Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    559

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. So, Listen-Update: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Regular8 - k.schreier - jpolzfuss - Martin Rowek - S8ler Wer braucht jetzt noch einen Film von mir? Martin?
  2. Hier noch mein Basteltisch in recht ordentlich: Zu dem Zeitpunkt war er gerade Elektronik-OP-Saal, er wird aber in Windeseile auch zum Schnittplatz. Oder zur Kamerawerkstatt. Je nach Bedarf. :)
  3. Wenn man den Geschwindigkeitsregler ausbaut schafft so eine Bolex bestimmt auch (kurz) 200 fps oder mehr. :)
  4. Übrigens auch ein Vorteil der Bolex: Mit dem Declic-Griff und allem Geraffel ist die so schwer, dass man sie automatisch absolut ruhig hält. Bis Normalbrennweite geht das völlig problemlos, leichtes Tele kann man mit etwas Achtsamkeit auch noch gut halten. Ggf lehnt man sich oder die Kamera irgendwo an.
  5. @Olaf: Was ich nicht ganz verstehe und wo ich Aaton recht geben muss: Du walzt hier Dein Abenteuer Filterfindung in enormem Ausmaße aus, mit fast stündlichen Updates, Schemazeichnungen, Vermutungen, Plänen und Fragen. Ich hab nix dagagen (scrolle meist drüberweg), aber wenn jemand wie Aaton Dir konkrete Lösungstipps gibt, dann nimm die doch auch einfach wahr? Irgendwie ist es etwas frustrierend, wenn Du hier lauter Fragen stellst, man Dir mühevoll drauf antwortet und Deine Reaktion darauf dann sehr oft eben nur eine Gegenfrage, ein Anzweifeln oder gar Ignoranz ist. Warum tust du nicht einfach was Ualy oder Aaton Dir geraten haben (die haben es ja schon hinter sich) und berichtest dann? Deshlab hattest Du doch ursprünglich hier gefragt... Ich meine das gar nicht böse, aber es führt einfach dazu, Deine Fragen immer mehr gar nicht erst beantworten zu wollen. Und das willst Du doch auch nicht, oder?
  6. Ich glaub ich hab vergessen, mein Abo zu verlängern. Mein Heft ist zumindest immer noch nicht da. Was/Wen muss ich drücken? :)
  7. Das kann ich sowas von unterschreiben. Pisten-Liveton mit so viel Versatz ist für normalen Amateruschmalfilm absolut wertlos. Henrik -- gab es keinen Akku, der in die Kamera gepasst hätte? Nichts gegen Deine Bleistange, aber das wäre doch noch eine Spur originaler gewesen. :)
  8. Hatten wir dieses Modell hier nicht schon mal? Irgendwo habe ich das neulich gesehen und drüber gelesen... Schön ist der nicht, dieser Beli. Da hilft auch die Belederung nix. Aber wenn er gut funktioniert -- warum nicht? Die fehlt da übrigens die Normalbrennweite. Mach da gefälligst ne Kappe druff!
  9. You get what you pay for... Die Sache mit dem Gewicht ist aber teilweise auch durch Steifigkeit kompensierbar. Teilweise. Mein Berlebach-Holz ist mir dann doch zu schwer, wenn ich nicht (nur) mit dem Auto unterwegs bin. Das Manfrotto 055 CXPRO4 mit gutem Kopf und Spikes hat sich bei mir als praxisnächstes rauskristallisiert. Carbon, aber darauf steht selbst die H16 bockelfest. Und was gar nciht geht sind Stative, für die ich mich bücken muss, weil sie zu kurz sind. Mittelsäule bleibt ja eh immer ganz drinnen. (Und: Besser ein gutes Einbein als gar kein Stativ oder Discounterschrott.)
  10. Sehr gut, Uwe! Du bist hiermit der Microflex-Mann. Ich werde Dich weiterempfehlen. Hast Du denn wenigstens schnell nachgemessen, ob das Poti auch den gleichen Maximalwiderstand hat wie das alte? Gleiche Bauform ist ja noch nicht alles... Und wenn Du Teststreifen machen willst: Schick mir gern eine teilbelichtete Kassette. Ich kann da den belichteten Teil rausfriemeln, entwickeln und den Rest so wieder ankoppeln, dass Du den ganzen Kassettenrest noch normal belichten kannst.
  11. Bei 70fps flutscht der starre Streifen viel besser, Rudolf. Und man ist schon nach einer Minute durch mit der Kassette :) (Mindestens) die Nizo 801M und die 4080 können das, während des normalen Filmens auf 54 hochpetern. Da wird auch nix erst zu dunkel oder so, die Blendenanpassung funktioniert exakt richtig. Ich benutz das manchmal wenn ich Patenkind beim Fußballtournier filme... da kann man dann die schönsten Blutgrätschen und Kopfbälle (wenn man sie rechtzeitig sieht) kurz in Zeitlupe drauf haben. Macht jedes mal "Oohhh" und "Aaaaah" beim betrachten. :) Ich kenne Ramping allerdings als gesteuertes hoch- bzw- runterregeln von einer auf eine andere Bildfrequenz. Also nicht schlagartig, sondern eben "mit Rampe". Mein selbstgebasteltes Intervalometer für die Nikon kann das. Aber das stekct hier immernoch nur auf dem Breadboard...
