-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hmm... Das ist alles richtig. Aber ich habe es beim Schnitt meines ersten "richtigen" 16mm-Filmes bemerkt: Das ist einfach etwas ganz anderes. Irgendwie ist es auch eine ganz bewusste Entscheidung das kleine (ehemalige) Amateur-Format Super8 zu nutzen. Wie stand auf Filmkorn im 8mm-Pamphlet von G.Kucher zu lesen...er hat mit 8mm gefilmt weil es nichts kleineres gab.... Und die Erschwernisse durch das Umkehr-Unikat.... 16mm mit Kopie....das hat eben schon den Hauch des Professionellen...und eben das will man manchmal gar nicht (aber ich philosophiere mich gerade offtopic...) -
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schade - hätte da eine abgelaufene 30m-Rolle.... Was ist das Ergebnis? Blankfilm ? -
Man sieht dann auf der Leinwand halt wahrscheinlich oben und unten einen schwarzen Balken - so wie bei Kauffilmen die -ursprünglich im Breitwandformat- auf normales S8 kopiert wurden.
-
Nein - die ist super. Kein Vergleich mit Lomo-Kino. Stell das kleine Ding auf ein Stativ - der Bildstand ist eine Eins A. Die AX-100 kann man prima in der Jackentasche überall mithinnehmen. Ideal für Städte-Touren im Urlaub mit leichtem Gepäck. Das 13mm-Objektiv scheint im ersten Moment etwas tele-lastig. Aber es hat was "nur" mit dieser Festbrennweite zu filmen, wenn man mal das Gefühl für den richtigen Bildausschnitt hat. Ich habe noch ein UW-Gehäuse dafür und eine Art Nahlinse (TV-Lens mit 1m Aufnahme-Distanz, ursprünglich gedacht für das Bildschirm-Abfilmen, mit automatischem Parallaxen-Ausgleich beim Aufstecksucher! - geht gut für Titel-Abfilmen im DINA3-Format)
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
k.schreier antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Das schweizer Bourgeoisie-Modell.... -
Wow...122m am Stück...nix wie rein damit in eine Pathe DS8 mit Micky-Maus-Ohren ! Wo und in welcher Kamera der wohl zum Einsatz kam...? War bestimmt nicht regulär für den Amateur-Schmalfilmer zu bekommen oder für diesen gedacht.
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
k.schreier antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Sehr schöner Beitrag - ohne die üblichen Vorurteile. Und so einen schönen großen und leeren Keller hätte ich auch gern..... -
Och Friedemann - Du weißt Doch...so schnell wie Du bin ich da doch eh nie Gerne warte ich Deine Ergebnisse ab.
-
jaja...Montagabend, der allgemeine Stress...weiß auch nicht....den ersten Film hatte ich ja auch eingelegt gekriegt
-
Das mit dem Schleifenformer (Nr. 1 und 2) hatte ich schon rausgefunden.... Aber das mit dem Filmbühne verschieben....Vor und zurück ist seine Bewegung... Ihr seid so Klasse hier! - Das ist genau das was ich meinte....eine einfache Bewegung, ein kleiner Kniff...nur man kommt nicht drauf abends um 11 im Keller... Toll das mich Filmtechniker drauf gestossen hat. Werde ich heute abend gleich mal ausprobieren... Und dann rein mit einer Rolle 7240 - Konversionsfilter werd ich mir von der russischen Quarz ausborgen und prov. fixieren. Vielen Dank auch für das Einstellen der Gebrauchsanweisung (von diesem Verschieben der Filmbühne steht nämlich nix auf der Kurzanleitung im Innendeckel) !
-
Ich habe auch schon an so eine einfache Lösung gedacht - wo man grad auf dem Schlauch steht....aber ich hab nix zum aus-/einrasten gefunden... Naja...ich lass das Ding jetzt mal liegen...eine Nacht drüber schlafen und nochmal in die Hand nehmen..oft fällt es einem dann wie Schuppen von den Augen...
