-Pleite-Insolvenz.html
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
showmanship antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Kurve, bitte... Dem Rest kann man sich nur anschließen... ;-) -
Hallo Kollegen, ich "kämpfe" mich gerade durch das Angebot von Schaltrollen, mit den unterschiedlichsten Preisvorstellungen seitens der einschlägigen Kinotechnikfirmen... Was könnt ihr empfehlen? Stefan(2) brachte mich auf die Idee bei Veronese in Milano direkt zu kaufen, eine EMail-Anfrage habe ich mal verschickt, abwarten ob eine Antwort folgt. Wer hat dort schon gekauft? Ich möchte jetzt keine Namen nennen, aber für eine Schaltrolle, wenn auch Original Bauer 245 Euro... vergoldet? Wer noch 1 oder 2 (neue!) rumliegen hat, darf mir natürlich gerne eine PN schicken.. ;-) Schönen Tag noch, Sascha
-
Jep... was da so raus kam :shock: ...
-
Morgen, als Dichtmittel kommt wohl Dirko o.ä. Silikondichtmittel zum Einsatz. Aber "blöde" Frage: Angeflanschten Motor mit abdichten? Ist es ratsam das bei bereits eingelassenem Öl zu machen..? Btw... da waren die Philipskonstrukteure mal einen Tacken schlauer mit der doppelten Gehäuserückwand. Deshalb auch total vergessen vor Montage der B8... Guten Start in die Woche, Sascha
-
Martin: Wenn du mal in der Stadt bist, biste gerne eingeladen einen Bundesbahn-Film mitzunehmen, um dann die Selecton damit zu füttern... :wink: Nachfolgend ein qualitativ schlechtes Video, aber ich denke, man kann den grad des Bildstandsfehlers in etwa erkennen: http://sr.denk-roll.de/_files/IMG_0242.MOV Grüße, Sascha
-
Das versteht sich ja wohl von selbst... ;-)
-
Tja, das sind die Kinobetreiber, denen irgendwann mal aufgefallen ist, dass sich Qualitätsansprüche an die Arbeitsleistung nur schwer mit ihren Lohnvorstellungen vereinbaren lassen. Dann akzeptiert man lieber die Pfuscher und spart sich Geld, "irgendwie funktionierts schon". Solche Fälle kenne ich persönlich sehr gut. Dann gibts natürlich noch die ordentlich bezahlten Vorführer in guten Häusern, die mies arbeiten - das ist fast noch bitterer. Ich sehe meinen Beruf au jeden Fall nicht als Hilfsarbeiterstelle, auch wenn sie das faktisch sein mag. Ich denke wir kennen hier alle die Anforderungen, die an einen richtigen Vorführer gestellt werden - Hausmeister und -techniker wäre wohl nur als Beispiel noch zueng gefasst...
-
Ölwechsel gemacht, nun schnurrt sie noch leiser als je zuvor :-) Sieht richtig gut aus, dank Schneider Cine-Xenon 16mm. 900W vertikal bringt mit 53A auf 4m noch akzeptable Helligkeit. Bin mir nur nicht sicher ob der Bildstand nicht einen Ticken besser sein könnte, habe leider keine Austausch-Schaltrolle. Jemand aus Berlin hier, der bis Freitag testweise eine überlassen könnte..? Freier Eintritt, Kaffee und kleine Kinoführung verstehen sich von selbst... ;-) Edit: Weils so schön ist nochmal 2 Bilder und ein kurzes Video ... :wink: Link zum *.mov [/url]
-
Hallo, für eine 16mm-Vorführung diese Woche (Retro Don Askarian) kommt die Selecton mal wieder in Benutzung. Stelle mir nur gerade eine Frage: Passt das B8-Öl zur Selecton...? Grüsse, Sascha
-
Hallo, ab Donnerstag wieder ein "Schmankerl" was Kopierwerksbesonderheiten angeht: Der neue Film von RP Kahl. 4 Akte 1:1.33 in 1:1.85 (schwarze Balken links und rechts) Dolby SR Kopie von Atlantik Hamburg Viel Spass den Kollegen mit Schräg- und Steilprojektion!
-
Ist zwar ne Sch...maschine, mußt sie aber deswegen nicht gleich gänzlich zu Schrott hauen... Du brauchst sie leider noch! :wink: LG von Bauer-Fan Stimmt, zerlegt sich eh von selbst... ;-)
-
Hmpf okay. Seltsamerweise ist das Bild m.E. weiterhin ausgezeichnet, auch was Bildstand angeht.
-
Das wäre das geringste Problem gewesen - gut, wenn man Verwandtschaft 180 km weiter hat... Ich könnte mir wirklich in den A.... beissen. Zum Wutabbau gleich mal in BWR II gehen und 3-mal gegen die E12 hauen... :wink:
-
Sch..... Hätt ich das ganze 2 Stunden früher gesehen, hätt ich die Maschine sofort ersteigert. 3-Flügel-Blende, Horizontal-Lampenhaus bis 2 KW, einfach ein Traum... MIST!
