Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. Hallo, hast Du ggf. die Halogenlampe ohne Handschuhe oder so eingesetzt? Schweiß, Fett, ... von Deinen Fingern könnte sich dann einbrennen und dazu führen, daß die Lampe "durchbrennt". Jörg
  2. Hallo, der Link stammt aus dem Newsletter vom 1.7.2012. Vermutlich ist die Webseite noch nicht ganz fertig umgestellt - oder die Umstellung erfolgt erst nach/während der Betriebsferien. Einfach mal bei Wittner nachfragen... Jörg
  3. Das Mittel ist alt (im Sinne von "bekannt"). Aber daß es das auch bei Wittner gibt, ist neu. (Kleiner Tip: http://wittner-cinetec.de/kontakt/mailing.html ;-) )
  4. Hallo, hat das Ding nicht -wie div. andere Elmo-Projektoren- 'ne Spezialtaste, die während des Einfädelvorgangs gedrückt gehalten werden muß? 'ne Anleitung gibt's hier: http://super8-projektor.de/index.php?site=downloads&kategorie=28 Jörg
  5. Bei Wittner gibt's dafür "Film Renew": http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/03_verbr/f_filmre_de.html
  6. ...und wo soll der Virus da sein? Java scheint von der Seite gar nicht benutzt zu werden - höchstens Javascript, und da auch nur der übliche "Überwachungskram" von google-analytics...
  7. ... was vermutlich daran liegt, daß jeder unter "Look" etwas anderes versteht. Wenn man z.B. "Look" mit "sichtbarem Korn bei der Projektion" gleichsetzt, hat die Kameraoptik damit herzlich wenig zu tun. Andere hingegen verstehen unter "Filmlook" z.B. nachträglich ins Video hinzugefügte virtuelle Laufstreifen, virtuelle Bildstandsprobleme, ... . Damit hat die Kameraoptik dann auch nichts mehr zu tun... ... vielleicht solltest Du einfach mal Deine Definition von "Look" hier kundtun... ;-)
  8. Hallo, Stand 2003: "rund 50 Kinounternehmen mit insgesamt 470 Leinwänden" (Quelle: http://www.mediabiz.de/film/news/kinoverein-de-will-uip-ueberpruefen-lassen/136209 ) Jörg
  9. Hallo, es gab zwei Firmen (einmal Spanien, einmal USA oder Kanada), die das gemacht haben. Sind aber beide mittlerweile pleite gegangen. Retro8 ( http://film.club.ne.jp/ ) hat mal (ca. Ende 2010) angekündigt, das anzubieten (mit dem Equipment von Sony). Was daraus geworden ist, ist mir aber nicht klar. Damit bleiben nur die Varianten professionell (Ausbelichtung der Daten auf 16mm- oder 35mm-Film mit anschließender Super8-Kopie - siehe z.B. die Preislisten 1a und 6 von Andec: http://andecfilm.de/html/preis-seite_1.htm ) oder was "Marke Eigenbau" (Abfilmen von TFTs oder anderen Flachbildschirmen mit 1024x768 oder besser). Gruß, Jörg
  10. Hallo, wirken sich die angedrohten Gebührenerhöhungen der GEMA (für Discos) eigentlich auch auf die Kinos aus? Schließlich haben viele Filme ja GEMA-pflichtige Lieder im Soundtrack. Und einige Kinos streamen ab und an auch mal irgendwelche Konzerte... Gruß, Jörg
  11. Es hat zwar nicht jeder der hier gelisteten Hersteller alle Formate, aber... http://www.gepe.com/website/index.asp?pageID=291 http://www.goldbergbrothers.com/commercial-products/27.html http://www.tuscancorp.com/ http://www.windmade-products.com/categories/neumade-film-reels.html http://www.hama.de/produkte/foto-video/schmalfilm http://wittner-cinetec.de/katalog/01_archi/a_spulen.php (die "Posso style"-Spulen wurden von Wittner hergestellt) http://wittner-cinetec.de/katalog/01_archi/b_spulen.php (die "WCT"-Spulen wurden von Wittner hergestellt) https://www.plawa.com/de/plawa/articles/accessories/plawaaccessories/reels-8mm/
  12. Da diese Aussage nicht stimmt, wird die Aussage bzgl. Fuji auch nicht stimmen.
  13. Hat die nicht ein M67-Gewinde? Dann sollte doch dieser WW-Vorsatz passen: http://wittner-cinetec.de/katalog/08_aufna/b_optike.php#5014-C Sonst ist das hier ggf. noch interessant: http://www.filmshooting.com/scripts/forum/viewtopic.php?f=1&t=9446 Jörg
