-
Gesamte Inhalte
12.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hach, endlich Ferien. Hier sieht man sechs Synkino-Platinen nach dem Auftragen der Lötpaste: Die manuelle Pick&Place funktioniert ganz wunderbar. Jede der sechs Platinen hier trägt 150 Teile mit 490 Pads, die 900 Teile auf die knapp 3000 Pads zu platzieren hat damit gute 3 Stunden gedauert, das sind etwa 12 Sekunden pro Teil oder 3.6 Sekunden pro Pad. Das ist zwar sehr ermüdend, aber immer noch viel schneller als jedes Teil mit der Pinzette zu platzieren, zu halten und festzulöten... Hier beginne ich gerade mit den 100nF Kondensatoren, das sind viele ? Die Vakuumpumpe hat einen Fußschalter, so kann ich jedes Teil bequem ansaugen, mit den X-Y-Schienen genau an seine Position fahren, ausrichten (drehen), absenken und den Fußschalter loslassen. Und das hier heute eben 900 mal... Das schräge Rohr links ist ein Teslon-USB-Mikroskop, mit dem das exakte platzieren sehr bequem geht. Benutze ich aber nur bei den Fine-Pitch-Chips, die normalen 0805-Teile gehen gut mit Lupenbrille. Juhu, endlich sind alle SMD Bauteile platziert. Nun kommen die Platinen einzeln in den umgebauten Ofen, damit die Teile sich festlöten... -
Was da im Kassettenfach steht, bedeutet "erkennt Filme mit 160 ASA Kunstlichtempfindlichkeit [die bei eingeschwenktem Tageslichtfilter 2/3 Blenden weniger Licht kriegen, und die dann effektiv noch 100 ASA Empfindlichkeit haben]". Der Teil in eckigen Klammern steht da nicht und ja, er ist sehr verwirrend. Früher gab es quasi nur 160T und 40T Filme, daher spielte das nie eine große Rolle. Es stimmt aber: Deine Minolta erkennt 100 ASA Tageslichtfilme von Haus aus nicht richtig.
-
Öy, das Duxkino hat super Bildstand! Hat ja quasi einen Sperrgreifer... ?
-
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Wozu Filmotec, wenn es von Foma echten Umkehrfilm gibt. Preiswert und qualitativ einfach fantastisch gut. -
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Diafilm als Meterware gibt es schon lange nicht mehr — wenn, dann als Special Order, was absurde eine MOQ voraus setzt. Wittner und Adox können nur aus unterforiertem 35mm schneiden (vier Bahnen). Drei Bahnen aus perforiertem kann nur Phil Vigeant. Wittner könnte aus unperforiertem 16mm (was es auch nicht gibt) noch DS8 machen. -
Kipp alten Entwickler oder altes Klärbad rein. Dann wird sie grün und ist von der übelsten Giftigkeit befreit.
-
Bis wann gab es Agfachrome (Mondrian-Schachtel)?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Vermarktet bis 1982 sagt super8data. Moviechrome dann ab 1982. Wird wohl 5 Jahre haltbar gewesen sein. -
Bis wann gab es Agfachrome (Mondrian-Schachtel)?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Vielleicht ist 1887 gemeint? ? -
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Ja, genau. -
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Adox-Kassetten, also GK, in aufgearbeitet. -
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Steht da doch, 8x122m 35mm in 24x122m teilen lassen. Schneiden und Perforieren, an- und zurückgelifert auf Bobbys Inn Dosen. Kassetten Füll ich selbst. -
Er stellt ständig neues ein, schreib ihn sonst einfach mal an.
