Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.833
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Das ist ja ganz prima, vielen Dank Joachim für das Organisieren. Thorsten, ich bin ja schon Freitag "vor Ort", helfe gern bei der Getränkebesorgung, lass uns vorher mal quatschen.
  2. Dann könntest Du ja den Lokomotivführer für die Kleinen machen.....????????? ...und abends im Museum gibt es auf jeden fall "Die kleine Lok" (habe ich vor Jahren mal in Waghäusel als Neukopie gekauft, der Film ist seinerzeit bei uns täglich gelaufen).
  3. Jetzt stehen doch erst einmal die Sommerferien vor der Tür, ich denke, da melden sich noch Leute. Ist der Raum eigentlich schon reserviert?
  4. Gesundheit geht auf jeden Fall vor. Ich wünsch Dir alles Gute.
  5. Liegt Deidesheim von uns aus nicht "irgendwo im Süden".....? ?
  6. Ah, das erklärt natürlich alles. Ich schaue immer in (fast) alle Rubriken, auch wenn ich kein Kinomacher bin, höchstens Schmalfilmkino ?
  7. Hallo Yan, also ich finde die Forenübersicht eigentlich sehr übersichtlich, auch die "Biete" und "Suche"-Bereiche sind direkt zu finden.......? Leider hast Du recht, man kann seine Beiträge dort nicht mehr ändern bzw. einen weiteren Beitrag daruntersetzen (finde ich persönlich auch schade), die Gründe wurden hier bereits an anderer Stelle diskutiert. Soll die entsprechende Anzeige gelöscht werden, muss man sich an einen Admin wenden, dies funktioniert auch - zumindest bisher bei mir. Viel Erfolg bei Deinen Verkäufen, Silas
  8. Herzlichen Glückwunsch! Ich denke, wir werden auf euch anstossen....? Ansonsten ist der Termin vorgemerkt.
  9. Herzlichen Glückwunsch! Ich denke, wir werden auf euch anstossen....? Ansonsten ist der Termin vorgemerkt.
  10. Im Gegenteil, gute Ideen/Lösungen sind immer gern gesehen. Gerade wir "Heimkinoleute" haben meistens das gleiche Problem. Bei mir konnte ich es durch eine 22mm Festbrennweite lösen (allerdings für das 16mm Format). Damit ist meine Leinwand auch komplett ausgefüllt (ohne Scope).
  11. So, Bahnkarte ist gekauft, ich bin erstaunt, wie preiswert das manchmal ist, Hin- & Rückfahrt incl. Sitzreservierung in der 1. Klasse für 80 €, da kommt kein Auto mit ......????........
  12. Im amerik. ebay wird immer wieder mal etwas in dieser Richtung angeboten.
  13. Hallo Rainer, auch wenn andere Städte durchaus ihren Reitz haben (ich könnte mir z. B. vorstellen, das Filmertreffen hier bei uns im Ruhrgebiet zu organisieren), hat Berlin noch den Vorteil, dass unser "Alterspräsident" teilnehmen kann.
  14. In einem andren Beitrag schreibst Du, dass der Projektor doppelte Zahnreihen an den Rollen hat. Bei Laurel & Hardy-Filmen musst Du dann darauf achten, dass Du wirklich Stummfilme mit Doppelperfo kaufst. Häufig werden die Stummfilme mit "musical track" angeboten, die passen dann auch nicht auf Deinen Projektor, weil Tonspur statt zweiter Perfo.
  15. "Yo, wir wollen das." (Bob der Baumeister, 2007)
  16. Dazu möchte ich anmerken, dass seit ca. 17 Jahren - seit ich mit der Filmsammelei angefangen habe - dies der zweite "elektrische" Schaden ist, den ich an den Siemens erlebe. Vor 10 Jahren hatte ich das gleiche Problem an einer anderen Siemens-Maschine (hatte mir damals freundlicherweise ein ehem. Mitarbeiter einer Stadtbildstelle repariert). Ansonsten laufen die Teile einfach. ? Oder ich habe bisher viel Glück gehabt. Was ich allerdings festgestellt habe, wenn man den gleichen Film auf versch. Geräten hört, der Ton bzw. die Verstärkerleistung ist recht unterschiedlich. Ich habe ein Gerät, das gerade mal die Zimmerlautstärke bei voll aufgedrehter Lautstärke erreicht, bei anderen Geräten reicht dazu die mittlere Lautstärken-Einstellung. --- Aber das ist wohl eine andere Baustelle.
