Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ich finde das sieht nach Frame-Interpolation aus. Wie so ne Seifenoper.
  2. Alles klar Phil, ich schick Dir ne PM!
  3. Tetenal. Selbstansatz lohnt bei E6 nicht.
  4. Kannst auch schicken und den Gutschein aufsparen. ?
  5. Prima. Adresse kommt per PN. Ein Platz ist somit noch frei ?
  6. Moin, ich habe gerade E6 angesetzt und hab nicht ganz genug Filme belichtet, um meinen Ansatz aufzubrauchen — daher ist noch Platz für zwei weitere S8-Filme, die ich gern mitentwickeln kann. Voraussetzungen: Filme müssen bis spätestens 5. September bei mir sein, sonst schaffe ich es vor der nächsten Reise nicht mehr Bitte Zusenden mit 10€ pro Film Leerer Spule/n passend vorfrankiertem und adressiertem Rückumschlag Nur E-6, nix mit Remjet Push ist möglich, aber dann bitte ein Paar schicken. Ich will nur einmal entwickeln Bitte nur S8, keine 16mm breiten Filme. Ich hab keine Zeit für Splitten, Umrollen und Koppeln und nicht genug Ansatz für 2x16 at once Falls Interesse besteht bitte hier melden — wer zu erst kommt, mahlt zu erst.
  7. Was für ein Trip. Ich bin schon so sehr gespannt, Simon!
  8. H2O2-Bleiche ist so ziemlich das unzuverlässigste, was es gibt. Gut, wenn man Zufall mag. Nur Kupfersulfat ist wohl noch unzuverlässiger. ?
  9. Ich steh zu diesen Schmiermitteln als "minimale, zuverlässige Allrounder" nach wie vor ?
  10. Ist auch alles relativ. Der @Silas Leachman zum Beispiel hat wohl mittlerweile 20 Stück Siemens 2000 und benutzt sie alle regelmäßig und an verschiedensten Orten. Auch in Berlin hat er ihn immer dabei und es gab da nie Probleme. Mit ein bisschen Mitdenken und ggf Überholung kannst du den bestimmt weiter benutzen.
  11. Gut für Kodak. Die haben es verdient...
  12. Vermutlich die lila KMnO4 Plörre.
  13. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F223626059879
  14. Nein, Herr Draser verwendet definitiv keinen Uhler Cine Printer. Wie kommst Du darauf?
  15. Ich fürchte, die können nicht um perforieren. Aber wer weiß... Ist ja auch egal, ich finde super, dass so viel auf den Filmmarkt passiert. Wittner hat die Nischenformatnutzer nach Monopolausbau ja ordentlich hängen lassen... umso toller, dass jetzt andere beginnen, die Lücken zu füllen. Mit kleinen Fehlern vielleicht, dafür zu zivileren Preisen.
  16. Nee, Edward Nowills Perforation ist Welten besser. Davon habe ich schon hunderte Meter verfilmt, die lässt nicht zu wünschen übrig. (Und E. braucht auch 2R als Vorlage. Liefert Kodak 16mm noch in 2R? Ich bezweifle es.)
  17. What? Den habe ich auch (sogar auch mit zusätzlichem N8-Einsatz) und finde ihn nicht im Ansatz so scharf wir den HKS ?
  18. Wenn ich mir die Schäden an jedem zweiten Loch des FPP-Materials ansehe, frage ich mich, wer das wohl perforiert hat...
  19. Das macht doch nichts ? Das Kodak OEM verkauft war ja klar. Und die wechseln bestimmt laufen die Lieferanten. Mein AA-Durchsatz ist recht hoch, daher war das ein kostenneutrales Experiment ?
  20. So. Nach Bestellung verschiedener Zink-Chlorid-Batterien, auch jener von Kodak, die Theseus empfahl, muss ich vermelden: Keine dünneren dabei. Die Kodak sind mit 1.38cm sogar besonders dick. die dünnsten sind noch die "HeiEnergy" (laut Packung Alkaline, laut Code aber eindeutig Zink-Kohle) mit 1.32cm. Nachdem ich Kontakt mit einem hatte, der in der Batteriebranche arbeitet und sich gut auskennt, liegt das wohl (auch) an der allgemeinen Produktionsverlagerung nach China. Ich zitiere: "Der hier in Deutschland galvanisch vernickelte Batteriestahl hatte maximal 10 µm Auflagestärke, eher 5. In China wird chemisch vernickelt (Umweltsäue") und da macht die Schicht alleine schon 0,1-0,2 mm aus." Er empfahl mir, mal Energizer oder Duracell zu probieren, die würden (zumindest teilweise) noch herkömmlich gefertigt. Habe ich noch nicht getan, ich hab jetzt erstmal mehr als genug Chinabatterien. ?
  21. Je nach gewünschtem Ergebnis, Material und Materialalter eine Kombination aus Temperatur, Farbentwickleradditiv, anderem Erstentwickler und Gilmempfindlichkeit. Kurz: man muss für gute Ergebnisse eintesten, daher möglichst immer größere Mengen einer identisch gelagerten Charge erstehen.
  22. ...und erhöhst die Körnigkeit und riskierst die Schicht. ?
  23. Protectan, Feuerzeuggas oder einfach Glasmurmeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.