-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Chris hat 'Non-Vision3-Filme' aus den 90ern in 16mm mit heutigen Vision3-Filme in Super8 verglichen und findet, was man ja auch schnell sieht, die Qualität der Vision3-Filme in Super 8 auffallend gut.
-
Ja, den Vergleich fände ich sehr interessant. Besonders Logmar vs Nikon R-10 oder Leicina Special. Dann würde man sehen, wie weit die bisher maximale Qualität durch die Logmar überboten wird. Man sieht ja schon zwischen Nikon R-10 und den meisten anderen S8-Kameras einen teils deutlichen Unterschied. Allerdings ist es nicht nur der Bildstand und die Führung, sondern auch die Optik, die extrem wichtig und ausschlaggebend ist. Wie ich hier schon oft erwähnt habe (auch wenn das vielen nicht passt) habe ich den Eindruck, dass das Objektiv die Qualität oft begrenzt, nicht das Filmmaterial. Gerade bei den neuen Negativfilmen wird dies deutlich (Vision3 und auch 2). Da kommen viele Optiken einfach nicht mit. Zumindest meiner Erfahrung nach. Allerdings werde ich hier langsam OT. Sorry . . . ;-) Mich
-
Stimmt auffallend ! Und wenn man jetzt mit den neuen Materialien in 16mm dreht dann . . .. :razz:
-
@ Friedemann: Farbnegativ in 16mm müsste es aber auch schon vor 1984 gegeben haben: In 35mm ja schon Jahrzehnte vorher (wurde ja in Filmproduktionen, Kino etc. verwendet). Es gibt doch von Kodak im Netz eine Auflistung. Hier steht alles (oder fast alles), was es von Kodak gab: http://motion.kodak....-1979/index.htm Mich
-
Das was Du schreibst, stimmt. Du hast aber den 'persönlichen' Aspekt vergessen: Hier im Forum gibts auch Leute, die sehr praxisnah schreiben und auch viele praktische erfahrungen haben, da sie z.B. viel ausprobieren und sich weniger für Datenblätter und das, was '1970 in der Broschüre stand', interessieren. Allerdings haben diese Leute hier eine 'Negativ-Lobby' und alles, was sie schreiben wird dann wieder von anderen Teilnehmern als falsch, dumm und unrealistisch dargestellt. Diese Gruppe hast Du vergessen ;-) :razz:
-
Na ja, so kanns mans auch formulieren ! Dann los ! :razz:
-
Verfallsdatum ist nicht augfgedruckt, kann man aber telefonisch bei Kodak erfragen. Du brauchst Super-8 Look. 'Super-8'-Look ist aber auch nur ein Oberbegriff. Mit dem typischen Super-8-Look, wie man ihn sich klischeemäßig vorstellt, ist eigentlich eher mit Umkehrfilm zu erzeugen; die neuen Negativfilme, besonders der Vision3 50D erzeugen keinen typischen Super8-Look mehr. Die typischen Super8-Filme aus den 70ern waren ja Umkehrfilme. Super8-Look heißt ja sowas wie Umkehrfilm mit sichtbarem Korn und schlechterem, nicht ganz so ruhigen Bildstand. Er entsteht also durch 'Mittelmäßigkeit', eine technisch perfekte Spitzenkamera mit Spitzenmaterial wie Vision-Negativ erzeugt diesen Look nicht. Für das, was Du wahrscheinlich willst, würde ich Dir eher den Aviphot (Wittnerchrome 200D) empfehlen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Belichtungsmessung Deiner Kamera mit den 200 ASA auskommt. Übrigens, die Negativfilme können, zumindest der ASA-Zahlen nach, in jeder Super8-Kamera verwendet werden (ausser der 500T). Der 50 ASA und 200 ASA geht wunderbar. Weißt Du überhaupt, ob Deine Kamera funktioniert ? Auf jeden Fall würde ich sie mal testen.
-
In den letzten 10-15 Jahren sind ja schon 3 Generationen Filme mit echten technischen Neuerungen erschienen. Der letzte Filmtyp ist 2012 erschienen. Und 'normale' Filme sind immer Negativfilme. Umkehrfilme sind nur eine kleine Nische.
