-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
So.... Um zum einen weiterhin schön Off-Topic zu bleiben, aber gleichzeitig wieder den Haken zum Schmalfilm zu schlagen habe ich folgenden bayrischen Klassiker rausgesucht (immerhin ja auf 16mm gedreht): http://www.youtube.com/watch?v=GlcQ36P7ows Wasser auf Fairchilds Ost-West-Konflikt-Mühlen @TK-Chris: Ein W210 ist kein Mercedes /(mehr)....Ein W116...DAS ist ein Mercedes. Gabs halt nie als Kombi.
-
Oldtimer-Fahren hat aber eigentlich nix mit Konsumgrütze zu tun. Mal von 70-Jährigen silbergrauen Pagoden-Fahrern oder so abgesehen (Aber das ist dann die Klientel, die bei Filmkameras Beaulieau bei Ritter eingekauft hat....)
-
Nicht schlecht. Platz ohne Ende. Gilt für beide. Der rote LT würde sogar meiner Frau gefallen. (Das will was heißen - bei Autos)
-
Soetwas ist mir aber auch schon passiert. Vor Jahren, als es auf Flohmärkten ja generell noch mehr gute Sachen zu finden gab und das ganze Gewerbe noch nicht gar so durch Ebay versaut war... Da sah ich von weitem schon einen ganz besonderen Handgriff aus einer Grabbelkiste ragen... Es entpuppte sich dann tatsächlich als eine Fuijca ZC1000 -Single8...sogar zusätzlich mit Weitwinkel-Festbrennweite! - dazu allerlei anderer Foto-Kram der eigentlich nicht dazugehörte und auch uninteressant war. Ich machte ein relativ uninteressiertes Gesicht und fragte nach dem Preis (hatte auf nur einige zig Euro gehofft)... Da hörte ich doch tatsächlich: 20 Euro (!!) Ich blieb ganz cool und meinte: 18 Und damit gehörte sie mir. Sie blieb ein paar Wochen bei mir und wurde angeguckt und "trocken" bedient. Dann habe ich selbst Kamera und Wechselobjektiv bei Ebay weiterverkauft (zur Gewinnoptimierung auch noch in getrennten Auktionen -shame on me) Und ein andermal habe ich einen Bauer P8 professional 16mm-Projektor mit div. Spulen für 20 Euro bekommen. Guter Zustand. Läuft bei mir seitdem hin und wieder (und... @Aaton -ohne Wartung bisher) Das beste: Der Projektoren-Verkäufer war die Woche drauf wieder da und hatte wieder einen für 20 Euro. Wieder war der Aufkleber der hiesigen Stadtsparkasse drauf. Den nam sich dann mein Kumpel mit. Echt passiert.
-
die Quarz DS8-M Ja, die schwarze, nierenförmige, mit chromzierstreifen und mit Wechseloptiken. @Fairchild - Du weißt es ja eh...aber auch für alle anderen Interessierten: Es handelt sich natürlich nicht wirklich um Wechseloptiken, sondern um Weitwinkel- und Tele-Vorsätze 0,5x bzw. 2,0x
-
Wow - Rudolf! Auf dem Bild bist ja ein richtig cooler Hund. Bist Du mit der Schüssel auf einem zugefrorenen Bergsee rumgeeiert?
-
Guten Abend! Ich hatte meine Canon bei einer Filmbörse in Waghäusl von Gottfried Klose (GK-Film) erworben. Nach seinen Aussagen wurde sie vorher von ihm gewartet...von daher...vielleicht kann er Dir weiterhelfen.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Marke finde ich auch gut- irgendwie sehr "wertiges" Plastik Auf den Spulen kommen immer die 30m-DS8-Rollen vom Entwickeln und Splitten zurück.... -
Leider nein! Aber ich durfte Ray Harryhausen mal live erleben, bei einem Vortrag im Deutsch-Amerikanischen-Institut. Er hatte ein Original-Modell von einem Saurier dabei. Dürfte mittlerweile gut 15 Jahre her sein (er ist ja zwischenzeitlich auch schon verstorben)
-
Das war doch ironisch gemeint.
-
Tschechien schon..... Aber der Versand hat seinen Sitz in Norwegen.....
-
oh ja....aus den frühen 70ern... Mit Plastik-Holzdekor an der Seite, ausklappbarer 3ter Notsitzbank mit Blickrichtung nach hinten und einer unten angeschlagenen Heckklappe mit elektrisch versenkbarer Scheibe.....
-
Ich fuhr mal eine Ford P5, Baujahr 65 mit großem V6 aus dem Nachfolgermodell - der hatte eine riesige 6V-Batterie drin. Irgendwie eine bizarre Vorstellung - man öffnet bei einem Aussendreh die Motorhaube des entsprechend zeitgenössischen Wagens und schliesst die Pathe an.... Am besten die dann noch ausgestattet mit einem Riesentüten-Zoom und mit MickyMausOhren-Magazin....
-
Aber ist denn die Qualität der üblichen Heim-Drucker dafür ausreichend ?