  17. Hallo dbx1000, vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag. Ich bin leider kein Techniker und dies war das erste Mal, dass ich mich an die Elektrik eines Siemens gewagt habe. Tatsächlich schließt der Motorkondensator direkt mit der Kettenführung ab, ich werde morgen mal nach einem etwas kleineren schauen, desgl. der braune Kondensator (mir war schon aufgefallen, dass an den Seiten etwas herausdrückt).
  18. Hier mal ein paar Bilder. Ich habe heute auch einen Kondensator getauscht (war mein erstes Mal, ich bitte daher um Nachsicht, wenn es nicht so schön aussieht, Hauptsache, der Projektor läuft wieder). Du musst auf jeden Fall darauf achten, dass der Kondensator nicht zu groß ist, sonst passt er nicht unter die "Kettenhalterung".
  19. ...und auch gern neue Leute: Wir beißen nicht...
  20. Danke Thorsten und Joachim fürs kümmern. Ich könnte an beiden Tagen, die Umlage ist völlig okay, gern würde ich wieder Filme für das Kinderkino beisteuern (da können wir uns aber noch per pn austauschen Thorsten). Momentan bin ich dabei, den Projektor, der letzes Jahr beim letzten Trickfilm den Geist aufgegeben hat, zu reparieren, der alte Motorkondensator ist schon ausgebaut, ein Kollege hat einen baugleichen, damit werde ich mal mein Glück versuchen. Ich hoffe, bis Berlin läuft er wieder. Viele Grüße Silas
  21. Du scheinst recht zu haben. Ich habe die Teile zerlegt und das braune Zeug vorsichtig abgelöst und abgeschliffen. Dabei die Kugellager in den Dornen neu gefettet, der Projektor läuft wieder gut, morgen werde ich mal den Verstärker anbauen und mit Film testen. Hier noch ein paar "nachher"-Bilder.
  22. Hallo Leute, ich habe heute mal ein Projekt "hervorgekramt", welches schon seit Jahren auf mich wartet: Ich habe eine (äußerlich) sehr schöne Bauer P5 Anlage der ersten Serie (mit Hammerschlagoptik), die ich wieder in Betrieb nehmen möchte, es scheint auch alles zu funktionieren, allerdings sind die Rutschkupplungen in den Spulenarmen porös. Dadurch wird die Filmrolle nicht gleichmäßig geführt, sondern hakt häufig. Ich habe mal ein Teil ausgebaut, der Großteil besteht aus Kork, an der Vorderseite ist allerdings eine Art Leder, Kunststoff o.ä. eingeklebt (das braune Zeug im Bild, welches zerbröselt). Hat jemand eine Idee, wo ich Ersatz bekommen könnte. Spätere Bauer P5 (die grau lackierten) hatten an der Stelle einen Filzbelag, leider ist der Durchmesser zu groß, daher passen diese nicht. Viele Grüße Silas
  23. Da schließe ich mich Dir an. Ich wäre gern gekommen, leider wurde das Programm doch recht kurzfristig bekannt gegeben. Ich hoffe aber sehr, dass es nicht das letzte Tech-Festival gewesen ist.
  24. Es gibt aber auch Umroller für 16mm, da muss man nix extra umbauen. Wenn Du einen Umroller hast, einfach den Film langsam durchlaufen lassen, ein weiches Tuch zwischen die Finger, welches mit Filmreiniger getränkt ist (Sicherheitshinweise beachten, das Zeug besteht zum Großteil aus Alkohol!) und den Film durch das Tuch laufen lassen. Ab und zu die Stelle wechseln - Du wirst Dich wundern, wieviel Dreck von den Streifen kommt. Feuchttücher oder Wasser ist eher suboptimal.....
  25. Hallo Martin, willkommen im Forum. Zu Deinem Projektor kann ich Dir leider nichts sagen, da ich die "Ostgeräte" nicht kenne. An Zubehör empfieht sich auf jeden Fall ein Handumroller zur Inspektion bzw. Säuberung Deiner Filme. Klebepresse gehört auch dazu, nass oder trocken ist auch hier eine Glaubensfrage. Ich persönlich bevorzuge die Trockenklebepresse, da ich hauptsächlich altes Material möglichst bildverlustfrei kleben möchte. Filmreiniger für verschmutzte Kopien, ansonsten div. Leerspulen & Dosen. Für den Projektor empfiehlt sich noch, Ersatzlampen bereitzulegen (Bild- & Tonlampe). Nichts ist ärgerlicher, als wenn mitten in der Vorführung die Lampe den Geist aufgibt. Sollte der Projektor eine Gerätesicherung habe, beschaffe Dir auch dafür Ersatz. Ansonsten viel Spaß mit den bewegten Bildern, Silas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.