-
Gesamte Inhalte
12.883 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
529
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Problem mit Freddies Script und Avisynth
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelB's Thema in Schmalfilm
Danke fürs weitergeben. :) -
Alte belichtete Super8 Filme entwickeln lassen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf achim-1944's Thema in Schmalfilm
Wenn es Dir um das Retten der Bilder geht, solltest Du auf Farbe einfach verzichten und die Filme zu SW-Negativ entwickeln. Du musst sie dann zwar abtasten und invertieren, aber a) ist die Entwiclung so am billigsten, b) ist die Chance auf noch erkennbare Bilder mit Abstand am höchsten, c) die Farbe eh meist so mies dass sie kaum noch erkennbar ist. Frag mal bei super8.nl nach, Frank ist hier wohl die beste Adresse als Dienstleister. Falls Du Selbermacher bist: Mein Tip wäre Rodinal 1+200 in der Standentwicklung (4-5 Stunden bei 20°), danach ggf. mit Orwo Kupferverstärker noch etwas mehr Knack reinbringen. Kräftigere Suppen neigen bei abgelaufenem E160 zu starkem Fog. Alle diese Filme haben Remjet, dass Du nach der Entwicklung manuell entfernen musst. -
In dubio pro reo! (Im Zweifel für den Angeklagten) Auch bei subjektiven Negativerfahrungen ist es einfach eine Frage der Umgangsformen, wie man sich neuen, noch unbekannten Menschen gegenüber verhält. Wenn Du jeden zweiten Dir hier noch unbekannten Neu-User gleich öffentlich (!) zum Troll degradierst, dann wird Kodak noch viel schneller keinen Schmalfilm mehr liefern, lieber Aaton -- denn mit dieser Art vergraulst Du einfach jeden Neuankömmling unmittelbar und nachhaltig. Wenn Dir ein Post hier komisch vorkommt und/oder Du nicht an dessen Authentizität glaubst, dann schreib doch einfach mal gar nichts, statt das 107. mal von Deinen traumatischen Erfahrungen "im Fotoforum" und "Matze" und "den Chinesen" zu erzählen und Dein Gegenüber in eine vermutlich völlig unangemessene Schublade zu stecken. Das ist einfach eine Frage der Kinderstube und des Anstands. Denk mal drüber nach. Das Anmeldedatum in einem Forum ist übrigens nicht das Gleiche wie das Datum eines Posts, lieber Aaton. Steht auch "Registriert:" bzw. "Verfasst:" daneben. So, und jetzt wäre es schön, wenn dieser Thread endlich mal einer sein könnte, der beim Thema bleibt und nicht durch Dich zu einer Offtopicmetaselbstbeschäftigungsstreiterei würde. Danke.
-
Diese Fotoforum interessiert mich Null.
-
Nicht persönlich nehmen, Mellops. Aaton ist manchmal etwas vorschnell darin, in jedem Neuling hier einen Troll zu sehen... Ich vermute er hat gar nicht ganz verstanden, was ein Troll eigentlich ist. Also: Hunde die Bellen beißen nicht. :) Ich empfehle einfach billige Zinkluft-Batterien für Hörgeräte u.ä. -- gern auch Noname von Ebay. Qualitativ habe ich da nie einen Unterschied zu den Weincells feststellen können, die nur etwas kleinere Luftlöcher haben. Die Zellen sterben eh immer am Alter bevor sie vom Beli leergelutscht sind. Weincells zu kaufen ist ein bisschen wie Petersile bei Fleurop zu ordern...
-
Superzeitlupe durch Überspannung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Systemblitze können bei Einstellung von Teilleistung doch auch extrem schnelle Blitzfolgen... 18 Blitze pro Sekunde sollten da über ein paar Sekunden kein Problem sein. Oder man macht das eben an einem Tag wie heute :) -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bin vor lauter Sommer und Sonne noch nicht zum weiterlesen gekommen. (Aber hab gestern und heute schon drei Plus-X belichtet, die heut abend gebadet werden. \o/ ) -
Du sagst das doch in jedem Post, Aaton. ;) Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. In keinem komplexen System dieser Welt gibt es nur EINE Störungsquelle, dafür ist es ja komplex. E100D hat kein Remjet und hat eine andere Trägerflexibilität. Ich sag ja auch, dass es fast immer an der Kamera liegt, aber eben nicht immer. Meine R10 ist frisch gewartet. Trotzdem hatte ich beim E6 Test eine einzelne Kassette, die immer wieder klemmte. Und nicht nur dort, auch in meinen 11 anderen funktionierenden S8 Kameras. Ich fand Grat bzw. Gießfaden am Nagellager des Abeickeltellers. Die Welt ist bunt!