-
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Gerade nachgesehen, $400 hab ich bezahlt. Ergab halt Material für 192 Kassetten. Porto entfiel, da auf Dienstreise selber hingebracht und abgeholt... -
Meine ersten Super8-Dunkelkammerversuche
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Ich find den Erfindungsreichtum auch toll, keine Frage! ? Und ja, Lomospiralen sind wie zickige alte Freundinnen. Man muss sie gut kennen, um mit ihren Ecken und Kanten auch rein fühlend klar zu kommen. Was fast immer Wunder bewirkt: - Unterseite polieren - Auf Parallelität richten - Schwerer Plattenteller - Einzuspulenden Film auf Spiralenhöhe, nah an der Spirale, mit Genug Zug und 90° gedreht halten -
Meine ersten Super8-Dunkelkammerversuche
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Lustig, ich verstehe nicht, wovon ihr redet. Ich habe in meinem Leben noch kein Nachtsichgerät gehabt oder gar vermisst. Sobald das Licht aus ist, sehe ich eben mit den Fingern! Klar, das "letzte Bild" der noch hellen Dunkelkammer ist noch im Kopf, so finde ich alles. Und das "mit den Fingern sehen" ist wirklich fast Sehen, ich habe dabei klare, bewegte Bilder im Kopf. Ich finde beim Filmkonfektionieren das Fühlen und Hören fast wichtiger als das sehen. Emulsionsseite, Perfoseite? Einfach ertastbar. Ist der Wickel schön flach? Läuft der Film ohne an den Flanken zu scheuern? Ist der Slitter gerade, sind beide Stränge unter gleicher Spannung? Ist der Filmzug am Umroller richtig eingestellt? Wie dick ist der Wickel noch, wie schnell dreht sich der Plattenteller? Für all das brauche ich keine Augen. Mittlerweile benutze ich sogar Trockenklebepressen im Dunklen ? Klar, das ist Übungssache, aber öfter als ein mal ganz zu Anfang ist mir ein Kassettenwickel nicht runtergefallen. Es geht also auch wirklich ohne Nachtsicht, dafür mit etwas Übung. Versprochen! -
35mm zu 16+8mm schneiden, D/S 8 perforieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Phil Vigeant kann 35mm auf 3xS8 schneiden und perforieren, Qualität ist hervorragend. Kostet aber. Mit 8x122m E100D 35mm erfolgreich getestet. ? -
Film 8 mm Panoramic im Jahr 1955 - 1958
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
IMAX läuft doch auch horizontal, oder? ? -
click & surr Jubiläum: Clip auf Kodak EKTACHROME 100D
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Super Schnitt. Am besten finde ich den Turnschuhfreakschwenk. ? -
Meine ersten Super8-Dunkelkammerversuche
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Schwer zu sagen, woran es liegt/lag... K40 sind halt fast alle mittlerweile uralt und können komplett gefoggt sein (dein erster) oder aber auch komplett unempfindlich (dein zweiter). Die Gelbschicht ist normal, je nach Entwickler und Emulsionscharge stärker oder schwächer ausgeprägt. Kriegst mit stark verdünnter Bleiche oder Farmerschem Abschwächer weg, wenn sie mal stört. Moviechrome geht meist ganz gut in E6, aber rechne mit blauer DMax, rosa Lichtern und wenig grün, wenn Du nicht experimentelle Erstentwickler eintestest. Zum Anfang empfehle ich frischen Tri-X (wenn du erstmal bei Negativ bleiben willst) oder Fomapan R100, den Du aber umkehrentwickeln musst. Ohne definiertes Emulsionsalter kannst Du kaum reproduzierbare Ergebnisse erwarten. ? -
LED Lampen Kit von Van Eck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Stimmt, das ist natürlich möglich. Tempting. ? -
Ja, 9165.
-
LED Lampen Kit von Van Eck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Naja, der Transportschritt wird durch die LED nicht schneller. Und zu nah sollte die LED auch wegen Hitze nicht an den Film... -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Sehr schön! ? -
LED Lampen Kit von Van Eck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Leider kein Bastlerpreis. ? -
LED Lampen Kit von Van Eck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Genau wie Du sagst, einen passenden Reflektor gibt es nicht. Und für eine bündelnde Optik ist meist kein Platz.