
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.201 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
In letzter Zeit nervt mich das Umfallen der Flaschen in unserem Saal enorm. Neben dem Lärm im Film auch der Reinigungsaufwand hinterher. Moderne Säle haben ja Getränkehalter an den Sitzen. In unserem denkmalgeschützten Saal ist das leider nicht möglich, und bei über 400 Sitzen auch ein teurer Spaß (ausserdem: wann sind die schonmal alle besetzt). Jetzt frage ich mich, ob man nicht sowas wie einen Getränkeköcher beim Verkauf der Flaschen dazugeben könnte. Den könnten die Leute dann z.B. über die Lehne des Vordersitzes hängen. Hat jemand mal sowas gesehen oder bessere Ideen? - Carsten
-
Wir haben unsere 2., momentan nicht funktionsfähige Erna IX noch im BWR stehen. Die soll jetzt runter ins Foyer, wir haben die bisher schon nur noch für Demonstrationen genutzt (ist noch auf Kohle). Wir brauchen den Platz für andere Dinge. - Ich habe die Überblendschaltung aus dem Schaltplan noch nicht kapiert. Im Prinzip ist mir die Wechselschaltung für Tonlampe und Bildklappe zwar klar, aber ich weiss nicht, wie ich die Verschaltung ändern muss, wenn der zweite Projektor da raus kommt. Kann mir jemand die Verschaltung nochmal erklären? Brauche ich den Überblendschalter an der ersten Erna denn dann eigentlich überhaupt noch? Kollidiert der irgendwie mit dem Filmrisssensor? Eigentlich müsste es doch reichen, die Kabelabgänge zum zweiten Projektor zu brücken? - Die zweite EIX ist noch mit den original Brandschutzmagazinen ausgerüstet. Das Trumm wiegt natürlich einiges und wir müssen ne Treppe runter. Welche Teile ausser den Magazinen kann man denn da einigermaßen unkritisch abbauen, um das Gewicht zu reduzieren? Kriegt man den schweren Fuss irgendwie separiert? - Carsten
-
Wir fahren SR nur als Backup. Bisher hat die 1W Lumiled am voll aufgedrehten CP65 gereicht. Aber das ist natürlich suboptimal. Der Umstieg auf 3W Lumiled ist ja wirklich kein Problem. Den Regler würde ich dann allerdings nicht mehr mit auf den LED-Halter packen, sondern extern mit nem ordentlichen Kühlkörper versehen. Mir ist der heisse Linearregler da immer noch lieber als der Schaltregler, jedenfalls wenn er gut gekühlt wird. - Carsten
-
Bei aller Faszination für 2k 'Heimkino-Beamer' - für's Kino sind die einfach nicht zu gebrauchen wegen der zu geringen Lichtstärke und der zu kurzen, nicht wechselbaren Brennweiten. Wenn ich ne echte Billiglösung empfehlen darf: Benq SP820/830/SP831 Das ist z.B. ein WXGA DLP, der für unter 2000 Euro 4000AnsiLumen bietet. Okay, den muss man wegen der nicht wechselbaren Brennweite in geeigneter Entfernung unter die Decke hängen und muss also noch ein paar Euro in längere HDMI und VGA/Komponentenkabel investieren. Wir haben für den gelegentlichen Einsatz für Präsentationen und Werbung einen älteren NEC-LCD-Beamer mit einer alten 100mm Grundoptik unserer EIX gepimped. Passte zufällig genau und ging quasi für lau. Reicht aber auch wirklich nur bei kompletter Abdunklung für optimal kontrastierte Werbedias im 'Academy' Format. Dafür darf das Ding aber auch aus dem BWR über 24m passgenau auf den 'Zu-Cache' beamen. Und ist kompatibel mit Cinerama - denn auf die Idee, damit Filme zu zeigen kommt garantiert niemand... Für die genannten Panasonics gibts manchmal auch gute Preise für die Vorgängermodelle, allerdings kosten die nötigen Objektive dann doch leider oft nochmal soviel wie der komplette Benq von oben. Aber sind natürlich auch etwas robuster im Aufbau.
