Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. ach ja, ich habe 2 Übernachtungen gebucht damit ich auch einmal das "Nachglühen" bei den Ledermännern erleben kann...
  2. Habe ich jetzt nach Recherche auch festgestellt... Im Rentnerparadies Deidesheim ist scheinbar schon im April Hochsaison... Aus dem Grund habe ich heute spontan ein Zimmer im Gästehaus Hebinger gebucht, nachdem ich dort noch ein einigermassen günstiges Angebot bekommen habe. Liegt auch fussläufig zentral und ich kann mich noch entscheiden, ob ich mit Bahn oder Auto anreise. @Regular8zur Info!
  3. Mir geht das auch alles zu schnell... Das ist in 4 Monaten!
  4. Tipp für die Feiertage: „L’hiver de l’éternité“ („Der Winter der Ewigkeit“) - der neue Film von @Patrick Müller, der im Museum Gunzenhauser mit Live-Musik Premiere hatte, ist nun für kurze Zeit in voller Länge online zu sehen:
  5. Dazu baut man doch zwei 1000w-Halogenstrahler auf, oder lässt sie am besten von der Mama halten -wie "seinerzeit" - Ebenso allen ein schönes Weihnachten!
  6. Heute ist die 9te Ausgabe des Newsletters per Mail eingetroffen, also gerade rechtzeitig als Weihnachtslektüre. Vielen Dank an Eberhard Nuffer !
  7. Jetzt wird es weihnachtlich im Doppel8-Format:
  8. und Du meinst sicher auch Ektachrome E64T - Tungsten, Kunstlichtsensibilisiert
  9. Diese Fotos wollte ich dem Forum nicht vorenthalten, wenn Ihr sie nicht eh schon aus der FB-Super8-Gruppe kennt:
      • 3
      • Like
  10. @F. Wachsmuth Schneidest du das Negativ vorher und lässt Dir vom fertigen Film ein Kopie machen oder schneidest Du die Kopie und zahlst somit auch für die Kopie von evtl. unbrauchbaren Einstellungen oder Szenen, die im späteren Film doch keine Verwendung finden ?
  11. Insbesondere die Kopie von Negativmaterial, die wir ja hier als Abtastung sehen.. das hat so richtigen Kino-Look. Das wäre auch die einzige Art, in der mich Negativ reizen würde (aber halt teuer)
  12. @Patrick Müller, @filma Bitte berichten, ein paar Fotos einstellen - noch besser: wie wärs mit einem Bericht auf filmkorn.org ?
  13. Vielleicht ist Pentax einfach eine unterbewertete Marke. Vor Jahren hatte ein Bekannter mal eine 35mm-Spiegelreflex von Pentax und ich war erstaunt, wie klein und handlich die war. Es war wohl eine ME oder M > https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Pentax-ME-Super.htm Und nicht zu vergessen, die wirklich kleinste Spiegelreflex der Welt (für Pocket-Film) > https://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_Auto_110 @Patrick Müller Hat nicht Deine Frau ein solches Modell? Wie ist sie damit zufrieden ?
  14. Vielleicht hat jemand noch kurzfristig Zeit und Lust: https://neuesvolkshaus.de/events/kurzfilme-im-neuen-volkshaus/ @Patrick Müller zeigt zwei seiner Filme. @filma Magst Du was über das sonstige Programm verraten?
  15. Ist das so? Bei der kleineren Schwester muss man etwas tricksen: https://www.filmkorn.org/agfa-microflex-fuer-provie-und-e100d-fit-machen/ Und wie ist es bei der 300er mit der Filter-Umschaltung? Auch durch ein Stativgewinde? Leider sind die Microflexe sehr oft defekt bzww. gehen schnell defekt bei fleissiger Nutzung. Zumindest ich habe diese Modelle nach mehreren Exemplaren wieder aufgegeben.
