Zum Inhalt springen

Der rosarote Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.081
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther

  1. Hallo Silas. Sorry, dann habe ich das wohl Missverstanden. Dennoch... Wenn jemand den "Soundie" hat und ihn verkaufen möchte, dann nehme ich ihn. Grüße vom rosaroten Panther
  2. Hi. Ich kann dir beides als PDF-Datei per E-Mail zusenden, wenn Du möchtest. Gruß vom rosaroten Panther
  3. Hi Chris, Danke für den Tipp :-) Gruß vom rosaroten Panther
  4. Hi. Bei mir "knallte" es letzte Woche auch. War gerade dabei einen Bauer P7 aus einem Nachlass zu testen, der in den Verkauf kommen soll... Bis zum Zeitpunkt der kleinen Panne, lief er recht gut. Er muß blos neu abgeschmiert werden und die Abwickelfriktion muß neu nachgestellt werden. Ansonsten ist er für sein Alter recht gut in Schuss. Jetzt wird er wohl leider etwas teurer werden, als urspünglich vorgesehen, denn meine Unkosten möchte ich schon wieder raus bekommen. :-( Gruß vom rosaroten Panther
  5. @tornadofilm: "Das Auge der Welt" war seinerzeit auch bei der Deutschen Bundespost im Filmverleihbestand (mit Lichtton). Den findest Du bestimmt noch öfter. @Silas Leachman: Zum Thema "Industriefilm" kann ich dir zwei Titel aus meinem Verkaufsbestand anbieten. Der eine heisst "Der Eisenwald" und der andere "Verarbeitung von Erdöl". Wenn Du daran Interesse hast (oder sonstwer), dann melde dich bei mir. Beide Kopien sind von mir geprüft und repariert worden. Sie haben zwar ein paar Klebestellen, diese sind aber unbedeutend und auch mit den Laufstreifen halten sie sich zurück. Die Filme laufen gut durch meinen Bauer P8. Gruß vom rosaroten Panther
  6. Hallo Martin. Die Kopie war von mir. Allerdings weiß ich leider auch nicht, wer sie mitgenommen hat. Ich war zu dem Zeitpunkt, als sie verkauft wurde (durch einen Freund am Stand), selber im Saal unterwegs. Aber vielleicht hast Du ja wirklich Glück und der Käufer vom Samstag gibt sie tatsächlich wieder ab. Es handelt sich dabei nämlich um einen Umkehrprint. Die Vorlage (vermutlich 35mm) war stark gespielt. Sie hat deswegen leider ein paar Mankos. Von den Farben her ist sie zwar noch gut und dementsprechend auch die Umkehrkopie (vermutlich auf Kodachrome - vermutlich deshalb, weil keine Randkennung zu sehen ist, aber die Farben wie Kodachrome wirken), aber leider gab es in der Vorlage ein paar Fehlteile. Auch einer der vier Schlager im Film ist leider nicht mehr drinn (Daniel Gerard - "Butterfly"). Ich habe sie für 30,00 Euro verkauft. Mehr ist das Teil auch m. E. nicht wert gewesen. Von daher kann es gut möglich sein, dass der Käufer sich wirklich erschreckt und die Kopie wieder loswerden will. Und nicht das jetzt jemand glaubt, dass der Käufer da einen "Blindkauf" getätigt hat: Er wurde ausführlich auf die Mankos hingewiesen, sowohl schriftlich als auch mündlich. Gruß Der rosarote Panther
  7. Mach Dir nichts draus... geht mir gerade genauso... :blink: :?: :roll:
  8. Hallo. Ist es möglich, dass das Objektiv blos verschmutzt ist. Oder hat es gar einen sogenannten Glaspilz, sprich eine starke Eintrübung, die sich sich einfach nicht wegwischen lässt, weil diese im Objektiv sitzt? Habt ihr auch mal das Gerät gereinigt, vorallem das Bildfenster? Welche Projektormarke und welches Modell genau besitzt ihr denn? Gruß Bauer-Fan
  9. Hallo an alle. Ja, die Börse war mal wieder ein tolles Event. Ich selbst war allerdings sehr brav beim Geldausgeben. Habe nur meinen Reparaturauftrag an Herrn Klitzner bezahlt, sowie für die Verpflegung vor Ort ... :drink: Irgendwie habe ich für mich in diesem Jahr nichts passendes gefunden... Was mir aber aufgefallen ist (aber vielleicht geht das nur mir so) es wurde diesmal sehr, sehr viel Material auf bzw. für 35mm-Film angeboten. Von Zubehör für die Projektion, über Ersatzteile und Objektive für Maschinen, bishin zu Trailern, Vorfilmen und ganzen Kopien... Bilde ich mir das nur ein, oder will da plötzlich jeder alles in der Richtung loswerden? By the Way noch ne kleine Frage in die Runde: Weiß eigentlich jemand schon den Termin für die nächste Börse? Gruß Bauer-Fan
