-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Nippon-Barock...ach..wie ich das liebe.... -
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Wenn die Bauer S709 XL der Opel Senator unter den Kameras ist (mit Vinyldach und brauner Velourausstattung) - dann ist die 1014 wohl eine 80er-Jahre-S-Klasse (W126) -
Taugt die was? (@Filmtechniker) http://www.ebay.de/itm/181302186305?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Hat die E-Motor? -weil ich keine Federwerkskurbel seh....
-
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich glaube aber bedingt durch den einseitig angebrachten Handgriff sind die Canon 814/1014-Modelle nur was für Rechtshänder oder? (also nix für mich) -
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
OK - das mit der zuschaltbaren XL-Funktion durch die verstellbare Sektorenblende ist ein Argument. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal für diese Kamera. Und Flüsterlauf ist auch reizvoll - kennt man so nicht wenn man keine Tonkameras hat (das habe ich an der Bauer 709XL kennengelernt, die mir zugeflogen ist) -
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Was willst Du denn mit dem Monstrum? Tausend Knöpfe für den Ton die man nicht mehr braucht. Wenn Du eine Kamera mit Überblendung suchst rate ich eher zu einem Nizo-Silberling - da schleppst Du nicht das überflüssige und schwere Tonteil mit rum. -
Das ist doch auch bei alten Flugzeugen und Düsenjets in Museen so: Die schauen alle so furchtbar provisorisch zusammengenietet aus.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Kodak-Prospekt ist von 1998....ach ja...das war noch eine Auswahl... Da sind auch noch K40-Super8-Soundkassetten gelistet...dachte Sound-Kassetten wären viel früher eingestellt worden.... -
Das Zeugs muss ich mir schon selber schenken... da kennt sich doch keiner in der Familie damit aus.
-
Gibt es bei diesen gekauften Einschneide-Titeln nicht das Problem der Schärfeverlagerung - muss man also nicht immer die Schärfe nachregulieren ?
-
Sowas ähnliches ist auch bei der Regensburger Kurzfilmwoche legendär: Die "Plattenfilme" - da kommen dann auch die hiesigen DJs extra wieder einmal aus ihrer Berliner Wahlheimat angereist. ist allerdings nur mit Musik, ohne Geräusche
-
Ich war nur am Samstag bei den Schmalfilmtagen. Da es sich auch um einen Familienausflug mit Bekanntenbesuch handelte war ich am Samstagnachmittag mit den Kindern im Kinder-Workshop (vielleicht schreibe ich darüber noch was) und in der Kinder-/Animationsfilm-Vorstellung. Das Referat von Naren Wilks habe ich wg. Familien-/Kinder-Stress leider verpasst. Zum Wettbewerb hatte ich dann wieder frei. Es gab in der Tat viele schwache Filme. Musikvideos -finde ich- haben in einem solchen Wettbewerb eigentlich nix verloren - das ist eine völlig andere Kategorie. Genausowenig diese hochprofessionellen Filmhochschul-Produktionen - sie mögen auf 16mm-"Schmalfilm" gedreht sein - aber Schmalfilm ist doch eigentlich was anderes...da könnte man ja auch einen auf 16mm gedrehten Tatort zeigen.... Was mir in letzter Zeit auch immer mehr sauer aufstösst - das sind diese digitalisierten Found-Footage-Zusammenschnitte aus dem deutschen Spießerleben der 60er/70er Jahre zur Belustigung der heutigen ach so coolen Generation. Eigentlich wird da mit den Erinnerungen fremder Leute ohne deren Einwilligung Schindluder getrieben. Das ist obszön. Von der Performance von OchoReSotto war ich auch nicht sehr überzeugt. Was war daran das Besondere / Analoge? Die paar S8-Loops? Bin dann gegangen. Dem Familienvater war dann sein Schlaf doch lieber.... Ist das noch besser geworden?
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Da liegt ja ein Vermögen bei mir im Keller..... -
Et voilà : http://www.filmkorn.org/mit-der-bolex-im-narrenturm/
-
Das stimmt -da geht "nur Mail-Kontakt...der aber wird dann prompt abgewickelt.
-
Im Wettbewerb - 13 Filme Davon zwei 16mm auf Projektor und ein S8 auf Projektor. Der Rest kam von Beamer..... Näherer Bericht folgt...
-
Erwartet keine "großen" Firmen mit Telefonzentrale oder -dame.... Sowas machen die Leute doch heutzutage im "Nebenerwerb"...ausser Wittner und Andec
-
langer Rede, kurzer Sinn.... ALso Leute - wer kauft das Ding und testet es ?
-
Na das wär ja übel....
-
Dennoch wird für die Kurzfassungen ordentlich Geld hingelegt. Die Langversionen kann und mag ich mir eigentlich nicht leisten (wobei CS schon seinen REiz hätte) - gerade ordentlich gemachte Schnittfassungen von Filmklassikern haben auf S8 einen ganz speziellen Charme.
-
ich versteh's auch (noch) nicht. Auch meine Marketing-Kopien, der Ufa-Zweiteiler und der Ufa-Trailer sind noch einigermassen ok von den Farben her (die im Link hier waren ja nur noch rot) Fairchild hat in seiner Sammlung solch amerikanisch-imperialistisches Popcorn-Kino? .... ich muss mich wundern....
-
Fumeo ist der "große Unbekannte" bei den Projektoren-Herstellern. Soll tatsächlich bis 2002 produziert haben. Die Teile sind aber extrem selten. Ich glaube, mich erinnern zu können mal in einem Bericht über das Open-Air in Weiterstadt gelesen zu haben, daß dort einer im Einsatz ist / war. Einsatzweck war wohl die Großprojektion im Saal (oder eben Open-AIr) von ganzen Spielfilmen auf einer großen Rolle.
-
Lagerung / Verwendung von Filmen mit Essigsyndrom
k.schreier antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Tritt so ein unheimliches Leuchten aus, wenn man den Deckel anhebt ? ;-) -
Im Datenblatt / Flyer von Reflecta ist ein Gewicht von 2,7 kg angegeben. Robuste Mechanik wie bei einem "richtigen Projektor" kann man bei diesem Leichtgewicht wohl nicht erwarten. Aber dennoch - wenn die Qualität einigermassen passt - optimal für den Selbstverarbeiter wenn es mal schnell gehen soll / muss z.B. bei der Grillfeier am Wochenende gefilmt und schon die Woche drauf bei YouTube eingestellt - mit solcher Aktualität kann man manchmal punkten. Und für den YouTube-Guckkasten wird die Qualität wohl reichen. Vielleicht tut sich ja noch ein bischen was beim Preis.... Die max. Spulenkapazität ist leider nirgends angegeben - wenn ich mir das Gerät so anschaue schätze ich 120m ?
-
Vielleicht eine Nähmaschinen-Fabrik? Wie ich gestern abend meinem neuen "Projektorenbuch zum halben Preis" entnehmen konnte, war z.B. Singer auch im Projektoren-Geschäft involviert. Mensch...soviel Themen und Neuigkeiten in letzter Zeit zu denen der Schmalfilm hätte recherchieren können.....