  16. Die Dinger sind halt hässlich wie die Nacht....
  17. "Unsere" Super-8-Queen Dagie macht sogar darüber interessante Filme, wie man immer wieder an Ihren Juni-Tagebüchern sehen kann.... Aber Du hast schon recht, das ist schwierig und kann sehr anstrengend sein.
  18. Ihr kennt ja meine Meinung.... Was mache ich dann damit, mit so einem Negativstreifen in der Hand? Ausser Scannen..... ( @Patrick Müller- sorry, aber bei Deinem sehr gelungenen Deidesheim-Film hab ich mir auch gedacht - den kann er jetzt beim nächsten Filmabend im Museumskeller leider gar nicht zeigen...) Irgendwie fehlt mir da das direkte Filmerlebnis wie man es vielleicht grad als Anfänger erleben möchte....
  19. Definitionssache.... Ich kenne es auch so, daß man als "kleine Nizo" die Nizos mit dem weniger hohen Gehäuse (Seitenansicht mit deutlich liegendem Rechteck-Format) bezeichnet, also z.B. Modell Nr. 156. Die Modelle 480 und 481 mit Ihrem deutlich höherem, "stehenden" Gehäuse ordnet man demnach bereits den "großen Nizos" zu, wobei es dann davon natürlich die Modelle mit "kleinem" Zoom-Objektiv sind. Apropos: 481 oder 456 sind mir mit ihren kleineren Zoom-Objektiven im Gegensatz etwa zur 480 lieber, da leichter und handlicher und man in der Praxis diese Riesentele-Einstellungen eh kaum braucht.
  20. Hab ichs mir doch gedacht... naja ob aus der Schweiz oder aus Österreich, hauptsache ein ordentliches Gerät
  21. Nennt man das dann nicht ein "Tessar" (die sollen doch so gut scharf zeichnen)
  22. Diese Geschichte ist sehr interessant. Klingt ein bischen so wie ein Dagie-Brundert-Workshop heutzutage für Studenten, nur damals eben für den "Otto Normalfilmer"... hätten mal nur mehr von den ganzen Sonntags-Schwenkern und -Zoomern damals daran teilgenommen, dann wäre manches Super8-FoundFootage vom Flohmarkt vielleicht etwas erträglicher bei der Sichtung....
  23. wenn es denn nur eine "originale" d.h. von Bolex in der französischen Schweiz gebaute oder zumindest eine von Bolex entwickelte Kamera gewesen wäre. Bei diesen "späten" Bolex-Kameras handelt es sich aber um umgelabelte, zugekaufte Japan-Produkte. Der Projektor war mit Sicherheit auch keine Bolex-Fertigung oder eine Bolex-Entwicklung. @Jürgen LossauWar das evtl. ein Eumig ?
  24. Eben, weil diese Werbefilme nicht für das normale "unbedarfte" Fernsehpublikum gemacht wurden, wie uns Jürgen so schön erläutert hat, finde ich die Auffassung von Bernhard durchaus für nachvollziehbar und berechtigt. Da die Filme quasi für ein "Fachpublikum" bzw. für ein fachlich / filmtechnisch interessiertes Publikum gemacht waren, hätte man sich in solchen von Bernhard erwähnten Details wie "verwendete Vorsatzlinse" durchaus eine eher realistische Produkt-"Vorstellung" als nur eine rein Produkt-"Werbung" erwarten dürfen. Natürlich war aber auch damals niemand so dumm, um hinter diesen Filmchen nicht den Werbezweck zu erkennen.
  25. Ob diese Super8-Werbefilme selbst auf Super-8 aufgenommen worden sind oder eher auf 16mm? Im FIlm wird ja ausdrücklich erwähnt, daß man nun diese oder jene Szene sehen würde, von der man zuvor gesehen hat, wie sie aufgenommen wurde. Dem traue ich aber nicht ganz. Das ist alles viel zu perfekt. Und wenn doch auch das Vertonen am Projektor wirklich so einfach wäre !
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.