Zum Inhalt springen

Der rosarote Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther

  1. Was versteht man denn hier unter der "Schweizer Ausführung"? Eine Frage an die Siemens 2000-Experten: SIEMENS 2000 ZWEIBAND Filmprojektor 16mm - Sf. 6.11h - SCHWEIZER Ausführung | eBay.de
  2. Warum sind solch tolle Events denn immer nur in weit entfernten Großstädten zu erleben und nicht auch mal im gemütlichen Saarland??? Die Kongresshalle in Saarbrücken wäre eine tolle Lokation dafür. Menno... Wo ich doch Experimentalfilme und sowas liebe 😞😪
  3. Der rosarote Panther

    R.I.P.

    Ich wollte seinen Film gerade verlinken, aber YouTube blockierte da sofort. Meinte, der Film sei "nicht Jugendfrei", oder so... Seltsam 🤔 Er ist aber tatsächlich dort als digitalisierte Super-8-Kopie zu finden. Gebt einfach als Suchbegriff "Deutschland in den 70ern, ein Filmportrait von Georg Stefan Troller" ein. Dann kommt ihr auch dort hin 😃👍
  4. Nicht das ich wüsste. Ich glaube, Du verwechselst die Kodak jetzt mit der LOGMAR-Kamera. Die wurde vor einigen Jahren mal auf der Börse vorgestellt. Ich weiß nur nicht mehr genau in welchem Jahr. Könnte 2016 gewesen sein. Korrigiert mich bitte, wenn ich (wie so oft) falsch liege.
  5. Warum denn nicht? Ich würde die Kamera gerne mal ausprobieren. Am besten mal ein oder zwei Filme auf der kommenden Börse verschießen. Das wärs doch 😃👍
  6. Vielleicht besitzt Du ja die Ausgabe 15 der Zeitschrift Cine 8. 16. Auf den Seiten 10 und 11 gibt es Tipps zum Thema Kodachrome-Entwicklung. Sowohl beim Profi, als auch, wie man es selbst machen kann, als S/W Negativfilm. In Heft 47, Seite 9 wird die S/W-Entwicklung für Kodachrome 40 zu Negativ und Positiv erklärt.
  7. Alles klar. ich denke, mir ist jetzt ein Licht aufgegangen - eine ganze Glühlampenfabrik voll 😁Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei Euch allen. Vor allem bei Dir, lieber Helge, für deine Geduld 😃👍
  8. Sorry, dann habe ich mich wohl Missverständlich ausgedrückt. Ich meinte den Kodak Farbnegativfilm Vision 200 T und den Vision 500 T. Brauche ich dafür also diesen KB12-Filter bei Innenbeleuchtung mit 1000 Watt und/oder LED-Licht?
  9. Das bedeutet also, wenn ich (sagen wir mal) mit 200er-Negativfilm drinnen filmen will, egal ob jetzt mit oder ohne Kunstlicht, müsste ich einen anderen Filter vor das Objektiv schrauben??? Jetzt bin ich verwirrt... 😮
  10. Alles klar, jetzt habe ich tatsächlich alles verstanden. Vielen lieben Dank nochmals an alle Helfer 😃👍
  11. Eine saudumme Nachfrage hätte ich da doch noch. Wenn ich jetzt einen Kunstlichtfilm einsetze, dann muss ich doch (im Umkehrschluss) zwangsläufig wieder auf Kunstlicht umschwenken, oder nicht?
  12. Prima! Dann sage ich nochmal 1000 Dank für alles. Dann kann die Filmerei ja wieder losgehen 😃👍
  13. Okay, dann sage ich mal Dankeschön, für Eure Expertise. Also, Filter nicht ausschwenken. In der Anleitung, stehen nur die DIN-Zahlen, aber nicht die ASA-Zahlen drin, von daher bin ich mir nicht sicher: Kunstlicht: 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27 DIN Tageslicht: 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 DIN
  14. Habe noch ein Video gefunden vom Reformed Film Lab. Ist zwar schon 11 Monate alt, aber vielleicht ist es ja doch noch interessant:
  15. So, bin schneller wieder zu Hause, als erwartet. Habe manchmal am Wochenende Bereitschaftsdienst, der bis in den Nachmittag gehen kann. Ich habe jetzt Bilder mit der normalen Kamera gemacht und versuche, sie jetzt einzufügen. Es ist tatsächlich unten rechts im Kassettenschacht eine Art von "Taster", der sich eindrücken lässt. Dieser sieht schwarz aus. Den habe ich anfangs nicht wirklich wahrgenommen.
  16. Ich wollte ein Bild in den Beitrag einfügen, das ging nicht.
  17. Hallo Helge. Ich habe gestern es doch mit dem Handy versucht, aber das hat nicht geklappt. Ich kann leider erst heute Nachmittag es auf dem normalen Weg wieder versuchen, da ich jetzt arbeiten muss. Und danach, auf dem Heimweg, muss ich noch einkaufen. Es kann wohl vier Uhr werden. Grüße vom Panther
