-
Gesamte Inhalte
13.256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Hmm. Man sieht ja etwas intermittierendes. Allerdings sehe ich da auch Perfolöcher, was dafür spricht dass der Film nicht richtig in der Filmbahn liegt. Vielleicht (verharzte) Wartungsposition? -
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Hm, wild! Ich tippe, dass die Dreiflügelblende irgendwie nicht mehr mit dem Schaltschritt synchronisiert ist, vielleicht auf der Welle verdreht? das würde bewirken, dass der Film gerade bewegt wird, wenn die Blende offen ist, und nicht wenn sie verschlossen ist. Hat der Projektor ein Handrad an der Motorwelle? Dann Dreh im Stillstand mal dran (ohne Film) und beobachte im Filmkanal wann der Greifer sich bewegt und wie die Blende dabei steht. -
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Eine Aufnahme würde definitiv helfen. -
Das balue Orwo-Buch ist die Macht. Leider heir aber sehr teuer, das bekommt man gelegentlich auch für 10€.
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Wenn's viele werden, Steuer ich auch gern einen zweiten 200T bei. Dann können ja zwei zugleich im Umlauf sein, das reduziert dann das Warten.
-
Schicker als ne Kinetta ist er ja. Aber ob besser..?
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ran an den Speck, Hans! ? -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Arduino-Basis ermöglicht Bastlern einfach, noch Erweiterungen einzubauen. Gestern hatte jemand die Idee, auf der SD-Karte eine Untertiteldatei (Text mit Timecode) abzulegen, und so "Mausklicks" zu erzeugen, die einen Beamer oben auf eine Filmprojektion drauf (also weiße Schrift auf schwarzem Grund) Untertitel einblenden zu lassen. Sowas liesse sich damit eben noch recht einfach umsetzen. (Das muss er aber bitte selber machen, ich will keine Untertitel.) -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das geht dann, wenn dein Projektor mit exakter Geschwindigkeit läuft. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Damit liegst du falsch, er hat quasi "zwei Arduinos drin", aber zwei Arduinos machen noch recht lange keinen Synkino. ? Es sind aber noch genug da. Morgen wird ein Löttag eingeschoben. Die Anleitung schreibe ich gerade. -
Naja, 5cm Anzünden reicht doch.
-
Laut http://www.klauskramer.de/nitrofilm/nitratfilm_top_04-09.html gab es zumindest den "352 Agfacolor B (Farbnegativfilm)" als Stehbildfilm auf Nitrozellulose. In sofern könnte Deine Sorge berechtigt sein. Lässt sich aber ja leicht prüfen, sobald Du ihn hast. ?
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Synkino steuert keine Projektoren. Synkino folgt dem Projektor. Das war von vornherein mein Ziel, denn so muss man nichts umbauen. Und von Haus aus steuerbare Projektoren (die funktionieren) werden immer seltener. Und ja: Wenn man nachträglich lippensynchronen Ton produzieren will (zB weil die Kamera nicht gequarzt war oder die Klappe fehlte), muss man den Film einmal digitalisieren und den Ton dort anlegen, wo er eben immer mit perfekter Bildrate läuft (also im Videoschnittprogramm). Das kann die billigstmögliche SD-Abtastung sein, da sie ja nur zum Anlegen des Tons dient. Hauptsache, sie zeigt exakt 18 oder 24 (oder was auch immer) Bilder pro Sekunde. Eine Tonaufnahmeeinrichtung, die sich der tatsächlichen Geschwindigkeit der laufenden Kamera anpasst, ist angedacht – aber nur ganz grob, das kann also noch lange dauern. ? -
Ich habe 1945 abgelaufene Agfacolor Filme (Einfach-8, unbelichtet), die zumindest sind 100% sicher Acetat.
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Synkino ist fertig, alle Details auf https://www.filmkorn.org/synkino/ ? -
Sowas gabs vor Jahren schon mal. Ziemlich international... aber nicht hier initiiert, ich glaube auf filmshooting.com. Wenn ich recht erinnere war damals das Problem, dass die Kassette immer irgendwo hängen blieb, oft für Wochen... aber ich find die Idee auch prima, sollten wir noch mal probieren ?
-
Aber sicher. Nur haben sie keinen Staubschutz. Abtropfkörbe von Ikea gingen vermutlich auch ?
-
Filmkorn aufgehübscht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Find ich super. Fang gern mal an zu sammeln, am besten wohl als Page (nicht Blogpost) und dann können wir die ja gemeinsam updaten :) -
Zu klein für Schmalfilm.
-
Zoomobjektive mit Monster-Durchmesser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Eine reine Vermutung (in Optik bin ich mies): das Grundobjektiv (also der nicht sichtbare Teil) solcher Kameras kann eigentlich nicht sehr weit winklig sein. Zumindest waren früher ja eher so 12mm Brennweite Gang und Gäbe. Vielleicht sind die Angeberzooms dann eben entsprechende Weitwinkelvorsätze, und die sind ja bekanntlich immer recht groß...? -
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Immer her damit, Chris, ich stell ohne gerne ein (und lese ggf auch Korrektur). -
Filmbahnkanten polieren?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke für eure prima Praxistipps. -
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Vor allem gebührt Dir ein gehöriges, dickes Dankeschön, Uwe! Ich glaub wir erahnen alle höchstens, wie viel Arbeit das war. Hut ab und nochmals: Danke. -
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Mich interessieren Schnittfassungen und Trailer überhaupt nicht... trotzdem hatte ich die Cine 8-16 gern abonniert. Auf Filmkorn fehlen diese Themen daher bisher auch ganz. Wenn jemand dazu schreiben möchte, ohne gleich eine ganze Zeitschrift herstellen zu müssen, so ist er herzlichst willkommen!