
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Wir haben von Warner in der Vergangenheit mehr oder weniger regelmäßig Aufführungsrechte für ältere Blurays für OpenAir bekommen. Wie es aktuell aussieht, keine Ahnung. Allerdings hat Warner auch von sehr vielen alten Titeln DCPs . Der Markt für gebrauchte DCI Geräte wächst aus verschiedenen Gründen beständig. Manches kriegt man schon regelrecht hinterhergeschmissen.
-
Naja, die Verfahren sind ja extra so entwickelt worden, damit sie nicht auffallen. Da wirst Du also rein visuell oder akustisch nie etwas wahrnehmen können. Es gab ein paar wenige Fälle, bei denen bestimmte Mediablocks durch die Wasserzeichenkodierung akustische Artefakte bei der Audioausgabe erzeugt hatten, das wurde durch Softwareupdates dann zeitnah gefixt. DCP-o-matic erzeugt selbst keinerlei Wasserzeichen, sondern erlaubt es nur, die Erzeugung von solchen Wasserzeichen per KDM selektiv zu aktivieren (für technisch verwendete Audiospuren, Timecode, dbox, etc. ist es sinnvoll, die Wasserzeichen in diesen Audiokanälen abzuschalten). Grundsätzlich werden die Wasserzeichen immer in Echtzeit während des Abspiels vom dekodierenden Mediablock erzeugt. Die Funktionalität ergibt sich typisch nicht nur durch eine kurzeitige, sondern auch durch längere Manipulation der Datenströme, dadurch kann man die Sichtbarkeit in einzelnen Bildern stark reduzieren, daher reicht es z.B. nicht, sich nur ein Standbild anzuschauen, weil die Daten ggfs. über mehrere Sekunden versteckt sind, und unser Gehirn sowas nicht mit dieser Präzision erinnern kann. Verständlicherweise ist zu den konkreten Implementierungen in den Kinoservern nix dokumentiert, und die Software zum Erkennen der kinospezifischen Wasserzeichen ist natürlich auch nicht frei erhältlich. Da in den verschiedenen Servern unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, sehen die Wasserzeichen auch nicht über alle Server gleich aus. Für den Tonbereich wäre es ohne Zweifel möglich, die Veränderungen durch Watermarking eindeutig erkennbar zu machen, das heisst aber nicht, dass man sie auch hören oder dekodieren kann.
-
Einfach nur nicht laufende DCPs sind im Übrigen ja auch was ganz anderes als ein DCP, was durch den Ingest den Server erstmal außer Betrieb setzt und einen Technikereinsatz nötig macht. Dieser Fall ist der erste solche, der mir bekannt wurde.
-
Ohne jeweils die Firmware- bzw. Softwareversionen dabei anzugeben macht die Diskussion wenig Sinn.
-
Man kann das in der Tat wie von Vogel beschrieben mit PictureMute am Projektor, einfachem Vorschaumonitor, und einem HDMI-Matrix-Switch erledigen. Ich pflege unsere Scheiben und Player sehr und bisher hatte ich noch keine ernsthaften Probleme damit, mit einer Ausnahme, da war eine gelieferte Bluray von vorne herein komplett kaputt. Allerdings spielen wir auch sehr selten Bluray vor regulärem Publikum, das sind nur ne Handvoll Gelegenheiten im Jahr. Wenn einem das zu heikel ist oder man damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann man die Scheibe auch rippen und über einen Mediaplayer abspielen. Mir sind selbst standalone Mediaplayer immer noch lieber als ein PC. Irgendwelche Hobbyfilmchen spiele ich auch schonmal über Rechner ab, aber sobald es hochwertig produzierter Content ist, nehme ich lieber den Bluray Player oder einen Mediaplayer. Die meisten Verleiher sind relativ entspannt, was öffentliche Aufführungsrechte für Bluray angeht. Mit Universal gibt es allerdings einen relativ bedeutenden Verleih, der sich bisher immer kategorisch geweigert hat, gewerbliche Aufführung unterhalb von 35mm oder DCP/DCI zu erlauben. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.
-
So ähnlich hatten wir das hier gerade: Das Abspiel von Blurays hat einen kleinen Vorteil - es sind Filme, bei denen man den Publikumszuspruch schon abschätzen kann, also sichere Hausnummern. Da sich die Abspielfenster der Kinos in den letzten Jahren eh stark verkürzt haben, kriegst Du heute Filme teilweise schon 2-3 Monate nach Kinostart auf Blurays.
-
Da wurde wohl sicherheitshalber noch eine Interop-Version erstellt, weil nicht ganz klar war, liegt's an SMPTE, oder strikt an der ATMOS VF. Keine Ahnung, was den Festplatten da an Infos beilag.
-
'Zerstört' hieße 'unrettbar kaputt'. Das ist er natürlich nicht, man muss den Server neu aufsetzen (lassen), also Software neu installieren, bei den Dolbys eine Angelegenheit, die jeder Integrator aus dem FF beherrscht. Soweit ich weiss reicht auch ein unconfig mit Neuinitialisierung der ShowManager Datenbank (auf dem RAID befindlicher Content ist weg). Es geht um die ATMOS VF in diesem DCP, und es geht um Dolbys ältere DSS200/220. Hatten wir hier schon: Wann und auf welchem Weg habt ihr dieses DCP denn erhalten? Nachdem das Problem schon seit 3-4 Wochen bekannt ist, hätte das wirklich jetzt nicht mehr passieren müssen.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Hat jemand eigentlich schonmal einen Antrag beim Sonderfonds Kultur gestellt, und wurde der schon bewilligt? -
Für Kinder- oder Familienfilme über Weihnachten gilt (zumindest in NRW) ja im Übrigen auch, dass die Kinder sich wieder extra testen lassen müssen, weil Ferien. Zwar läuft die derzeitige Verordnung am 21.12. wieder aus, aber anzunehmen, dass es dann extra für Kinder eine Ausnahme davon geben wird wäre mehr als blauäugig.