-
Alles sehr merkwürdig. Den ersten Film belichtet, zugegebenermassen habe ich den Film dann im Dunkeln fast "rausgerissen" - hat mich auch gewundert daß noch ein halber Meter auf der SPule war, obwohl die Anzeige schon lange auf 100 Fuß war... ...und dann... geht doch der Deckel nicht mehr zu...! Der Knubbel im Deckel schlägt auf den Knopf bei der Filmführung. Sieht so aus, als ob irgendwie die Filmführung aus den Fugen geraten ist. Sind denn diese ungleichen Fugen links und rechts normal ? Komisch - denn alles ist fest verschraubt und nicht wackelig. Die Einfädelautomatik geht auch nicht mehr... Sowas hatte ich auch noch nie... Dabei ist das Ding eigentlich total robust und das Federwerk zieht durch wie ein Traktor...
-
ich habe ca. 15 30m-Rollen 7240. Meine Frage daher: Benutzt Ihr bei Tageslichtaufnahmen einen entsprechenden Filter oder ist das aufgrund nicht typgerechter Entwicklung in E6 und den damit verbundenen Farbverschiebungen vernachlässigbar?
-
E64T Tungsten. Ursprünglich Fotomaterial Ganz normal E6
-
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Und wie war der ? (meiner harrt immer noch im Kühlschrank um mit anderen Filmen zusammen zu Andex zu reisen) -
S8 Positivkopien von selbstentwickelten Farbnegativ-Film
k.schreier antwortete auf Thema in Schmalfilm
Welcome Back, Friedemann ! - woraus schliesst Du das ? -
Ich habe letztes Jahr 2 Stück für 35 Euro ersteigert. "Dabei" war noch eine Bauer S407Xl Tonfilmkamera mit allem was dazugehört. Und heute eine der Kassetten im Freibad mit den Kindern in der Nautica verdreht. Hat Spaß gemacht. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. "Früher" - kurz nach dem K40 hab ich den E64T (E- nicht K !) garnicht gemocht. Der E100D war dann doch um Klassen besser.
-
ich habe eine Zeitlang mit der Microflex 300 als "immer-dabei"-Taschenkamera geliebäugelt. Nach insgesamt 4 Exemplaren, die alle irgendwie mehr oder weniger defekt waren habe ich mich von diesem Modell wieder verabschiedet.
-
Kann immer wieder passieren, daß augenscheinlich alles runter ist, bei der Projektion aber immer wieder mal schwarze schlierenartige Flecken durchs Bild flackern. Olaf - für dich als 150%en...lass es lieber - ich glaube Du würdest mit Deinen Ergebnissen der Selbstentwicklung nicht zufrieden sein.
-
Das stimmt - warum der P8 dann aber überhaupt 18B/s hat ist merkwürdig. Kann man ja in der Praxis dann eh nicht nutzen...man baut ja nicht regelmässig schnell mal die FLügelblende aus
-
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
k.schreier antwortete auf Thema in Schmalfilm
Super Beitrag !!!! -
Manuelle Empflindlichkeitseinstellung bei überlagerten Filmen
k.schreier antwortete auf kontextfrei's Thema in Schmalfilm
Das mit der verminderten Empfindlichkeit gilt aber wohl nicht für Moviechromes - ein von mir mit +1 Gegenlicht-Taste belichteter MovieChrome (in E6 entwickelt) ist überbelichtet. Und auch von Friedemann typgerecht in alter Orwo-Chemie entwickelter Moviechrome wurde ohne "Blenden-Zugabe" mit Automatik-Modus belichtet und ist gut so. Aber ist eh immer in Glückspiel. Kann auch immer wieder mal nur Blankfilm dabei herauskommen. Niemand weiß, wie die Filme die letzten 20-30 Jahre gelagert waren. -
zum Thema erst bespuren / erst schneiden ? Ich habe bisher ausnahmslos meine Filme fertig geschnitten und trocken geklebt und erst dann bespuren lassen. So alle Acetat-Filme bei Fipra und auch jetzt aktuell Polyester-Fuji-Single-8 bei Andec. Hatte kein Problem damit. Wie ist es beim Nasskleben?
-
na dann freu dich schon mal drauf, den Ton über Projektor - an eine Stereo-Anlage angeschlossen- zu hören ! Ist sicher nochmal bessere Qualität
-
Puh....bei der Hitze