  18. Hallo Helge. Ich kann unterhalb des Bildfensters keinen Taster erkennen oder fühlen. Nur den Stift rechts neben dem Bildfenster und die Kerbenstifte (für die ASA-Erkennung) rechts oben. Ich mache demnächst mal ein Bild vom Kassettenschacht. Vielleicht ist das ja aufschlussreicher. Dazu muss ich aber erst meine alte Digi-Knipse aus dem Hobbykeller holen, da ich das Datenübertragungskabel von meinem Smartphone nicht mehr finde... Man, ich muss echt mal aufräumen...
  19. Hallo Weiß jemand, wie es sich mit der Canon 1014 Auto Zoom Elektronic verhält? Ich, meine, muss ich bei Nutzung des E 100 D den Filter auf Kunstlicht umschwenken, oder nicht? Aus der Bedienungsanleitung ist dies nicht wirklich ersichtlich. Es fragt: Der dumme Panther
  20. Hallo "Benutzername". Ich danke dir sehr für den Tipp. Herr Binder konnte mir sehr schnell helfen und eine Anleitung per E-Mail senden. Ein sehr zuvorkommender Mann. Übrigens: Die auf der Webseite angegebene Telefonnummer scheint wohl nicht mehr zu funktionieren, jedenfalls hörte ich immer nur: "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist nicht vergeben". Aber die E-Mail-Adresse funzt immer noch 😃👍
  21. Wenn Du elender Spezialist meine Schreibe richtig verstanden hättest, was offensichtlich nicht der Fall ist, dann wäre dir aufgefallen, dass ich den Fernseh-Beitrag gesehen und im Gegensatz zu dir richtig verstanden habe. Ich kann das immer so wunderbar leiden, absichtlich Missverstanden zu werden. Wegen solchen Typen wie dir muss man sich beleidigt fühlen und nicht wegen des Fernseh-Beitrags. Du hast überhaupt keine Ahnung davon, was damals alles los war. Also behalte deinen unqualifizierten Kommentar für dich.
  22. Zitat aus dem Beitrag: "Öffentliche Förderung wäre wichtig". Vergiss es! Wenn es nicht gerade Kredite von der FFA oder von der KfW sind, kriegst Du höchstens einen feuchten Händedruck und ein paar warme Worte von der Kommune, Stadt oder wem auch immer, die sich dann mit "Deiner" Hände-Arbeit auch noch öffentlich schmückt. So nach dem Motto: "Ha, seht mal, was es in unserer Stadt (wieder) gibt". Hab's ja selber erlebt, als unser Verein "Dudweiler Scala e.V." genau das gleiche gemacht hat(te). Für die ersten Renovierungsmaßnahmen, haben wir einen kostengünstigen Kredit von der Sparkasse bekommen, aber das war auch schon alles. Unser Plan das Haus (das alte Scala-Kino) wieder als multikulturelle Spielstädte, genau in der selben Form wie hier, wieder aufzubauen, stand schon bis ins Detail fest. Aber von der Stadt und sogar von den Eigentümern des alten Hauses, die alles über die Jahre haben absichtlich verkommen lassen, kam nicht die geringste Hilfe. Im Gegenteil. Die Besitzer hätten uns am liebsten jeden Quadratzentimeter einzeln vermietet. Das die Bauaufsichtsbehörde für eine kurze erste Spielzeit uns Mindestauflagen machte, war uns klar und die haben wir auch zu deren Zufriedenheit erfüllt. Aber für das langfristige Ziel mussten wir uns natürlich mit dem Architekten zusammen setzen und der BA, was im großen und ganzen auch klappte. Als es dann aber an die konkreten Umbaumaßnahmen ging und wir auf die Unterstützung der Eigentümer, sowie der Stadt Saarbrücken hofften, wurden wir allein gelassen. Als ich dann vorschlug, wir leihen uns das Geld eben von der KfW bzw. der FFA, wurde ich von den anderen überstimmt. Sie meinten: "Das können wir nur sehr schwer zurück bezahlen". Tja... Somit hieß es nach nur einem Jahr Zupacken und Freizeit opfern: "Aus der Traum". Dudweiler liegt übrigens auch im Saarland, etwa sieben Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. Was ist heute davon geblieben? Nur ein Super-8-Film und ein paar Erinnerungsfotos. Wir haben uns den Arsch aufgerissen und dann wurde das Haus abgerissen... Toll, wirklich toll 😞Ich hoffe für ihn, er hat mehr Glück als wir 👍
  23. Und den dann über den Lichttonabtaster gezogen, als weißes rauschen... 😃
  24. Die englische Anleitung habe ich. Die XL- S - Anleitung habe ich mir mal selber eingescannt, als PDF-Datei. Deutsch wäre hält besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.