-
Welches Objektiv ist das an der Leicina ?
-
Ich hatte mal bei einer Nikon R-10 eine Schulterstütze dabei; anscheinend war die original (ich glaube, da war auch eine Bedienungsanleitung bei). Die sah auch auch aufweniger aus. Kennt jemand diese Stütze ?
-
Es gab/gibt noch Schulterstützen, die komfortabler sind als die Stahlstütze von Arri (auf dem Bild); sie sind gepolstert, haben eine breite, flache Auflagefläche auf die Schulter, sind auf verschiedene Art und Weise einstellbar und verfügen über Griffe und Auslöser. Es gibt z.B. einen für die SR-Kameras von Arri, der hat zwei Griffe mit Auslöser und lässt sich anpassen und einstellen . . . Allerdings ist sie für Schulterkameras, wie die SR, geeignet; das 'Problem' bei Stativkameras (Bolex) oder 'Handkameras' (arri ST) ist ja, dass sie den Suchereinblick hinten am Gehäuse haben und nicht vorne bzw. an der Seite. Daher liegt dann das Gewicht auch eher vorne, in der Hand oder dem Arm, da die Stütze dann mit der Kamera so weit nach vorne auskragen muss. Die, die Du als Foto hier eingestellt hast, ist eine alte Arri-Schulterstütze mit angebautem Bolex-Griff.
-
Bitte mitmachen! Auflistung der "ewigen Streitfragen"
Mich antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Und auf Super-16 mit Negativ drehen ? Ist das erlaubt oder eine Todsünde ? -
Bitte mitmachen! Auflistung der "ewigen Streitfragen"
Mich antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Nein ! Das ist doch mit das Schlimmste, was man tun kann ! Dann doch lieber gar nicht mehr filmen !! ;-) -
Das 'in die Röhre' gucken interpretiere ich als eine 'Bildröhre'. Also ist das wohl so gemeint, dass die 'Röhrengucker' jetzt mit Video anfangen sollen oder müssen, weil sie ja nicht mehr filmen sollen/können, oder ? :)
-
Bitte mitmachen! Auflistung der "ewigen Streitfragen"
Mich antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Strenge Abgrenzung von sog. 'Amateur' und 'Profigeräten' ;-) Objektiv wichtig für Aufnahmequalität/Objektiv völlig unwesentlich -
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Na, sag ich doch ! Und die Einlicht-Kopien sind auch sehr gut, die Herr Rings macht. Aber hier im Forum heißts ja gleich immer : "Für Amateure ungeeignet " oder so . . .- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Und was stand drin ?
-
oder Du meinen anscheinend nicht ;-)
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Du meinst den Tageslichtfilter ? Den kannst Du doch auch ausschwenken, indem Du die Kamera auf 'Kunstlicht' oder 'Glühbirne' stellst.- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Man muß allerdings noch dazu sagen, dass das Ergebenis natürlich auch von der Verarbeitung und sehr stark auch von der Optik abhängt; der Film ist nur so gut wie das Objektiv an der Super-8 Kamera. Ich selbst sehe da oft die 'Begrenzung' und eine Schwachstelle. Die Vision-Filme sind so gut, da kommt manches Objektiv nicht mit. ;-)- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Nein, so sieht er natürlich im Normalfall nicht aus. Man kann sowieso nicht sagen, wie er 'generell immer aussieht', das liegt ja an der Abtastung und der Post. Sonst würden ja fast alle Kino- und Fernsehfilme, die auf Film gemacht werden, so aussehen ;-)- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spectra hat auch keinen Velvia mehr. http://spectrafilmandvideo.com/Film.html
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Mich antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich glaube nicht, soweit ich weiß gibt es für S8 normalerweise nur Einlicht. Damit habe ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings auch in anderen Formaten. OK, ich muß dazu sagen, ich arbeite ja schon mit der Kamera meistens sehr genau, das zahlt sich dann schon aus ! ;-)- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meinst Du den 'normalen Kodachrome', den es bis zuletzt gab ? Der kam doch erst so um 1974 und wurde nach dem letzten Kodachrome Process K14 entwickelt. Wenn die Filme schon 1973 abgelaufen sind, müsste es ja ein früherer sein.