-
Gesamte Inhalte
12.899 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich glaub ich hab noch entwickelte Gevachrome Schnittreste. Wenn ich sie nicht weggeworfen habe. Bekam ich irgendwann vor langer Zeit mal zusammen mit einer Menge Gevachrome Shortends. Mich wundert immer, wie unglaublich gut Agfachrome altert, bzw. noch entwickle ar ist – trotz wasserlöslicher "nicht für Tropen!" Kuppler. Richtig entwickelt sehen Agfachromes oft besser aus als Moviechromes. Ich habe 16mm Agfachromes aus den 50ern, die immer noch ansprechende Farben hervorrufen lassen. Nur halt etwas duftiger. Da alterte Kodachrome unentwickelt m.E. wesentlich schlechter. -
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die 700er werden nach einem Prozess entwickelt, der sehr nach U9165 aussieht, also Agfachrome mit CD-1. -
Ja, seine Maschinen sind/waren absolut hervorragend. Ich meinte auch nicht die Kunden des neuen Labors. ? Aber das gehört nicht hier her. Schön, dass es ein neues Labor gibt.
-
Was für ein Filmwetter!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Vermutung klingt valide. Ich würde aber lieber ausreichend wässern statt zu stoppen... aber das ist wohl Geschmacksache. ? -
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aber sicher. Der CT13 kam in origianlem Agfacolorprozess noch zeimlich gut, mit etwas grünen Schatten und natürlich verringerter Empfindlichkeit (müsste nachgucken wie viel). Der Gevachrome ist zickig, ich hab viel probiert und ausser miesen sw-Negativen nie etwas schönes hinbekommen. Das Rezpet für die Originalchemie hab ich irgendwo, aber nie nachgebaut, da offensichtlich viel Fog vorhanden. Den Großteil davon hat Sandro irgendwann mal geerbt, ein paar Rollen fliegen aber bestimmt noch rum... -
Super 8 Filmprojektor mit opt Ton?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Was für ein Defekt ist es denn? -
Die beiden E160 nehm ich. ?
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die hab ich alle noch als Film. ? -
Die armen Kunden.
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau so ist es. Wahnsinnig. Saunagang. Keller, Flucht. Und Hirn = Brei. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kurzes Update: Platinen sind angekommen, ebenso fast alle Teile, mittlerweile im Gesamtwert von über 8000€. Jetzt fehlt es nur gerade massiv an Zeit zum Löten und fertig programmieren. Und wenn ich mal ein paar Stunden Zeit finde, ist es hier unterm Dach einfach viel zu warm. ? Das gute an den Ausgaben ist, dass sie einen gewissen Druck erzeugen, bald mal fertig zu werden... -
Was für ein Filmwetter!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, ich hab noch große Mengen E100D und einiges an Velvia. ? -
Was für ein Filmwetter!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jetzt kennt ihr den Grund, warum Fuji seinen Namen nicht für Schmalfilm hergeben will. Es ist einfach kein Laufbildmaterial und für die komplizierte Kassette und die alten Kameras oft einfach zu steif... -
Du benutzt die Projektoren ja auch, das ist das beste. Unterschätze aber nicht, wie gut Teerpapierkondensatoren ggf. brennen... http://www.magischesauge.de/MagischesAuge_ProblemKondensatoren.htm
-
Das ist ausgesprochen hypnotisierend und wunderschön. Exzenterporn!
-
Vielleicht passt ein SMD-Tantal auch oben auf die Platine..?
-
Großartig! Weiter so. Du hast es ja fast geschafft. ?
-
Ach und von wegen "wachsartiger Schicht": Kontakte dünn mit Kontaktfett (nicht Polfett!) zu versiegeln ist gar nicht unüblich und ein recht guter Korrisionsschutz. Ganz blank korrodieren sie halt um so schneller...
-
Ich glaube, bei den Nizos ist das einfach so...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der geht ja problemlos auch in der 16mm Kamera. Nur Super-16 geht halt nicht. -
Und da sage noch mal einer, er möge die Farben von Colorneg nicht.... Die macht eh schöne Sachen:
-
Abschwächen geht auch mit Negativen. Ich hab heit ubrigens im Rahmen des jährlichen Duka-Großputzes den Plattenteller direkt in die Arbeitsplatte eingebaut. Natürlich leicht entnehmbar, aber so steht hier kein ganzes Lenco L75 Chassis mehr rum. War mit Forstnerbohrer und Oberfräse eine Sache von 15 Minuten. :) Ich brauch ihn ja nicht nur zum Einspulen von Film, sondern auch zum Ablängen von Meterwahre...
-
Und mein zweitwichtigster Tipp (nach dem selbstverständlichen Plattenteller): http://www.filmkorn.org/abwickelhilfe-fur-den-lomo-tank/
-
Ich hab den noch nie benutzt. Ich bau einfach immer den Doppeldecker zusammen. :) Bernhard: Geht das Einspulen unten bei dir problemlos und "schleiffrei"? Wenn nicht, guck mal, ob die beiden Spiralen parallel zu einander sind. Wenn nicht, muss man die Mitte der unteren ggf. Etwas nacharbeiten. Ich hab bei mir übrigens schon immer eine 0.8 (oder 1?) mm Unterlegscheibe dazwischen, die ist mittlerweile fest auf der unteren Etage angebracht. So hat der Film mehr Platz, liegt aber trotzdem sicher im Groove. Und 9.5mm passen dann außerdem auch. :)
-
Film(er)treffen - Berlin Herbst 2018
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Oh ja. Endlich mal!- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: