Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Es gibt ja bei den NECs sowohl integrierte als auch externe Scaler. Wenn der Player am regulären DVI Eingang des Projektors hängt, dann wird da kein klassischer Scaler in Betrieb sein - Du musst sicherstellen, dass ein passendes Format für den DVI Eingang konfiguriert und aktiviert ist, so wie für die SDI Eingänge auch. - Carsten
  2. Wieso, das lässt sich durchaus synchronisieren? Powerpoint hat gegenüber der DCP Erzeugung auch den Vorteil, dass man mal eben eine Folie ändern kann, Typos korrigieren, Termine, Reihenfolge umstellen, etc. Das geht deutlich einfacher als in einer Playliste für den Server. Abgelaufene Folie einfügen oder neue per Email ans Kino geschickte einbauen kann auch heutzutage normale Computer-literates Personal, das ich nicht an die DCP Erstellung oder gar Playlistenerzeugung ranließe. Und wie gesagt, man spart sich viel Arbeit, weil viele Kunden oder Agenturen die Sachen selber anlegen können. Man stellt auf der Kinoseite ein Master zu Verfügung, und dann arbeiten die Kunden drauf. Klar, man muss immer mal was anpassen oder korrigieren, aber unterm Strich garantiert dieser massenkompatible Ansatz eben auch größere Buchungszahlen. DCPs würde ich nur bei Dauerläufern machen, oder wenn das eben Dinge sind, die in das Trailerprogramm integriert werden müssen, da wäre der direkte Wechsel zwischen Server und DVI Eingang auf Dauer doch etwas nervig. Wer was Aufwendigeres mit laufenden Bildern will und bezahlen kann, darf es ja ruhig auch als DCP haben. - Carsten
  3. Ja, das ist keine schlechte Idee bei Servern mit zwei redundanten Netzteilen. Das eine übernimmt Netzausfälle, und das andere USV Ausfälle ;-) - Carsten
  4. Nee, geht eigentlich per Tastendruck. Ich glaube, aber nur unter Spannungsverluste mit Laste dran. Per Notebook glaube ich auch ohne. Notfalls mal den APC Service anrufen. Wir hatten das jedenfalls auch schon an 700ern, dass die Akkuwarnung am Gerät auch nach Akkutausch weiter blinkte. Die Kalibrierung ist krude - man muss dafür ne konstante Last dran hängen, z.B. Halogenscheinwerfer, oder eben per Software, wenn ich das recht erinnere. http://www.sns-notstrom.de/sns/produkte/pdf/APC_Tausch_Batt_Kits.pdf - Carsten
  5. Ist das ne APC? Es ist leider immer wieder so, dass man in Deutschland mit USV oft mehr Ärger hat als ohne. Oft sind die USVs der einzige Grund für Stromausfälle. Normalerweise sollte man zwar annehmen, dass ein USV kaputte Akkus einfach ignoriert und weitermacht wie bisher, aber ich habe das bei APCs auch schon oft erlebt, dass die dann einfach mal neu gestartet sind. Dass die Akkus gewechselt wurden, muss man denen per Initialisierung auch erstmal beibringen. - Carsten
  6. Ich weiss ja nicht, was Eure Disposition oder euer Chef Euch da so erzählt, aber ein Horrorszenario muss man dafür sicher nicht heranziehen. Es reicht schon, dass man digital wesentlich schneller beliefert wird als 35mm. Wenn es deinem Chef freilich egal ist, dass er einen Film erst 4 Wochen später kriegt, weil er sich lieber die Lampenkosten für digital spart, dann ist das ein anderes Horrorszenario. - Carsten
  7. Am Server ohnehin nicht, aber an den Projektor - genau so wie den DVD/BluRay Player. Natürlich kann man sich auch Standbild DCPs erzeugen. Da müsstet Ihr halt irgendjemanden im Umfeld des Kinos auftreiben, der das für Euch macht. Mit ner passenden Vorlage und Lars' Software ist das ne Sache von 2 Minuten. Via Stick auf den Server und dort ins Vorprogramm einbinden. Aber da Ihr ja über die digitale Maschine nur 3D zeigt, würde die Werbung auch nur vor 3D Filmen laufen. Nun ja, lange werdet ihr ohnehin kein 35mm mehr spielen. - Carsten
  8. Notebook neben den Projektor und über Powerpoint Standbilder zeigen. Das ist ohnehin effektiver, selbst wenn einige Gewerbetreibende vielleicht laufende Bilder gerne hätten, in den meisten Fällen ist der Produktionsaufwand zu hoch und die Kosten sind für lokale Anbieter nicht sinnvoll umzusetzen. Powerpoint oder Bitmaps dagegen können viele Gewerbetreibende sogar selbst erstellen. Wir haben so zwischen 10 und 20 'Folien'/Kunden dauerhaft im Programm, da kommt wesentlich mehr bei rum als über unseren Werbemittler. Für Werbung braucht es keine KDMs. Hast Du dich nicht gewundert, warum Ihr für eure Trailer keine KDMs einspielen müsst? Oder spielt Ihr Trailer auch nur auf der 35mm? - Carsten