-
Bei uns im Umland haben gerade zwei kleine Kinos erstmal wieder geschlossen. Eines davon wird den regelmäßigen Spielbetrieb wohl dauerhaft einstellen. Dabei haben wir in NRW noch verhältnismäßig erträgliche Auflagen. Das Problem scheint aber, dass viele Leute glauben, auch hier wäre zusätzlich zum Impfnachweis noch ein Test erforderlich. Wie früher schon, die öffentliche Diskussion findet auf Bundesebene statt, die unterschiedlichen Regeln aber auf Landesebene. Das können viele nicht auseinanderhalten.
-
Da wird (NRW) ja auch explizit Schachbrett erwähnt. Und das meint 'Schachbrett für Personen', denke ich, nicht für Gruppen. Einige Kinos haben das ja aus Gründen der einfacheren Planbarkeit und Kontrollierbarkeit grundsätzlich so gemacht. Nachvollziehbar ist so eine Regelung nicht, im privaten Bereich dürfen Ungeimpfte aus zwei verschiedenen Haushalten zusammen kommen, im Kino ist bei zwei zusammen sitzenden Personen oder Gruppen in jedem Fall der nötige Mindestabstand zu weiteren Personen gewahrt, und obendrein hat man dort zwingend 2G. Aber wieviel Logik kann man erwarten, wenn die Politik mal wieder in den Panikmodus wechselt.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Für einige vermutlich keine Meldung mehr wert, früher wurde sowas hier im Forum erwähnt: https://www.ushio.eu/de/nils-bueker/ https://beta.blickpunktfilm.de/details/464244
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Stimmt, Saul Bass hat nur in einem einzigen Langfilm Regie geführt, der ist garnicht mal so unbekannt: 'Phase IV'. Wenn man den googelt, findet man dieses Motiv mit der Ameise auf der Hand massenweise. https://movieposters.ha.com/itm/horror/phase-iv-lot-paramount-1974-one-sheets-2-27-x-41-horror-total-2-items-/a/59113-53306.s?ic4=GalleryView-ShortDescription-071515 -
Abgefahrn. Sieht nach verhaltenen echten Surrounds aus. Wenn ich das DCP kriege muss ich mir mal die Surroundkanäle anhören. Respekt, wenn da was Brauchbares drin ist, 7.1 für eine deutsche Doku... Wenn der Facility Code stimmt, http://www.postproduktionsbuero.de Die CPL sieht nach DCP-o-matic aus. Wobei der 7.1 Ton vermutlich von jemand anderem kommt.
-
Jetzt also schon Geimpfte erster und zweiter Klasse. Und die zweite Klasse für die, die noch mitten im 'Vollschutz' sind und sich noch garnicht boostern lassen können - ist das wirklich so gemeint?
-
Ich kenne diese Dinger auch aus Nylon, so ähnlich wie, etwas leichter als, Duschvorhänge. Die sollten problemlos in der Waschmaschine zu reinigen sein, und dürften auch leidlich knitterfrei bleiben wenn sie wieder aufgeklettet werden. Wenn man das richtig macht, dürfte die Spannung des sich füllenden Rahmens sie wieder leidlich glatt ziehen. Wenn man den Rahmen beim Abbau nach hinten fallen lässt, wird das Bildwandtuch aber normalerweise nicht dreckig, es sei denn man hat Pech und es weht das Ding mal in den Dreck.
-
Kollege frug mich gerade per Mail, ob er von 'Walchensee' die 5.1 oder 7.1 spielen soll. Da hat er sich doch sicher vertan, so eine Doku gibts doch nicht in 7.1, selbst die 5.1 wird doch bestenfalls L/C/R mit Signal haben, oder? Hat jemand mal die CPLs von Walchensee parat?
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wow, der Spruch ist krass krass! -
Projektorbezeichnung, Fotos?
-
Neues Kinocenter im größten europäischen Shoppingcenter in Kiew
carstenk antwortete auf Patrick Schappert's Thema in Links
Den GDC mit 5000 Lumen bei diesen Bildwandgrößen? In einem Saal sogar mit 3D System? An anderen Stellen im Komplex war mehr Geld da... -
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91250674/corona-gipfel-boellerverbot-2g-im-einzelhandel-und-auf-weihnachtsmaerkten-die-beschlussvorlage.html Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann gibt es weiterhin noch die Möglichkeit auf 2G ohne + für Kinos, wenn die lokalen Umstände es hergeben? Hat da jemand schon was Definitives gesehen? Wird man wohl wieder die Coronaschutzverordnungen der Länder abwarten müssen.
-
Das mit der Käsesauce sollte natürlich ein Witz sein. Die Tests kommen ja ausnahmslos aus China und bei dem, was momentan immer noch an Verwerfungen im Containertransport existiert, habe ich da über den Winter ernsthafte Befürchtungen. Darauf scheinen auch die gegenwärtigen Probleme mit Lieferungen von US-Popcornmais zurückzuführen sein.