-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Nachdem meine Schreibtisch mit dem ganzen Super8-Schneidekrimskrams belegt ist, habe ich mir für den Schnitt "meines ersten 16mm-Films" einen Steh-Schnittplatz auf dem Vergrösserungstisch in der Dunkelkammer eingerichtet.... Vielleicht schaffe ich es ja, den Schnitt bis Deidesheim fertigzustellen.
-
Tolle Info von Friedemann. Ich hab ja auch 2x 0,5Liter Originalchemie. Da werd ich also auf jedenfall meine alten Orwos drin baden? Friedemann, Hahst Du dabei sonst noch irgendwelche Praxis-Erfahrungen machen können, die so vielleicht nicht in der Anleitung stehen und Du als Tipp weitergeben kannst? (wie sieht es z.B: mit der Zweitbelichtung aus - bist Du nach Anleitung vorgegangen?)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Fensterrahmen sind heutzutage nicht aus Kunststoff. Kunststoff-Fenster sind in den meisten Fällen ein Verbrechen. Nimm ein Holz-Alu-Fenster. Ein Drittel teuerer als ein Holzfenster. Die Langlebigkeit der Metallschale aussen gepaart mit der "Wohnlichkeit" von Holz innen. In Sanierungen haben wir schon 100 Jahre alte, nach Jahrzehnten ohne Pflege scheinbar verrottete Kastenfenster aus Holz wieder vitalisiert. Off-Topic. Aber das musste ich jetzt loswerden. -
Die funktionieren bloß meistens nicht...zumindest die meinen, die immer so als Dreingabe bei irgendwelchen Kameras dabei waren
-
oder subversive Botschaften, die sich auf diese Art ins unterbewusstsein schleichen... Gab es da nicht mal einen Film der so was zum Thema hatte?
-
Henrik - meine Anmerkung war eine Anspielung auf Friedemanns Ausdruck "Männerbleiche" , den er mal für ein Kaliumdichromat-Bleichbad verwendet hat.
-
Beim Grillen Olaf...beim Grillen... Männergrillen , Friedemann - oder ?
-
-
geeignete Sachtler -Stative mit Fluidkopf
k.schreier antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Oh Mann - was manche Leute Kohle haben..... -
und trotzdem "tu ich meinen Senf dazugeben..." ;-)
-
Die Fuji Single-8-FIlme habe ich "standesgemäß" mit dem Fuji-Splicer mit der vorperforierten Klebeband-Rollenware geklebt. Ich bin gottseidank über Ebay spottbillig an ein paar Röllchen gekommen. AUch nach Jahrzehnten klebt das Zeug perfekt. (besser als oft neue Würker-Tapes)
-
30m-Spulen. Das oval-längliche Gehäuse mit seiner oberen und unteren Rundung ist praktisch um die übereinanderliegenden Spulen "rumgebaut" (hatte auch schon Keystone im Auge...aber irgendwie waren mir die dann -vor allem optisch- doch ein bischen zu alt.... ist wie bei alten Autos....da kann ich mit so richtigen Vorkriegsmodellen auch nicht wirklich was anfangen...) Bezgl. 1R oder 2R kann ich aber keine Info geben.
-
Von solchen Versicherungen habe ich schon gehört. Bei neuen entsprechend teueren Kameraausrüstungen macht das auch Sinn. Aber wie schaut das bei einer alten S8-Kamera aus, bei der der Wert oft nur ein ideeller ist... Und wenn Reparaturkosten von der Versicherung getragen werden...was nützt es, wenn es ein Modell ist, für das es keinen Service mehr gibt.. Oder was ist, wenn die Reparatur im Verhältnis zum Kamerawert viel höher ist (was ja bei S8-Kameras fast immer der Fall ist) Wenn Dir z.B. eine Canon 310XL auf den Boden fällt und kaputtgeht -darfst man sich dann auf Kosten der Versicherung dann eine neue bei Ebay ersteigern?
-
Meine bisher mit Tonspur versehenen Filme waren alles Actat-Filme (K40 oder Tri-X) - habe ich bei Fipra in Berlin machen lassen und war immer zufrieden. Alle Filme habe ich immer zuerst fertig geschnitten (Trockenklebung mit Würker Stereo-Tapes). War nie ein Problem. Nun bin ich soweit, daß ich meine Fuji-Polyester-FIlme aus er Zeit meines Single-8-Ausflugs bespuren lassen kann. Sie gehen die nächsten Tage auf dir Reise zu Andec - auch fertig geschnitten. Ich denke wir werden hier alle berichten.
-
Blendenmotor Beaulieu 2008 quietscht
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Jetzt glaub ich erkenn ich ihn...Hat der nicht auch bei den ganzen -auch im Westen bekannten- Kinderfilmklassikern aus der CSSR mitgespielt (Pan Tau, Luzie-Schrecken der Strasse....) -
Das ist ja echt total simpel aber wirkungsvoll - ein bischen muss man den Dreh (bzw. den Schwenk) aber wohl schon raushaben, damit es wo wirkt wie die subjektiven Kamerafahrten bei Hitchcock.
-
Blendenmotor Beaulieu 2008 quietscht
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Das war natürlich nicht als Vergleich gedacht sondern spielte natürlich auf die etwas geschmacklose Wahl des Profilbilds von Fairchild an.... Da gibt es ja doch ganz andere Beiträge die nie gelöscht wurden... Wen hast Du übrigens heute als Bild, Fairchild? - Ist das etwa Walther Matthau ? -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Solche offen geführten Transmissionsriemen sind damals den armen Fabrikarbeiterschweinen aber regelmässig um die Ohren geflogen..... -
Blendenmotor Beaulieu 2008 quietscht
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Warum und von wem wurde denn meine kleine Anmerkung vor dem Eintrag von Volker (jetzt auf #2) gelöscht ? -
Bei der Eumig handelt es sich aber (leider) nur um WW- und Tele-Vorsatz, die man vor das Standardobjektiv einschwenken kann...
-
Mich wundert euer Flohmarktglück (vergl. auch aktuellen Thread von Ernst Wiegand). Vor 10 Jahren habe ich auch ein paar mal solche Schnäppchen gemacht. Aber mittlerweile gibt es bei uns auf den Flohmärkten nur noch Schrott aus den 80ern. Ich habe den Eindruck alles einigermassen Brauchbare stellen die Leute gleich bei Ebay ein.
-
Schönes Teil! Gratulation. Lohnt sich sicher, den wieder flott zu machen.
-
Nein - am besten diese schweizer Bolsey für S8 (Cin-Tell?) mit ein paar Leerkassetten dazu...die ideale Taschenkamera
-
Ach Du meine Güte.... Das ist wie bei den Autos. Die Originale (Mini, Fiat 500, Käfer) waren ehrlich. Die Retro-Modelle sind nur noch modisches Lifestyle-Produkt.
-
Aber die Beaulieu gibt es nur als R16 und nicht als R-DS8 ! Aber die Diskussion über die grossen DS8-Modelle wird ja vielleicht mangels Film eh obsolet. Darum eben wundert es mich, welche Preise die 30m-DS8-Modelle (egal ob Pathe, Bolex oder Canon) noch erzielen !