-
D-Kino Software im Eigenbau und digital in Kleinkinos
carstenk antwortete auf Thorben's Thema in Digitale Projektion
Wieso findet Google dazu nix? Ich benutze bisher Photo-Presenter auf dem Mac - spielt beliebigen Mix von Still-Fotos und Videos (auch in 2k) auf bezahlbarer Hardware in excellenter flimmerfreier Qualität ohne Blitzer oder sonstige Artefakte, und hat ein narrensicheres Interface (Ausgabe fest auf 2. Monitor, Monitor Hintergrund wird mit Programmstart komplett schwarz). Keine professionelle Lösung, aber billig, clean und stabil. Ich würde mich schämen, wenn mein Publikum einen Windows-Desktop oder gar eine Schutzverletzung zu sehen bekäme... Ich habe einiges an Software für Windows getestet, leider nichts brauchbares gefunden, das zuverlässig auf eine 2. Grafikkarte arbeitet. So krank es ist, aber unter Windows ist immer noch PowerPoint die solideste Lösung... WingsPlatinum kann einiges, ist aber für die Bedienung durchs Personal zu heikel, und eigentlich auch insgesamt zu komplex. Man braucht kein Videoschnittprogramm, sondern einen smarten und stabilen Mediaplayer. Hybrid 35mm und digital - sehr schwierig, nur mit handselektierten Vorführern machbar, solange es da keine ordentlichen Lösungen gibt. - Carsten -
Wie kriegt man raus, welche Filme in einem bestimmten Jahr (konkret 1957) 'gelaufen' sind? - Carsten
-
Wieder ein Kino in Meerbusch bei Düsseldorf?
carstenk antwortete auf Kohlebogen's Thema in Allgemeines Board
Klar. Mit Kohle... - Carsten -
Kleine, unscheinbare Aufnahmegeräte sind digitale Aufnahmegeräte - und die haben prinzipiell einen Tiefpassfilter vor der Wandlerstufe oder spätestens irgendwo im Dezimierer. Mit Ultraschall lassen die sich nicht großartig stören. Bestenfalls ne analoge Aussteuerungsautomatik ließe sich so vielleicht austricksen. Darüberhinaus kann Ultraschall, auch wenn er nicht bewusst gehört wird, bei großen Teilen des Publikums sehr unangenehme Kopfschmerzen hervorrufen. Wer anfängt, Metalldetektoren einzusetzen, kann schonmal die Spätvorstellungen einsparen. Und den Laden binnen kurzer Zeit sowieso dicht machen. Feuerzeuge, Handys, Nagelfeilen - und typische MP3-Player mit Aufnahmefunktion beinhalten so wenig wirksames Metall, dass sie vermutlich durchfallen würden. Es gibt Mikrofone, die aussehen wie Kopfhörer, tatsächlich lassen sich sogar normale Kopfhörer als Mikrofone verwenden. Will irgendjemand ernsthaft seiner Kundschaft verbieten, MP3 Player mit ins Kino zu bringen, bei der Verbreitung, die die Dinger heutzutage bei der Zielgruppe haben? Die meisten aktuellen Handys können auch Audioaufnahmen machen. Das ist alles witzlos. Die üblichen Kontrollen müssen reichen. Die Verleiher sollen sich um die Distribution der Raubkopien kümmern, da liegt der Knackpunkt. Es wird IMMER eine Möglichkeit geben, eine Aufnahme zu machen. Und eine reicht ja auch. - Carsten
-
Ich habe das Buch nicht gelesen, aber im Vergleich zumindest zu den ersten beiden Filmen (3+4 habe ich bisher nicht gesehen) teile ich Deine Wahrnehmung. Ich weiss nicht, WAS fehlt, aber ich habe das Gefühl, dass etwas fehlt. Irgendwie scheint man sich nur die Szenen für die Verfilmung rausgesucht zu haben, die sich actionlastig umsetzen ließen. Ist natürlich bei so üppigen Büchern auch nicht ganz einfach, ein Drehbuch daraus zu destillieren. Aber hier scheints mir jedenfalls schon von der reinen Filmrezeption her misslungen. Nichtsdestotrotz macht HP in unserem Kino bisher als erster der ganzen Serie von Sommerblockbustern richtig Kasse. Das mag auch mit am Wetter (und am Ferienende in NRW) liegen. Seit Potter bei uns läuft begegne ich den Kollegen immer mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht und der Bemerkung 'Geiles Wetter heute' - während die ihre Regenschirme ausschütteln. - Carsten
