Zum Inhalt springen

rene rossi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von rene rossi

  1. gab halt nicht viele programme zum zappen. :smile: irgendwo hab ich von ihm noch nen auf 35mm handgemalten kurzen trailer namens "bilderwerfer" für ne installation in wien damals. und dein printlink ist heiß. das wären ja fast 4000 dots/mm also im unteren bereich der holografie. wow. habenwill :-)
  2. der pepi öttl in wien hat das mal auf 16mm gemacht. schwarzweiß und ich weiß nix über die auflösung. waren aber keine fotos, sondern einfache grafikanimationen. gesehen hab ichs leider nicht. vorher hat er von hand gezeichnet (auf s8) und dann so 25 s8-projektoren mit schleifen bestückt und im raum verteilt. das ganze mit c64 und relaisbox gesteuert. das waren coole shows. der hat auch mal einen der ersten lcd-taschenfernseher zerlegt und das display in einen 6x6-diaprojektor gebaut. die auflösung war natürlich grotte aber das war 1990-91 echte pionierarbeit. ;-) vielleicht geht das sogar "live" direkt aus dem drucker in den projektor? sozusagen zwischenfilmfernsehen "auf modern"? und es gibt doch drucktinten für folien bei tageslichtprojektoren. der bildstand sollte auch gut sein bei den genauigkeiten der papiertransporte heutiger drucker. klingt wirklich wie ein interessantes bastelprojekt zumindest für animationsfilme.
  3. die zweite runde von mir. oder die currywurst (auch gerne mit pommes (schranke))? bankverbindung genügt.
  4. ich bin nicht dein lieber. und ich sabbere, wann es mir paßt. wenn ich deinen text lese, dann finde ich beleidigungen wie nulpen und kultur-assis, auf die du verzichten kannst. also ich kann getrost auf solche traktate verzichten. vor allem wenn du noch nichtmal deinen namen nennst. das ist schlichtweg unerträglich feige und abstoßend. vor wut sabbernd: rene rossi
  5. rabust- was du schreibst, ist reaktionärer scheiß vom feinsten. wer zwingt dich, bei kik zu kaufen? das böse, böse internet? du willst über die sehgewohnheiten anderer leute urteilen? dein text ist eine völlige unverschämtheit und beleidigend. wer ist hier eigentlich der "kultur-assi" ? sehr, sehr wütend, -rene p.s.: wo ist dein kino? nur damit ich weiß wo ich nicht hingehen darf.
  6. geht da nicht was mit led? immerhin sind die schon bei 200lm/w bei viel weniger hitze. muß ich übrigens bei meinem tagarno 35mm betrachter auch mal probieren. die 250w halogenlampe da drin macht mehr hitze als mittlerweile notwendig. und die lichtfarbe ist ja beim betrachter eher wurscht.
  7. hä? doch, macht es. wenn der "arbeitgeber" dadurch geld "sparen" kann.
  8. zur klarstellung: von kapitalmarkt habe ich nichts geschrieben und das war auch nicht mein thema. und: nein, ich habe keine anteile an selbigem.
  9. auch maschinenstürmerei genannt. oder vielleicht blinder aktionismus? achja, was ist eigentlich an profit so verwerflich? schließlich gehts doch auch bei filmvorführern um geldverdienen. (oder auch nicht (mehr), schon klar) will sagen: geldverdienen ist für "arbeitnehmer" legitim - für gewerbler aber nicht?
  10. Cinemaxx entläßt Filmvorführer das wundert hier irgendwen? sind filmvorführer wirklich so realitätsfern? in welcher welt lebt ihr eigentlich? ich zumindest nehme teil am tod einer industrie. da gibts kein lamentieren. höchstens maschinenstürmerei wie beim aufkommen der spinn- web- fotosatz- technologie. die liste ist erweiterbar. hört endlich mit dem geheule auf!
  11. also ehrlich: leichte transparenzverluste bei totalem sicherheitsgewinn finde ich vorteilhaft. nitrofilm ist zumindest beim projizieren einfach nur gefährlich und damit nicht toll. die verwendung von nitrofilm war schon immer scheiße. außer man möchte (illegales) feuerwerk veranstalten oder gar bomben herstellen. in dem falle scheiße ich auf "bessere qualität". und ja, ich habe häufig nitro (unter den gebotenenen sicherheitsvorkehrungen) vorgeführt.
  12. ja, und die musikindustrie hat auch begriffen (zum teil), daß sich mit dem "internet" geld verdienen läßt. ohne drm und mit micropayment. song probehören, kaufen, downloaden und gut is.
  13. rene rossi

    Teller begradigen

    manfreds konfiguration ist doch prima: ein schminkraum mit soloteller + make-up-tisch nur zum bearbeiten. bwr(s) ohne makeup nur zum bilderwerfen. ist ja nun auch nicht sooo neu, die vorgehensweise. damals halt ohne teller und weils brandgefährlich war.
  14. es müssen 3x220(240)v sein (jeweils gegen null) 380(400)v liegen zwischen den phasen an. und zum messen ein hochohmiges (analoges) meßgerät verwenden oder duspol mit ballast. normale digitalmultimeter können da schon mal mist anzeigen.
  15. zum mitschreiben: es gibt keine raubkopien. ich hasse diesen von der industrie erfundenen populistischen scheißbegriff. :mad:
  16. "verhindert tonfilm" kannte ich ja schon. das hier nicht:
  17. rene rossi

    Kinodatenbank

    wie wärs mal mit nem wiki statt "aufgestellter computer in einem domizil"? oder ist das zu digital? (kann man "digital" eigentlich steigern?)
  18. rene rossi

    marquee sign letters

    vielleicht kann ja auch kollege rudolf51 mit seinem laser aushelfen?
  19. der winkel (bei mir rechts im bild) ist ein kabelkanal ohne deckel und die "seile" sind die erwähnten kabel, die wohl mal in den kanal rein sollten. die farbgebung finde ich halt sehr persönlich aber immer noch besser als weiß.
  20. bitte hört auf mit diesen verschwörungstheorien à la "konzern will den kunden böses" jeder produzent/Händler will nur unser bestes. unser geld. und das ist völlig legitim. es ist ihr beruf. wo ist das problem? leute, der chemische film wird noch sehr lange präsent sein. nur nicht im kino. gut so. der preis wird steigen aber: so what? entweder hobby oder jammern.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.