-
Kodak bleibt im Filmgeschäft
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das wäre kartellrechtlich aber arg bedenklich. Es wird spannend. -
Und eine DS8-Kamera, das wäre mal schön. Aber am liebsten keine Quartz, sondern was etwas besseres. Nur sind die so sauschwer zu finden...
-
Superzeitlupe durch Überspannung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr cool. Machst Du noch Fotos davon? :) -
Bei mir steht vor allem endlich mal eine neue, vernünftige Rollo-Leinwand für das Wohnzimmer an.
-
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ich habe noch mal meine Platten durchwühlt. Hier zu sehen ist Agfa Moviechrome 40, belichtet 1974. Der Film ist durchgehend unterbelichtet, er hat quasi keine klare Stelle (Vermutlich Kameradefekt, danach wechselte mein Vater auf Chinon) Das erste Bild stammt von der "HD"-Abtastung eines bekannten Berliner Anbieters. Das zweite ist das von Daan auf dem HM73 erfasste Einzelbild ohne DSP. Er hatte für diesen Film lediglich das Licht entsprechend angepasst. (Das ist noch mit der Pike-Kamera, die JAL hätte noch mehr Dynamik gebracht). -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hallo Frank, Tja, dass spironalins Film entgegen seiner Bestellung mit einem "babyframescanner" statt dem HM73 abgetastet wurde, kann ja keiner ahnen. Wobei die Nichtbeachtung des Histogramms ja ein Problem unabhängig vom eingesetzten Abtaster ist. Übrigens habe ich auch massiv unterbelichtetes Agfa-Material aus den 70ern, das mir Daan noch mit entsprechend korrigiertem Licht ganz hervorragend abgetastet hat. Ich wüsste nicht, wieso Agfa-Material so maßgeblich schlechter sein soll... etwas weniger scharf ist es wohl und nicht ganz so farbstabil. (Übrigens, am Rande bemerkt, es heisst wenn dann "RIP" (Raster Image Processor), nicht "R.I.P." (Requiescat in Pace, zu Deutsch "Ruhe in Frieden"). Passender wäre eigentlich "DSP", denn avisynth arbeitet ja nicht nur Frameweise, sondern signalstrombasiert.) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hallo "cinetransfer", (Da war sie wieder, die sonderbare zeitliche Synchronisation Köln-Friedberg...) Gebranntmarkt wurde hier doch gar nicht. Hier wurden herbe technische Fehler eines Filmtransfers analysiert. Die mangelnde Einsicht deinerseits bzgl. dieser Fehler und Dein Umgang damit und mit dem Kunden erschrickt und verärgert mich. Das ist kein Brandmarken, sondern ein öffentliches Kundtun meiner Meinung. Eine m.E. gute und angemessene Lösung wäre gewesen, den/die offensichtlichen Fehler einzugestehen, sich zu entschuldigen und eine erneute Abtastung auf Kulanz anzubieten. Jeder Mensch macht mal Fehler und jeder Kunde hat dafür Verständnis. Du hast stattdessen alle Fehler auf die Vorlage und Deinen Kunden geschoben, nicht eine Frage zum Thema beantwortet (z.B. Histogramm-Kontrolle) und eine erneute Abtastung erst durch den Druck der hiesigen Aufregung angeboten. Ob das für einen Dienstleister wie ein Empfehlungsschreiben wirkt? Denkmal drüber nach. (Ich wollte gerade fragen ob der Aufwand der Einrichtung eines Zweitaccounts für "Rückendeckung" und um sich vielleicht ein bisschen mehr im Ton vergreifen zu können es wirklich wert war... aber Uwe kommt ja aus Köln. Da täte ich ihm natürlich unrecht und das will ich ja nicht.) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Dann ist ja alles gut, Uwe! War halt nur sonderbar, dass Du hier noch nie zu irgend einem anderen Thema etwas geschrieben hast, zeitlich exakt direkt vor/nach "cinetransfer" schreibst und zudem exakt an den gleichen Stellen plenkst. Auch Eure grammatikalischen Fehler sind identischen Types... Spannend wäre noch Deine IP, aber dazu sag ich mal nix. Lustig, was es doch für Zufälle gibt. :) -
Kodak bleibt im Filmgeschäft
