-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Das muss ich mir nicht vorstellen - denn so einer bin ich (also einer der seine Filme noch schneidet und nicht am Computer bearbeitet) - mein Wissen in Digitaltechnik ist zwar nicht gerade Null , aber auch nicht besonders groß. Es begegnen sich also tatsächlich Welten. Nur: NA UND ??
-
Friedemann - schlag zu! ;-) Du kaufst doch immer solche Teile in der Schweiz.....
-
Ja - das kenn ich. Eigentlich macht man ja selber seine Filme....aber irgendwann kommt man auf den Geschmack von "Kauffilmen" - Ich habe mir auch eine kleine Sammlung an Filmen und FIlmchen von mir geschätzten Filmemachern und / oder Genres zugelegt. Wobei ich auch Kurzversionen zu schätzen weiß, wenn sie denn gut geschnitten sind (z.B: Horror- oder SciFi-Klassiker von Castle-Films ...da machen auch die 60m-Versionen Freude - und die sind eigentlich auch besser für einen Filmabend geeignet, wenn man nicht nur einen 2Stunden-Film sehen will.
-
Was hat Dir denn dort schon wieder nicht gepasst, lieber Manfred ?
-
Ein unbedingtes Ja! Auch meiner Meinung nach gehört zur Stummfilmprojektion das Projektoren-Rattern. Gern denke ich da an unsere hiesige legendäre Stummfilm-Woche open-air in einem Innenhof eines Altstadt-Palais zurück. Da war der Projektor auch immer "gut hörbar" positioniert. (und es gab auch ganz traditionell Aktwechsel und keinen Überblend-Betrieb -die Aktlängen der alten Stummfilme waren ja dafür ausgelegt, ideal um sich ein neues Getränk zu holen...aber das ist jetzt schon wieder ein anderes Thema) Auch beim Tonfilm stört mich der Projektor nicht unbedingt - es sei denn, es gibt ganz leise "akustisch sensible" Stellen im Film. Grundsätzlich bei Tonfilm zu empfehlen ist aber der Anschluss des Projektors an einen Stereoanlagen-Verstärker...Da kann man noch einiges an Klang aus der schmalen Piste rausholen.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Tonqualität ist digital perfekt und die Lippensynchronität ist verblüffend. Aber -mit Verlaub- irgendwie passt das nicht so ganz zu Super8.... irgendwie hab ich da immer die Magnetton-Randspur im Kopf bzw. Ohr -
Da muss ich Olaf rechtgeben.
-
Warum wird das immer gefragt? Was willst Du in dessen Apotheke schon kaufen? Wenn ich mich erinnere welche Mondpreise der in Deidesheim hatte...
-
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich habe vor kurzem einen abgelaufenen Fuji-Diafilm (Kleinbild) cross in C-41 entwickeln lassen. Habe die Patrone einfach überklebt und C-41 draufgeschrieben. Ich bekam nur den entwickelten Film zurück - die bestellten 9x13-Abzüge fürs erste Gucken wurden nicht gemacht. Handschriftliche Bemerkung auf dem Umschlag: "Minilab konnte den Film nicht lesen".... Mir wurde dann auch gesagt, man nehme Dia-Filme für Cross-Entwicklung nicht an, da sich E6-Filme schädlich auf die C41-Bäder auswirken können (habe meinen Film also quasi eingeschmuggelt). Ist an dieser These was dran? Friedemann - weißt Du da was? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß eine Filmemulsion aktiv die Entwicklerflüssigkeiten beeinflussen kann. -
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Das gibts immer noch ? -
Hast Du den abgelaufenen Solaris-KB-Film noch nicht ausprobiert ?
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf - Das Label ist schon gut so! -
Mail an Kodak-Alaris CEO, Ralf Gerbershagen
k.schreier antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Genau das gehört "für mich" ebenso unbedingt dazu. -
Mail an Kodak-Alaris CEO, Ralf Gerbershagen
k.schreier antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
'wos g'naus woas ma niad.... -
WAS ? SCHWENKS MIT 18 B/s... Das ist entgegen jeder Regel....
-
Nein Manfred, daß unterstelle ich Dir nicht -ich habe ja noch keinen Deiner Filme gesehen. Sie sind wahrscheinlich von Dir auch nicht dazu gemacht, von "wildfremden" Menschen gesehen zu werden. Es handelt sich ja wohl um Filme, die Du auf Deinen Urlaubsreisen machst. Sie müssen Dir gefallen und Dir eine schöne Erinnerung sein. Ich mache auch solche Filme (von meinen Kindern hauptsächlich) - bei mir gibt es aber halt noch "die andere Schiene" - Filme / vielleicht sogar kleine "Werke", die durchaus dafür bestimmt sind von einem Publikum gesehen zu werden, die aber nichtsdestotrotz unabhängiger Amateurfilm in reinster Form bleiben - nichts und niemanden etwas schuldig und von nichts und niemanden abhängig - ob deren Realisierung 50 oder 500 Euro kostet, ob es 1 Monat oder 7 Jahre dauert bis der Film fertig ist -das ist allein meine Entscheidung. Meinen kleinen Seitenhieb mit den 3 DIN-Sekunden konnte ich mir nicht verkneifen, weil ich dem Augenblick als ich das von Dir las, dass amüsante Bild von einem älteren Herrn vor mir hatte, der mit einer (für heutige Normalverbraucher) veralteten Kamera am Auge dasteht und Zahlen vor sich hin flüstert.
-
Man muss die Regeln kennen um sie dann bewusst zu brechen, zu umgehen oder neu zu interpretieren. Stur nach Regeln macht die Filme langweilig. (sorry - aber ich konnte mir den DIN-Seitenhieb einfach nicht verkneifen...)
-
Ja, kenn ich - so eine 30m-Spule "verleitet" sehr dazu. Das war glaub ich auch ein Intention von Kodak als man die Sound-Kassette und dann die 60m-Kassette eingeführt hat: Die Leute zu mehr Materialverbrauch zu animieren.
-
? Einstellungen mit der standardisierten DIN-Länge von 3 Sekunden.
-
Was würde jetzt wohl "bdv" auf seinem Röhren-Bildschirm alles erkennen ?
-
Danke für das Angebot. Ich nehme sie gern - aber Du musst sie mir nicht extra schicken..wir kommen bestimmt mal zusammen. Man braucht sie ja nun nicht wirklich. Es hat mich nur etwas erstaunt wie man so etwas in einem Briefumschlag verschicken kann....wenn ich mit solchen Dingern schon handle...
-
Ich habe meinen natürlich nicht für 40 Euro gekauft. Der war mal bei einer gebrauchten Würker mit dabei.
-
So - meine Klebepresse ist eingetroffen. Ziemlich gebrauchter Zustand -aber scheint von der Funktion her ok zu sein (das noch vorhandene Klebeband muss man aber wohl tauschen) Aber: Die Original-Plastikbox kam komplett zertrümmert an. Kein Wunder, wenn man in einfachen Briefkuverts ohne weiter Verpackung versendet...
-
Gaaanz wichtig - und das mach ich immer (zumindest dann, wenn es keine "Probe"-Klebestelle ist, die ich wieder lösen will: Das Tape mit dem Tape-Roller von beiden Seiten festdrücken, bzw. die Luftblasen rausdrücken / rausrollen.
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
k.schreier antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ich weiß nicht - ich hab noch nie so intensiv in Wartung investiert wie Manfred - aber hatte auch nie so Probleme ... Ich quäl mich da auch nicht lange rum und wälze nicht ständig schwierige Systementscheidungen... Wahrscheinlich liegts am Anspruch. So sind halt die 200prozentigen....