-
Gesamte Inhalte
13.276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Bolex - Umbauten (Beli, DS-8, Muster, Pitterling u.s.w.)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Hatten wir dieses Modell hier nicht schon mal? Irgendwo habe ich das neulich gesehen und drüber gelesen... Schön ist der nicht, dieser Beli. Da hilft auch die Belederung nix. Aber wenn er gut funktioniert -- warum nicht? Die fehlt da übrigens die Normalbrennweite. Mach da gefälligst ne Kappe druff! -
You get what you pay for... Die Sache mit dem Gewicht ist aber teilweise auch durch Steifigkeit kompensierbar. Teilweise. Mein Berlebach-Holz ist mir dann doch zu schwer, wenn ich nicht (nur) mit dem Auto unterwegs bin. Das Manfrotto 055 CXPRO4 mit gutem Kopf und Spikes hat sich bei mir als praxisnächstes rauskristallisiert. Carbon, aber darauf steht selbst die H16 bockelfest. Und was gar nciht geht sind Stative, für die ich mich bücken muss, weil sie zu kurz sind. Mittelsäule bleibt ja eh immer ganz drinnen. (Und: Besser ein gutes Einbein als gar kein Stativ oder Discounterschrott.)
-
Agfa Microflex öffnen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr gut, Uwe! Du bist hiermit der Microflex-Mann. Ich werde Dich weiterempfehlen. Hast Du denn wenigstens schnell nachgemessen, ob das Poti auch den gleichen Maximalwiderstand hat wie das alte? Gleiche Bauform ist ja noch nicht alles... Und wenn Du Teststreifen machen willst: Schick mir gern eine teilbelichtete Kassette. Ich kann da den belichteten Teil rausfriemeln, entwickeln und den Rest so wieder ankoppeln, dass Du den ganzen Kassettenrest noch normal belichten kannst. -
"Speed ramping" mit Schmalfilmkameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Bei 70fps flutscht der starre Streifen viel besser, Rudolf. Und man ist schon nach einer Minute durch mit der Kassette :) (Mindestens) die Nizo 801M und die 4080 können das, während des normalen Filmens auf 54 hochpetern. Da wird auch nix erst zu dunkel oder so, die Blendenanpassung funktioniert exakt richtig. Ich benutz das manchmal wenn ich Patenkind beim Fußballtournier filme... da kann man dann die schönsten Blutgrätschen und Kopfbälle (wenn man sie rechtzeitig sieht) kurz in Zeitlupe drauf haben. Macht jedes mal "Oohhh" und "Aaaaah" beim betrachten. :) Ich kenne Ramping allerdings als gesteuertes hoch- bzw- runterregeln von einer auf eine andere Bildfrequenz. Also nicht schlagartig, sondern eben "mit Rampe". Mein selbstgebasteltes Intervalometer für die Nikon kann das. Aber das stekct hier immernoch nur auf dem Breadboard... -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, ich bin jetzt bei dieser langen Liste: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf - Regular8 - k.schreier - jpolzfuss - Martin Rowek Das wird ja fast ein Monumentalfilm. Mit Mühe passt das dann noch auf eine 180m Rolle. Falls alle mitmachen. :) Ich würde das ganze übrigens ungern am Ende wieder komplett auseinanderschneiden. Lieber noch mit Tonspur versehen und als Unikat lassen, ist doch Teil des Konzepts. Ggf. kann man die Rolle ja auch jederzeit verleihen, rumschicken oder eben später kopieren. Und in Deidesheim zusammen sehen. Und jeder bekommt natürlich die HD-Abtastung auf BD oder DVD. Sie soll gar nicht mir gehören, aber eben zusammenbleiben. Olaf kann seinen Film von mir aus wiederhaben, aber gleich 8 Rollen oder so wieder rauszutrennen fände ich schade. Oder? -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Naja, Olaf, Deine Pathé war auch bei Valcarenghi und zickt. Ganz ausschliessen würde ich nicht, dass Deine R10 da doch eine Schwäche hat. Hast Du mal probiert, ob Überblendungen problemlos klappen? Wie auch immer: Ich finde, wir sollten nicht zu viel zu unseren "Aufwärts"-Ideen verraten, osnst ist ja nachher die Überrachung weg. In mienem Kopf reift auch schon eine Art Konzept, vielelicht fang ich gleich morgen schon an :) -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Olaf, da sich die Klemmer ja insbesondere bei Dir sehr häufen, kann es auch durchaus an Deiner Kamera liegen. Meine letzten ~15 E100D liefen in der R10 ohne Probleme durch. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dafür! Mit Schreier-Titel bitte. -
Es hat sogar einen Ventilator zur Kühlung des Patienten. :)
-
Was spricht eigentlich(zumindest erstmal) gegen einen Gelatinefilter im Filtereinschub, wie er vom Hersteller vorgesehen und für unsere Vorgängergenerationen auch noch gut genug war? Der kostet fast nichts...
