-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Kopierfilm gibts ja laut Kodak noch einige Zeit und er wird ja auch im professionellen Bereich noch eingesetzt. Und jetzt gibts in ja auf jeden Fall noch. Manfred, ich würde zumindest das ganze jetzt schon mal ausprobieren. Dann kannst Du, falls Plan A und B nicht mehr so klappen oder gefallen, zu Plan C greifen. Wobei ich sehe: Negativ hat nun schon Plan B, den Platz von DS-8 eingenommen ?
-
Willst Du denn jetzt auch mal Negativ ausprobieren ?
-
@manfred: Man kann den Film doch umdrehen beim Kleben - welche Seite wo ist und wie die in die Presse kommt .kann man doch selbst festlegen.
-
Ja klar. Kann nur ein paar Tage dauern. Übrigens: In Schmalfilm war 2011 mal ein Artikel, da wurde der Bildeindruck auch ein wenig beschrieben. Aber ich such gern mal was raus. Mich
-
Als Video ? Da muß ich sehen, was ich von der Vorführkopie abgetastet habe. Meistens habe ich nur Negativ abtasten lassen. Aber ich habe Aufnahmen von Schmetterlingen als abgetastete Vorführkopie. Sonst kann ich demnächst mal was abtasten lassen.
-
@Manfred: warum zitierst Du meinen Beitrag und fragst Simon ? Mit der Schichtseite auf der anderen Seite: Warum stellt das denn ein Problem dar ? Und warum kann man den Film nicht umdrehen ? Ich klebe beidseitig und das geht in der Praxis gut. Auch die Projektion läuft so gut. Also bei mir geht das irgendwie immer - und bei anderen auch. Was soll man bei Polyester denn sonst machen ? Nasskleben geht nicht, Schweißen ist jetzt wohl zu aufwendig . . . und ansonsten ?
-
Hallo Manfred, ich habe viele Erfahrungen mit Negativfilm und Vorführkopien (ich mache fast keine Umkehrfilme), auch u.a. auch mit den Kopien von Andec in Super-8. Mal angenommen, Du nimmst die Polyester-Variante: Dann klebst Du eben mit einer Trockenklebepresse z.B. CIR/Arri etc. und Du erhälst einen guten, vorführbaren Film. :razz: Die Qualität der Wetgate Kopie ist sehr gut und mit Trockenklebestellen habe ich noch nie Probleme gehabt. Oder war das jetzt nicht die Frage ? Warum willst Du lieber Acetat-Material ? 'Nur' wegen dem Nasskleben ? Mich
-
Ein kurzer Gedanke zu Color City: Hier wird ja oft geschrieben, 9,5mm sei auch noch in Zukunft ein sicheres Format, wenn nicht sogar das sicherste überhaupt. Color City ist zudem dafür bekannt, dass sie sich stets auf Jahre bevorraten und eindecken. Wie lange aber wird der Vorrat an Astia reichen (anderes Material scheinen sie ja nicht zu haben) ? Nachlieferungen werden ja schwierig und teuer (z.B. bei Fuji). Irgendwann wird dort doch auch anderes Material kommen. Woher soll man 9,5mm sonst machen ? Mich
-
Also zumindest bei mir hat Negativfilm in der Kassette noch nicht geklemmt. Bis jetzt gabs bei Kodak nie Probleme (nur bei Pro-8 Filmen). In Schmalfilm (2011) war mal ein Bericht über Negativmaterial und Andecs Positiv-Kopie. Da gings um Vision2-Filme. Mittlerweile dürften die Filme noch besser sein, wegen Vision3-Material. In dem Bericht wurden die Materialien getestet und in der Praxis verglichen. Mich
-
Eine ganz große Bitte an alle Forumsteilnehmer
Mich antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Mal eine grundsätzliche Frage: Geht Ihr aus solchen Gründen hier in das Forum und sitzt deshalb vorm Rechner ? Ich frage ja nur, weil es hört sich gerade in dem Beitrag so selbstverständlich an. Also so etwas hätte ich jetzt echt nicht gedacht . . . -
Kennt sich jemand mit dem analogen Bildstabilisator aus ?
-
http://www.ebay.de/itm/ARRI-Bildstabilisator-Image-Stabilizer-fuer-16mm-ARRIFLEX-SR-Kameras-/141242036431?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D141242036431%26_rdc%3D1&nma=true&si=GxNXOjQRLtdPjDwCsfjBvO9CUQE%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
-
Ich habe gerade erst ins Internet geguckt und unten direkt auf Seite-6 des Threads geklickt, also ich sehe jetzt nur Deinen Beitrag, Rudolf. Lohnt es ich zurückzublättern ? (Oder) ist gerade wieder der Teufel los ? Dein Beitrag lässt sowas erahnen . . . Mich
-
Von wegen Horten und Filme: Ja, die Preise sind natürlich angestiegen. Da ist es schon sinnvoll, das Material, wenns günstig ist, auf Vorrat zu kaufen und zu horten . . . Die Zeiten, wo man bei Horten Filme (K-40 mit Entwicklung für 15,-) bekam, sind ja leider vorbei. . . . Tut mir leid, Leute, ich weiß der Beitrag war etwas überflüssig . . . (der zweite Teil) Spaß muß sein *lach ;-) :razz: :razz: (aber ich dachte gerade an das Kaufhaus) Mich Seid mir nicht böse . . .
