Jump to content

Fabian

Mitglieder
  • Posts

    2,090
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by Fabian

  1. Fabian

    Kinogong

    So, jetzt habe ich als völlig unwissender Kinoneuling auch einmal eine Frage: Ich beobachte seit langem. dass für solche Kinogongs teils horrende Summen von vielen hundert Euro bei eBay gezahlt werden. Ich kann mich jetzt persönlich als häufiger Kinogänger nicht wirklich daran erinnern, jemals so einen Gong vor einer Vorstellung vernommen zu haben, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, was so ein Ding außer einem Ding-Dang-Dong oder ähnlich schon groß von sich geben sollte. Kann man so etwas nicht in derselben oder eventuell sogar in besserer Qualität über das normale Audiosystem abspielen? Oder zählt hier primär der nostalgische Wert?
  2. Jo, ich hatte irgendwie den Eindruck, dass das Gerät zwei Nachwickelrollen hat, eine vor und eine nach dem Tongerät (evtl unter der schwarzen Haube unten verborgen?)
  3. Also ich hab mich mal dran versucht, ist aber nur ne grobe Vermutung: :lol: EDIT: bzw. was das Tongerät anbelangt vermutlich so:
  4. Herzlichen Dank für die aufklärenden Antworten ;) Weiß von euch zufälligerweise jemand, was irgendein altes Objektiv, von mir aus mit irgendeiner Brennweite heute noch so kostet? Ich bräuchte nur für den Anfang irgendwas mit dem ich mal testen kann ob die Sache grundsätzlich funktioniert. Also sprich, kann theoretisch mit Kratzern und Pilz sein, nur passen sollte es mal ;)
  5. Gab es wirklich schon mal Filmkopien, bei denen ohne Maskierung/Kaschierung/etc Mikros ins Bild hingen?
  6. Ich frage mich gerade, ob es irgendeine Art von Standard oder Normierung gibt, mit der Objektive bezeichnet werden, die in die Objektivhalterung der B8 passen. Ich sehe eben momentan öfter mal bei eBay ganz billige Objektive, nur mir ist nicht ganz klar worauf ich achten muss, dass die Sache dann auch kompatibel ist. Achja, kann man eigentlich für erste Tests auch das Objektiv eines Diaprojektors benutzen?
  7. Hmm, ich vermute mal, wenn Weber das übernimmt, kannst du dort analogen Film vergessen... :cry:
  8. Fabian

    Das Kino vom Papst

    Naja, wenn man möchte, dass die Bildränder absolut scharf sind, muss ja die Bildmaske im Grunde direkt auf dem Film auf bzw anliegen. Und da könnte ich mir ja doch vorstellen, dass da jedes kleine Staubkorn relativ schnell Laufstreifen erzeugt. Ist aber nur eine Vermutung von mir, ich hab in dem Bereich leider noch keinerlei Erfahrungen ;)
  9. Und was haltet ihr persönlich von dem Film? Bin grad am überlegen ob ich mir den antun sollte :lol:
  10. Fabian

    Das Kino vom Papst

    Ruiniert man sich so bei "optimaler" Lage des Films nicht irgendwie ziemlich schnell den Film?
  11. Fabian