-
Der Unterschied ist, dass Du mit deiner gefakten Tafel kein Produkt verkaufen musst, dass den Anspruch hinterher auch einlöst. Tja, der Eine glaubt virtuellen Beweisen, dem Zweiten dient ne andere Ideologie um das Gegenteil behaupten zu können... Fragt sich, wer da fundierter argumentiert... - Carsten
-
Im übrigen steht da nix von 8000 ASA sondern 8Komma000 ASA (8,000) ASA :) Achso, dann heisst das auch 4,096*2,304 Pixel. Hab mich doch gleich gewundert, was diese grobpixeligen Farbtupfen sein sollten... - Carsten
-
dito. Der Film ist einfach sehr kühl. Das einzig warme sind die Explosionen. - Carsten
-
Unser vereinsbetriebenes Kino feiert im September 50jähriges Bestehen. www.lindentheater.com Momentan laufen schon einige Vorbereitungen, aber vielleicht hat der eine oder andere noch ein paar schicke Ideen, was man da so alles machen kann? Gegenwärtig läuft ne Reihe moderne Klassiker, im September wird mit 'Herr der Ringe' der letzte 'Klassiker' laufen, gefolgt von einem Konzert im Kino, einem 'Festabend' und gleich am nächsten Tag unsere (übliche) Teilnahme am Tag des Denkmals. Die Inhalte des Festabends sind bisher nur grob skizziert, Sektempfang, natürlich ein paar Reden, die eine oder andere Präsentation. Wir sind für alle Vorschläge, kleine und große, offen. - Carsten
-
Ebend. Also umschaltbarer Polfilter, Billigbrillen, und metallisierte Leinwand. Kein Saalwechsel möglich. Teurer als Shutterbrillen, im Wesentlichen wegen der Leinwand. Ciao - Carsten
-
Einigung im Streit über Kosten der Digitalisierung ... (c't)
carstenk antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
Ich habe das schon ein paarmal hier im Forum ge-unkt: Ich fürchte, das Henne-Ei Problem wird sich durch aggregierte Maßnahmen der Verleiher, die Qualität von Filmbandkopien flächendeckend zu senken, schon sehr bald erledigt haben. Spätestens, wenn man damit rechnen muss, im Kino an der Ecke VHS-Qualität zu kriegen, wird man den digitalen Verlockungen des nächstgelegenen Cineplexes erliegen, und dann lässt sich WIRKLICH mit Digital werben. - Carsten -
Das ist immer noch billiger als ein zweiter Projektor ;-) Ich weiss grad nicht, welches Verfahren da momentan am weitesten verbreitet ist, bzw. ob man so eine Aussage derzeitig überhaupt machen kann. Die günstigste Lösung derzeit ist wohl ein 48fps DCI File über einen Standardprojektor in Verbindung mit aktiven Shutterbrillen. Das kostet faktisch nur die Brillen, die in diesen Stückzahlen heute nicht mehr so viel kosten. Ausserdem erlaubt es sogar Saalwechsel. - Carsten
-
Der war bestimmt bei der Wehrmacht, oder? ;-) - Carsten
-
Was die Orientierung im Saal angeht sollte man vielleicht mal ne unbedarfte Person im Saal danach fragen. Man selbst hat ja den Blick schon verstellt. Technisch möglich ist ist vieles, aber halt nicht ganz billig. Bei leuchtendem Material hast Du die Helligkeit nicht wirklich im Griff - das spielt sich dann zwischen unsichtbar und störend ab. Ausserdem natürlich statisch. Elektronisch gibts heutzutage natürlich schicke Lösungen, aber die sind dann schön teuer, wenn's für mehr als einen Sitz sein soll. Das einfachste wären dann schlicht beleuchtete Nümmerchen mit einer Alternative 'Reserviert'. Also nur durchscheinandes Material mit Nummer und 'Reserviert', darunter jeweils ne LED zum wahlweisen beleuchten. Müssten dann halt verkabelt werden in ner simplen Bus-Architektur, was das eigentlich aufwendige daran ist. Ausserdem muss es natürlich schick in den Sitz integriert werden und darf auch bei Aktivierung im dunklen Saal nicht stören. Also Sitzfläche oder Rückenlehne. Was für einsame Winterabende. - Carsten Begeisterung würde sicher aufkommen, wenn auf der Rückenlehne ein flexibles OLED-Display mit dem Namen des Besuchers dezent glimmen würde...
