-
Gesamte Inhalte
12.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
532
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Wehe ihr glüht unlauter vor! -
Trocknest Du auf einer Gestaängetrommel? Das Acetat erinnert ein paar Rage lang die Form, die leichten Knicke. Nach spätestens einer Woche auf der Filmspule sollte das weg sein. Wickle lose auf die Trockentrommel, mit großzügigen Schlaufen zum Atmen. Ein Super 8 Foma ist nass etwa 6-7cm länger als getrocknet.
-
Autofahren ist übrigens auch sehr teuer. Und Rauchen! Bier trinken auch... Ach ach ach.
-
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Toll, danke. :) Ich hab dafür neben deinem und Uwes 64D "Edition" eben noch vier weitere Spulen davon abgefüllt, das waren jetzt die wirklich letzten. Eine davon kriegst du für die Ladegerätleihgabe, die anderen drei versucht ich auf der Börse noch los zu werden. -
Wenn ich einen Tiefkühler voller Ektachrome und Velvia habe und mein Filmkitt aber alle ist, dann werde ich nicht die Filme wegwerfen. Aber klar, der Anschaffungswiderstand ist dann schon erheblich.
-
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Fragt mich nicht warum, aber ich bin diesmal mit der Französin unterwegs, also der Beaulieu 4008. leider habe ich vergessen, das Ladegerät einzupacken. Zwar hat der Wittner-Akku wohl noch Saft, ich hab aber keinen Plan wie viel... Falls also jemand der anreisenden leihweise ein Ladegerät für das Schätzchen mitbringen könnte, wäre mir ruhiger zu Mute. :) -
Ohne jetzt schwarzmalen zu wollen... mir kommt das wieder vor wie Augenwischerei. Ein Coater zieht eine Trägerfolie durch -- ohne Emulsion. Irgendwie vermute ich, dass das auch vor Monaten schon klappte. Und das bisschen Wasserdampf aus den Schornsteinen, soll das "rauchende Fabrikschornsteine" symbolisieren? Ich wünsche den Ferrania-Jungs nur das beste und auch Erfolg, aber ich mag es nicht, wie hier Fortschritt suggeriert wird, der irgendwie nicht da zu sein scheint.
-
Aber du lebst nicht vom Filmkittverkauf, oder? Das ist der Unterschied. Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht einfach bei Dir kauft, statt über Wittner zu meckern. Ein T-Shirt für 10€ ist viel mehr Abzockerei, denn das haben indische Kinderhände für wenige Cent produziert.
-
Ich korrigiere mich: 7620 steht wohl nicht für die Emulsion, sondern bedeutet "für Highspeed Kameras". Daher auch 2R und Polyester, das reißt nicht. Alle anderen "für Highspeed Kameras" Farbfilme von EK die ich bisher gesehen habe sind für den VNF-Prozess. Vermutlich hilft nur ausprobieren...
-
Ach ja: SO-118 steht für "Special Order". Also nichts gängiges, vermutlich eine Kleinserie. Gerade bei den SO-Filmen wurden Nummern oft mehrfach vergeben...
-
7620 ist eigentlich ein alter 640 ASA Tungsten Negativ-Film mit sehr niedrigem Kontrast, nicht zum Printen geeignet, mit Remjet, für den ECN-2 Prozess. Leider hat Kodak Codes aber gerne mehrfach verwendet, kann also durchaus auch etwas anderes sein. Hast Du mal ein Foto von der Schachtel?
-
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ist "I´ts" was gutes? :) Ich hoffe doch. -
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wow. :) -
Da lohnt ein Aufruf hier immer.
-
beim Scannen kann man quasi alles reparieren, selbst heftiges Farbkippen, Stiche sowieso.
- 14 Antworten
-
- Kodak Vision
- Vision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur meine und einen von Patrick, ja. 150m insgesamt :)
-
Genau die.
-
Garnichts. Kein Bild. Umkehren tut bei E6 übrigens ein Additiv im Farbentwickler. Der beste (einfach verfügbare) Crossprozess für ECN-2 wäre in der Tat C-41.