  14. Hey, geb isch Disch konkret Fernseh, ey! Konkret Rahridäd und so, schwöre, ey!
  15. Sehe ich auch so. Ziemlich viel Geld für eine chinesische Plastekamera, die 1976 in der BRD und Berlin (West) in wirklich neu nur 498,-DM gekostet hat (also 254,62 EUR, zum heutigen Kurs: 321,025 US$). Die Kamera bekommt man bei div. Händlern für 30-50 EUR, auf eBay für noch weniger, z.B. hier. Wenn Du dann noch 100 EUR für Wartung/Reinigung einplanst, bekommst Du die Kamera immer noch deutlich billiger. Und sollte Dir die Kamera in schwarz zu langweilig sein, kannst Du sie ja auch selbst bekleben: http://www.cameraleather.com/colors/index.htm http://www.micro-tools.de/Belederungen/ (<- hat aber momentan scheinbar nur noch schwarze Belederungen im Angebot) Jörg
  16. Der Film war wirklich genial! Was davor lief: Ich kam erst zusammen mit Herrn Lossau zum Treffen als gerade ein Hochzeitsfilm (16mm-Livetonkamera) lief, der von Herrn Jovanovic gedreht worden war. Der Film war zwar gut gemacht, für Außenstehende aber etwas langatmig. Dafür zeigte er deutlich die gefährlichen Auswirkungen des übermäßigen Alkoholkonsums ;-) Danach lief ein Film von den Eheleuten Lange über die Alster. Er war extrem gut gemacht - insbesondere wenn man bedenkt, daß er komplett ohne Liveton auskam. Besser kann man eine Dokumentation mit Amateurmitteln (besonders den finanziellen) wohl nicht machen. Was danach lief: Am Freitag nichts mehr. (an den anderen Tagen hatte ich leider keine Zeit) Projiziert wurde übrigens mit einem Bauer P8-400 im hoteleigenen Kino. Das Hotel hat übrigens nicht nur ein integriertes Kino, sondern ist auch voller Kinodevotionalen: Filmplakate, Aushangfotos, ein Ernemann VII, ... : http://www.filmhotel.de/de/hotelinfo/ausstattung.html Gruß, Jörg
  17. Hallo, fand das nicht schon letztes Jahr statt? Auf http://schmalfilm-amateure.de/de/Cine-Forum/Cine-Forum-2012 steht: "... Mit dem Cine Forum 2012 vom 07.06 bis 10.06.2011 sind wir mittendrin, im Kulturleben von Berlin;..." :grin: ...sonst hoffe ich, wenigstens mal kurz vorbeischauen zu können. Gruß, Jörg
  18. Bei einem anderen Film höre ich übrigens etwas - aber nur ganz leise, obwohl der Projektor auf volle Pulle steht. Merkwürdig!
  19. Hallo, ich habe gestern mal wieder meinen Bauer TR 300 Automatic Duoplay (also eigentlich ein umetikettierter Silma) in Betrieb genommen, da ich zu faul war, auch noch die Leinwand aufzustellen... Problem 1: Der Projektor gab einmal einen Knackser von sich, danach blieb sein Lautsprecher stumm. Natürlich besteht die Gefahr, daß es am Film lag, was ich die nächsten Tage mal in einem anderen Projektor überprüfen werde. Oder gibt's irgendwo einen Schalter, der die Tonausgabe auf den Lautsprecherausgang umlenkt? Wahrscheinlicher ist aber, daß ein Bauteil (z.B. Kondensator) den Geist aufgegeben hat, weil das Gerät zu lange nicht benutzt wurde, weil zu viel Staub von der Seite her eingedrungen ist oder weil es zu alt war. Hat jemand in der letzten Zeit mal einen ähnlichen Defekt beheben lassen? Wie teuer wurde das? Und wer hat's gemacht? Problem 2: Ich müßte dringend mal die Spiegel reinigen. Eigentlich würde ich ja einfach Glasreiniger (Spray) nehmen. Allerdings ist rund um die Spiegel herum jede Menge Plastik, das den Alkohol im Reiniger bestimmt nicht mag... Oder? Problem 3: Zur Reinigung beider Spiegel müßte ich das Gerät einmal öffnen - aber wie? (Wenn's zu kompliziert wird, sollte ich das ggf. gleich professionell zusammen mit Problem 1 lösen lassen, wodurch sich dann auch Problem 2 erledigt...) Grüße, Jörg
  20. Das erklärt doch schon alles: Da sie ungetestet waren, hätte er sie Dir sicherheitshalber als defekt verkaufen müssen - also zu einem Bruchteil des Preises, den er für funktionstüchtige Kameras nehmen kann.
  21. http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-kodak-verliert-in-insolvenz-weiter-geld_aid_744393.html
  22. Hallo, sieht man mal von einigen DS8-Kameras und einigem Herumgetrickse mit dünnerem Filmmaterial in den 3 vorhandenen 60m-Magazin-/Kassettensystemen ab, ist die einzige mir bekannte Lösung, die Deine Anforderung erfüllt, ein "Supermag400" an einer der folgenden Kameras: Beaulieu series cameras 1028, 1068, 6008, 7008 and 9008 models. The Chinon series cameras 200/8 XL Pacific and 200/12 XL Pacific models. Cosina MSXL 204M, MSXL 206M and the MSXL 208M models. Elmo 612-XL, 1012 S-XL, 230 S-XL, 240 S-XL and 260 S-XL models. Kodak Supermatic 60 and Supermatic 200 Nizo 6056 and 6080 models Sankyo XL-61-200 Kostenpunkt für das Supermag400 ohne Kamera in den USA in den Jahren 2004-2006: 500US$ (2006/2007 gab's noch ein Abverkauf zum Sonderpreis von US$250). Gebaute Stückzahl: Unklar; "erratene" Angaben auf div. Foren schwanken zw. 20 und 250 Stück Jörg
  23. Beim Anamorphoten-Kauf darauf achten, daß es ein "2x"-Anamorphot sein muß! ;-) (Bei Schmalfilmen gibt's sonst noch 1,5x und 1,75x, für Beamer mindestens 1,25x, 1,33x, 1,42x, 1,77x und 1,9x und auch im Kino gibt's für 35mm und 70mm auch noch etwas anderes als 2x, z.B. 1,25x für "Ultra Panavision 70". :blink: )
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.