-
Agfa Microflex öffnen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Knips die Kerbe mit einem Seitenschneider auf die Größe wie beim E100D. Dann wird auch der wie 100 belichtet. (Einen Test mach mal trotzdem, keine Ahnung ob der Adox wirklich volle 100 ASA hat in D-95A...) -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Du, lieber Rudolf, machst dann irgendwann 10 Kopien davon für die Teilnehmenden. Eine gute Abtastung liefere ich Dir dann an :) -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und damit ist die Runde dicht: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf - Regular8 Leute, das wird ne knappe halbe Stunde "Aufwärts"! Ich bin schon mächtig hibbelig! -
Agfa Microflex öffnen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die E100D Kerbe stimmt. Wie genau ist denn der Adox genotcht? Die Microflex erkennt ja nur 40/160T. Daher knipst man am besten das Wrattenfilter im Strahlengang ab, dann stimmt es wieder. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ging ja ausgesprochen schnell mit dem Umtausch. 1:1? -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gebongt sind dann jetzt: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild - Schokouwe - Krämer73 - Olaf Und Olaf: "Aufwärts" soll aber schon vor der Kamera sein, nicht bei Dir dahinter. Gebongt? Los geht's. Hat jeder noch Material? -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Super. Ich freu mich. Und wer will, kann mir gern auch unentwickelten Film schicken, der eine Film mehr oder weniger ist auch egal. Ich halte fest: - Niklas - Oli - Rudolf - Friedemann - Mich - Fairchild (Und doch, klar dürfen bzw. SOLLEN auch Frauen mitmachen, aber gibt's hier welche?) Ich finde, wir nehmen noch max. vier weitere, mehr als 10 wird zu lang. Ggf. gibts halt ne Warteliste falls jemand ausfällt. Gebongt? Gebongt. -
Hallo, ich habe mir ja in Deidesheim eine Agfa Movex gekauft... wunderschönes, winziges Ding. Nach umfangreicher Wartung der Mechanik und des Objektives läuft sie wieder ganz fantastisch und die Optik ist klar und leichtgängig. Gestern habe ich den ersten Testfilm daraus entwickelt und bin völlig begeistert! Nix mit Vorkriegslook, der E100D ist knackscharf geworden, Bildstand super... und sie ist so fantastisch winzig klein. Daher wird sie nun auch benutzt werden, denn die Bolexe sind tendenziell eher groß, und irgendwie mag ich diese Simpelstkamera. Es handelt sich aber ja um eine "Einfach-8" Kamera mit Agfa Movex-Kassette, nicht um Doppel-8 (daher auch so schön klein). Eine einzelne solche Kassette habe ich, beherrsche nun auch das wiederbefüllen schon recht gut -- ich hätte aber allzugern noch ein oder zwei weitere Agfa Movex Kassetten. Hat hier vielleicht jemand in seiner Vitrine noch eine solche Agfa Isopan Schachtel mit Kassette rumliegen? Oder gar eine Movex, die nur Schaustück ist? Hier mal zwei "geliehene" Bilder der Kassette: Macht mich glücklich! :)
-
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Super! Oli und Filmer -- ihr auch? -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gern! Ist mir auch Recht. Ich dachte, mit dem Filmmaterial und Entwicklung "ausgeben" motiviere ich ggf. ein paar mehr Leute :) Also: Gern auch eigenes Material. Und dann auch gern die ganzen 15 Meter. Soll ja keiner was wegwerfen müssen. -