-
Na denn... lass es bleiben... :wink: Mit Bastelei hat es allerdings nichts zu tun. Stecker rein, Connect, fertig. Nichtsdestotrotz hast du Recht, wenn man sich etwas selbst nicht zutraut, sollte man im Zweifelsfall die Finger davon lassen. Ich erinnere gerne an die "Meine Anlage rumst zu wenig"-Vorführer, die dann munter am Subwoofer-Verstärker drehen und dem Kinotechniker beim nächsten Einmessen die Augen rausfallen... :roll: Beim Deuten der Daten aus Windras muss man eh vorsichtig sein - bzw. sollte man das Programm erstmal zur Optimierung der eigenen Abtastung verwenden, bevor man Kopien ins Auge fasst... 8) Mal gucken ob noch was zum eigentlichen Thema kommt.
-
Ja, exakt so ist es. Das rote Klebeband mit "Koppeln verboten! Vgl. Verleihbedingungen" geht über ca. 10-15 Bilder des Start- / Endbandes und 1 Bild des Aktanfangs bzw. -endes. Geschnitten waren bisher alle Kinematheks-Kopien, die ich auf dem Umroller hatte. Nur dann eben nachträglich sauber verklebt (im Fall von "Cannibal Tours, den ich jetzt gerade vorbereite, sogar mit Nassklebestelle) und "verplombt." Da ich "leider" in der (un)glücklichen Lage bin, während der globale zwei 35 mm-Kopien gleichzeitig in 2 Sälen zu haben (>90% Digitalanteil), ich aber nur in einem aktweise überblenden kann, muss die zweite Kopie dann mit dem Schwarzband zw. den Akten gekoppelt werden. Dort gibt es dann jeweils schon eine Klebestelle, die man öffnen kann.
-
Danke Patrick - nun aber noch die Frage: Das wird dann wohl sicher auf dem PC seiner Wahl installiert - aber wie kommen nun die SR*D-Daten zum Programm? DA20 -> serielles Kabel -> PC Oder eben jeder andere Prozessor...
-
Hallo Kollegen, ein Thema, das mir im Moment unter den Nägeln brennt: Dass ARRI bildtechnisch wirklich die besten Ergebnisse aller Kopierwerke abliefert, dürfte wohl ausser Frage stehen. Seit aber ca. 1 Jahr fällt mir auf, dass die SRD-Fehlerrate bei ARRI-Kopien kontinuierlich in den Keller geht. Zuerst bekamen wir nagelneue Kopien die zwischen 4 und 5 in der ersten Vorstellung liefen (Resiste - Aufstand der Praktikanten z.B.). In letzer Zeit (Here & There, Zeit des Zorns, Die Beschissenheit der Dinge) haben die ARRI-Kopien schon bei Ankunft eine Fehlerrate zwischen 5 (bestenfalls) und 7 (!). Erster Verdacht natürlich unsere Abtastung - aber da scheint alles okay zu sein. Selbst der bildtechnisch zerrammeltste Trailer läuft noch akzeptabel mit 5, Berlin Calling (im Programm seit Oktober 2008) läuft mit 3 bis max. 4. Also mal WINDRAS in der 1. Vorstellung mitlaufen lassen bei der Beschissenheit der Dinge. Das sieht dann über den ganzen Film ca. so aus: (Konnte leider keinen echten Screenshot machen, deswegen kurz abfotografiert mit dem Apfelprodukt...) Habt ihr ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit? Viele Grüße aus der sonnigen Hauptstadt in die Projektionskammern des Landes, Sascha
-
Dachte vorgestern ich bin im falschen Film. Kopie von den Freunden der dt. Kinemathek, "W.R. - Mysterien eines Organismus". Natürlich Koppelverbot, wir kennen ja alle die schönen roten Aufkleber über sämtlichen Aktwechseln etc. Kein Problem, überblende ich dann wie immer aktweise. Alle Akte auf Ende in den Dosen, also 1. Akt mal aufgezogen und testweise projiziert. Startband läuft durch, alles gut. Dann Film... huch? Steht ja auf dem Kopf? Falsch rum? War es doch das Endband? Nee, stimmt schon... :shock: Liebes Arsenal! Wenn ihr die Kopien schon (unterstützenswerterweise) mehr oder weniger mit diversen Markierungen "verplombt", dann bitte auch richtig rum! Das hätte ja böse ins Auge gehen können, wenn ich mir nicht angewöhnt hätte, grundsätzlich immer Testläufe zu machen... Dennoch frage ich mich, wie und wo das passiert ist. Hat jemand beim Arsenal in der Kopienaufbereitung gepennt? Kopie wurde wohl letztes mal Ende 2009 geprüft... Mal morgen dort anrufen und fragen, ob ich die Koppelverbot-Marken entfernen darf oder den Akt falsch rum zeigen muss 8) .
-
Naja, wenn ich mich recht erinnere gabs da wohl eine Vorgeschichte... ;-) Schon starkes Stück. Muss aber doch eigtl. auch sofort auffallen...?!
-
Viel Glück noch! 8)
-
Hi, danke Dir! Wo wir schon dabei sind: Wie steht es um "SUR - Süden"? Vorspieler haben sich verausgabt, insg. 3 Bild- und 3 Tonformate lt. Beschriftung. Danke u. Gruß, Sascha