Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Zwischenzeitlich hat sich bei der Wiener filmkoop so einiges getan.... Vor allem die Fotos von den meterlangen Laborbecken machen neidisch.... https://www.filmkoopwien.at/de/eroffnung-der-neuen-koop/
  2. Ich bitte zu entschuldigen, daß ich die Projektion bloss schnell mit dem Handy abgefilmt habe:
  3. In Japan: https://super8filmfestival.peatix.com/view?fbclid=IwAR2Wf_EMYWxEd5mOXaNEwW0IszG3GcQLHiDFSG8Ru5pk7hP-ouK02frbdxA Wenn man etwas runterscrollt findet sich ein Normal- bzw. Doppel8-Film Ich nehme an, die Filme werden als Digitalfassung gezeigt (leider verstehe ich kein Japanisch und kann es auch nicht lesen) In Brasilien: https://www.curta8.com.br/ Die Regularien dort sind mir auch nicht ganz verständlich... so wie ich es lese, schickt man gleich seinen Originalfilm hin ? (ohne vorherige Bewerbung mit digitaler Kopie)
      • 1
      • Like
  4. Jürgen hat mir verraten, das es sich um eine Kachel handelt...die würde ich im Laden-WC an einer passenden Stelle einfliesen.
  5. Dabei ist die Kamera sogar in der Database auf filmkorn gelistet: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_bell/cameras_bell.htm
  6. Ich wusste bisher nicht, daß es neben der russsischen Quarz 1x8S noch eine weitere Super8-Kamera gab, die mit Federwerk angetrieben wurde: (Fundstück aus einer einschlägigen Facebook-Gruppe)
  7. Auweia! Das Bild mit 35mm Brennweite eines Standard-Zooms ist ja schon deutlich kleiner als ein S8-Bild (erst kürzlich bei der Projektion im Offenen Atelier schön vergleichen können). ... Man hat ein größeres Format und will dann natürlich auch ein größeres Bild sehen - denkt der Laie....
  8. Meine beiden Revere-Modelle 101 und 103 hingegen bieten neben 24 B/s den klassischen 16er "Amateur-Gang" und keine 18B/S Alles relativ...
  9. So ein geniales Teil wie bei der Elmo C300 fürs DS8-Magazin dazugehört.... Im Fall der Bole kann man aber zumindest mit dem linken Auge durchsehen.
  10. Diese Apparatur (vielleicht leicht abgewandelt) wäre ideal um die Filme der LomoKino zu projezieren
  11. Im Kassettenfach die Schrauben der schwarzen Blende lösen und Blende abnehmen ( die schwarze Blechblende mit dem aufgedruckten weissen Kassettensymbol) Darunter sind die Schrauben für das Seitenteil.
  12. jaja, die Supermarkt-Tankstellen von heute. Ich habe kürzlich in einer Avia-Tankstelle vergeblich nach einer Blinker-Ersatzbirne gefragt...
  13. Dann muss ich also bei einem 2-fach Konverter also mit 2 Blenden weniger rechnen und nicht nur mit einer.... Ganz schöne Lichtschlucker, die Dinger!
  14. Hat man Dir doch tatsächlich einen unvollständigen Filmprojektor verkauft...Sachen gibts!
  15. Nein, meine Carena ist insoweit automatisiert, als das ich am Tele Offenblende einstelle und die Kamera TTL misst und die Blende an der kameraeigenen Blende einstellt. (Bedenke: Die Carena ist keine echte Spiegelreflex sondern hat ein eingebautes Grundobjektiv mit Blende.) Die Messungen des Beli si d insoweit auch in Ordnung. Bei den Mondaufnahmen macht die Blende wahrscheinlich ganz auf und aufgrund schlechter Lichtstärke der KB-Teleobjektive ist der Mond dann doch noch immer etwas zu dunkel. Bzgl. Blendenkortektur bei Konvertern: Es ist das erstemal, das ich so ein Teil benütze. Ich dachte schon immer Brennweiten-Verdoppelung mit Konverter (also 2fach-Konverter) entspricht auch doppelt so grosser Blende bzw. halb so grosser Blendenöffnung. So liest man es doch immer oder ?