-
Ach, Manfred, das wollte ich noch fragen: Wie muß man das verstehen, die Sache mit dem 'Spielkram' und der 'Unterhaltung' ? Und wie meinst Du das mit dem "jetzt schon damit beschäftigen, was im Nobember mitkommt" und wo wird denn Essen serviert ? Im Flugzeug oder wovon schreibst Du da ?
-
Graficolor entwickelt ja (noch) auch 9,5mm, zumindest in E-6. Machen die das auch in SW ? Kann 'die Tochter' das auch in SW ?
-
Also 'die Tochter' hat im Moment leider keins: http://www.colorcity...ue/boutique.php Ansonsten kann Herr Otte oder der 'Tesamann' aber umkonfektionieren. (Ich kenn den bürgerlichen Namen vom Tesamann leider nicht).
-
AVP in München. Du siehst, bei 9,5 gibts keine Probleme ! Ansonsten gibts auch noch 'Die Tochter' . . .
-
Das was Du schreibst, kann ich nachvollziehen. Und der Preis bei 9,5 ist wirklich günstig (gemessen an anderen Formaten). Erst eben wurde mir 'gefühlsmäßig' klar, dass Du ja im Prinzip mit einer Beaulieu R-16 (vom Gefühl her) filmst. Ich wusste das zwar, aber ich konnte mich schlecht in Deine Urlaube und Reisen z.B. hineindenken. Welche Kamera war das denn, als Du das problematische Filmmaterial dabei hattest ? Mich
-
Es geht so. Also ich habe einen Projektor, eine Klebepresse und eine Umspulmöglichkeit. Einen Betrachter und ähnliches habe ich nicht; dafür habe ich auch viel zu selten mit 9,5 gefilmt. Aber immerhin: Ich werde in den nächsten Wochen das ganze nochmal angehen. Die Pathe scheint ja gut zu laufen. Ich bin mal gespannt, wie die Aufnahmen aussehen. Rein äusserlich ist an der Kamera alles OK, aber das heißt ja nicht unbedingt was . . . Mich
-
Na ja, nicht unbedingt. Im Moment komm ich noch aus; bei meiner letzten Pathe waren einige dabei, in der von Ostern waren ja zwei drin. Und die Filme von Cine Dia sind ja auf Spulen. Wenn diese Spulen reden könnten, ich glaube die hätten viel zu erzählen; von Menschen, Ländern, Leben, großen Abenteuern, verlorenen Lieben, Sonnenuntergängen am Meer, Hochzeiten und den Wundern der einzelnen Epochen und Jahrzehnte . . . :razz: Wenn man mal überlegt: Bei Kodak wurden diese Spulen nach einem einziegen Gebrauch verschrottet - dabei halten sie doch ein halbes Jahrhundert ! Ich muß sagen, ich habe wieder was gefunden, was mich begeistert. Aber im Ernst: Wann wurden wohl die letzten produziert ? Gab's nach Kodak noch jemanden ? Ich glaube WTC hat doch Posso, oder ?
-
Dieses Thema befasst sich mit dem Thema Spulen: Ich wollte mal fragen, ob jemand Infos zu Tageslichtspulen hat, insbesondere 9,5mm: Die, die im Umlauf sind stammen ja überwiegend von Kodak und haben wohl so 40 Jahre auf dem Buckel (gebraucht) Gibts eigentlich heute auch noch neue Spulen ? Oder nur die, die seit Jahrzehnten unterwegs sind ? Hat Kodak sie selbst hergestellt ? Mich
-
Zum Thema Haltbarkeit der Filme: Mal angenommen, grundsätzlich hält manches Material theoretisch (wie im Thread nebenan) 44 Jahre. Dann hieße das aber, dass praktisch gesehen manches Material nach Kauf, Belichtung und Entwicklung, also effektiv vielleicht nur noch 24 Jahre hält (Rohfilm schon 15 Jahre alt vor Konfektionierung + 2 Jahre im Lager + 3 Jahre in der Gefriertruhe des Filmers) :mrgreen: ;-) Oder ist da jetzt ein Rechenfehler drin ?
-
Es geht ja nicht immer um die reine 'Güte' der Optik. Es geht vielmehr doch darum, dass man mit verschiedenen Objektiven ein von seiner 'Charakteristik' her anderes Bild erhält. Und das sieht man zum Teil ganz deutlich. Simon z.B. nennt gerne theoretische Daten und Fakten zu den Dingen. Aber das ändert doch nun wirklich nichts daran, dass in der Praxis Unterschiede sichtbar sind . . . Ich glaube vielmehr, dass sich ein Großteil der Leute gar nicht dafür interessiert und dass sie nie selbst verglichen haben. Heute noch habe ich den Unterschied gesehen und mir, als gestalterisches Mittel zu Nutze gemacht. Ach ja: Ich selbst bin eigentlich gar kein Zeiss oder Leitz-Fan . . . Mich
-
Ich hab ja noch gar nicht: Also in 16mm die Eclair ACL und in Super 8 die Nikon R-10. Beide sind handlich, liefern sehr gute Qualität und sind bequem zu handhaben. Mich