- 14 Antworten
-
- Kodak Vision
- Vision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jeder sollte sich hier eintragen. Das ganze ist absolut nicht bindend, und jede Eintragung hilft direkt unseren Freunden in Dänemark. :) -
100 Punkte. Okay, zu einfach. :) (Andec hat die Wetgate-Kopie geliefert. Yay!)
-
-
Genau so ist es. Und man kann ja beides Leben: ich benutze genauso gern frischen, teuren Film wie alten VNF im eigenen, modifizierten Prozess. Und ich crosse ggf. Auch E100D und verwende alten Moviechrome für eine Hochzeit. Ich finde diese (aus der Not entstandene) Vielfat faszinierend! Genauso wenig verstehe ich übrigens die PE-Verweigerer. Ich mag Nasskleben auch lieber, aber wegen einer Klebefolie auf je zwei Bildern vergeht mir doch nicht der Spaß am Filmen. Das ist doch absurd. Man muss wohl so flexibel bleiben wie der Film geschmeidig – dann und nur dann macht es Freude.
-
Ich finde es ja irgendwie lustig, wie sich Leute über €39,90 für ein Fläschchen Filmkitt aufregen. Für diesen Preis bekommt man nicht mal eine Kassette Farbumkehrfilm, und halten tun die 10ml doch eher für ein paar Dutzend derselben. Hama stellt nun keinen Filmkitt mehr her, für die war es also kein lohnendes Geschäft. Ist es dann nicht prima, wenn der verbliebene Lieferant sich Mühe gibt, ein lohnenedes Geschäft draus zu machen, damit es noch lange weitergeht? Klar, man kann ihn bei XY auch noch für die Hälfte kaufen, vielleicht sogar ein tolleres Rezept, vielleicht sogar mit geringeren Versandkosten, Als Schnäppchenprofi kann ich da schnell mal 25€ sparen! Wow! Gerechnet auf 50 Kassetten Film, für die er etwa halten wird, sind das €0,50 pro Flasche. Was bin ich doch für ein Fuchs! Da nehme ich doch gleich zwei Flaschen und spare doppelt so viel. Oder gleich fünf..? Ich persönlich zahle gern €39,90 für ein Fläschchen Filmkitt. Ich würde vermutlich auch noch €69,90 dafür zahlen, wenn es eben sein muss. Denn ich unterstütze gern jemanden, der große Mengen Zeit und Geld in objektiv gesehen hoffnungslose Nischen investiert, um sie weiter bedienen zu können. Gleichzeitig finde ich es auch super, wenn ein rühriger schweizer Rentner akribisch ein bewährtes Rezept nachbraut und das Fläschchen im Internet viel günstiger anbietet. Ist genauso unterstützenswert, ist der gleiche Enthusiamsus, nur eben auf andere Weise nachhaltig. Nie aber würde ich auf die Idee kommen, dem einen marktschädigendes Verhalten vorzuwerfen. Warum auch? Ich hab als Kunde doch die Wahl!
-
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Manfred, bitte sei so gut und unterlasse es ein für allemal mich falsch zu zitieren. Du legst mir ja beliebige Worte in den Mund, Du verdrehst alles. Das ist sehr ungehörig. Ich "predige" übrigens auch nicht und in diesem Thread geht es auch weder um mich noch um Dich. Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Das persönliche Highlight des Hefts ist für mich der Artikel über den Bolex SM8. So interessant, so schön geschrieben, so viel feine Details! Von so etwas darf es meinetwegen gerne mehr geben. Mich persönlich interessieren Ferrania-News nur, wenn es auch welche gibt -- von mir aus muss man mit den recht hohlen Bald-sollte-es-jetzt-losgehen-ohne-Flachs-nee-echt-jetzt-Aussagen keine weiteren Seiten füllen. Aber ich verstehe die Idee, schliesslich ist nicht jeder Cine 8--16 Leser auch im Internet unterwegs.