-
Was meinst Du denn mit Nummernsystem? Das Problem ist doch: Nur wenn es ein System für den ganzen Saal gibt, können Leute sich darin orientieren. Wenn irgendwo ein paar Sitze nummeriert sind, werden die nicht gefunden - es sei denn, sie leuchten so hell, dass aussenrum niemand mehr sitzen will. VIP-Plätze gehen halt nur für Stammpublikum oder mit Platzanweisung. Denkbar wäre es bestenfalls, an einigen wenigen Reihen gangseitig eine Markierung unterzubringen, die die Leute beim Eintritt in den Saal schon in die richtige Reihe anlockt. Farbiges Licht z.B. 'Sie haben Platz Rot-13'. - Carsten
-
Um mal wieder zum Thema zu kommen - die digitalen Projektoren im Cinedom sind brandneu installiert von Kinoton. So brandneu, dass meines Wissens nach von den angeschafften 3 noch garnicht alle laufen, jedenfalls war man letzthin noch mit dem Umbau befasst. Zumindest was die Projektoren und die bei der Umrüstung eingesetzte Technik angeht, dürfte das wohl State-Of-The Art in 2k sein. Ich bin selbst an einem Besuch dort interessiert. Soweit ich weiss gibt es aber für den normalen Besucher angeblich keine Möglichkeit zu erfahren, ob der gewählte Film gerade digital oder analog gezeigt wird, denn in den digital umgerüsteten Sälen steht natürlich auch noch 35mm. Ich habe einen Kontakt zu einem der Vorführer da und könnte wohl kurzfristig ne halbwegs verlässliche Information kriegen. Aktiv digital beworben wird im Cinedom wohl nur das 3D Kino. Ciao - Carsten
-
Einigung im Streit über Kosten der Digitalisierung ... (c't)
carstenk antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
Yep. Und genau diese Verleiher sind von den digitalen Möglichkeiten einerseits schon ganz beschwippst, trauen sich aber keinen cm in irgendeine Richtung, weil die Folgen ihrer Handlung trotz der digitalen Begeisterung vollkommen unkalkulierbar sind. Nur mit den Ketten reicht der Umsatz auch nicht, ohne die Masse aller Kinos bricht die Marketingplattform für die DVD-Verwertung weg... - Carsten -
Einigung im Streit über Kosten der Digitalisierung ... (c't)
carstenk antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
Als 'kleiner dummer Bürger' betreiben Sie aber sicher keinen Gewerbebetrieb, oder? Das hört sich jetzt arrogant an, aber zu erwarten, eine neue Technologie müsste so billig werden, dass auch am Rande der Insolvenz stehende Kinos sie sich noch leisten können müssten... Ein Kino, dass Gewinne abwirft, hat mit einer Leasingrate von 1000 Euro sicher kein Problem. 'Kleine dumme Bürger' zahlen schonmal so viel für ihr privates Hobby 'Auto' - ohne Gewinnerzielungsabsicht. Das Problem ist 'lediglich', dass für Bestandskinos ein digitales Projektionssystem momentan genauso reine Liebhaberei ist - die Filme, die darauf laufen sind genauso auch in 35mm zu kriegen, und der Filmbandabspieler muss weiterhin daneben stehen bleiben, weil es nicht alles in digital gibt. Der einzige kleine Vorteil ist, dass man einer bestimmten Klientel gegenüber mit 'wir tapezieren digital' werben kann, und dass sich eventuell ein gewisses zusätzliches Potential aus der 3D Geschichte ergeben wird. Die Finanzierung an sich ist aber nicht das Problem. - Carsten -
XDC ist für die G3 Server, was Apple für deinen G3 ist ;-) - Carsten
-
http://www.reduser.net/forum/uploaded/5_1184367665.jpg Pffffffffffffffffffffffff. Wenn das wahr ist, was ich da sehe... - Carsten
-
Hmm. Kaum zu glauben. Warum schaffen das selbst beste Digiknipsen nicht? 8000 ist ja schon fast ein Nachtsichtgerät. Sowas würde ich ja gerne mal bewegt in einer realen AvailableLight Szene sehen. Okay, das Bild ist kein Ausschnitt aus 4k, sondern runtergerechnet, das frisst typischerweise ne Menge Rauschen auf. Trotzdem... Gibts den Schuss auch irgendwo als 1:1? - Carsten