-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Oh - ein böses Foul für die "Metropolregion Nürnberg" :wink: (die entsprechenden Schilder sind mir bei der Autofahrt von/nach Deidesheim wieder ins Auge gestochen) Aber stimmt schon - Kassel ist per ICE bestens zu erreichen, liegt auch gut an der Autobahn...und in der Mitte Deutschlands Kommt jemand aus der Ecke?
-
ok....du hast natürlich Recht...das wären dann 5x ca. 25min = 125 Minuten. War gedanklich bei den 18 Bildern mit denen ich zu 98% drehe.... Aber immer noch deutlich länger als die Angaben zu den Laufzeiten im Netz.
-
Also - da mein 16mm-Umroller (die Arme eines Moviskkop-Betrachters) die 300m-Spulen leider nicht ganz aufnehmen können habe ich mir heute anders beholfen - einen Film habe ich so schon auf Spule bekommen: Ich hatte noch eine 240m-Super8-Plastikdose - und zwar eine runde mit so dreieckig angeformten Standfüssen. Zwischen die beiden Hälften dieser runden Dose passt der Charlie-Brown-Filmwickel schön rein. Also: Loch in die Mitte der beiden Dosenhälften gebohrt und knapp daneben noch eins. Den Filmwickel dazwischen "geklatscht" (ein bischen so wie Pfannkuchen wenden) und durch das leicht azentrische Loch das "Sandwich" mit einer Schraube arretiert. Durch den umlaufenden Rand der Dosenhälften waren die Plastikteile stabil genug um den Filmwickel sicher zu halten. Durch das zentrische Loch einen Schraubenzieher als Achse - das Filmende (bzw. den Anfang) auf den P8 aufgespult - die Sandwich-Spule auf der Schraubenzieher-Achse gehalten und dann "ON" - so ein 16mm-Spulenarmmotor zieht ganz schön, auch mit 18 B/s. Aber hat geklappt - dann nochmal "normal" umspulen....fertig. Apropos - vergessen hatte ich folgende Einkäufe zu erwähnen: 5 Stück 120m-Spulen mit Dosen für 16mm - für meine eigenen kleinen 16er-Filmchen Ego - ein Zeichentrick von Bruno Bozetto (Herr Rossi sucht das Glück) - leicht rotsitchig aber noch ok, Lichtton. Nur 10 Euro Und bei den 5x ca. 150m handelt es sich in der Tat um eine S8-Kopie von Orphee von Cocteau mit deutschem Ton. Nur die bei der Meterzahl resultierende Laufzeit macht mich etwas stutzig..das wären ja über 2,5 Stunden...der läuft doch aber ganz normal so bischen über 90 Minuten oder? Na mal sehen, wann ich Zeit habe, mich durch die 5 Spulen zu kucken...wär mal was für ein Sommer-Open-Air...einen französischen Abend....
-
Vitame Vas - wer hat meinen Film
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
@Fairchild - das ist ja ärgerlich. Hoffe das sich die Sache noch irgendwie klären lässt und der Film wieder auftaucht. Zum Thema Andec und Bespuren: Hatte vor kurzem im Zuge von Entwicklungsarbeiten auch ca. 45m Polyester-Film (Fuji Single8) zum Bespuren mitgeschickt. Ich hab noch nicht vertont - aber augenscheinlich gute Arbeit (geht halt nur Hauptspur bei Polyester) Ich weiß garnicht ob Andec auch Acetat bespurt.... -
Den Ausführungen Friedemanns ist nichts mehr hinzuzufügen.... Hätte wohl auch noch eine zweite Nacht bleiben sollen.... Meine Einkaufsliste: 1 Kahl-Scotchchrome DS8 7,5m 1 Drahtauslöser 2 Piccolo Ausgaben Mickey-Maus / Donald-Duck je color/ton 45m - für den nächsten Kindergeburtstag 3 16mm-Snoopy im engl. Original vom tollen TK-Chris (jetzt muss ich sie nur noch von den Bobbys auf eine Spule kriegen...da muss ich improvisieren) 1 ungarischer Zeichentrick aus den 60ern auf 16mm Farbe /ton (11Minuten für 5Euro) 3 Fuji R25N Single8- da wird die Fujica AX100 wieder aktiviert 1 VNF in Super8-Kassette 5 150W-Projektor-Lampen (davon werd ich wohl noch meinem Sohn welche veerben können) 1 100W-Projektor-Lampe und dann noch 1 Komplettfilm auf 5 Super8-Spulen jeweils 180m-Spule mit ca. 150m - Beschriftung: Orphee Wenn es sich da um Jean Cocteaus Verfilmung handelt hab ich echt einen Schatz an Land gezogen...(noch nicht gesichtet)
-
Rudolf - ich dachte Du bist mittlerweile Rentner ?
-
Olaf - sollen wir Dir denn was mitbringen ?
-
Als Mitarbeiter beim Kurzfilm-Festival ?
-
den einen Tag den Printfilm belichten und entwickeln den nächsten Tag dann bei YouTube einstellen dann drüber chatten und bei Vimeo einstellen...und abends saufen gehen.... oh Mann...so schön bzw. soviel freie Zeit hätte ich auch gern...ein Leben für die Kunst halt.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Den Brenner kann man doch mittlerweile im Analogbereich völlig vergessen. Früher - vor allem als es noch die "Fotostube" war bin ich auch ab und an ins Ladengeschäft nach Weiden gefahren. Von dort hab ich meine Fotolaborausstattung (Meopta-Vergrösserer) die heute noch ihren Dienst tut. Mittlerweile krieg ich nicht mal mehr den Katalog (und brauche ihn auch nicht mehr) -
Der Bildstand ist ja wirklich grottig...und das bei 16mm....Da ist wohl mit der Kamera nicht in Ordnung. Dann lieber aus der Hand filmen damit es nicht so auffällt.
