Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Guten Abend! Hier mal ein direkter Vergleich: 1. Projektion selber abgefilmt mit einfacher analoger Video-Kamera (Flohmarkt 10 Euro), direkt an VHS-Recorder angeschlossen. Den Ton dabei mittels diverser Kabel und Steckeradaptern (fragt mich nicht mehr genau wie) vom Projektor in einen Stereoanlagen-Verstärker und von dort auf die VHS-Kassette überspielt. Die VHS-Aufnahme dann in einem VHS-/DVD-Recorder-Kombigerät auf DVD gebrannt Die DVD dann mit einem Freeware-Programm in Mpeg umgewandelt und hochgeladen. 2. Abtastung / Transfer durch Fa. HD-Transfer, München Original-AVI-Datei von mir zu wmv umgewandelt und hochgeladen. https://vimeo.com/54638256 Da muss jeder selber entscheiden was es ihm wert ist. Für den Internet-Guckkasten reicht meiner Meinung nahc auch einigermaßen gutes Selbst-Abfilmen.
  2. Wo erkennst Du einen doppelten Zahnkranz?
  3. Hattest Du immer zwei Filme übereinander im Lomo-Tank? Wie hast Du die Filme getrocknet? Hast Du eine selbstgebaute Trocknungsanlage? Ich habe bisher, wenn ich einzelne alte Agfas oder Foma entwickelt habe, den Film zum Trocknen einfach in der halbgeöffneten Spirale auf einer saugfähigen Unterlage gelassen. (aber bei Deinem Durchsatz müssen die entwickelten Streifen ja aus der Spirale raus um Platz für den nächsten zu schaffen) Hatte den Eindruck das die Filme beim Trocken viel Staub ziehen und es zu Wasserflecken kommt
  4. Guten Morgen! Hier der bereits erwähnte Artikel von peaceman übers Selbstentwickeln: http://www.dagiebrundert.de/alle%20Bilder/Schmalfilm_Selbst_Entwicklen.pdf Hier gibt es die aktuelle Preisliste für Fotochemie von CG Professional. Man kann über Moersch auch bestellen (oder direkt: http://www.moersch-photochemie.de/content/rohchemie http://moersch-photochemie.de/moersch/webroot/files/SUVATLAR%20Preisliste%20online%202013.pdf
  5. Kann man mit folgendem Produkt irgendetwas beim Umkehrentwickeln "unserer" Filme anfangen? http://www.moersch-photochemie.de/content/shop/sonstiges/134/bleicher_fuer_umkehrentwicklung
  6. Ok - aber Bleichbad trotzdem glaub ich auf Kaliumpermanganat-Basis...und somit wohl schlecht oder gar nicht haltbar. Ist blöd, wenn die Substanzen in der Lösung schon ausgedampft sind bevor du den Film in die Lomo-Dose gespult hast... ;-)
  7. ACHTUNG! Nicht Off-Topic werden. Dies hier ist k e i n Fotografen- oder Fotolabor-Forum ;-)
  8. Die wenigsten hier kaufen sich Arris und ähnliche Kameras aus dieser Liga. Das meinte ich mit "Profi-Lager". Wenn hier einer hobbymässig mit 16mm filmt - meistens sind das ja dann doch Modelle, die mit Standard-30m-Tageslichtspulen bestückt werden (Bolex H16 , Beaulieu R16 etc.)
  9. Das stimmt. Trotzdem sind mir die teueren und qualitativ hochwertigen E100D's dafür bisher zu schade gewesen. Selbstentwicklung mit E6 nur bei alten abgelaufenen Agfas und Konsorten. Da fallen die Unzulänglichkeiten meiner Heimarbeit nicht ins Gewicht.
  10. Ich auch. Bisher ist mir mit dem Foma-Kit nur ein Film halbwegs gelungen. Ansonsten Totalausfälle mit dunklem Negativbild und Solarisationseffekten. Empfehle zu dem Thema den Artikel von Peaceman im Schmalfilm von vor ca. 1 Jahr (welche Ausgabe war das?) . Lt. Peaceman ist bei Foma zum einen der Entwickler zu weich, zum anderen das Bleichbad viel zu kurz haltbar. Ich wüsste auch nicht, dass es einen "neuen" Foma-Kit mit besserem Bleichbad gäbe. Das Problem bei den Chemikalien ist eigentlich nur der Ansatz des Bleichbades. Als Entwickler tuts lt. Peaceman wohl auch ganz einfach Dokumol (aus dem Fotolabor bekannt) und normaler Fixierer, ebenfalls aus dem Fotolabor-Bedarf. Womit ich wohl immer Probleme hatte war die Zweitbelichtung. Die kann wohl gar nicht lange genug sein. Auch "Filmtechniker" Simon Wys kann hier Tipps geben.
  11. Es handelt sich um einen Vergrößerer für Negative (Fotolabor) - der Brennweite des Objektivs nach zu urteilen wohl mindestens 6x6-Negative - eher aber größer - so 9x12cm. Ich kenne den Anbieter nicht - kann aber nur sagen das sowohl Kauf- als auch Versandpreis meiner Meinung nach mehr als utopisch sind. Habe auch mal bei Ebay einen Großformat-Vergrößerer ersteigert (wenn vielleicht auch kein Gerät dieser Klasse) um alte Glasnegativ-Platten (Dachbodenfund) vergrößern zu können. Ich war der einzige Bieter für 1 Euro. Beim Abholen hab ich der Frau im Fotografenladen dafür 10 Euro gegeben.
  12. Hatte ich bisher auch nicht gekannt. Scheint wohl mehr was aus dem Profilager zu sein....
  13. Hatte bisher erst kurz Zeit in den Anfang reinzuschauen. Schöne Titel ! Schöner Schrifttyp...und der gemusterte Untergrund...sehr schön...mal nicht bloß Weiße Schrift auf Schwarzem Untergrund..erinnert an Vorbilder aus den 20/30er Jahren. Endlich mal keine digital generierten Computerschriften, die es dann nur beim Videotransfer zu sehen gibt, sondern real und handmade. (ich weiß, was das für Arbeit macht) Den Rest schau ich mir vielleicht heute abend an (über 12 Minuten - das wäre für meine Verhältnisse schon fast ein Langfilm)
  14. k.schreier

    Fuji-Gerücht

    Ach...du warst das also... Die hatte ich auch auf Beobachten. Würd ich gern noch mal mit der Canon 310 XL innen bei Glühbirnenlicht verwenden (wie ab und an den K40) Bei Tageslicht hat mich der E64T nie begeistert. Es muss E heißen...E64T...nicht K
  15. k.schreier

    Fuji-Gerücht

    na wenigstens geht es nicht nur mir so....
  16. ...mag sein...auf jedenfall zeitlich vor S8...darum hab ich N8 erwähnt....an 16mm hab ich in dem Moment gar nicht gedacht. Wieso schliesst Du auf 16mm ?
  17. Danke für die schnellen Antworten! Das mit der schlechteren Tonqualität als bei einem ordentlichen Projektor hab ich mir eigentlich fast schon gedacht (wäre ja auch zu schön gewesen - dann hätte es sich sicher öfter verkauft).
  18. Bin auf folgendes gestoßen: https://vimeo.com/58115286 Was haltet ihr von dieser Normal8-Found-Footage-"Collage" ? Zu Beginn finde ich die digitalen Verdoppelungen faszinierend, weil sie sich so langsam einschleichen und es im ersten Moment gar nicht so richtig mitbekommt. (Habe das Video aber ohne Musik gesehen, da meine PC-Gurke hier keine Soundkarte hat.)
  19. Hatte mal von einem älteren Herrn eine 4008ZM4 mit viel Zubehör (Macro-Bank, Nikon-Adapter, UWL etc).für wenig Geld überlassen bekommen -er wollte Sie "in guten Händen" wissen. Die Kamera war in sehr gutem Zustand, aber die beiden Original-Akkus waren natürlich defekt. Leider war die Akku-Reparatur die ein Herr an seinem Stand in Waghäusel anbot ein Schuss in den Ofen. Die Akkus waren ewig unterwegs und es hatte nix gebracht - innerhalb küzester Zeit waren sie immer wieder leer. So kam es, daß ich damals grad mal so ne halbe Probekassette verfilmt habe. FFR-Film hatte damals eine Art Akku-Dummy bestückt mit normalen AA-Batterien in Planung (auf der Internetseite war das Teil schon zu sehen) - darauf habe ich leider vergeblich gewartet, es wurde dann doch nie angeboten. Dabei fand ich die 4008 von der Form her sehr elegant und der oft gescholtene Stummelgriff lag mir sehr gut in der Hand bzw. zwischen den Fingern. Als ich schliesslich wieder in Waghäusel meine Canon Zoom DS-8 erwarb tat ich das nur unter der mir selbst auferlegten Prämisse, die Beaulieu zu verkaufen um damit ein bischen gegenzufinanzieren. Das bereue ich mittlerweile bitter. Auf die knapp 200 Euro die ich insgesamt für alles bekam, hätte ich auch noch verzichten können. Hätte ich in einen (zugegeben mir damals teuer erschienenen) neuen Akku von Wittner finanziert, besäße ich jetzt ein Top-Gerät, daß aufgrund der manuellen Filmempfindlichkeitseinstellung für alle eventuellen Filme, die da jetzt noch in der S8-Kassette kommen werden gerüstet wäre. (Der Weitwinkel der UWL war übrigens auch toll) .
  20. Bin bei Ebay auf folgenden Filmbetrachter gestoßen: http://www.ebay.de/itm/251216873425?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Kennt jemand dieses Gerät? Wie ist die Tonqualität einzuschätzen, wenn man damit Filme klassisch mit Randspur vertonen möchte (um das ewige Rangieren im Projektor zu vermeiden) ?
  21. Das ist doch bdv's Kern-These dieser Off-Topic-Debatte. Völliger Unfug. Wie kommt man nur auf sowas? Schliesse mich auch den Forderungen nach Schliessung dieses Threads an.
  22. 400W HTI bei 3m Abstand ? - Da musst Du beim Filmegucken Sonnenbrille aufsetzen ;-)
  23. Welche denn? Ein bischen kenn ich mich nämlich auch aus...aber das wär mir neu.
  24. Das sehe ich auch so
  25. Warum kam man auf 18 B/s bei Super 8 ? Warum kam man auf 24 B/s beim Profifilm ? Weiß jemand da die Zusammenhänge?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.