-
Gesamte Inhalte
12.899 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Früher war ja mehr Manfred. -
Die Paillard-Bolex H stürzt vom Sockel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
"Man muß den Film ganz durchlaufen lassen oder ihn trennen." Stimmt nicht ganz: Zurückkurbeln geht auch. Steht auch in der Anleitung beschrieben, inkl. Markierung per Stift durch das Bildfenster und wiederfinden dieser Stelle. -
Ich wollte keine Angst machen, verzeih. Ich meinte auch eher das Ende: Wenn der Film durchgelaufen ist, kann er sich von der Aufwickelspule halt gern ein paar Windungen abrollen und wird dann beim Öffnen entsprechend belichtet. Das ist besonders der Fall, wenn man Film eines nicht taufrischen 120-Wickels umrollt und dann zeitnah belichtet. 1-2 Tage mit Gummiband liegen lassen kann da schon sehr helfen.
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Hallo Henrik, Du bist hier glaube ich dauerhaft unerwünscht. -
30 m Tageslichtspulen bekommst du bei Andec in Berlin für etwa zwei Euro das Stück. Ich würde nicht mit den 15 m Spulen anfangen, denn der Film von deinem großen Wickel hat einen ganz anderen Drall, und du hast das Risiko, dass er sich von den kleinen Spulen beim Einfädeln ständig störrisch abwickelt.
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Ich kenne den Norisound 412 nicht persönlich, aber sehr sehr häufig liegt eine filmfaltende Automatikeinfädelung an verharzten Lagern. Sowohl Capstan-Andruckrolle als auch jegliche schwenkenden Teile sind oft einfach nur eine Spur zu schwergängig — oder aber so festgebacken, dass man gar nicht merkt, dass sie sich bewegen müssten. ? -
Der Effekt des zu wenigen Entwicklers in der Dose passt hier ziemlich gut. ?
-
Wenn du viel Korn und Kontrast willst, belichte einfach sehr knapp (2-3 Blenden unter), entwickle normal und zieh das flaue Ergebnis einfach mit Tonwertkorrektur oder Gradationskurven hoch. Oder ist Scannen nicht vorgesehen?
-
Neuer Polyesterfilm von Fotoimpex
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Nicht jedem Menschen ist das in gleichem Maße möglich. Und hier ist doch nun auch wirklich klar, was gemeint ist. Ich finde diesen Aufruf tendenziell diskriminierend. Auch Rechtschreibschwache, Eilige, Sehschwache und Fremdsprachige sollen sich hier ohne Diskriminierung ausdrücken können. -
Film(er)treffen - Berlin Herbst 2018
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Ich komm auch zum Haxnwirt! (So kommt mein Selecton nie zu mir, Thorsten...)- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Meine kam gestern an. Für €39 war das wohl ein Schnäppchen! Sie läuft prima, selbst mit sperrigem Fomapan, auch der Anlauf ohne spürbares "Hochlaufen". Selbst der Selen-Beli geht noch und misst korrekt. Leider kennt der Beli ja nichts empfindlicheres als 40 ASA... und laut ist sie, wie komplett ungeschmiert. Und DS8 frisst sie auch noch nicht. Ich glaub, ich wage mich wirklich mal wieder an einen Umbau zwischen den Jahren...- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Film(er)treffen - Berlin Herbst 2018
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Aber absolut und garantiert!!- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmmaterial / Filmentwicklung u.ä. in eigenes Unterforum?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Ich wüsste nicht warum, hier passiert doch insgesamt schon fast gar nichts mehr. Das dann auch noch aufteilen...? -
E64T - aktuelle Empfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Halbe Blende über. War aber nicht wirklich nötig. -
E64T - aktuelle Empfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich hab im Sommerurlaub zwei E64T dazwischen gehabt... und die sind wunderbar geworden, sobald ich drinnen (abends) bei Kunstlicht gefilmt habe. Maximaldichten leicht blau, aber gut einschneid- und ansehbar. Die Aussenaufnahmen sind leider alle blau geworden, weil in meiner Nikon innen wohl das Filter abgefallen ist. ? Merkt man dieser Tage ja nicht so schnell, wer hat schon noch Kunstlichtfilm... -
Wieso krieg ich ein 404 und Patrick darf schon sehen? ?
-
Nope. Super 8 war da immer Handarbeit.
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Quasi kein Unterschied abgesehen von unterschiedlichen FD-Zeiten. Qualitätsvorhersagen und Belichtungsempfehlungen sind quasi immer ungültig, wenn Du nichts über die Lagerung des Materials weißt. Quantitativ statistisch nicht relevant, aber ich persönlich hatte bisher 100% Glück mit dem Agfachrome in der Mondrianschachtel und nur ca. 20% Glück mit Orwo und CT18. Noch versiegelte S8-Kassetten scheinen ein gutes Zeichen um zu sein. Jegliche Rollenware auf Spulen nicht. Aber wie gesagt, rein subjektiv und nur mit kleinem Volumen erhoben. Es bleibt nur Ausprobieren. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist definitiv eine Falschaussage, bzw. nur gültig wenn es Dir um Einzelbildscans geht. Sobald es temporale Redundanz gibt, lohnen die 4 oder 5 absolut und machen einen deutlichen Unterschied. Lies mal "Zwischen den Zeilen" aus einer der späten Schmalfilmhefte. ? -
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Also ganz praktisch: Positivfilm umkehrentwickelt hat bei mir subjektiv höhere Dmax als entsprechend entwickelter TriX oder Scala. Mit Fomapan R (als einzigem echten Umkehrfilm) müsste ich mal messen. Ich habe ein Densitometer, messe aber selten — und vermutlich spielt in das subjektiv gesehene Ergebnis auch dir Dmin der Träger stark rein, die bei Positivfilm ja so niedrig ist wie bei Fomapan R.- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mich hab bei Screenshot problemlos unkorrigierte Log-Scans in ProRes444 bekommen. Preis müsste ich nachgucken. @Rainer: ich hatte AVP viel teurer in Erinnerung. Danke für die Korrektur. Aber selber schuld, wenn keine Preisliste online ist... wer telefoniert denn heute noch wegen sowas? Da klickt man doch einfach zum nächsten. -
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Andec bietet hervorragendes an Kopierleistungen an: Farbkopien auf S8 sowohl von S8 Colorneg als auch von 16mm (letzteres ist atemberaubend). Erklarst Du noch, warum Kopierfilm nach Umkehrung schlechtere Maximaldichtehaben soll?- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: