Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mal angenommen, Du entscheidest Dich jetzt doch für 16mm: Wie wäre es denn, wenn Du von Deinen sieben 9,5mm Kameras eine (z.B. eine Pathe 9,5) gegen eine Ligonie-16 ähh Beualieu R-16 austauschen würdest ? Dann hättest Du eine Ligonie für 16mm. Eine R-16 zu kriegen die auch intakt ist (oder fit gemacht werden kann) ist ja nicht das Problem . . .
  2. Ich hatte die Bolex RX schon oft in Anwesenheit anderer Leute in der Hand. Da bin ich eigentlich noch nie großartig drauf angesprochen worden. Und wenn doch, dann eher so nach dem Motto: "Du filmst da ja mit einer speziellen Kamera - da wirds ja sicher Gründe geben, warum und weshalb; warum ? Ich glaube, das ist eher auch die Frage, wie selbstverständlich man damit umgeht und welche Erwartungshaltung man gegenüber der Reaktion der anderen hat. (Also wie man selbst in Kombination mit der Kamera auftritt und wirkt) Und zum Thema 'alt': Wenn jemand, wie zu Manfred, von '50 Jahren spricht', der soll doch mal auf die Seite von Bolex gehen. Der wird sehen, dass man die EBM heute noch neu kaufen kann. Für einige tausender. . . . Mich @Manfred "Die Kamera, die Du da hast, ist aber sicher auch schon mind. 50 Jahre alt . . ." "Nö, wieso ? Ist doch einfach ne analoge Filmkamera, die ohne Strom funktioniert. die gibts doch noch neu, sehen Sie mal auf der Homepage der Firma. Die werden doch auch gebraucht. Zum Beispiel am Nordpool oder in den Tropen, was glauben Sie . . ." Thema erledigt ! ;-)
  3. Ich weiß :razz: . Und das Vision3-Material erst, was qualitativ noch alles vorher hinter sich lässt . . . Aber ich habe ja das ja auch schon soooo oft hier geschrieben. Aber man nimmt mich halt in der Sache hier nicht ernst. Und warum, ich sag so (alter Spruch): Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen ! Mich Für Optiken gilt übrigens oft das gleiche: Die Zeiss HS u.a. sind oft vom Preis her nicht teurer oder gar noch billiger als so manches C-mount Angenieux und eine SR-II kostet meistens weniger als eine Bolex EL. Aber hier gilt ja das gleiche . . .
  4. Das meine ich aber auch ! Da bist Du doch nun wirklich oft genug reingefallen. Für die 100,- mehr würde ich mir die Entscheidung nicht zu schwer machen. Und schlechter als 9,5mm ist 16mm ja wohl kaum bei der Projektion, höchstens besser.
  5. Manfred, nimm doch nicht immer alles so wörtlich und ernst. Es hat Dir doch keiner ernsthaft geraten, einen Satz Optiken für über 100.000 € zu kaufen, also ehrlich jetzt . . . ;-) :razz: Man darf doch hier mal erwähnen, dass es so was tolles gibt - oder nicht ?Und von wegen Aviphot: Wie ist den Deine Meinung dazu ? Du scheinst nur auf andere zu hören, von denen viele ja zu den 'Hobby-Männern' gehören, die Du ja anscheinend nicht magst für fachmännischen Rat. Übrigens: Wie willst Du die denn jetzt dazu bewegen, ihre Geräte warten zu lassen ? (in Frankreich, wo die Löcher in der Mitte sind) Welche Erfahrungen hast Du denn damit gemacht ? Mich PS Manfred, wir verstehen uns doch hier - und ich weiß, was Du meinst mit den ASA-Zahlen und so und umgekehrt doch auch, oder ? Nicht immer so viel 'debattieren' :razz: Mal lachen ! Macht Spaß !
  6. Genau was ich hier oft schrieb: Bolex Kameras kamen und kommen immer wieder mal im professionellen Bereich vor - nicht nur als Crash-Kamera . . . Meinst Du mit den Optiken die Ultra-16 von Zeiss ? Ich glaube, die sind so ziemlich die modernsten (und sicher auch unter den besten) , die es für 16mm gibt. Die werden ja auch oft mit der Arri 416 und SR-3 verwendet. Hier: http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses/ultra_lenses/ultra_16.html Ich habe auch einen PL-Adapter für die Bolex EL. Ist manchmal ganz praktisch. Allerdings in unteren Brennweitenbereich sind die RX-Switare das richtige . . .
  7. Ach, das sind ja neue Leica Summilux-C 's . Das abgebildete Set kostet ja weit über 100000,- . Aber Manfred, bevor Du das kaufen solltest, würde ich Dir raten, doch erst mal mit dem vorhandenen Switars zu filmen. Denke dran, die Teile hier sind irre groß. Der Pl-Mount-Ring, den Du oben siehst, ist ungefähr so gro wie das Bolex-Bajonett . . . ;-) :razz: Und auf 25 ASA kommst Du so auch nicht . . . (Natürlich nicht ernst gemeint) Adapter von Bolex-Bajo auf PL gibts allerdings recht oft
  8. Ja, bei hellem Sonnenlicht stimmt das ja: Da sind 200 ASA wirklich etwas viel. Aber es gibt ja nicht nur 'sonnige Motive', ein großer Teil der Filmerei findet doch bei anderen Lichtverhältnissen statt. Sonst hätte es je kaum andere Filme als 25 ASA geben müssen. Und man sollte doch auch mal fragen, was im Zweifelsfall besser ist (wenn man nur eine einzige Sorte zur Verfügung hat und diese als Allrounder verwenden muss): Lieber ein empfindlicherer Film, dem man bei hellem Sonnenlicht mit einem Graufilter helfen muß, oder lieber ein niedrigempfindlicher Film, mit dem sich nur bei guten Lichtverhältnissen einfach filmen lässt. (Körnung etc. ist jetzt nicht das Thema) Den letzteren Fall gab es früher. Und ich kenne einige Leute, die äusserten, ein weiterer Vorteil von Video gegenüber Schmalfilm (für sie) sei gewesen, dass man damals mit Schmalfilm oft das Problem mit dem 'zu wenig Licht' oder 'zu dunkel zum Filmen' gehabt hätte . . . Bei Sonnelicht gebe ich Dir da recht - da fehlt sicher im Moment ein Film mit geringerer ASA-Zahl. Aber Du stellst es ja manchmal so dar, als 'brauche die Welt nur 25 ASA-Filme' und alles andere sei nicht zu gebrauchen . . . ;-) Die Negativfilme fangen doch erst bei 50 ASA an und gehen bis 500 - und Fotofilme mit 25 ASA haben sich anscheinend kaum noch verkauft. . . . Aber ich verstehe im Prinzip, was Du meinst. Mich
  9. @Aaton11 Warum ist es 'als Amateur' ein Problem, schnell ein Objektiv zu wechseln ? Einfacher und sicherer als mit dem Bolex-Bajonett gehts doch wirklich kaum noch (wie PL).
  10. Ich weiß . . . Das andere aber noch öfter ! Und da kann man das positivere doch auch noch mal gerne wiederholen ;-)
  11. Also irgendwie habe ich dieses Problem so gut wie nicht. Bei den meisten 'Alltagsmotiven' komme ich mit 100 oder beim Avi mit 200 ASA ohne größere Probleme aus - meist auch ohne Graufilter. Zum Beispiel am Wochenende: Ganz alltägliches Motiv: Eine Person verabschiedet sich innen in der Diele, Licht fällt von oben durch Fenster und von aussen durch die Haustür. Geht gut, ich helle nur durch LED-Leuchte etwas auf. Dann stehe ich draußen und filme, wie die Person aus der Tür kommt und zum Auto vorm Haus geht. Zuerst hatte ich das 16er, jetzt nehme ich das 26mm. Die Person geht weiter, steigt ins Auto und fährt weg. Der Himmel ist zum Teil bewölkt und die Sonne steht schon flach. Eine wunderbare Stimmung. Ohne Filter und ohne alles habe ich Blende 5,6. Übrigens: Ich habe mehrmals meine Perspektive gewechselt und musste mehrmals neu fokusieren und die Schärfe dann auch nachziehen. Alles Freihand-Aufnahmen mit der Bolex EL-16. Geht alles ohne Probleme und ohne die Person anzuhalten oder den Ablauf zu stören. Nur eine Sache der Gewohnheit. Warum auch nicht ? Mich Auch sonst finde ich 100 ASA sehr praktisch. Auch 200 ASA. Kommt vielen 'normalen' Alltagsmotiven doch sehr entgegen - zumindest meiner Erfahrung nach. Wo filmt ihr denn meistens ?
  12. @ Olaf: Ja, das habe ich bewusst verschwiegen (fiel mir eben auch ein). Noch ist ja nix dran kaputt. Hätte Manfred davon berichtet, hätte ich das erwähnt. Aber bei Manfred glaube ich kaum, dass da was bricht :razz:Och, man kann schon sehr schnell damit arbeiten. Ist eben nur eine Sache der Übung und der Gewohnheit. @ Alan Smithee: Bin ich auch. Ich habe oft eher das Problem, dass ich zu wenig Licht zum Filmen habe. . . Mich
  13. Ich habe mich schon kurz gefreut ;-)
  14. Zum dunklen Sucher der Bolex: Ich verwende zwar seltener Graufilter (ich filme auch nur selten bei hellster Mittagssonne), aber ich muß sagen, dass es fast unmöglich ist, bei meinen Bolex mit eingestellter Blende noch zu fokussieren. Allerdings ist das bei den 'presets' (Objektive mit 'legendärem' Preset-Hebel, dem Vorwahlhebel) sehr bequem gelöst: Richtige Blende festlegen, Preset einstellen, dann fokussieren und dann erst Blende einstellen und filmen. Muss man neu fokussieren, dann einfach wieder Blende auf, Schärfe nachstellen, Blende wieder zu und weiter filmen. Dank der Preset-Hebel geht das ja sehr schnell, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Ich glaube, das war auch der Grund, weshalb man bei Kern die 'Preset-Hebel' eingeführt hat: Wahrscheinlich hat man erkannt, dass der Sucher an der Bolex sehr dunkel ist und dass man so mit geschlossener Blende nicht mehr fokkusieren kann. Um das Problem zu vereinfachen, ist man dann nachher auf die Idee mit den Hebelchen gekommen. Könnte doch sein, oder ? Das geht ja ganz gut. Allerdings finde ich es manchmal doch etwas schwierig: Bei Motiven mit Bewegung oder auch sonst muss man ja sehr oft beim Filmen die Schärfe nachziehen. Bei ziemlich geöffneter Blende und guten Lichtverhältnissen geht das noch, sonst wird's schwer. Deshalb finde ich dafür Kameras mit hellem Sucher auch ganz gut - je nach Einsatzgebiet. Eine Schärfezieheinrichtung ist bei der Bolex ja auch nicht so toll anzubringen . . . Eigentlich ist es schon ganz gut, wenn man nach 'Sucherblick' spontan die Schärfe bei laufender Kamera nachziehen kann. Dafür nehme ich in letzter Zeit dann lieber meine ACL. Aber für Naturaufnahmen oder Landschaften funktioniert alles bestens. Auch sonst - man muß ja nicht immer Negatives erwähnen ! ;-) Mit welchen Linsen hast Du denn gefilmt, Manfred ? Noch was: (was ich nicht ganz verstehe) Warum willst Du unbedingt auf 25 ASA kommen ? Für so viel Graufilter ist die Bolex nicht unbedingt ideal (Sucher). Mich
  15. Der Aufsteck-Gossen wird das Prisma ja schon berücksichtigen - da kann man dann schon nach den Kine-Gangzahlen einstellen. Aber beim Sixtar gilt das wie beim Lunasix und jedem anderen.
  16. Kann man nur betonen, das mit den Schubladen. Auf jeden Fall immer eine rein tun, sonst gibt's Schleier durch Lichteinfall ! @Manfred Womit misst Du die Belichtung. Externen Beli, Deinen Lunasix ? Wenn ja, dann achte auf den Hellsektor der Bolex, also die einzustellenden Verschlußzeiten am Beli. Sie hat ja ein dickes Prisma im Strahlengang. Bei 16 b/s wäre das dann 1/60s, bei 24 b/s wäre das 1/80s. Der Lunasix (zumindest meine) zeigen immer recht 'reichlich' an. Darauf würde ich anpassen, den Avi immer knapp belichten ! Sonst wirken die Bilder schnell 'weich' oder 'blass'. (zu wenig Kontrast) Oder welchen Beli nimmst Du ? (eingebauter ? Dann ist ja einfach . . .) Mich
  17. Als 16mm ist er wirklich nicht schlecht. Und durch die Bolex läuft er jedenfalls sehr gut, das habe ich Dir letztes Jahr ja schon geschrieben. Dein schönes Switar 26mm wird Dir bestimmt gefallen ! Da träumt so mancher Schmalfilmer oder 'Digital-Mann' von, dem es zu teuer ist. :razz: Noch ein Tipp: Belichte den Aviphot nicht reichlich, lieber knapp. Höchstens wie 200. Mich
  18. Na das fängt ja schon gut an. Das Filmeinlegen ist doch was anderes als bei den anderen Kameras, oder ? Ich glaube, das wird jetzt noch immer besser ! :razz: Dann wird morgen gefilmt ? Micha
  19. @Manfred Um welchen Betrachter handelt es sich denn ? Funktioniert der im Moment denn nicht ? Zu dem Thema Versand: Selbstanlieferung hielt ich für übertrieben; ich würde für so etwas immer einen Kurierdienst verwenden. Das mache ich auch, wenn ich größere Mengen Filmmaterial entwickeln lasse. Also fängst Du nun doch mal mit 16mm an ? Das hört sich ja gut an . . . Mich
  20. Im Moment sind gleich mehrere seltene B&L Objektiv - Sets zu verkaufen. Das kommt sehr selten vor: http://www.ebay.com/...306223359&rt=nc http://www.ebay.com/...sd=151274430433 http://www.ebay.com/...=item2ed2735048 http://www.ebay.com/...=item2338a89fe1 http://www.ebay.com/...=item5afffc7bb5 Ok, gerade Schnäppchen sind die schönen Teile gerade nicht. Schon erstaunlich, was die in letzter Zeit wieder kosten. Wie lange werden die alten Objektive wohl noch die Preise halten . . . . .
  21. Mich

