-
Gesamte Inhalte
13.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
D8mm Kamera-Andruckplatte kratzt?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Nikolaus58's Thema in Schmalfilm
Mein Tipp: Etwa 1m unzerkratzten D8 Films (am besten Weißen Kodak-Vorspann, falls Du den kriegen kannst) mit rotem Whiteboard-Marker trägerseitig einfärben und 30cm durch die Kamera laufen lassen. Markieren, an welcher Stelle du ihn entnommen hast (zB bei abgeschraubtem Objektiv und offenem Verschluss von vorne durch das Bildfenster). Wo der Whiteboardmarker Stippchen zeigt, kratzt es. Rinse & Repeat.- 11 Antworten
-
- fomapan
- andruckplatte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Super 8 E6 Entwicklung für 10€
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Schön, wie Du meine Posts recycelst, Sandro — so haben alle was davon ? -
Davon wurde ich abraten. Zumindest wenn du dadurch Schrauben verdeckst. Ich benutze hauchdünnes, ultrastarkes Doppelklebeband von 3M. Gibts bei Micro-Tools.
- 10 Antworten
-
- blech
- kunststoff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke. Die hab ich auf dem Flug gelesen, der beste Thread ist der bei Film-Tech, 38 Seiten lang, inkl. Entwicklung eines neuen Moduls zum austauschen der Kamera (die gar nicht das größte Problem ist). Zweifelsfrei ein tolles Projekt, aber noch mal 200€ ausgeben für 4x so langsamEs Scannen, keine Autarkie mehr (benötigt Windows-Laptop) und immernoch zerkratzte Filme? Nee, das ist nicht so meins. Ich hab ne andere Idee. Aber die ist noch sehr jung. Mal sehen.
-
Kornarmes Material kriegt immernoch ausgefressene Lichter, zulaufende Schatten und große Übersättigung... mit schlechtem Bildstand und großer Unschärfe am Rand. Ich lade heut Abend mal was hoch. Mein SMPTE-Testfilm wird in den Ecken nur noch gerade eben mit 40 Linien aufgelöst.
-
Meine sehr preisgünstige Super 8 - Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
˙˙˙uǝʇʇɐlԀ ǝsǝᴉp ɹnu 'ɹǝpᴉǝl ʇǝsʌᴉʇɐʇS ǝzuɐƃ sɐp ʇɥɔᴉN ˙uǝqɐɥ oʍpuǝƃɹᴉ ɥɔou ǝʞɔüʇsuǝƃǝƃuǝsɐuǝʇlɐH uǝʇɥɔolǝƃ ɹǝsǝᴉp Ɛ-ᄅ ɥɔᴉ ǝʇssüɯ suǝƃᴉɹqÜ ˙ǝƃlǝH 'ʇddɐlʞǝƃ ʇɥɔᴉu plᴉq ɯǝp ʇᴉɯ sɐp ʇɐɥ ɹǝpᴉǝ˥ -
Die Elektronik ist mit das größte Problem, denn sie erlaubt kein Speichern von Einzelbildern. Die eigentliche Filmbühne erscheint mir sogar gar nicht so schlecht. Vermutlich das einzige Teil, wo zumindest noch ein bisschen nachgedacht wurde, von einem der ein wenig Ahnung hatte. Bernhard, in den erzeugten Dateien steht 20fps im Header. Das Überspringen lässt sich umgehen, wenn man den Wolverine nicht Wickeln lässt...
-
Ein einziger Anwendungsfall ist mir jetzt eingefallen: Abtastungen als Framegenaue Arbeitskopien für die nachträgliche Vertonung. Nur mag ich dem Schredder noch keine Originale anvertrauen. Irgendwie ist mir nach Modifikation. Mal sehen, wann uns wie...
-
Meine sehr preisgünstige Super 8 - Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Schraub mal die Halterung für die Nase des Handgriffs ab. -
Können wir hier mal bitte bei Wolverine-Horror bleiben? Der Thread ist eigentlich nicht für Abtasterwerbung gedacht.
-
Meine sehr preisgünstige Super 8 - Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Für die Nizo zimelich sicher und ich meine auch für die Movexooms gab es Adapterkabel, mit denen Stromversorgung auch auf dem Stativ sichergestellt war, wenn der Griff abgeklappt war. Die Nizo Professional hat dieses Problem ja erst gar nicht. -
Je genauer ich hinsehe, desto größer wird das Grauen. Das "Objektiv" des Wolverine ist ein simpler Zweilinser (ob Glas oder Kunststoff weiss ich noch nicht), und es hat mit etwa 7mm eine völlig ungeeignete Brennweite. Das Filmbild eines Super 8 Bildes leuchtet nicht einmal die Hälfte des (ebenfalls winzigen) Sensors aus. Wenn ich richtig gerechnet habe, werden nur etwa 500x700 Pixel genutzt — der Controller croppt den rest weg und verdoppelt dann einfach die Pixel (und das Rauschen). Eine Extraktion von echten Einzelbildern ist mit diesem Controller nicht möglich — die Bilder landen direkt im Buffer eines MP-Encoders, der das aufgepumpte Rauschen (aus einem Pixel werden vier mit gleichem Wert) dann encodieren soll. Sollte der eingesetzte Chip Rauschunterdrückung beherrschen, würde sie spätestens hier scheitern. Auch der Bildstand ist eine Katastrophe, da der Schlupf der aufnehmenden Spule viel zu gering ist und der eingesetzte Motor permanent zieht, nur gebremst von den starren Umlenkhebeln. Man hätte dieses Gerät gesetzlich verbieten sollen...