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na das freut doch sehr! MP ist eben doch noch irgendwie noch Kronjuwel. Interessant fand ich auch den letzten Absatz hier: Die letzte Hoffnung liegt auf einem Bieterwettstreit zwischen Apple und Google, die rivalisierende Gruppen bei der Auktion anführen. Die beiden Unternehmen stehen sich im Patentkrieg der Mobilfunk-Branche gegenüber. Im vergangenen Jahr hatten sie den Preis bei der Versteigerung der Patente des insolventen Netzwerk-Ausrüsters Nortel bis auf 4,5 Milliarden Dollar hochgetrieben. Am Ende gewannen Apple und Microsoft, die auch bei Kodak gemeinsam auftreten. Irgendwie fände ich es wunderbar ironisch, wenn Apple durch das Wettstreiten mit Google da ein paar mehr Milliarden als erwartet auf den Tisch legt und so indirekt für die Zukunft von Super-8 sorgt... nach dem es mittlerweile ein halbes Dutzend Apps gibt, die dem Full-HD-fähigen iPhone "Super-8-Look" beibringen. Wer weiss, vielleicht schnitzt uns Sir Johnathan Ive ja noch eine neue Super-8 Kamera. :grin: -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Teil-Korrektur: In den Einzel-PNGs die ich mittlerweile gesehen habe ist das fiese "Klötzchenrauschen" (nur) im Tiefschwarz viel weniger stark zu sehen. Da muss tatsächlich etwas bei der Konvertierung nach AVI schiefgegangen sein. Das das Histogramm kaum über 50% Grau hinauskommt ist natürlich trotzdem bedauerlich. Und da hilft mehr Licht durchaus, denn Schattenzeichnung ist im Film noch vorhanden. Bin gespannt, wie die erneute Abtastung wird. :) -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das denke ich auch. Und Doppel-8. Aber noch gibt es ja S8... Zum Glück. :) (und Agfaphoto-Filme sind auch von Agfa, obwohl es Aga lange nicht mehr als solches gibt.) -
Naja, zwei Bauerkameras sind jetzt noch kein "repräsentatives Panel". :) Wie an anderer Stelle beschrieben gibt es eben sehr viele Fehlerquellen die sich sowohl addieren als auch multiplizieren können. Zu geringe Traktion an der Mitnehmerscheibe lässt sich zumindest eher beheben als Faktoren innerhalb der Kassette...
-
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aaton: Meine Prognose war zwar dass Kodak als solches in ca. 3 Jahren oder eher pleite ist, dass der Bereich MP mit Colornegativ aber lukrativ genug ist, um ihn als eigenständigen, neuen Betrieb weiterzuführen. Dann aber eben höchstwahrscheinlich ohne Farbumkehrfilm und nur vielleicht mit S8. :) Kannste nachlesen. -
Meist liegt das vor allem an zu hohem Schlupf am Mitnehmer für den Kassettenkern. Da hilft vermutlich nur Wartung.
-
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nur um das klarzustellen: Kodak Nevativmaterial wir es bestimmt noch lange geben, bestimmt auch als S8 konfektioniert. Ich befürchte lediglich, das der letzte Kodak Farbumkehrfilm noch dieses Jahr abgekündigt werden könnte. Ob vor, nach oder zusammen mit dem Tri-X bleibt abzuwarten. Wenn es Kodak nicht so mies ginge, würde ich an einen neuen Guss Glauben. Wünschen tue ich ihn mir zweifelsfrei sowieso. :) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Irgendwie habe ich hier den Eindruck, dass ein und dieselbe Person unter mehreren Namen schreibt... Aber das ist natürlich nur eine Vermutung. ;) Egal wie dunkel die Vorlage ist, schwarz muss schwarz sein. Und wenn es rauscht, dann nicht nur im reinen schwarz, sondern zumindest überall in den Tiefen. Das hat mit der Qualität der Vorlage überhaupt nichts zu tun. Aber wenn es nun eine Neuabtastung gibt, sind ja vielleicht bald alle zufrieden. Es bleibt aber verwunderlich, dass solche Fehler überhaupt bis zum Kunden gelangen und als "normal" bzw. Vorlagenfehler bezeichnet werden. -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Wenn der Dienstleister nicht mal jetzt (ein)sieht dass in den Schwarzwerten etwas nicht stimmt (klotzige Artefakte), verliert er m.E. Nur noch mehr an Glaubwürdigkeit. Dieses digitale Rauschen hat doch nichts mit dem unterbelichteten Material zu tun. Spironalin: magst du mal ein entsprechendes Einzel-PNG zeigen? Da müsste das Rauschen ja auch schon drin sein... Wenn nicht, ist beim konvertieren zum AVI etwas schiefgegangen.