  16. 135mm + 2-fach Teleconverter = 270mm Das kommt hin. Annähernd so groß wie mit meinem 300mm. Erstaunlich, daß Du den Mond mit dem K40 so hell gekriegt hast...
  17. am interessantesten finde ich bei solchen Versuchsaufbauten immer die Dauer-Provisiorien, wie z.B. unterlegte dicke Wälzer zum Höhenausgleich....
  18. Danke für den Link. Wobei man in der Fotografie natürlich mehrere Stellschrauben hat, um das Ergebnis zu verändern/ zu verbessern. Das ist bei S8 halt nicht so. Belichtungszeit ist fix. Blende ist wohl auch fix (immer offen) Und an geeignetem Film gibt es nur Tri-X (es sei denn, man filmt den Mond negativ auf 500T)
  19. es wird definitiv einen Film geben, aber keinen Gruselfilm
  20. so, diese Aufnahme wollte ich eigentlich noch zeigen (der Filmstreifen war gestern abend vom Tisch gefallen....) 300mm-Revuenon, Lichtstärke 5,6 mit Revue-2-fach-Telekonverter. Effektive Lichtstärke/Offenblende also reduziert auf 8,0, wenn ich die alten Foto-Grundregeln richtig im Kopf habe. Insgesamt aber immer noch heller als die Aufnahmen mit dem Astro-Spiegelteleskop.
  21. Ich muss hier noch ein paar Ergebnisse nachliefern. Alle Stills waren schlecht abzufotografieren - ich muss daher gestehen, ich habe alle leicht nachbearbeitet, aber nur so, daß ein ähnlicher Bildeindruck wie bei der Projektion entsteht. Aufgenommen mit 240er oder 300er Kleinbild-M42-Tele, evtl. hatte ich auch einen 2fach-Konverter dazwischen (wie immer hab ich mir keine Notizen gemacht): Mit dem Astro-Spiegel-Tele kommt man noch näher ran, jedoch ist das Objektiv recht lichtschwach und flau, vielleicht auch einfach nicht für die Fotografie gemacht: So sieht es übrigens aus, wenn die Carena während der Aufnahme ins Stocken gerät - bildgewordene Fehlfunktion. Schön oder? Insgesamt muss man sagen, daß der Tri-X mit seinen 200ASA die Grenze der Empfindlichkeit darstellt. Ein 400ASA-Film wäre sicher besser. Mit dem E100D wird es daher noch flauer: Insgesamt aber eh erstaunlich, daß das Mondlicht für diese Filmaufnahmen ausreicht. Die M42-Teleobjektive haben ja alle eine relativ schlechte Anfangsbrennweite (5,6 oder so), mit dem Konverter halbiert sich diese nochmals und dann muss das Licht auch noch durch die Adapterlinse der Carena, die sicher auch etwas schluckt... Insgesamt aber interessentes Experiment. Nochmal Mondaufnahmen allerdings nur, wenn ich deutlich bessere Bedingungen habe (also irgendwo allein auf weiter Flur, ohne Streulicht und weniger Luftverschmutzung)
  22. wenn ich schnell mal überschlägig pro Jahr 250 Geschäftstage ansetze, dann sind das immerhin 20 Stück am Tag....
  23. Das ist zwar jetzt offtopic aber ich habe mir auch schon überlegt, mir einen Elmo aus der SP-Reihe anzuschaffen, um die wenigen N8-Filme, die ich dann doch habe in einigermassen von S8 gewohnter Größe und Helligkeit schauen zu können. @Matthias Bätzel Ist der SP-F dann mit einem "normalen" S8-Projektor vergleichbar oder evtl. sogar mit den 150W Halogen der Bauer Studioklasse? Ein Elmo 1,1/12,5-25 - Projektionsobjektiv habe ich noch hier...
  24. Sind jetzt weg, da habe ich grad zugeschlagen!
  25. Wenns mal so ein Angebot für den E100D gibt, dann nehm ich sofortden nächsten ICE nach Berlin! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.