  10. Weitere Such- / Findmöglichkeiten: - Wenn Sie u.U. nicht allzu weit entfernt wohnen, dann könnten Sie morgen (Samsatg, den 09.04. - von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) zur Filmbörse nach Deidesheim (Rheinland Pfalz) kommen. Vielleicht hat zufällig einer der Aussteller den Film in seinem Angebot. - Gab oder gibt es in Ihrer Nähe eine Landes- oder Kreisbildstelle oder einen Landesfilmdiesnst (manchmal auch Landesbilddienst genannt). Diese beinhalten neben Spiel- und Unterrichtsfilmen auch viele Dokumentationen und andere Streifen. Mittlerweile ist vieles nur noch als DVD oder als Blue Ray zu haben. Aber mit etwas Glück könnte da auch eine solche Kopie dabei sein und mit noch mehr Glück doch noch eine auf 16mm. - Suchanzeigen starten in regionalen Zeitungen, im "Filmsammler" und/oder in der Zeitschrift "Cine 8- 16" (Kontaktadressen lasse ich Ihnen gerne zukommen). - Gibt es eigentlich heute noch einen "Jugendherbergsverband", bei dem man anfragen könnte? Wenn ja, dann haben die u.U. ein Archiv, in dem der Film liegen könnte. Das sind jetzt leider so ziemlich die letzten Ideen, die mir gerade so spontan eingefallen sind... zumindest vorläufig... Mit freundlichen Grüßen Bauer-Fan
  11. Auf die Knie fall... Gelobt sei der Herr...
  12. Hallo. Gab es oder gibt es einen reginalen Amateurfilmclub? Oder kennen Sie vielleicht Amateurfilmer oder andere Zeitzeugen aus dieser Gegend, die Sie fragen könnten, ob die irgendwas über den Verbleib des Streifens wissen? Eine Anfrage beim Deutschen Rundfunkarchiv wäre vielleicht auch eine Alternative. Die besitzen neben Fernsehfilmen und Radioreporatgen auf Band usw, auch Aufnahmen, die mal für Kino-Wochenschauen gemacht wurden. Es gibt auch noch ganze Wochenschau-Archive, die Webseiten betreiben (www.wochenschau-archiv.de). Was ist mit www.youtube.de oder www.vimeo.de? Liebe Grüße von Bauer-Fan
  13. Please do not feed the Troll. Thank you :-)
  14. Hallo Stefan. Ich weiß leider nicht, wo Du wohnst. Aber solltest in der Nähe vom Saarland wohnen, oder gar im Saarland leben, dann komm ganz einfach zum "Cine-Day" am Samstag, den 24.10.2015 in Homburg-Jägersburg. Los geht es schon um 9:00 Uhr. An diesem Tag rund um das Hobby Schmalfilm, haben wir auch einen Fachmann für Bauer-Projektoren vor Ort, der Wartung und kleine Reparaturen, gegen eine kleine Aufwandsentschädigung anbietet. Sollte das Problem dennoch größer sein, kann er Dir trotzdem weiterhelfen, indem er Dir Vorschläge macht, wie er das Problem beheben kann und was für Kosten auf dich dann zukommen (können). Seine Preise in Sachen Reparaturen sind allerdings absolut moderat und fair. Hier die genaue Adresse des Veranstaltungsortes: Ev. Gemeindehaus Am Geißenrech 51a 66424 Homburg-Jägersburg Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann keine Scheu... wer jetzt fragt, weiß später mehr ;-) Gruß Bauer-Fan
  15. Hallo JS. Ich würde raten, wenn Du durch das Nasskleben nur mit dem Vor- und Abspannmaterial Probleme hast und ansonsten nicht, dann mach diese Klebestellen doch besser mit der Trockenklebepresse. Benutze die Folie, die vier Bilder überklebt, das hält garantiert. Beim Vor- und Abspann macht das ja eh nichts, ob da was rattert und / oder Knattert. Einmal kurz auf die Schlaufenformertaste gedrückt und die Sache hat sich erledigt. Besser das Startbandmaterial geht kaputt als der eigentliche Film. Generell kann ich das Trocken kleben nur empfehlen, gerade beim restaurieren und beim bearbeiten der eigenen Filme. Man kann Bildverlustfrei kleben. Auch die Profirestauratoren kleben ausschließlich trocken um alles an Bildinformation zu retten, was zu retten ist... Aber das habe ich ja alles schon mal an anderer Stelle geschrieben. Gruß von Bauer-Fan
  16. @Martin. Ja, darüber können wir reden. Aber bis ich dazu komme, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Vielleicht geht es nächstes Wochenende. Denn über die Ostertage bin ich leider nicht da. Ich melde mich bei Dir. Gruß von Bauer-Fan