    Das Kino vom Papst

    Kann mir jemand erklären, wie denn da kaschiert wird?
  12. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Beziehungen, was bei einem Schüler wie mir leider nicht gegeben ist :cry: mitlerweile nützen auch da keine beziehungen mehr. kopien aus irgendwelchen filmlagern oder kopierwerken etc. bekommt man nie in die hände, außer man arbeitet da, (und selbst dann trägt man sie nur von a nach b oder legt sie in projektoren ein, wie im kino halt) aber selbst dann wird einem peniebelst auf die finger geschaut. (glaub mir, ich weis wovon ich rede) Jo, ich meinte auch nicht neue Kopien aus Kopierwerken, sondern abgespielte Kopien, die ja wohl in die Vernichtung/Entsorgung gehen. Scheinbar scheint es ja doch einige Leute zu geben, denen es gelingt einige dieser Kopien zu retten.
  13. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Beziehungen, was bei einem Schüler wie mir leider nicht gegeben ist :cry:
  14. Bitte? Der Titel der Auktion lautet "35mm Spielfilm Vier Fäuste für ein Hallejulia" Der Film ist in Kategorie "Foto & Camcorder > Filmkameras & -projektoren > Filme > 35 mm" Ist ja wohl eindeutig 35mm, von 8 kann ich da nichts lesen. Oder redet ihr von einer anderen Auktion?
  15. Was deutet hier daraufhin, dass es Super 8 ist? LINK
  16. Weiß eigentlich jemand, welcher Spannungs/stromregler auf den Wittnerschaltungen verbaut ist? Mich schreckt momentan nur diese 100 µH Spule, die ich nicht von Reichelt bekomme vom Nachbau ab. (Obwohl, ich merke gerade es gibt ja die SMCC 100µ bei Reichelt, sollte ja ihren Zweck erfüllen, oder gibt es Einwände dagegen?)
  17. Habe mich gerade mal bei Wittner umgesehen. Frage: Wie ist es möglich, dass 1Watt Luxeon + Konstantstromregler + 1 Stück Aluminium 200 Euro kosten?
  18. Gleich gehts wieder rund :lol:
  19. Was bedeutet Kinos? Sind das 1500 Leinwände, oder werden 1500 Multiplexe komplett umgerüstet bzw. neu gebaut?
  20. Hmm, kann es sein, dass an deinem System was nicht stimmt? Ich bin langjähriger VLC Benutzer und kann mich nicht daran erinnern, dass mir das Programm in all den Jahren auch nur einmal gecrasht wäre.
  21. Um hier einmal eine Übersicht über den bisherigen Verlauf des Threads für beteiligte Personen, die offenbar inzwischen selbst den Faden darin verloren haben zu geben: 1. preston sturges ließt auf cinebiz.de über ein angekündigtes Förderprogramm für die Installation von digitalen Projektionssystemen in europäischen Kinos. Da er der Ansicht ist, dass es sich hierbei um eine interessante Neuigkeit für viele Kinobesitzer handeln dürfte die seit längerem die Vor- und Nachteile einer Umrüstung abwägen, entschließt er sich die Information hier im Forum zu posten. 2. Auf Nachfrage seitens "eastwood" erklärt er, dass die Fördergelder auch für Kinos zur Verfügung stehen würden, die solch eine Umrüstung bereits vollzogen haben. 3. Nun wird preston sturges plötzlich von zwei Personen aufgefordert, betriebsinterne Zahlen und Geschäftsdaten hier im Forum zu veröffentlichen. Die Beiden erklären dabei, sie könnten aus Punkt (1) und (2) diesen Auskunftsanspruch ableiten. Man entschuldige meine Ausdrucksweise, aber diese Argumentationsweise erscheint derart lächerlich und frevelhaft zugleich, dass man nur an der Ernsthaftigkeit der Aussagen der beiden Personen zweifeln kann. Aufgrund dieser Feststellung, die wohl jeder Mensch mit einem gewissen Logikverstand sehr schnell machen dürfte, entschloss ich mich zu meinem kurzen obigen Post. Mit Sicherheit nicht aufgrund der Tatsache des Gewinns eines Festivalpasses, mit Hilfe der man hier perfide versucht mich als parteiischen Diskussionspartner zu disqualifizieren.
  22. Also langsam gleitet das Niveau hier wirklich ins Lächerliche ab, falls man das mal so sagen darf..... (auf die vorletzten beiden Posts bezogen, nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt....)
  23. Dann muss man die Kopie eben seitenverkehrt spielen :lol:
  24. Ja, und genau an diesem Punkt entsteht meiner Meinung nach durch illegale Downloads massiver Schaden. Qualitativ haben solche illegalen Downloads meist kein Problem mit der Kauf-DVD mitzuhalten. Dem Kino dagegen sollten sie hingegen aufgrund massiver Qualitätsunterschiede keine Konkurrenz machen dürfen. Das ist es zumindest wofür ich meiner Meinung nach im Kino bezahle: Ein Erlebnis, das ich zuhause mit der DVD nicht haben kann. Nun obligt es sicherlich den jeweiligen Kinobetreibern und den Verleihern, diesen qualitativen Unterschied zu liefern, was, wie in diesem Forum ja schon öfters zu lesen war, wohl nicht immer absolut gelingt. Ich muss allerdings dagegen halten, dass ich hier im kleinen Kino um die Ecke bis jetzt immer äußerst zufrieden war und man aus diesem Grund dort auch auf lange Sicht mit mir als Kunden rechnen können wird. Interessant ist auch, dass ich feststellen muss, dass Personen, die meiner Generation angehören, der Generation, der man ja so oft vorwirft, sie würde durch lockere Haltung gegenüber Urheberrechtsverletzungen im Internet Milliardenschäden in der Kinobranche verursachen, niemals einen illegalen Download oder auch eine Kauf-DVD einem Kinobesuch vorziehen oder auch überhaupt nur irgendwie damit vergleichen würden. Zudem ist oft zu lesen, dass das große Kinosterben bereits in den 70ern und noch früher vor sich ging, lange bevor illegale Downloads eine Rolle spielten. Kinos sind kulturelle Einrichtungen, Dinge die zu einem schönen Leben gehören, allerdings nichts, was zwingend lebensnotwendig wäre. Aus diesem Grund sind es natürlich leider immer die Kinos, die es mit als die Ersten zu spüren bekommen, wenn im Land auch nur leichte wirtschaftlich negative Veränderungen eintreten und die Leute zu sparen beginnen. Dies war vermutlich auch in den vergangenen Jahren zu beobachten, in denen gleichzeitig aufgrund der fortschreitenden Entwicklung des Internets die Zahl der Downloads stetig stieg. Betrachtet man die Sache so, stellt sich zumindest die Frage, inwiefern man die eingetretenen Umsatzeinbußen weiterhin einfach mal eben auf ein paar jugendliche Raupkopierer abschieben kann. Fazit: Dass illegale Raubkopien gigantische Umsatzeinbußen verursachen steht absolut außer Frage - Diese befinden sich allerdings primär im Segment von DVD-Verkäufen und nicht im Kinogeschäft! Abschließend möchte ich sagen: Dies handelt sich um einen Erklärungsversuch der Situation meinerseits als jemandem der nie in der Branche tätig war, für Kritik und Anmerkungen von dort tätigen Leuten wäre ich sehr dankbar ;)
  25. Auch wenn das so eine Grundsatzfrage ist, die vermutlich eines eigenen Themas bedürfte: Ist das wirklich das größte Problem der Kinos? Beziehungsweise, wie seht ihr als vielleicht langjährige Mitarbeiter im Kino dieses Thema?
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.