-
Wenn das mal nicht vom Gewicht des Pathe- Motors verursacht wurde, den Du immer mitschleppst.... (nix für ungut)
-
Und ab und zu aus logistischen Gründen - konkreter Fall: bei einer Grillparty sollte der Film über die Geburtstagsfeier des Sohnes gezeigt werden (Super8). Gleichzeitig hatte ich ein paar nette N8-Disneyfilme rumliegen, die ich den Kindern zeigen wollte - wenn ich 2 Projektoren gebraucht hätte, hätte ich die N8-Filme wohl eher daheimgelassen.
-
Oh ja - und dabei nachts wild Open-Air projezieren.... Eine Piraten-Projektion.
-
Dabei fällt mir grad ein - ich hab vor kurzem eine S8-Kassette in den Fingern gehabt, da war auch eine weiße "Andruckplatte" verbaut...glaube es handelt sich um Revuechrome Sound mit Ablauf 1993...ich sehe heute abend nach und berichte bzw. korrigiere mich.
-
Kahl sollte seine Filme persönlich feilbieten...den Mann würd ich echt gern mal kennenlernen
-
Ich hab für meinen irgendwo um die 30, 40 Euro bezahlt...aber mit den Umrollern auf Holz-Grundbrett
-
Aaton - Können denn bei Dir die Einstellungen alle so hintereinander wie sie sind ungeschnitten bleiben? Bist Du so gut beim "Schnitt in der Kamera"? Ich schneide ja für mein Leben gerne...und nur selben bleiben die einzelnen Einstellungen in der Länge geschweige denn in der Reihenfolge so wie sie gefilmt wurden.
-
Der Kahl fertig für den Friedemann..... :blink: verrückte Schmalfilmwelt
-
Jetzt wollte ich grade schreiben, daß ich die Aggressivität in diesem Thread nicht ganz nachvollziehen kann - da sehe ich daß der Thread geschlossen wurde... Wenn dies für notwendig erachtet wird - sollte diese Aufgabe aber nicht vielmehr einem an der jeweiligen Thread-Diskussion unbeteiligten und somit "unparteiischen" Moderator zukommen? Zum Thema möchte ich aber noch anfügen, das ich denke, daß 1. die meisten hier neben Frau/Freundin, Familie und Arbeit einfach zu wenig Zeit und Muse haben um Ihre Ideen umzusetzen. Man darf niemanden vorwerfen, nicht unbedingt gewillt zu sein, ein spartanisches Leben allein für die Kunst zu führen. 2. solche Projekte nie in einem öffentlichen Forum umgesetzt bzw. drehfertig ausgereift entwickelt werden können. So etwas geschieht vielmehr durch intensives hartes Erarbeiten allein oder in einem sehr kleinen Kreis. Ich und "Fairchild CInephonic" haben die Kommunikationsplattform "Forum" aber zumindest dazu genutzt, einen vor Jahren entstandenen Film von mir, der damals leider ein stummes Fragment geblieben ist, durch die von "Fairchild" erarbeitete kongeniale Tonfassung zu einem "richtigen Film", ja ich möchte sagen - zu einem "Werk" zu vollenden. Gerne zeige ich den Film als Uraufführung am Vorabend von Deidesheim.
-
Als ich vor Jahren mal in der Pfalz zu einer Hochzeit eingeladen war habe ich das erste Mal Saumagen probiert und war positiv überrascht. Mit Saumagen und was man sich vielleicht dadrunter so vorstellt hat das ganze eigentlich gar nichts zu tun. Hat mich eher an einen festen, pikant gewürzten gebratenen Leberkäse erinnert. @Bernhard - der dürfte ja doch auch noch in Nürnberg bekannt sein!
-
Saumagen unbedingt !
-
S8 Filmvorspann Sammelbestellung?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oha Olaf..willst Du denn jetzt doch selbstentwickeln? Hast Du etwa einen dieser selten 30m-Lomotanks ergattert? -
Nein. Eigentlich nicht. Das ist mir viel zu viel Mühe bei dem Film. (ich hab doch auch kein iPhone...wo denkst Du hin...)
-
Das ganze ist mir zu teuer um "rumzuprobieren". Ich hab leider auch keine Zeit um schnell mal ein paar Stunden "in den Wald" für Probeaufnahmen zu verschwinden.. (ach wär das schön - heute ist wieder so ein Tag, wo ich mir genau das wünsche....) Wenn die Canon 310XL mit jedem anderen Film (K40, Cinevia, E100D, Tri-X, Plus-X, Kahl UT18, Moviechrome) bisher gute Ergebnisse geliefert hat.... Man muss sich bei manchen Motiven / Ereignissen auch mal auf eine gewisse Grund-Qualität verlassen können. Gottseidank hab ich beim Kleinmädchengeburtstag der Tochter auch viel Groß- und Nahaufnahmen gemacht, die brauchbar sind. "Rumprobieren" tu ich beim Selbstentwickeln mit Moviechromes und S/W-Entwicklung von altem K40. Meine letzte noch unbelichtete "Probe"-Kassette W200D verkauf ich bei Ebay.....