Männer, nachdem Uwes "Ran an die Kirschblüten" und der Brücken-Sampler so schön anzusehen ist, würde ich gern den Schwung des Frühlings nutzen und ein ähnliches Projekt ausrufen. Ich würde mich freuen, wenn diesmal vielleicht sogar noch ein paar mehr Leute mitmachen. Thema: Aufwärts! Ganz bewusst so ausgewählt, dass es ein Stimmungsbesserndes Thema ist (man muss ja nicht gerade Wittners Preistrends dokumentieren). Die Regeln: Jeder Teilnehmer bekommt eine halbe Kassette E100D, also 7,5m zur freien Verwendung. Der erste muss seine dann einem zweiten schicken, der zweite sie dann zurück zu mir. Die Verteilerliste gibt's, sobald die Teilnehmer feststehen. Filme und Entwicklung stelle ich. Ich würde gerne 24B/s festsetzen, um besser abtasten lassen zu können. Wollen ja alle was sehen. Damit stehen jedem Teilnehmer 1:15 Minuten zur Verfügung, womit das Projekt hoffentlich kein Jahr dauert. Wer lieber mit 18B/s filmt, darf das aber auch, der wird dann in Apple Motion entsprechend lang-gezogen, muss in der Projektion in Deidesheim 2014 aber mit leichtem Slapstickfaktor rechnen. :) Sound ist optional, sollte GEMA-frei sein und dann per MP3 o.ä. zu mir kommen. Bis zum 10. Mai sollte die Teilnehmerliste feststehen. Bis Ende August sollten dann alle ihren Beitrag umgesetzt haben. Hab ich was vergessen? Ich hoffe, ihr macht zahlreich mit. Und hoffentlich sieht Uwe das jetzt nicht als Plagiat. Also, wer ist dabei?
-
Ich hab Humor. Und es sieht auch nicht immer so schlimm aus. und auch nicht überall, die Filmschneide-Ecke ist miestens besser, das Wohnzimmer mit Projektoren sowieso!
-
Keine Sorge Regular8, bei Unordnung toppe ich Dich garantiert. Vor allem im Moment. Der Papierteil der Duka liegt im Moment Brach. Den Primos-Vergrößerer ziert gerade Lassoband von Wittnerdosen. Unterm Tisch leere Aqua-Dest-Kanister. Ganz oben links eine 13x18 Lochkamera (Kinder-Bastelprojekt). Wird dringend nötig, da aufzuräumen. Ist ja peinlich. Der eine Lomo-Satz trocknet gerade. Hinten die frische SW-Umkehrchemie. Die Flashcen sind total gut, ultrastabil, weithalsig und preiswert. Sehr guter Händler auf Ebay. Ein auch gerade viel zu chaotisches Regal. Unten vorneDinge die gerade "in Arbeit" sind bzw. warten, darnzukommen. Oben rechts die Lüftungsklappe. Unten frischer E6-Ansatz im Wassermantelbad. Oben diverses für Selbstansatz und Finishing (Härter, Netzmittel, Stabi, Drysonal etc.) Meine Spülen. Da drunter ist ne kleine Labor-Hebeanlage, da das Fallrohr im Keller zu hoch liegt. Hinten links meine geliebten Kindermann-Spulen für KB und 120er. Die Werkstatt ist gerade kriminell... bitte nicht so genau hingucken. Das da rechts ist die Zahnarzt-Einheit meines Großvaters. Echtes Museumsstück, aber voll einsatzbereit! Besser als jeder Dremel. Hat nicht nur 1000e an Ansätzen für jeden Zweck sondern auch noch einen Kompressor und sonstwas alles drin. Hier kann man im Moment aber leider wirklcih nicht mehr arbeiten. Ich muss was tun. Bzw. woanders was tun. :)
-
An die Adresse der Beaulieu R16 Fans: Hat einer eine Idee?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
90€ ist in der Tat ein Preis bei dem dann wohl auch noch der Handgriff drin ist. Ich hatte da jetzt ob Olis 2016 mit was hohem dreistelligen gerechnet. Verkaufst Du Deine Bolexe und die 4008 und die Fujica denn dann jetzt? An der Fujica hätte ich ggf. Interesse. -
Wow. Der hat was erlebt. Keller/Feuchtigkeitsschaden?