-
Gesamte Inhalte
1.904 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman
-
Nicht immer nur jammern, macht doch mal etwas Schönes!
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Habe ich vor einigen Jahren mal bei ebay bekommen. -
Liebe Filmfreunde, ich habe den Eindruck, dass momentan ein allgemeines Wehklagen eingesetzt hat, was unser schönes Filmhobby angeht. Es ist natürlich traurig, wenn eine etablierte Fachzeitschrift vom Markt verschwindet, offenbar die Versorgung der aktiven Filmer mit neuem Filmmaterial zu immer neuen und kritischen Diskussionen führt und es ständig zu Reibereien der "Digitalen" und "Analogen" kommt. Ich möchte an dieser Stelle mal anregen, nicht immer alles negativ zu sehen. Wer Schmalfilm als Hobby betreibt, ob aktiv als Filmer oder als Sammler und Vorführer im Familien- und Freundeskreis, sollte seine Liebhaberei mit Freude betreiben. Wir haben Filmmaterial, der Film(sammler)markt ist voll, Projektoren & Kameras sind vorhanden, Ersatzteile beschaffbar, es gibt Fachleute für Reparaturen (wenn auch nicht mehr an jeder Ecke, so doch in jedem Land), dank des Internets und auch dieses Forums können wir uns viel einfacher austauschen als noch vor Jahren, es finden sich genug Interessenten für eine Zelluloid-Fachbörse. Das alles ist doch sehr erfreulich. Vielleicht haben Gleichgesinnte einmal Lust, von etwas Schönem in Bezug zu Ihrem und unserem Hobby zu berichten. Ich mache mal den Anfang: Ich war heute morgen mit meinem Siemens und ein paar Filmen in unserer Grundschule, die Kinder hatten eine Lektüre gelesen und ich habe im Nachgang den Film zum Buch gezeigt. Vorher habe ich noch ein paar Erklärungen zum "echten" Film gegeben, zum Filmegucken ohne Fernseher und jedes Kind hat ein Stück Film zur Anschauung bekommen. Die Kinder waren sehr interessiert und vom "Kino in der Schule" begeistert. Die Idee zur Filmvorführung ist im Vorfeld nach kurzer Rücksprache mit der Lehrerin entstanden. Mir hat es mal wieder großen Spaß gemacht, echtes Kino im kleinen zu machen. Silas
-
Nur mal zwischendurch eine Frage: Heißt das Thema nicht eigentlich "zeigt eure Buden"?
-
Bisher habe ich Glück gehabt, zumindest was die Vorführung vor bzw. mit anderen Leuten betrifft, hat immer gut geklappt, wenns mal gehakt hat, dann immer im trauten Heim. Mal schauen, ich bin am Mittwoch aushäusig und zeige im Jazzfilmclub einen alten Rhythm & Blues Film, nächste Woche dann in der Grundschule - den Kindchen mal einen Projektor und "richtigen" Film zeigen. - Für jeden einen Filmstreifgen inclusive.
-
Tja, das hätte es tatsächlich gut sein können, ich habe die Lampe gewechselt, neue Lampe rein, lauter Ton - alte Lampe wieder rein, auch lauter Ton. Ich verbuche das jetzt erst mal unter "die wundersame Selbstheilung des Projektors" und werde das Gerät die nächste Zeit regelmäßig betreiben, mal sehen, was passiert. Danke nochmals für die vielen Tipps. Silas
-
tja, äh, gute Frage, schau doch mal: Das Gerät rechts hat den leisen Ton, beim linken bleibt die Tonlampe aus. Entschuldigt bitte meine techn. Unkenntnis, hatte leider nie jemanden, der mir etwas zeigen konnte. Dafür zeige ich jetzt etwas, nämlich anderen Leuten meine alten Filmchen. :dance1:
-
danke, danke für die Tipps. Ich werde dann mal mit meinen bescheidenen Bastelkenntnissen das beste versuchen.
-
...und wenn Du einen Sonnenbrand hast, sind die Filme rot wie die alten Eastmancolorstreifen... :mrgreen:
-
Noch eine Frage, diesmal zu einem anderen Siemens: Ich habe gerade einen Film vorgeführt, als bei der Vorführung der Ton allmälich immer leiser wurde. Jetzt ist er ganz weg, Lautsprecher brummt aber noch. Irgendwelche Tipps? Danke im voraus. Silas
-
Hallo Leute, es wurde im "Resümee"-Fred gefragt, wann der nächste Termin für die Filmbörse ist. Ich habe vor einigen Tagen vom Veranstalter die Information bekommen, dass die nächste Börse am 05. April 2014 stattfindet. Freut euch darauf und haltet den Termin frei. Bis dahin, Silas
-
vielen Dank, werde ich am Wochenende testen.
