-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Lernt man das als Schweizer nicht schon in der Grundschule ? Fach "Bolex-Kunde".
-
Da wurde aber glaub ich schon ziemlich professionell und ausgiebig Post-Pro gemacht.... Das stört mich auch ein bischen daran - daß man eigentlich nicht mehr realisiert, was davon alles im Original-Filmstreifen steckt... Zumindest sind die elektronischen Titel geschmackvoll und zurückhaltend. (hab ich schon mal kundgetan, daß ich bei Film keine elektronischen Titel mag....)
-
Ich habe hier im Forum mal gelesen, daß sich auch Oliver Christoph Kochs einen Eiki-Projektor selbst auf S16 modifiziert hat (glaube, um damit selbst abzutasten)
-
Dann musst Du in dem Fall (Bolex-DS8Umbau) aber auf Weitwinkel verzichten.
-
Soo... Dann will ich auch etwas zu diesem Thread beitragen. Die Bilder sind Januar 2006 während eines Fahrrad-Urlaubs auf Kuba entstanden und gehören zu den wenigen Digitalbildern die ich gemacht habe. Aufgrund des knappen Gepäckraums hatte ich damals nur eine Canon 310XL mit 5 K40-Filmen und eine Minolta KB-Kamera mit S/W-Film dabei. Diese Bilder hier sind mit der Digitalknipse meiner Freundin/Frau entstanden.
-
Hat jemand eine einzelne Rolle Doppel-8 übrig?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ogachrome ??? -
Meine bisher benutzten 310XL-Modelle von Canon "röchelten" alle regelrecht und hörten sich richtig "krank" an. Hab das immer auf das "Billigmodell" geschoben.
-
Ganz einfach und profan - in 90% der Fälle ist es die letzten 30 Jahre unbenutzt in einem Schrank gelegen....
-
Hat er die 40 Jahre immer in Zeitraffer vorgeführt oder hatte er einen Projektor mit 12er-Gang?
-
Ich habe vor kurzem div. Chemikalien bei Omikron bestellt. Sehr schnelle Lieferung. Achtung! Nicht von der Hausfrauen-Blümchen-Startseite täuschen lassen. Im Online-Shop findet man unter "Feinchemikalien" Photo Calgon und alle anderen Chemikalien, die man sich für S/W-Entwicklung vorstellen kann. Sie führen auch Kaliumdichromat - Abgabe lt. Website aufgrund der gesetzl. Bestimmungen aber nur an Institutionen, Schulen etc. http://www.omikron-online.de/lshop,showrub,1804,d,1364078319-1805,feinchemikalien,,,,.htm
-
Nur die große Tonfilm-Modellreihe. Die klassischen Silberlinge hatten verstellbare Sektorenblende - mit genial einfach zu bedienendem Hebel
-
Und? Wo sind die guten Stücke geblieben? (haben will...)
-
Nachtrag zum Auf-/Abblenden: Die richtige Lösung hierfür ist auch deshalb die verstellbare Sektorenblende, damit das Bild beim Abblenden auch wirklich schwarz wird. Wenn man z.B. schon mit Blende 8 filmt, aber die Blende nur bis 16 geht...da ist dann nicht mehr viel mit abblenden. Bei den großen Nizo-Tonfilmkameras (4056, 6080 etc.) wurde z.b. die Auf-/Abblendung auf diese "einfache" Weise mit der Blende umgesetzt (wenn auch elektronisch geregelt) - aber trotzdem gute Kameras.
-
Hast Du den K40 umkehrentwickelt oder zum Negativ und dann abgetastet ?
-
jetzt wirds aber zotig... Ich sag mal gute nacht
-
Freut mich, daß der Film so toll klappt. Und 100 ASA? - vom Ablaufdatum her müsste das doch aber noch die alte PlusX-Emulsion mit 50 ASA sein....
-
Canon 310XL (ohne AF) und Kowa 16D
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Das kann ich mir vorstellen. Da sieht man dann quasi das Filmkorn ellipsen-linsenförmig verzerrt. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf, Rudolf...jetzt mache ich hier den Thread auf.... Und sehe - DU bist vollkommen OFFTOPIC -
ist es eine Scoopic 16 mm oder evtl. sogar eine DS8 ? - Kann man das an irgendeinem Detail erkennen?
-
Ich habe bei 2 Hochzeiten von Freunden auf Super8 gedreht. Einer mit K40 - da mein Freund noch selbst einen Projektor hat (Bauer Studioklasse von Papa) habe ich ihm den Film überlassen. Den anderen sehr stimmungsvoll in S/W auf Plus-X in einem Weingut in Östereich. Den Film habe ich noch im Original. Das Brautpaar bekam eine DVD davon.
-
Canon 310XL (ohne AF) und Kowa 16D
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
@jpolzfuss Du scheinst ja schon einiges an Erfahrung mit Super8-Scope zu haben. Wie bist Du denn dann mit der Qualität der Aufnahmen zufrieden? -
Hmmm..ich weiß nicht.... Die beiden Modelle sind doch schon mal recht ordentliche, gehobene Klasse.... Gruß aus Regensburg
-
Wie man auf seinem Bild mit dem Fiat im anderen Thread ja gesehen hat: Rudolf war und ist halt einfach ein cooler Hund. Das muss noch mal gesagt werden.
-
jaja... vor ein paar Jahren noch hab ich abgedrehte Filme auf Partys gemacht. Mittlerweile filme ich auch hauptsächlich die Kinder.
-
Canon 310XL (ohne AF) und Kowa 16D
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ist denn bei Anschluss über Filtergewinde die exakte Ausrichtung des Anamorphoten kein Problem bzw. zufriedenstellend möglich? Sobald man am Entfernungsring dreht, dreht sich der Anamorphot ja um seine Achse - also wieder nachkorrigieren, etwas aus dem Gewinde rausdrehen....und so weiter... Und dann hängt ja so ein Anamorphot ganz schön schwer vorn dran...Hat das alles nicht zuviel Spiel? Ich wollte es mal an der Quarz DS8-M ausprobieren Objektivgewinde 24mm Gewinde meines Anamorphoten 42mm (aber irgendwie nur ein ganz kurzer Gewindestummel) Habe mir also 2 Gewindeadapterringe besorgt 24mm > 36mm und 36 > 42mm, weil es einen Adapter direkt von 24 auf 42 nirgends gab. Das ganze war extrem fummelig und instabil, der Anamorphot hing immer nach unten und lies sich nicht exakt ausrichten (lag wohl auch an dem Bajonett-Adapter, den man erstmal ins Grundobjektiv der Quarz schrauben muss, um überhaupt ein Gewinde zum Anschliessen zu haben - der federt irgendwie ziemlich bei dem großen Gewicht des Anamorphoten)