Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    529

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Sehr cool, Andreas. Bin gespannt. Und gerade wird mir klar, dass man N8 doch auch mit dem S8 Gate scannen kann... ist halt nur noch dollerer Overscan. Manch mal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht... 🙂 Na klar! dieses Wochenende steht an: 1. Das generieren eines Raspi-Images zu automatisieren. Das ist eng mit dem "bootstrapping" verbunden, also der Erstkonfiguration... soll ja auch für nicht-Linux-Experten gut laufen. 2. Die 25 Boards zu flashen. Das Pogopin-Rig dafür ist schon fertig. 3. Einen neuen Holzunterstand im Garten zu bauen. Dieser Punkt wird sogar der erste sein... erst die Arbeit, dann das Vergnügen. 🙂
  2. Oh ja, mach gern mal einen Thread zu deiner Lösung auf, finde ich sehr spannend! Echtzeitlösungen gibt es ja schon viele, auch daher habe ich was neues gesucht. Und mir ist's völlig egal, ob ich auf ein entwickeltes Röllchen 3 Minuten oder 30 Minuten warten muss, bis der Scan da ist. Dann eben lieber 30 Minuten und garantiert kein zweites Mal scannen müssen. 🙂
  3. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1809251.htm Aber wenn es mit Deinem kleinen Netzteil tut, tuts auch mit dem Akku. Die theoretischen 16,x Volt sollten für einen DC-Motor völlig unkritisch sein. (Persönlich kenne ich den Motor aber nicht)
  4. Oder USB-C PD nehmen. Da gehen ja auch 100W... allerdings wohl kaum mit ner Powerbank. Ein 14.4V Makita-Akku müsste doch passen. (Aber bitte kein Plagiat)
  5. Danke für die Blumen! Am Wochenende jetzt geht's auch wieder weiter. Ob 4K lohnen, ist eine Glaubensfrage. Viele sagen Nein, ich sage klar Ja. Warum? 1. Um Korn sauber und unverfremdet abzubilden brauchst du möglichst viele Pixel pro Korn. Korn ist wichtig für Beibehalt des Filmlooks. 2. Für den Effekt der Superresolution brauchst Du neben temporaler auch spatiale Informationsredundanz. Ein Filmbild hat eben kein festes Raster, das übersehen viele. Alt, aber noch gültig: https://www.filmkorn.org/zwischen-den-zeilen-wie-wir-film-sehen/ 3.: Der Raspi schafft das locker. Und Kleinrechnen kann man ja immer noch. Aber eben am Ende der Bearbeitung. 🙂 Ob "sRaw" mit der HQ-cam geht, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Ich vermute fast nicht, denn das Zusammenfassen von je 4 RGBG-Zellen wäre nicht unerhebliche Rechenarbeit... 16 Additionen und 4 Divisionen pro Pixel, und das mit 12-Bit (also praktisch 16)-Bit Werten. Aber Versuch macht kluch. 🙂
  6. Ist das Rost da am Andruckstück des oberen Teils!? "Gut erhalten" wäre dann sehr relativ.
  7. Die Connectoren sind jetzt, genau 1000 Lötstellen später (25x40), alle dran. Ich habe mir zudem heute noch ein "Testjig" mit Pogo-Pins gebaut, mit dem ich jeden Controller recht schnell und zuverlässig flashen und testen kann. Hoffentlich ist bald wieder Wochenende 🙂
  8. Genau das habe ich schon ersucht, leider hat der Admin dann lieber selbst irrelevant und ausartend seine Weltanschauung beigetragen statt das Thema einfach zu schliessen. Was einige hier für Beißreflexe auf Sexismusbenennung zeigen, finde ich tatsächlich sehr interessant und vielsagend. Und jetzt lasse ich Euch mit Eurem Plakat mal schön allein. Gute Nacht! 🙂
  9. Ach so, ist klar! ;) Die Titte habe ich übrigens (mit Freuden) so benannt, weil die Frauen in meinem Umkreis (gerade auch die Filmenden!) selber genau das sagten. Sinngemäß: "Schöne Titten, aber kein Gesicht?" Eben ganz an die Sprache des Plakates angepasst. Lustig, dass Du Dich an dem Begriff jetzt stößt... Wo missioniere ich denn? Nirgends. Ich finde das Plakat nur auf vielen Ebenen extrem misslungen und verstehe all die, die sich dadurch angegriffen oder diskriminiert fühlen. Und natürlich treiben die sich nicht hier im Forum rum, q.e.d.!
  10. Das wäre dann eher Diskrimination. Das Filmfestival möchte aber explizit gar kein Festival nur für Männer sein, kannste nachlesen. ich hab kein Problem mit anderen Meinungen, und ich bezeichne die (meisten) obigen hier nur als alte Männer, weil es alte Männer sind. Ich kenn sie doch alle. (Ich bin auch ein alter Mann!). Mein Punkt ist: Es ist bezeichnend, dass die die nicht diskriminiert sind, das Plakat gut bis in Ordnung finden, und die Diskriminierten hier eben gar nicht (mehr) existieren. In 20 Minuten, um diese Uhrzeit? Das ist jetzt nicht sonderlich glaubwürdig. Deine "Zitate" daher leider auch nicht. Schade... aber auch bezeichnend, nicht? Herbert-, nicht Heinrich. Und die Sexarbeiterinnen dort haben neben Titten auch noch ein Gesicht... Auf jeden Fall. Ich finde gut sein und gute Menschen super!
