-
Gesamte Inhalte
2.073 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Entschuldigt Leute, ich hatte den Saal gerade so in Erinnerung, als wäre er für Normalformat gebaut worden. Stimmt natürlich nicht, sogesehen dürfte CS dort ganz passabel aussehen. -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Die Frage die ich mir stelle: Wie erstrebenswert ist es, einen solch wirklich sehr schönen Saal heute wieder in Betrieb zu nehmen, wenn man primär CS-Filme zeigen möchte? -
Apropos Avatar. War neulich zweimal im Cinemaxx als der Trailer lief. Jedes mal hörte man aus allen Ecken Leute murmeln "So ein Scheiß", "Wer will den sowas sehen?", "...denen fällt auch nichts Sinnvolles mehr ein...". Also wenn der Film wirklich so ein Hit, wie hier immer prognostiziert wird, werden soll, dann muss sich da marketingmäßig noch einiges tun.
-
Ich kenne die FP5 zwar nicht, aber kann man da nicht einfach, wie bei Bauer, die Befestigungsschraube wieder etwas fester anziehen und alles ist gut?
-
Weil das Thema Langzeitarchivierung von digitalen Medien ja schon öfters angesprochen wurde: Die möglicherweise, mit Film verglichen, hohe Verfallsdauer von selbstgebrannten DVDs stellt in meinen Augen, genauer betrachtet, nicht wirklich ein ernsthaftes Problem dar: Angenommen eine DVD hält garantiert und immer 15 Jahre (beliebige andere Zahl einsetzen): Dann kopier ich mir die doch einfach alle 10 Jahre auf eine neue DVD (oder wers ganz sicher mag auf zwei DVDs verschiedener Hersteller) um, und bin wieder für längere Zeit im sicheren Bereich. Ist zwar ein gewisser Aufwand, aber ich halte diesen Aufwand für wesentlich geringer, als eine Ausbelichtung auf Film. Zudem ist, im Gegensatz zu Film, bei normaler häuslicher Lagerung auf lange Zeit Verlustfreiheit garantiert. Fährt man hierbei gleichzeitig noch mit mehreren Medien, deren Preis im Centbereich liegt, so lässt sich auch die Gefahr eines Totalausfalles sehr minimieren. Der korrekten Lagerung von Film hingegen dürften nur die wenigsten in der Lage sein, gerecht zu werden. Falls aber doch, sind hier zweifelsohne exzellente Ergebnisse zu erreichen.
-
Ähm, das ist das Grundprinzip eines Filmprojektors, dass er eine untere und eine obere Schleife hat :lol: Wenn die nicht vorhanden sind, wird einfach nur der Film zerstört.
-
Wenn du wissen willst, wie das aussieht, setz dich doch einfach in einen Film und mach ein Auge zu ;)
-
Das letzte Mal, als ich die Bauer Handbücher bei eBay sah, gingen die so um die 20-30€ weg. Niemand wird für einen Mercedes das zehnfache des üblichen Handelspreises bezahlen, nur weil du ihn verkaufst.
-
Schmalfilmüberspielung auf DVD! www.muvig.de
Fabian antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Also da könnt ihr hin und herdiskutieren, aber dieses Bild ist nicht homogen ausgeleuchtet! Und wenn man sich mit dem im Hinterkopf die anderen Bilder betrachtet, erkennt man die betreffenden Stellen dort ebenso. Allerdings lässt sich das vermutlich leicht digital korrigieren. -
Was sind Störer?
-
Hier der richtige Grafiklink: EDIT: jetzt hats der Martin auch selbst korrigiert ;) Ist das ein Bild aus einer NS-Wochenschau?
-
Mach doch bitte mal nen Bild davon. :)
-
Sieht sehr professionell aus, alle Reader vorhanden, außer Magnetton ... :wink: Na ich vermisse auch noch schwerlich einen CDS-Reader :lol:
-
Falls es nicht umsonst geht, bei eBay gibts auch immer wieder mal was. Hab mir so neulich mal "City Redux" und "Dolbee" geleistet, insbesondere letzterer ist ziemlich nett :)
-
Wie schwer ist die Sonolux eigentlich? Macht der Aluminiumkopf im Gesamtgewicht einen großen Unterschied zu den normalen Bauer-Gußköpfen?
-
Technische Frage: Was unterscheidet ein 8-perf von einem 5-perf Objektiv? Bei 8-perf ist doch das Bild meines Wissens nach annäherungsweise quadratisch?
-
Das Ding wird mir doch wohl erlauben, zumindest nach oben, beliebige Belichtungszeiten zu wählen?
-
Es ist nicht nur eine Designfrage, es ist auch nicht ganz ungefährlich, eine Software zu betreiben, für die es seit langer Zeit keine Sicherheitsupdates mehr gibt, die Zahl der bekannten Exploits dafür aber gleichzeitig steigt. Ich hoffe nur, dass regelmäßige Backups der Datenbank angefertigt werden. Ein Verlust vieler hochinformativer Beiträge wäre wirklich sehr ärgerlich.
-
Lässt sich mit solchem Gerät eigentlich auch irgendwie direkt auf projizierbares Positivmaterial ausbelichten?
-
Kurzum: Kennt jemand dieses Merkwürdige Gerät? Verwendet man solche Ausbelichter irgendwo professionell? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330362029027 Kann wohl über nen CRT bis 8K hin ausbelichten. Wundere mich nur, wie das wohl im Vergleich zu ARRIs Laserausbelichtung aussieht.
-
Oder digitaler Projektion. Die sieht aber bei 20 Metern mit 2K sicher auch nicht allzu brilliant aus.
-
Auf Linux die Zeit einstellen ist ziemlich einfach. Falls du noch nicht root bist, einfach root werden: su - Danach mit "date" die Zeit einstellen, ließ dir einfach vorher die dazugehörige Manpage durch, dann erkennst du schnell in welchem Format das Ganze sein muss. man date
-
Danke für eure Erläuterungen, aber mir war, wie ich auch erwähnte, durchaus bewusst, weshalb man früher nur 600m am Stück spielte. Nur kann ich aus heutiger Sicht nicht nachempfinden, weshalb Filmtechniker dieses in die Jahre gekommene System bevorzugt.
-
Kannst du mir das näher erklären? Ich habe es, aus heutiger Sicht, bisher immer für sagenhaften Blödsinn gehalten, von einem neu viele zehntausend Euro teuerem Gerät, einfach mal zwei aufzustellen, nur weil man dummerweise zu kleine Spulen hat...
-
Hallo Thomas, warst du mit dem Ergebnis lertztendlich zufrieden? Weißt du noch wie hoch in etwa deine Ausgaben dafür waren? Hast du ein Bild deiner Biegevorrichtung? Kann man solche Vorrichtungen zu einem erträglichen Preis fertig kaufen? Kennst du die offizielle Bezeichnung für solch ein Werkzeug? Unter dem Begriff findet man zumindest bei Google nichts, das passend erscheint.