  9. Warum ausgerechnet Pyran? Das ist die schlechteste Wahl. Hat Dir jemand Brandschutzauflagen gemacht? http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11638-projektionsscheibe-im-bwr/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/14226-suche-glas-fur-meine-vorfuhrkabine/ - Carsten
  10. Bei keinem DLP ist das serienmäßig so, das bleibt immer Verhandlungen zwischen Kino und Ausstatter vorbehalten. Nur Sony macht das grundsätzlich so. - Carsten
  11. Euer 2k Server (nicht Projektor) hat bereits div. 4k Filme abgespielt, ohne dass Ihr das überhaupt mitgekriegt habt. - Carsten
  12. Logs geprüft? - Carsten
  13. Also mehr als 100 Euro im Monat dürftest Du gegenwärtig kaum kriegen über die Werbemittlerschiene. Wir machen allerdings mittlerweile deutlich mehr durch selbst aquirierte Lokalwerbung (PowerPoint). - Carsten
  14. Ja, bei kleinem Leinwandabstand wirklich vollkommen unverständlich, dass man einerseits auf microperforiert setzt, andererseits auf 2k. Aber vielleicht war die Microperfo-Leinwand ebenso wie der Projektor grade 'übrig'... - Carsten
  15. Das glaub ich gern, anders ist der Preis ja auch kaum zu machen. Ich meine mehr, dass er ausstattungsmäßig noch relativ dicht am 2210 dran ist, während der NEC eher 'von unten' kommt. - Carsten
  16. Sag mal, fühlst Du dich gut dabei, auf wehrlose Minderheiten einzudreschen ;-) - Carsten
  17. Hab schon danach gesucht, aber nix gefunden. Auch die üblichen Kino-Portale haben noch nix diesbezüglich. Ich denke, wenn es in Barcelone nur den Hauch einer Ankündigung gegeben hätte, hätte man es erfahren. Die würden der Konkurrenz sicher nicht ohne Not den Vortritt lassen. Aber kommen wird das mit Sicherheit. NEC's 900C hat sich ja technisch schon deutlich vom 1200er abgesetzt - der Solaria One dagegen ist arg eng am viel teureren 2210. - Carsten
  18. Das hat vor 100 Jahren auch niemanden interessiert und niemand beantworten können, und dennoch hat sich 35mm durchgesetzt. - Carsten
  19. Warum hast Du es überhaupt gepostet, noch in diesem Unterforum? Glaubst Du, Du hast IRGENDWAS zu dem Thema zu sagen, das hier nicht schon Dutzendmal besprochen wurde? Über 8 Millionen Besucher bei 'Ziemlich beste Freunde' Anfang diesen Jahres. Grob geschätzt 80% davon mit digitalen Vorführungen. Was kann man daraus schließen? Vielleicht sollten wir ein Unterforum 'Filmtrauer' einrichten, damit es einen geeigneten Ort für Befindlichkeits- und Beileidsbekundungen gibt. - Carsten
  20. Hier gibts ein Datenblatt zum Solaria One: http://www.cinema-itinerant.org/Christie-Solaria-One-Product-Preview-Datatsheet-May-12.pdf - Carsten
  21. Nein hast Du nicht - bei deinem Kenntnisstand und den Vorerfahrungen hättest Du VORHER hier fragen können. HDMI-DVI Kabel oder Adapter gibts in jedem Supermarkt oder Elektroladen für 5-10 Euro zu kaufen. - Carsten
  22. Es gibt keine Techniker, es gibt keinen Chef der diesen Namen verdient und es gibt keinen Vorführer, der diesen Namen verdient. Da helfen auch 40 Jahre Berufserfahrung nicht. Man kann nur hoffen, dass ein Kolbenplatzer oder Gleichrichterdefekt dieser Tragödie bald ein Ende bereitet. - Carsten
  23. Geduld ist gut, der Download ist jetzt zum dritten Mal nach 10-15h im hinteren Viertel bei 15-20kByte/s zum Erliegen gekommen. Früher ging das bei Rapidshare auch mal mit den kostenlosen Zugängen. Jetzt verarschen die einen offensichtlich. - Carsten
  24. Das ist ziemlich Wurscht - Hauptsache die werden mal auf der Ebene mit ihrem eigenen Mist konfrontiert. - Carsten
  25. Laut Kinoton Newsletter wurde im Cinema Paris in Berlin jetzt eine microperforierte Leinwand installiert. Also wer sich mal microperforiert anschauen und anhören mag. Leider wird nicht erwähnt, ob dort 2k oder 4k eingebaut wurde. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.