-
Hier noch zum Vergleich, was die DSLR in dieser Szene sieht. Unbearbeitet, nur abfotografiert gegen die Schreibtischlampe.
-
Moin, ich hatte neulich (ansonsten verfallendes) Geld bei Amazon.com (USA) auzugeben und habe spontan den Wolverine Moviemaker (die Version, die auch bis 120m Spulen kann) erworben und mir von meiner letzten Reise nun mitgebracht. Nur soviel: Er ist das Grauen. Ich kann beim besten Willen nur Abraten. Er ist nicht nur wirklich ein Filmschredder (Kratztest steht noch aus, aber man sieht mit bloßem Augen, dass der Film an mindestens sechs Stellen vollflächig (und teils beidseitig) aufliegt und unter starkem Zug steht. Auch das Ergebnis ist unfassbar mies, vor allem, sobald ein wenig ansonsten hübsches Korn im Spiel ist. Hier mal ein Screenshot (1:1) meines ersten Scanversuches eines 500T-Prints. Die Einstellungen waren (wie in diversen Nachbarforeneinträgen empfohlen) Exp. +0.5 und Schärfung auf LOW (aus gibt es nicht). Kann man erahnen, wie furchtbar das aussieht, vor allem als Bewegtbild dann? Nicht nur die matschigen Wurmartefakte, auch kommen Hauttöne ständig knallgelb, bis ins clipping getrieben. Ich wiederhole: Finger weg. Mal sehen, was ich mit dem Ding nun anstelle... (Click für 1:1-Darstellung)
-
Nizo Professional Kollimation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Der Durchmesser der Frontlinse hat leider absolut nichts mit dem Bildkreis zu tun. Und der Bildkreis ist S8-spezifikationskonform auch groß genug. Overscanabtastungen waren nie vorgesehen. (eine stärkere Korrelation zum Bildkreis liefert die kürzestmögliche Brennweite, und die mit 6mm beim Schneider Eben schön kurz.) -
Erste Filmergebnisse Quarz DS-8 Foma100R
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Übrigens braucht der Foma R100 kein Kaliumthiocyanat. Andere Emulsionen hingegen schon. Mit wird er u.U. Sogar zu hart. -
Erste Filmergebnisse Quarz DS-8 Foma100R
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Es gibt die B8 sehr wohl als DS8. Der @Schokoprinz hat in Deidesheim unwissend und aus Versehen so eine erworben. Ich werde sie ihm auf ewig neiden! ? Auch die Leicina 8SV gibt es als DS8-Umbau. Alles halt nicht häufig, aber durchaus zu haben. Und selbst umbauen ist auch machbar, mir ist mein bisher einziger Versuch auf Anhieb geglückt (Agfa Movex 8 war das). -
16mm Negativ auf Super 8 oder 16mm Farbumkehr
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Huddell's Thema in Schmalfilm
Clean, Lubricate, Adjust. Neudeutsch für Wartung. ? -
16mm Negativ auf Super 8 oder 16mm Farbumkehr
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Huddell's Thema in Schmalfilm
Da rutscht wohl eine Pese. Sie hör sich aber an, als bräuchte sie dringend mal ein CLA. -
Invertieren reicht eben nicht. Mann muss "graden"... und das ist gar nicht so leicht, zumindest schwieriger als seinerzeit zB Filtern bei RA4-Abzügen.
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So ist das halt under NDA. Kodak will eben nichts konkretes kommunizieren. Wer mehr wissen will und darf, darf dass dann eben auch nicht. Jeder kann sich aber seinen Teil dazu denken und nach Belieben wild mutmaßen. ? -
Kaliumiodid, müssen es exakt 50mg sein?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Naja. Wieviel wiegt eine Tablette? Nur 65mg davon sind Kaliumjodid. ? -
Kaliumiodid, müssen es exakt 50mg sein?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Ich denke, das passt schon. Kannst ja ein Fünftel abschaben. Aber ob die Lactose der Tabletten im Entwickler gut ist, weiß ich nicht... Du kriegst es sonst pur & Gujarat einfach bei eBay. -
Ich vermute, die Kamera kann so eben nur noch Einzelbild. Und das wahrscheinlich irgendwie von außen ausgelöst.
-
Das gute, helle 1,1er Schneider, bekannt aus der Bauer Studioklasse, hier in der Fassung für Noris, Beaulieu 708 und vermutlich auch Eumig. Findet man nicht so oft und der Preis stimmt, auch ohne den alten Projektor dran. https://rover.ebay.com/rover/0/e11021.m43.l3160/7?euid=ae68ee930c4440028a8cc85643b615f8&bu=43188635277&ut=RU&loc=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F293213890213&sojTags=bu=bu,ut=ut