  17. - Jerry Lewis, der Astronautenschreck (4x80m, Neuzustand, Film kannte ich nicht, ist aber eher enttäuschend, laue Klamotte, €40,-) Hi. Empfinde ich jetzt nicht gerade als laue Klamotte, da gab es schlechtere von Jerry. 40, - Euronen sind ein guter Preis für die Schnittfassung. Die ist ganz ordentlich gekürzt und zu dem Preis hätte ich die UFA-Kopie auch gekauft. Ich habe vor kurzem erst die Komplettfassung bei einem Freund von mir gesehen. Für mich ist das ein guter Streifen von Jerry. Seine allerbesten Filme (für mich jedenfalls) sind und bleiben aber immer noch "Der Ladenhüter" und "Hallo Page". Aber jetzt mal was anderes wichtiges: Kennt jemand schon das genaue Datum, an dem die nächste Börse stattfindet? Würde das gerne so früh wie nur möglich wissen, weil mein achso "menschenfreundlicher" Arbeitgeber am besten schon gestern wüsste, wann ich 2016 in Urlaub gehen will... Es ist zwar von anfang April die Rede gewesen, aber das ist mir einfach zu ungenau. Wäre also für ein exaktes Datum dankbar. Hier noch meine "Ausbeute": - 6 mal 10m S8-Vorspann weiß mit Tonspur (60, - Euro) - Super 8 - Stummfilm mit Hase und Wolf. Titel: "Bauplatztücken". Aber die russische Variante und nicht die DEFA-Kopie. für 3, - Euro. Ich wollte das Teil deshalb haben, weil ich damit mal einen direkten Vergleich zu der ostdeutschen Kopie anstellen will. - 16mm-Kopie von "French Connection 2" mit Gene Hackmann für 190, - Euro. - Zwei große Dosen Filmreiniger von AV-Film (Preis weiß ich jetzt nicht mehr, war aber nicht teuer). - Auf der anschließenden Versteigerung nahm ich noch zwei Filmleuchten von "Braun" mit für 10, - Euro. Eine von den beiden hat sogar einen eingebauten Ventilator, zwecks Kühlung der Lampe für einen Dauerbetrieb. Doch als ich die Lampen zu Hause im Hobbykeller ausprobierte, ging ausgerechnet die mit dem Ventilator schon nach ca. 60 Sekunden in die Knie. Es knallte einmal laut. Birne misamt eingebauter Sicherung durchgebrannt. Das war so heftig, dass es sogar die Sicherung für die Steckdosen raushaute. Aber alles halb so wild, die Lampe lässt sich wieder richten. Bei Herrn Klitzner hatte ich noch ein paar Projektoren zwecks Wartung und Reparatur, die gingen am gleichen Tag wieder mit nach Hause. Deidesheim ist für mich schon jetzt ein spitzenmäßiger Ersatz für Waghäusel. Die Lokation ist einfach wunderbar. Auch die Möglichkeit im kleinen Theatersaal Filme zu zeigen ist toll. Diese Stadthalle hat echt was heimeliges und gemütliches an sich. Und ich hoffe sehr, dass das noch lange so bleibt. Grüße von Bauer-Fan
  18. Na dann: Prostmahlzeit :drink: :wink:
  19. @ DonThomas Auf Ebay wird gerade so ein Teil angeboten. Gib mal als Suchbegriff "Friktion" und "Bauer" und "P7" ein. Der Preis ist auch OK. Gruß Bauer-Fan
  20. Hi. Devisenmangel und Materialknappheit waren in der DDR leider keine Seltenheit. Eher sogar ein chronischer Dauerzustand. Solche "kleinen Scherze" wirst Du noch öfter bei den alten Kopien vom VEB finden. Da kam es auch schon vor, das man 30 Meter lange Filme auf 60 Meter-Spulen aufzog, eben weil keine passenden Spulen da waren. Der VEB DEFA Kopierwerke Berlin mußte ja hauptsächlich Filmkopien für den "Klassenfeind" herstellen (eben wegen der besagten Devisen), diese dann auch noch passend aufziehen, verpacken und in den Westen zurückschicken. Für den gelernten DDR-Bürger blieb dann nur noch das übrig, was die westdeutschen Anbieter (wie z. B. Piccolo-Film) nicht haben wollten. Daher kam es dann zu solchen "Kuriositäten" wie "Super-8-Film auf Normal-8-Spule" und kurzer Film auf großer Spule. Oder gar 120 Meter-Spule in 16mm-Filmdose usw, usw. Die N-8-Kopien verkauften sich irgendwann (bedingt durch das stärkere Aufkommen von S8) auch in der DDR kaum noch. Daher bekamen die Fotofachgeschäfte die Order, diese wieder an den VEB zurückzuschicken. Die meißten der N-8-Kopien wurden vernichtet. Nur die am meißtgefragtesten Titel blieben noch mit