  12. So, ich bin jetzt bei dieser langen Liste: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf - Regular8 - k.schreier - jpolzfuss - Martin Rowek Das wird ja fast ein Monumentalfilm. Mit Mühe passt das dann noch auf eine 180m Rolle. Falls alle mitmachen. :) Ich würde das ganze übrigens ungern am Ende wieder komplett auseinanderschneiden. Lieber noch mit Tonspur versehen und als Unikat lassen, ist doch Teil des Konzepts. Ggf. kann man die Rolle ja auch jederzeit verleihen, rumschicken oder eben später kopieren. Und in Deidesheim zusammen sehen. Und jeder bekommt natürlich die HD-Abtastung auf BD oder DVD. Sie soll gar nicht mir gehören, aber eben zusammenbleiben. Olaf kann seinen Film von mir aus wiederhaben, aber gleich 8 Rollen oder so wieder rauszutrennen fände ich schade. Oder?
  13. Naja, Olaf, Deine Pathé war auch bei Valcarenghi und zickt. Ganz ausschliessen würde ich nicht, dass Deine R10 da doch eine Schwäche hat. Hast Du mal probiert, ob Überblendungen problemlos klappen? Wie auch immer: Ich finde, wir sollten nicht zu viel zu unseren "Aufwärts"-Ideen verraten, osnst ist ja nachher die Überrachung weg. In mienem Kopf reift auch schon eine Art Konzept, vielelicht fang ich gleich morgen schon an :)
  14. Olaf, da sich die Klemmer ja insbesondere bei Dir sehr häufen, kann es auch durchaus an Deiner Kamera liegen. Meine letzten ~15 E100D liefen in der R10 ohne Probleme durch.
  15. Dafür! Mit Schreier-Titel bitte.
  16. Es hat sogar einen Ventilator zur Kühlung des Patienten. :)
  17. Was spricht eigentlich(zumindest erstmal) gegen einen Gelatinefilter im Filtereinschub, wie er vom Hersteller vorgesehen und für unsere Vorgängergenerationen auch noch gut genug war? Der kostet fast nichts...
  18. Knips die Kerbe mit einem Seitenschneider auf die Größe wie beim E100D. Dann wird auch der wie 100 belichtet. (Einen Test mach mal trotzdem, keine Ahnung ob der Adox wirklich volle 100 ASA hat in D-95A...)
  19. Du, lieber Rudolf, machst dann irgendwann 10 Kopien davon für die Teilnehmenden. Eine gute Abtastung liefere ich Dir dann an :)
  20. Und damit ist die Runde dicht: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf - Regular8 Leute, das wird ne knappe halbe Stunde "Aufwärts"! Ich bin schon mächtig hibbelig!
  21. Die E100D Kerbe stimmt. Wie genau ist denn der Adox genotcht? Die Microflex erkennt ja nur 40/160T. Daher knipst man am besten das Wrattenfilter im Strahlengang ab, dann stimmt es wieder.
  22. Das ging ja ausgesprochen schnell mit dem Umtausch. 1:1?
  23. Gebongt sind dann jetzt: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf Und Olaf: "Aufwärts" soll aber schon vor der Kamera sein, nicht bei Dir dahinter. Gebongt? Los geht's. Hat jeder noch Material?
  24. Super. Ich freu mich. Und wer will, kann mir gern auch unentwickelten Film schicken, der eine Film mehr oder weniger ist auch egal. Ich halte fest: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild (Und doch, klar dürfen bzw. SOLLEN auch Frauen mitmachen, aber gibt's hier welche?) Ich finde, wir nehmen noch max. vier weitere, mehr als 10 wird zu lang. Ggf. gibts halt ne Warteliste falls jemand ausfällt. Gebongt? Gebongt.
  25. Hallo, ich habe mir ja in Deidesheim eine Agfa Movex gekauft... wunderschönes, winziges Ding. Nach umfangreicher Wartung der Mechanik und des Objektives läuft sie wieder ganz fantastisch und die Optik ist klar und leichtgängig. Gestern habe ich den ersten Testfilm daraus entwickelt und bin völlig begeistert! Nix mit Vorkriegslook, der E100D ist knackscharf geworden, Bildstand super... und sie ist so fantastisch winzig klein. Daher wird sie nun auch benutzt werden, denn die Bolexe sind tendenziell eher groß, und irgendwie mag ich diese Simpelstkamera. Es handelt sich aber ja um eine "Einfach-8" Kamera mit Agfa Movex-Kassette, nicht um Doppel-8 (daher auch so schön klein). Eine einzelne solche Kassette habe ich, beherrsche nun auch das wiederbefüllen schon recht gut -- ich hätte aber allzugern noch ein oder zwei weitere Agfa Movex Kassetten. Hat hier vielleicht jemand in seiner Vitrine noch eine solche Agfa Isopan Schachtel mit Kassette rumliegen? Oder gar eine Movex, die nur Schaustück ist? Hier mal zwei "geliehene" Bilder der Kassette: Macht mich glücklich! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.