    Klose aktuell

    Mal eine Überlegung: Warum sollte man sich die Mühe machen, die Geräte (Smartphone etc.) immer abzuschalten oder sich hier immer auszuloggen ? Es ist doch nicht wie beim Online-Banking oder so . . . Und warum sollte man sich die Mühe machen, von morgens bis abends vorm PC zu sitzen und zu beobachten und notieren, wer von wann bis wann 'online' ist ? Das ist doch auch öde. Die Zeit würde ich lieber zum Filmen nutzen . . . Und: Was hat das jetzt mit Klose zu tun ? :razz: Man kann ihn doch einfach mal fragen, dann weiß man ja, was 'los' ist. Wenn ich heute Nachmittag fertig bin gehe ich filmen . . . wer noch ? Mich
  22. Mich

    Klose aktuell

    Ach so, interessant. Dann werden die Klose Filme jetzt da gemacht. Die Adox-Filme haben ja auch 'Klose-Vearbeitung', sind auch in der Klose-Kassette. Dann hat man sich ja 'vergrößert'. Ist auch besser als zu Hause. Weißt Du etwas aktuelles über Kloses Filme ?
  23. Mich

    Klose aktuell

    . . . oder speicher ihn auf den PC und maile im einfach die PDF-Datein in Farbe . . . oder ? Klose ist laut Bericht ein kleines Unternehmen; so wie es beschrieben ist, hat Herr Klose die Werkstatt direkt an seinem Haus. Einige Mitarbeiter scheint er zu haben, zumindest sieht man zwei Leute die die Filme verpacken. Und einen Fachberater, der für den Maschinenpark mitzuständig ist. Die Maschinen sind wohl Buko-Geräte. 2. von oben http://www.gkfilm.de/de/index.html oder klicke hier links auf 'Berichte', und dann 2. von oben http://www.gkfilm.de/de/index.html Mich
  24. Mich

    Klose aktuell

    www.gkfilm.de/de/8_berichte/Cine_8-16_14_-_GK-Film.pdf
  25. Mich

    Klose aktuell

    Hier: http://www.gkfilm.de/de/8_berichte/Cine_8-16_14_-_GK-Film.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.