-
Guten Abend, morgen Abend mache ich eine Vorführung und prüfe gerade meine Geräte, dabei fällt mir auf, dass an einem Siemens 2000 mit Aufsteckverstärker (Röhre) die Tonlampe nicht funktioniert. Die Lampe ist 100% okay (am anderen Gerät ausprobiert), Ersatzlampe brennt auch nicht. Woran könnte das liegen? Habe so etwas bisher noch nicht erlebt. Der Projektor funktionierte einwandfrei bei einer letzen Vorführung im März, stand danach nur im Lager. Wer hat eine Ide? Viele Dank im Voraus, Silas
-
Neues Super8-Filmmaterial: Rowechrome R25, R40T, R64T, R100, R160T
Silas Leachman antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe, es ist auch ein Technicolor-Prozess angedacht, vielleicht nach dem bekannten Rowekcolor-Verfahren....? :mrgreen: -
Was steht denn am Rand der betreffenden Kopie?
-
Leider ist das 25mm Astro nicht so häufig bei den Siemens Maschinen zu finden, Standard war die 50mm Optik. Das von Aaton erwähnte Problem (hintere Linse stösst ans Bildfenster) gibt es leider auch bei anderen Maschinen, ich hatte die gleiche Erfahrung bei meinem Siemens 2000 mit einem Bauer Vario. Mich würde interessieren, ob das 20-60er in dieser Hinsicht in den Siemens passt. Kann jemand etwas dazu berichten?
-
3,5 Tonnen Kinofilme auf 8, 16, 35 mm Filmrollen
Silas Leachman antwortete auf TK 35 Fan's Thema in Allgemeines Board
Oh, das wusste ich nicht. Diese Denkart ist mir fremd. -
3,5 Tonnen Kinofilme auf 8, 16, 35 mm Filmrollen
Silas Leachman antwortete auf TK 35 Fan's Thema in Allgemeines Board
Warum bietest du die Filme nicht erst mal hier an bevor du sie wegwirfst? Vielleicht wäre noch Interesse gewesen. -
16mm: Siemens 2000
-
3,5 Tonnen Kinofilme auf 8, 16, 35 mm Filmrollen
Silas Leachman antwortete auf TK 35 Fan's Thema in Allgemeines Board
....und er will nur komplett verkaufen..... -
16mm-Film s/w Lichtton für aktuelll 150 € :-O
Silas Leachman antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Versuch macht kluch.... :mrgreen: -
Wobei man eigentlich von Tesa abrät und Filmklebeband nehmen sollte. Die Klebe beim Tesa härtet aus und die Folie fällt irgendwann ab, angeblich hält Filmklebeband länger. Aus eigener Erfahrung (ich nehme seit 12 Jahren Filmklebeband) kann ich sagen, mir ist noch kein Streifen heruntergefallen.
-
Ewig währt am längsten.
-
Dem schließe ich mich gern an. Leider reichte bei mir die Zeit nicht mehr, das Museum zu besuchen, ich plane aber, das im nächsten Jahr nachzuholen, werde dann auch übernachten. Vielleicht können wir Interessierten im Vorfeld überlegen, ob wir uns zu einer Art "Stammtisch" treffen oder vielleicht einen Raum/Saal bekommen, um mal das eine oder andere Filmchen zu zeigen. Friedemann, tut mir leid, von Deinem Pech bei der Entwicklung zu hören. Ich habe Dich auf der Börse mit der Kamera gesehen, wollte Dich auch noch ansprechen, habe es dann leider verpasst. Vielleicht beim nächsten Mal. :)
-
Das ist ja ärgerlich. Hoffentlich hast Du die Adresse vom Händler und kannst noch etwas klären. War es eine deutsche Kopie oder amerikanische mit Untertiteln? Meinen "blauen Engel" habe ich aus Amerika, deutsche Fasung, ledigleich der Anfangstitel und die (marginalen) Untertitel sind in englisch. Gibts in den USA teilweise unter $ 100. Viel Glück. @Chris: Wenn es der Opel Film ist, den ich auch in der Hand hatte, der war röter als rot. Hast nichts verpasst. Mercedes-Filme habe ich keine gesehen (bin aber auch Brillenträger, da übersieht man manchmal etwas... :))
-
Hallo Friedemann, nicht, dass hier ein Mißverständnis aufkommt. Die von mir gelisteten Filme habe ich NICHT gerkauft, es sollte ledigleich eine Aufstellung sein, nach der in einem der vorherigen Beiträge gefragt wurde. Mein Kofferraum war durch Ankäufe von div. Leerspulen & Dosen, einem wunderschön erhaltenem Siemens 2000 incl. Lautsprecherbox, einigen Trick- und Industriefilmen gefüllt. Ich hätte aus der obigen Liste gern etwas gekauft, leider kann ich mein Geld nur einmal ausgeben.