  11. Ich bin dann mal bisschen Löten... jedes Board braucht noch den 40-poligen Connector zum Raspi auf der Unterseite. 😅
  12. Ganz genau so ist es! Das hat sogar einen ganz eindeutigen Namen: Diskriminierung. Ist dann halt scheiße, vor allem für ein Filmfestival, dass sich gar nicht explizit nur an Männer richten will. Meinungen alter Männer zum Plakat hatten wir hier ja jetzt einige, und da Frauen ja im Forum leider immer sehr schnell wieder die Flucht ergreifen (warum nur?) empfehle ich ein spannendes Experiment: Fragt doch mal Eure Tochter, Nachbarin, Kollegin, Freundin oder gar Gattin, wie sie das Plakat so findet. Zählt ja auch irgendwie, oder?
  13. Ich nehm einfach den Termin, der gegeben wird. So wie die letzten 10 Jahre auch. 🙂
  14. Oh, eine hervorragende Idee. Sowas fehlt mir noch im Werkzeugkasten. 🙂 Mir wurde erst im Nachgang klar, dass die Flügelblende eigentlich wohl drin bleiben kann, man allerhöchstens einen Flügel entfernen muss, denn die Steuerplatine stoppt sehr genau immer am gleichen Punkt. Hinterher ist man immer klüger... Vielen Dank für Dein Feedback! Ich hoffe ja auch, dass irgendjemand den Umbau an einem Nicht-Noris probiert und zumindest grob dokumentiert. Ich plane, den ersten 5 interessierten Erwerbern der Steuerplatine dafür eine zweite (der Vorserie, mit nur mini kleinem Unterschied) kostenlos dazuzugeben.
  15. Von Lego gibt es (als "Idea") diese Bolex H, aber bis das ein bestellbarer Bausatz wird, müssten sich noch einige Supporter zusammenfinden...
  16. Und noch ein neues Kapitel: Die Lichtquelle. Die Ulbrichtkugel ist wohl Geschichte. Es geht so viel einfacher! Ich hab meine Testreihe zwar noch nicht ganz fertig, aber bisher scheint diese viel einfachere Lösung dem Tischtennisball in nichts unterlegen zu sein.
  17. Bei dem Preis sicherlich ohne Lizenz. Es gibt aber mittlerweile eine große Zahl kompatibler "Klemmbausteine", das Patent ist ausgelaufen.
  18. Und hier eine neue (etwas längere) Folge der Foto-Love-Story: Projektorumbau Der Plan fürs Wochenende ist, den Lampenbau zu dokumentieren und die 25 ersten Platinen fertigzulöten und zu flashen. Vielleicht kommt noch eine kleine Reparaturanleitung für Noris-Projektoren dazu. Die nächsten beiden Baustellen sind dann ein Image für den Raspi zu erzeugen und die Software für die Konvertierung in CinemaDNG in Paketform zu bringen.
  19. Arri 16SR3 für 33€, Lieferung in 600 Teilen...
  20. Hab ich noch nicht probiert, ich rate aber vorerst davon ab. Sieht so als habe sich am Camera-Interface einiges geändert, was für unseren Anwengdungsfall nicht unbedingt positiv ist. Donnerstag sollen übrigens endlich die 20 ersten finalen Platinen kommen. China hatte Feiertage...
  21. Ich finde, Martin hört jetzt langsam mal damit auf, bereits geplantes wieder umzuwerfen. 🙂 Konzentriert Eure Energie dann doch lieber auf 2025. In einem eigenen Thread. Für dieses Jahr steht die Planung doch jetzt. Da hängen ja teils auch weite Reisen dran. Wer schon um 17 Uhr den ersten Saumagen braucht wird durch den stehenden Plan auch dieses Jahr nicht davon abgehalten werden.
  22. Ich hab da gar keine Aktien drin, wollte nur dieses Jahr helfen, dass es sicher und kontrollierbar bleibt. Ich denke, die Voraussetzungen dafür sind jetzt gegeben, auch ohne "Members first", und das ist doch prima. Ein Forenevent. Wie Thomas schon so schön schrieb: Wer etwas größeres für 2025 organisieren möchte und meint, dass das auch machbar ist: Nur zu! Es gibt nichts gutes, ausser man tut es. Ich würde dem dann aber bitte einen eigenen Thread gönnen. Hier geht es um das Treffen aktiver Forenten 2024 in Räumen des 3F-Museum. Und das steht doch jetzt.
  23. ...und dem ständigen Bleistift. Ich ertrage die keine ganze Minute lang.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.