- 7 Antworten
-
Ich greife diesen Thread nochmal auf, da ich auf folgenden Anbieter gestossen bin: http://www.fomafoto.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=1343&category_id=41&option=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1 Auf den ersten Blick unglaublich günstig, wohl weil Netto-Preis. Weiß jemand, ob da vom Zoll nochwas draufgeschlagen wird ?
-
Tja - "meiner ist 12 Meter lang" steht auf manchen LKWs. Sieht cool aus - aber wohl ziemlich kopflastig - aus der Hand filmen mit dem Handgriff ist bestimmt kein Vergnügen.
-
Es geht um DS-8...Du meinst dann bestimmt die Quarz DS8-M Ich finde das Äussere der Quarz DS8-M auch um Klassen besser als das der DS8-3. War Sie das Vorgänger-Modell? Sie wirkt wie eine Doppel-8-Kamera aus den 60ern. Auch das die DS8-M technisch vermeintlich nicht so "fortschrittlich" ist wie die DS8-3 stört mich nicht. Mir ist die Festbrennweite der M mit den beiden Vorsätzen eigentlich lieber. Mit dem Weitwinkel-Vorsatz hat man ein für S8-Verhältnisse ziemlich extremes Weitwinkel (so 5, 6 mm Brennweite?), durch den Fixfocus-Modus kann man damit auch sehr spontan arbeiten - ideal um z.b. meine Kinder beim Spielen zu filmen. Man kann ganz nah rangehen und alles bleibt scharf. Die damit gemachten Aufnahmen wirken sehr dynamisch.
-
Ist doch ganz klar - das ist die Fernsehausstrahlung eines Kinofilms. Ich bin als Kind der 70er mit den TV-Ausstrahlungen der ganzen Kinoklassiker von 1930 - 1970 quasi aufgewachsen. Ich kann mich noch erinnern - So mit 11,12 Jahren habe ich oft heimlich beim Opa vom Flur aus durch die angelehnte Tür das Abendprogramm mitgeschaut 1 1/2 Stunden saß ich da im Schlafanzug, leicht fröstelnd und habe z.B: "Robin Hood" mit Errol Flynn gesehen. Wann kam z.B., dieser Film zuletzt im Fernsehen? Ach, um wieviel besser war in der Zeit der 3 Programme doch das Spielfilm-Angebot. Irgendwann wünscht man sich dann natürlich, die Filme mal im "Original" auf der großen Leinwand als "richtige" Projektion zu sehen. Bei ein paar Klassikern konnte ich das nachholen. Leider war vieles wohl nicht mehr im Verleih. Und mittlerweile sieht es mit der Kopien-Verfügbarkeit ja noch schlechter aus.
-
Aber JA ! Genau darum geht es doch. Den Filmstreifen kann ich beim Schnitt anfassen. 1 Sekunde Super-8-FIlm ist 7,5 cm lang (bei 18 B/s). Ich kann den Film im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen". Bei einer DVD -auch einem abgetasteten Schmalfilm- geht das nicht. Und ich besitze ein Original. Keine Datei. Letzlich gehört auch die mehr oder wenige langsame Abnutzung, ja Schädigung dieses Originals durch die Projektion (Laufstreifen, Schmutz etc.) zum ureigenen Wesen des Schmalfilms bzw. analogen Film. Ich weiß noch - in meinen wilden Anfangszeiten wurde einmal ein Film nach seiner Uraufführung bei einer Party unbeabsichtigt zerstört indem er in Ramzotti "gebadet" wurde. Ich habe ihn damals weggeworfen. Leider. Ich hätte ihn aufheben und säubern/trocknen sollen. Wäre sicher interessant gewesen.
-
ADOX PAN Reverso (Zweite Version)
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Nimms nicht so schwer. Auch Rimbaud hat sich in Afrika u.a. als Waffenhändler verdingt. -
Orson Welles hat (musste) aus Geldmangel einige kleinere (letzlich unvollendete) Projekte auf 16mm-Umkehrfilm drehen....das faszinierte mich schon immer....und fällt mir in diesem Zusammenhang irgendwie ein.
-
Ist das nur bei diesem Umbau so? Oder war das auch bei den nicht umgebauten H8-Doppel-Acht-Kameras ab Werk so? Ich habe nämlich schon des öfteren gelesen, das die H8 für 7,5m- und 30m-Spulen geeignet sein soll - aber wie soll das sonst gehen bei den unterschiedlichen Lochungen von kleiner und großer Spule?
-
Ja, geht. Habe alten Orwo UP27 auf eine 30m_Spule umgespult und in der Canon DS8 belichtet.
-
Orwo Chrom UT15 Entwicklungstipps
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Prima Tipp! und auch noch gerade zur rechten Zeit - ein Bekannter hat nämlich 5 DS8-Spulen dieses Materials bei Ebay erworben und bei mir schon mal bzgl. Entwicklung nachgefragt. In dem Zusammenhang: http://de.scribd.com/doc/83521901/SCHMALFILMEN -
nur keine Bange Friedemann! Ich klebe trocken seit 2000 (Würker und Fujica), nachdem ich mich ein halbes Jahr mit Naßkleben rumgeärgert habe.
- 92 Antworten
-
- Tonspur
- Tonbespurungen auf Polyester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: