-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Wow! :shock1: Da muss ich an eine Fernsehsendung auf MDR denken, bei der ich letzte Woche hängenblieb - es ging um die privaten Schmalfilm-Sexfilmer in der DDR... Da hatte doch damals eine NVA-Filmgruppe einen entsprechenden Film richtig professionell auf 16mm mit lippensynchronen Ton gedreht (man konnte Ausschnitte sehen).
-
Hab als Kind solche Linsen immer im Foto-Quelle-Katalog und so gesehen.... weiß nicht ob das je einer gekauft und geschweige denn genutzt hat.
-
Findest Du denn das 16:9 Format so interessant, daß es kein "normales" 16mm sein darf? Wenn Breitwand, dann gleich Cinemascope. Da habe ich von Dir, Oliver schon sehr beeindruckende Aufnahmen mit 16mm gesehen. Die Mischung CInemascope und S/W finde ich im übrigen auch sehr schick (mir fallen da aus dem "großen" Kino gerade spontan "Vierzig Gewehre" und "Die Kommisarin" ein) Bei 16:9 muss ich immer an "modernes" Fernsehen denken - und da ist ja eher alles grauslich. Soo.. Womit wir auch bei diesem Thread OffTopic wären...
-
Ihr kennt das bestimmt alle - Es gab früher so Objektiv-Vorsätze, mit denen man "um die Ecke" filmen konnte (Objektiv-Tubus mit im 45°-Winkel eingebauten Spiegel). So etwas hatte Rudolf bestimmt auch immer bei seinen Foto-Pirschen dabei ;-)
-
Das war auch mein Eindruck als ich 2008 die ersten DS8-Aufnahmen auf E100D sah, die ich mit der Canon Zoom DS-8 gemacht hatte. Kein Vergleich zu den russischen Quarz, die ich bis dahin für DS8 im Einsatz hatte. Der Bildstand meiner Quarze (DS8-3 und DS8-M) ist teilweise grottig und deutlich schlechter als S8. Vor allem bei Zeitlupe und gegen Filmende. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die Qualität der Kern-Festbrennweiten noch sichtbar besser ist, als die der Canon-Zoomlinse. Und 5,5 mm gehen bei der Canon leider nur mit WW-Konverter... Dafür ist die Canon eher für das Filmen aus der Hand gemacht (hatte aber noch nie den Vergleich)
-
Interesse an 30m Spulen zu Drittelpreis?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Eigentlich logisch! 30m sind 30m (egal ob S8 oder 16mm /D8 ) und haben somit den selben Durchmesser.... -
Bei "nur" 10 Jahren Überlagerung ? Die Verringerung der Empfindlichkeit soll ja in verstärktem Maße hoch- und höherempfindliche Filme betreffen. Und der alte Plus-x hat ja eh "nur" 50 ASA. Es kommt sicher auch auf die Lagerumstände an. Aber bei so BW-Ware denke ich, daß die mehr oder weniger ordentlich eingelagert war.
-
Interesse an 30m Spulen zu Drittelpreis?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich nehme auch 10 Stück ! -
Interesse an 30m Spulen zu Drittelpreis?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Spulen sind aber ohne Dose oder? Hab bei Urbanski auch keine Dosen im Angebot gesehen...Wie lagerst Du die Spulen? -
Weil du Super-16 machen willst? Oder Tonspur aufziehen?
-
Mein 25er-Pack ist heute eingetroffen. Die 15Meter (eingeschweißt und daher nur ertastet) sind wohl nur auf Kern gewickelt. Die Rolle hat einen erstaunlich geringen Durchmesser. Material muss ziemlich dünn sein.
-
Entwarnung. Das "Ding" ist aufgetaucht..... Allen hier vielen Dank für das Mitgefühl und die angebotene Unterstützung.
-
Danke für den Tipp - Hab ich berücksichtigt... Wobei ich dann eh mit komplett offener Blende gedreht habe, in der Hoffnung, daß es reicht (mit Filmleuchte in fensterlosen Kellerräumen) Ich werde berichten.
-
Sehr richtig! Da überlegt man es sich dreimal, ob man "schnell mal" z.B. nur Klebestreifen bestellt, weil halt grad die aus sind, aber der Schnitt fertig werden soll.
-
Was mich noch interessieren würde: Wo liegen neben einer geringfügig verkürzten Entwicklungsdauer die Vorteile der höheren Dokumol-Konzentration ? Bessere, sattere Schwärzen ?
-
Na da passt es ja, dass es gerade ein UP27 (Ablauf 1992) ist, den ich jetzt entwickeln will ! Prima Thread - Friedemann, Danke für die Info!
-
Herr Kahl beliefert mich definitiv nicht mehr. Aber Danke schon mal für alle Tipps ! Irgendwo im Hinterstübchen arbeitet es noch - ich glaub ich komm noch drauf wo ich das Ding hinhabe....
-
Die Frage ist doch: Nass kleben möglich oder nur trocken ? (wobei ich eh ein "Trockenkleber" bin....Habe mir übrigens jetzt auch eins dieser 25er-Packs gesichert...jetzt fehlt nur noch eine 16mm-Kamera)
-
Hallo Forum! Nachdem mein Lomo-Tank geraume Zeit im Regal geschlummert hat, wollte ich ihn die Tage wieder aktivieren, um S/W-Umkehrentwicklung nach Friedemanns Patentrezept zu versuchen. Hatte mir schon alle Chemikalien besorgt. Heute musste ich feststellen, daß mir ein kleines, aber zentrales unabdingbares Teil zum Verschrauben der Spiralen-Hälften abhanden gekommen ist. S. rot eingekreistes Teil in den Bildern (Bilder aus dem Internet). Worst Case. Jetzt kann ich mir die Entwicklung der 16mm-Plus-X aus dem anderen Thread (wo auch ich zugeschlagen habe) erstmal abschminken. Weiß jemand Rat? Hat jemand einen Lomo mit diesem Teil und kann er so ein Teil nachfertigen (nachdrehen aus Alu ?)
-
Hab ich so beobachtet, weil ich ja auch gern was hätte um gelegentlich 16mm zu kleben (wenns mal darum geht einen Vorspann zu erneuern oder so)
-
Aaton, von welcher Klebepresse, vor allem - für welches Format - sprichst Du? Bei 9,5mm mag der hohe Preis zutreffen. Für S8 ist bei Trockenschnitt eine Würker zu empfehlen - die kostet einen Bruchteil Und für 16mm kriegt man gebrauchte Catozzos bei Ebay für ca. 40 Euro.
-
Hallo Forum - folgendes: http://www.ebay.de/itm/25-mal-Kodak-Plus-X-Aerographic-Film-2402-Estar-Base-16-2R-7605-50-ft-15m-/370765563060?pt=DE_Analoge_Fotografischer_Film&hash=item56535984b4 Wenn ich das richtig lese handelt es sich doch um "ganz normalen" Plus-X-S/W-Umkehrfilm, Format 16mm, beidseitig perforiert Wahrscheinlich auf irgendwelchen Spezialspulen oder in Spezialkassetten... Umgespult auf Standard-30m-Rollen könnte ich das Material in 16 mm Kameras verwenden oder?
-
Ja! So etwa in der Art.... https://vimeo.com/31443344
-
Retro-Designer-Scheißdreck
-
Ich habe meine damals in Waghäusel von Gottfried Klose (GK-Film- der mit dem Cinevia) erworben. Er hat mir versichert, sie sei vorher von Ihm gewartet worden. Frag also doch mal bei ihm nach.