einem kleinen Kontingent bestellbar. Das gleiche galt auch für diverse S-8-Kopien in S/W. Diese wurden dann halt abverkauft, solange noch der Vorrat reichte. Dann war Schluß. Die freigewordenen Dosen und Spulen (von den Kopien, die in den Schredder wanderten) wurden halt für andere Kopien wiederverwertet und entsprechend Umettiketiert. Recycling wurde in der DDR schon sehr früh überall in jeder Form betrieben und großgeschrieben, da kannte man das Wort in der damaligen BRD noch nicht einmal. Da spielte es auch keine große Rolle, ob der Film nun auf einer N-8-Spule daher kam oder nicht. Die Hauptsache war, daß die Auslieferung überhaupt irgendwie funktionierte. Improvisationstalent war im damaligen Osten wirklich schwer von Nöten. LG von Bauer-Fan
  21. Hi. Muß auch sagen... Sehr schöne Aussage... Trifft den Nagel voll auf den Kopf - Gefällt mir :-) Einige der Maulwurf-Cartoons konnte man aber auch bei den Landes- und Kreisbildstellen auf 16mm (mit Lichtton) ausleihen. Heute wird ab und an mal einer auf Ebay angeboten. Ist noch gar nicht so lange her, da habe ich die Auktion von "Der Maulwurf und sein neues Auto" beobachtet. Der Film ging zu einem hohen Preis aus der Tür. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann waren es sowas um die 50,00 Euronen. Aber die Kopie war noch in einem guten Zustand und der Verkäufer hatte ganz offensichtlich Ahnung von der Materie. Er machte Scans vom Filmstreifen und beschrieb den Zustand äusserst präziese. Farben sehr gut (ein AGFA-Print, das konnte man auf den Scans erkennen), ein paar dünne Laufstreifen zwar, aber dafür keine Brandlöcher oder so was. Der Käufer war wohl auch sehr zufrieden und gab dem Anbieter eine positive Bewertung. Manchmal kann man auch bei Ebay einen Glückstreffer landen. Es lohnt sich also öfter mal reinzuschauen. Bei Ebay kann man unter den persönlichen Einstellungen ("Mein Ebay") seine bevorzugten Suchen eingeben und abspeichern. Wenn dann ein solches Angebot eingestellt wird, bekommt man eine Benachrichtigung per E-Mail. Gruß Bauer-Fan
  22. Hallo. Wollte nur Bescheid sagen, dass mein Exemplar auch gestern angekommen ist. Es ist eine schöne Ausgabe geworden. Die Nachrufe an Ronald Vedrilla und Ralf Hoff gingen mir sehr zu Herzen, muß ich sagen. Sie beide waren noch viel zu Jung um schon jetzt zu gehen... Ich habe die fundierten Artikel der beiden immer sehr zu schätzen gewusst. Ich wünsche der Redaktion noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich bin mir sicher, dass es 2015 wieder vier weitere spannende Ausgaben geben wird. Ich verlängere mein Abo noch heute :-) LG von Bauer-Fan
  23. Hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten... ... aber es ist war. Ich kam noch nicht mal richtig dazu, die Bilder von den Videokameras einzustellen, da waren sie schon weg. Ja, es hat sich tatsächlich jemand den "alten Recken" aus der Vergangenheit erbarmt. Das heißt: Ich bin (wenn Ihr so wollt) mittlerweile gänzlich "ausverkauft". Wenn ich mal wieder was anzubieten habe, werde ich mich hier an dieser Stelle nochmal melden. Ich bin froh, dass ich einigen von Euch mit den Geräten weiterhelfen konnte und nichts wirklich entsorgen musste. Ich wünsche jedem Abnehmer viel Freude mit seiner "Neuerwerbung" und verbleibe (zumindest für den Moment) mit freundlichen Grüßen Bauer-Fan
  24. Hallo Jens. Ja, das alte Tonbandkassettensystem Kenne ich noch. Aber auf dem kleinen Bild ist der Laufweg des Bandes auch nicht richtig sichtbar. Es kann sein, dass es so ähnlich funktioniert, aber die Filmkassette hat innen einen Pendelarm und einen Zahnkranz in der Mitte. Zudem gibt es viel mehr Umlenkrollen. Ich habe es geschaft, die Kassette die mit einem Film auf Ebay angeboten wurde, zu ersteigern. Das Porto ist teurer, als das Teil selber. Aber egal. Ich hoffe nur es kommt bald und vorallem in einem Stück. Dann sehe ich endlich, wie der Film darin laufen muß :bounce: Vielen Dank für eure Hilfe :-) LG von Bauer-Fan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.